< Yuda 1 >

1 Nye, Yuda, Yesu Kristo ƒe dɔla kple Yakobo nɔviŋutsu gbɔe agbalẽ sia tso, Na ame siwo woyɔ, ame siwo Mawu Fofo la lɔ̃, eye wòlé wo ɖe te le Yesu Kristo me:
Ich, Judas, ein Knecht Jesu Christi und ein Bruder des Jakobus, sende meinen Gruß den Berufenen, die in Gott, dem Vater, geliebt und für Jesus Christus bewahrt sind.
2 Amenuveve, ŋutifafa kple lɔlɔ̃ nanye mia tɔ le agbɔsɔsɔ me.
Barmherzigkeit, Friede und Liebe mögen euch immer reichlicher zuteil werden!
3 Nɔvi lɔlɔ̃awo, togbɔ be metsi dzi vevie be maŋlɔ agbalẽ na mi tso ɖeɖe si ƒe gomekpɔlawo míenye la ŋuti hã la, edze ŋunye be maŋlɔe na mi, ado ŋusẽ mi be miaʋli xɔse si wotsɔ de asi na ame kɔkɔeawo zi ɖeka hena ɣeyiɣiawo katã la ta.
Geliebte! Da es mein Herzenswunsch ist, euch über unsere gemeinsame Rettung zu schreiben, fühle ich mich gedrungen, in meiner Zuschrift die Mahnung an euch zu richten, für den Glauben zu kämpfen, der den Heiligen ein für allemal übergeben worden ist.
4 Mele esia gblɔm, elabena ame aɖewo, ame siwo ƒe ʋɔnudɔdrɔ̃ woŋlɔ da ɖi tso blema ke la va tra wo ɖokuiwo ɖe mia dome dzaa. Wonye mawumavɔ̃la, siwo trɔ míaƒe Mawu la ƒe amenuveve wòzu mɔɖeɖe na ŋunyɔnuwo wɔwɔ, eye wogbe nu le Yesu Kristo, míaƒe dziɖula ɖeka hɔ̃ɔ kple Aƒetɔ la gbɔ.
Es haben sich nämlich gewisse Leute nebenbei eingeschlichen, die schon längst für folgendes Verdammungsurteil aufgeschrieben sind: »Gottlose Leute, welche die Gnade unsers Gottes zur Ausschweifung verkehren und unsern alleinigen Gebieter und Herrn Jesus Christus verleugnen.«
5 Togbɔ be mienya esiawo katã xoxo hã la, medi be maɖo ŋku edzi na mi be Aƒetɔ la ɖe eƒe dukɔ tso Egiptenyigba dzi, gake emegbe la, etsrɔ̃ ame siwo mexɔ edzi se o.
Ich will euch aber daran erinnern – die betreffenden Tatsachen sind euch allerdings sämtlich schon bekannt –, daß der Herr (zuerst) zwar das Volk Israel aus dem Lande Ägypten gerettet, beim zweiten Mal aber die, welche nicht glaubten, vernichtet hat;
6 Ke mawudɔla siwo melé woƒe bubuteƒe me ɖe asi o, ke boŋ wogblẽ woawo ŋutɔ ƒe aƒe ɖi la, esiawoe wòde gae ɖe viviti me, eye wotsɔ gakɔsɔkɔsɔ mavɔ de wo hena ʋɔnudɔdrɔ̃ le Ŋkekegã la dzi. (aïdios g126)
daß er ferner die Engel, die ihren Herrschaftsbereich nicht bewahrt, sondern ihre eigene Wohnstätte verlassen hatten, für den großen Gerichtstag mit ewigen Fesseln in der Finsternis drunten verwahrt hat. (aïdios g126)
7 Nenema ke Sodom kple Gomora kple du siwo ƒo xlã wo la tsɔ wo ɖokuiwo dzra na ŋutilãmeŋunyɔnuwo wɔwɔ kple agbe vlo nɔnɔ. Wonye ame siwo le fu kpem le dzomavɔ ƒe tohehe me la ƒe kpɔɖeŋu. (aiōnios g166)
Wie Sodom und Gomorrha nebst den umliegenden Städten, die in gleicher Weise wie diese in Unzucht gelebt und (Wesen von) andersartigem Fleisch nachgestellt haben, stehen sie als warnendes Beispiel da, indem sie die Strafe ewigen Feuers zu erleiden haben. (aiōnios g166)
8 Nenema ke drɔ̃ekula siawo ƒo ɖi woawo ŋutɔ ƒe ŋutilãwo, tsi tsitre ɖe dziɖulawo ŋu, eye woƒoa nu vɔ̃ le dziƒodɔlawo ŋu.
Trotzdem beflecken sich auch diese Leute in ihren Träumereien fleischlich in gleicher Weise, erkennen keine Herrschermacht an und lästern Herrlichkeiten.
9 Mawudɔlagã Maikel gɔ̃ hã, esi wònɔ nya hem kple Abosam tso Mose ƒe ŋutilã kukua ŋuti la, mete ŋu do dzi gblɔ nya vɔ̃ aɖeke ɖe eŋuti o, ke ɖeko wògblɔ be, “Aƒetɔ la aka mo na wò!”
Dagegen hat der Erzengel Michael, als er mit dem Teufel um den Leichnam Moses stritt und einen Wortwechsel mit ihm führte, kein lästerndes Urteil über ihn auszusprechen gewagt, sondern (nur) gesagt: »Der Herr wolle dich zur Ruhe verweisen!«
10 Gake ame siawo ya ƒoa nu kple dzugbe ɖe nu sia nu si gɔme womese o la ŋuti, eye nu sia nu si gɔme wose to seselelãme me abe lã siwo mebua ta me o ene la, nu siawo kee nye nu siwo gblẽa wo dome.
Diese Leute dagegen schmähen, was sie gar nicht kennen; worauf sie sich aber nach ihrer natürlichen Veranlagung wie die vernunftlosen Tiere verstehen, darin richten sie sich zugrunde.
11 Babaa na wo! Woto Kain ƒe mɔ; woti viɖe yome hege ɖe Balaam ƒe vodada me, eye wotsrɔ̃ wo le Kora ƒe aglãdzedze la me.
Wehe ihnen! Sie sind auf dem Wege Kains gegangen, haben sich aus Gewinnsucht in die Verirrung Bileams verstricken lassen und sich durch ihre Auflehnung wie einst Korah ins Verderben gestürzt.
12 Ame siawo nye ɖiƒonuwo le hamea ƒe lɔlɔ̃nuɖuƒewo. Woɖua nu kpli mi ŋumakpetɔe, wonye alẽkplɔla siwo nyia woawo ŋutɔ ɖokuiwo ko. Wole abe lilikpo siwo medzaa tsi o, eye ya lɔa wo ɖe enu ene. Wole abe kelemeti siwo metse ku o, eye woho wo da ɖi eye woku zi eve la ene.
Dies sind die Leute, die bei euren Liebesmahlen als Schmutzflecken ohne Scheu mitschmausen und es sich dabei wohl sein lassen; regenlose Wolken sind sie, die von Winden vorübergetrieben werden, spätherbstlich kahle, fruchtlose, zweimal abgestorbene, entwurzelte Bäume,
13 Wole abe ƒutsotsoe siwo dze agbo hele woawo ŋutɔ ƒe ŋukpefutukpɔwo ɖem ɖe go la ene. Wole abe ɣletivi siwo le tsatsam, esiwo woɖo viviti tsiɖitsiɖi da ɖi na tegbetegbe la ene. (aiōn g165)
wilde Meereswogen, die ihre eigenen Schändlichkeiten ausschäumen, Irrsterne, denen die dunkelste Finsternis in (alle) Ewigkeit aufbewahrt ist. (aiōn g165)
14 Enɔk, ame si nye dzidzime adrelia tso Adam dzi la gblɔ nya ɖi ɖe ame siawo ŋu be, “Kpɔ ɖa, Aƒetɔ la gbɔna kple eƒe dɔla kɔkɔe akpeakpewo,
Nun, auch diesen Leuten gilt die Weissagung, die Henoch, der siebte Nachkomme Adams, ausgesprochen hat mit den Worten: »Siehe, gekommen ist der Herr inmitten seiner heiligen Zehntausende,
15 ne wòadrɔ̃ ʋɔnu ame sia ame, ne wòabu fɔ mawumavɔ̃lawo ɖe nu vɔ̃ɖi siwo katã wowɔ le woƒe mɔ vɔ̃wo dzi hekpe ɖe nya vlo siwo katã nu vɔ̃ wɔla siawo gblɔ ɖe eya amea ŋuti la ta.”
um Gericht über alle zu halten und um alle Gottlosen zu bestrafen wegen aller ihrer gottlosen Taten, mit denen sie gefrevelt haben, und wegen aller frechen Reden, die sie als gottlose Sünder gegen ihn geführt haben.«
16 Ame siawo nye liʋĩliʋĩlĩlawo kple ame siwo kpɔa vodada le nu sia nu ŋu. Wodzea woawo ŋutɔ ƒe nudzodzro vɔ̃wo yome, woƒoa adegbe le woawo ŋutɔ ɖokuiwo ŋu, eye wokafua amewo alakpatɔe hena woawo ŋutɔ ƒe nyui.
Dies sind die mißvergnügten Leute, die über ihr Geschick stets murren, obwohl sie nach ihren Lüsten wandeln, Leute, deren Mund hochfahrende Reden führt, während sie da, wo es ihren Vorteil gilt, hochstehenden Personen huldigen.
17 Ke nɔvi lɔlɔ̃awo, miɖo ŋku nya siwo míaƒe Aƒetɔ Yesu Kristo ƒe apostolowo gblɔ da ɖi la dzi.
Ihr aber, Geliebte, bleibet der Worte eingedenk, welche die Apostel unsers Herrn Jesus Christus vormals geredet haben;
18 Wogblɔ na mi be, “Le ɣeyiɣi mamlɛawo me la, fewuɖulawo ava, ame siwo adze woawo ŋutɔ ƒe dzodzro vɔ̃wo yome.”
sie haben euch (immer wieder) verkündet: »In der Endzeit werden Spötter auftreten, die nach ihren der Gottlosigkeit zugewandten Lüsten wandeln.«
19 Ame siawoe nye ame siwo dea mama mia dome, ame siwo dzea ŋutilã ƒe nukpɔkpɔwo yome, eye Gbɔgbɔ la mele wo me o.
Dies sind die Leute, welche Spaltungen hervorrufen, seelische Menschen, die den (heiligen) Geist nicht haben.
20 Ke miawo ya la, nɔvi lɔlɔ̃awo, mitu mia ɖokuiwo ɖo le miaƒe xɔse kɔkɔetɔ kekeake me, eye mido gbe ɖa le Gbɔgbɔ Kɔkɔe la me.
Ihr aber, Geliebte, erbauet euch auf eurem hochheiligen Glaubensgrunde, betet im heiligen Geiste
21 Mitsɔ mia ɖokuiwo de Mawu ƒe lɔlɔ̃ la me esi miele míaƒe Aƒetɔ Yesu Kristo ƒe nublanuikpɔkpɔ lalam be wòakplɔ mi ayi agbe mavɔ la mee. (aiōnios g166)
und bewahret euch dadurch in der Liebe Gottes, voll zuversichtlichen Wartens auf die Barmherzigkeit unsers Herrn Jesus Christus, (die euch) zum ewigen Leben (führen wird)! (aiōnios g166)
22 Mikpɔ nublanui na ame siwo le ɖi kem le wo ɖokuiwo me.
Und mit den einen, die sich in Zweifeln befinden, habt Mitleid:
23 Miɖe ame bubuwo tso dzo me, eye mixɔ na wo. Mikpɔ nublanui na wo kple vɔvɔ̃. Milé fu awu si ƒo ɖi to ŋutilã ƒe ɖiƒoƒo me gɔ̃ hã.
reißt sie aus dem Feuer heraus und rettet sie so! Mit den anderen dagegen habt Mitleid in Furcht, indem ihr sogar das Kleid (an ihnen) verabscheut, das vom Fleisch her beschmutzt ist!
24 Azɔ, eya ame si tea ŋu léa mí ɖe asi be míagadze anyi o, be wòakɔ mi aɖo eƒe ŋutikɔkɔefiazikpui la ŋgɔ kpɔtsɔtsɔmanɔŋui le dzidzɔ gã me lae mede mi asi na;
Dem aber, der euch vor allem Straucheln zu bewahren und euch unsträflich mit Frohlocken vor das Angesicht seiner Herrlichkeit hinzustellen vermag,
25 Mawu ɖeka hɔ̃ɔ la, ame si nye míaƒe Ɖela la, eya ko tɔe nye ŋutikɔkɔe, fianyenye, ŋusẽ kple dziɖuɖu to Yesu Kristo míaƒe Aƒetɔ la me le dzidzimewo katã me, tso fifia yi ɖase ɖe mavɔ me! Amen. (aiōn g165)
ihm, dem alleinigen Gott, der durch unsern Herrn Jesus Christus unser Retter ist – ihm gebührt Herrlichkeit und Erhabenheit, Macht und Gewalt (wie) vor aller Weltzeit, (so) auch jetzt und in alle Ewigkeit! Amen. (aiōn g165)

< Yuda 1 >