< Yohanes 19 >
1 Ale Pilato na woƒo Yesu kple atam.
Da nahm Pilatus Jesum und geißelte ihn.
2 Asrafowo wɔ ŋukuku ɖɔ nɛ. Wodo awu dzĩ nɛ,
Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an
3 eye woyi egbɔ zi geɖe, eye woɖu fewu le eŋu gblɔ be, “Miedo gbe na wò Yudatɔwo ƒe fia.” Eye woƒo tome nɛ.
und sprachen: Sei gegrüßet, lieber Judenkönig! und gaben ihm Backenstreiche.
4 Pilato gado go va xexe, eye wògblɔ na Yudatɔwo be, “Mele ekplɔ ge ado goe na mi, gake minya esia be nyemekpɔ fɔɖiɖi aɖeke le eŋu o.”
Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe ihn heraus zu euch, daß ihr erkennet, daß ich keine Schuld an ihm finde.
5 Wokplɔ Yesu do goe. Wodo awu dzĩ nɛ, tsɔ ŋukuku ɖɔ nɛ. Pilato gblɔ na wo be, “Miaƒe ame lae nye esi.”
Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
6 Esi nunɔlagãwo kple woƒe asrafowo kpɔ Yesu la, wodo ɣli sesĩe be, “Klãe ɖe ati ŋuti! Klãe ɖe ati ŋuti!” Pilato gblɔ na wo be, “Miawo ŋutɔ miyi ɖaklãe ɖe ati ŋu. Nye la, nyemekpɔ fɔɖiɖi aɖeke le eŋuti o.”
Da ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige, kreuzige! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmet ihr ihn hin und kreuziget; denn ich finde keine Schuld an ihm.
7 Yudatɔwo ɖo eŋu nɛ be, “Le míaƒe se nu la, ele be wòaku, elabena egblɔ be Mawu ƒe Vi yenye.”
Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben; denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht.
8 Esi Pilato se nya sia la, vɔvɔ̃ ɖoe wu tsã,
Da Pilatus das Wort hörete, fürchtete er sich noch mehr
9 eye wògage ɖe fiasã la me, eye wòbia Yesu be, “Afi ka nètso?” Gake Yesu meɖo nya la ŋu nɛ o.
und ging wieder hinein in das Richthaus und spricht zu Jesu: Von wannen bist du? Aber Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Pilato gblɔ be, “Mèle nya ŋu ɖo ge nam oa? Ènya be ŋusẽ le asinye be maɖe asi le ŋuwò alo mana woaklã wò ɖe ati ŋua?”
Da sprach Pilatus zu ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich zu kreuzigen, und Macht habe, dich loszugeben?
11 Yesu gblɔ nɛ be, “Màte ŋu akpɔ ŋusẽ aɖeke ɖe dzinye nenye be womena wò tso dziƒo o, eya ta ame si kplɔm vɛ na wò la ƒe nu vɔ̃ sɔ gbɔ wu tɔwò.”
Jesus antwortete: Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht wäre von oben herab gegeben; darum, der mich dir überantwortet hat, der hat größere Sünde.
12 Tso esia dzi la, Pilato di vevie be yeaɖe asi le Yesu ŋu, gake Yudatɔwo ƒe kplɔlawo nɔ ɣlidodo dzi gblɔ nɛ be, “Ne èɖe asi le ame sia ŋu la, ekema mènye Kaisaro xɔlɔ̃ o. Ame si tsɔ eɖokui wɔ fiae la tsi tsitre ɖe Kaisaro ŋu.”
Von dem an trachtete Pilatus, wie er ihn losließe. Die Juden aber schrieen und sprachen: Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht; denn wer sich zum Könige macht, der ist wider den Kaiser.
13 Esi Pilato se nya siawo la, ekplɔ Yesu do goe, eye wòyi ɖanɔ anyi ɖe eƒe ʋɔnudrɔ̃zikpui la dzi. Woda ʋɔnudrɔ̃zikpui sia ɖe kpe gbadza aɖe dzi le teƒe si woyɔna be Kpe Gbadza (si woyɔna le Hebrigbe me be Gabata).
Da Pilatus das Wort hörete, führete er Jesum heraus und setzte sich auf den Richterstuhl an der Stätte, die da heißt Hochpflaster, auf ebräisch aber Gabbatha.
14 Enye dzadzraɖoŋkeke na Ŋutitotoŋkekenyui la; anye gaƒoƒo adelia me. Pilato gblɔ na Yudatɔwo be, “Miaƒe fia lae nye esi!”
Es war aber der Rüsttag auf Ostern um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Sehet, das ist euer König!
15 Gake wodo ɣli sesĩe be, “Mikplɔe dzoe! Mikplɔe dzoe! Miklãe ɖe ati ŋuti!” Pilato bia wo be, “Maklã miaƒe fia la ɖe ati ŋua?” Nunɔlagãwo ɖo eŋu nɛ be, “Fia aɖeke mele mía si o, negbe Kaisaro ko.”
Sie schrieen aber: Weg, weg mit dem, kreuzige ihn! Spricht Pilatus zu ihnen: Soll ich euren König kreuzigen? Die Hohenpriester antworteten: Wir haben keinen König denn den Kaiser.
16 Mlɔeba la, Pilato tsɔ Yesu de asi na wo be woaklãe ɖe ati ŋuti. Ale asrafoawo kplɔ Yesu dzoe.
Da überantwortete er ihn ihnen, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesum und führeten ihn hin.
17 Wotsɔ eƒe atitsoga la da ɖe abɔta nɛ be wòakɔ, eye wokplɔe do go le dua me ɖo ta “Ametakoloeƒe” (si woyɔna be “Golgata” le Hebrigbe me).
Und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte die da heißt Schädelstätte, welche heißt auf ebräisch Golgatha.
18 Afi siae woklã Yesu ɖe ati ŋu le, eye woklã adzodala eve hã ɖe eƒe axawo kple eve dzi, eye Yesu nɔ woƒe titina.
Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitten inne.
19 Pilato ŋlɔ klã ɖe Yesu ƒe atitsoga la tame be, Yesu Nazaretitɔ, Yudatɔwo ƒe Fia.
Pilatus aber schrieb eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz; und war geschrieben: Jesus von Nazareth, der Juden König.
20 Afi si woklã Yesu ɖo la medidi tso Yerusalem dua gbɔ o, ale Yudatɔ geɖewo xlẽ nuŋɔŋlɔ la. Woŋlɔ nya siawo ɖe Hebrigbe, Romagbe kple Helagbe me be ame sia ame nate ŋu axlẽe.
Diese Überschrift lasen viel Juden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuziget ist. Und es war geschrieben auf ebräische, griechische und lateinische Sprache.
21 Yudatɔwo ƒe nunɔlagãwo va gblɔ na Pilato be, “Mègaŋlɔe be, ‘Yudatɔwo ƒe fia’ o, ke boŋ ŋlɔe be ame sia be yee nye Yudatɔwo ƒe fia.”
Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: Der Juden König; sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König.
22 Pilato ɖo eŋu na wo be, “Nu si meŋlɔ la, meŋlɔe xoxo.”
Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das hab' ich geschrieben.
23 Esi asrafoawo klã Yesu ɖe atia ŋu la, woma eƒe awuwo ɖe akpa ene me, eye woxɔe ɖekaɖekae, ke womema awutewui la ya o. Awu sia nye awu ʋlaya si wometɔ o, ke boŋ ɖe wolɔ̃e bliboe tso dzi va anyi.
Die Kriegsknechte aber, da sie Jesum gekreuziget hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegsknecht ein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenähet, von oben an gewirket durch und durch.
24 Eya ta wogblɔ na wo nɔewo be, “Menyo be miavuvui o, ke boŋ mina miada akɔ, eye ame si ɖu dzi la naxɔe.” Esia va eme be wòawu ŋɔŋlɔ la nu be, “Woma nye awuwo na wo nɔewo, eye woda akɔ ɖe nye awu ʋlaya dzi.” Alea asrafoawo wɔ.
Da sprachen sie untereinander: Lasset uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll (auf daß erfüllet würde die Schrift, die da, sagt: Sie haben meine Kleider unter sich geteilet und haben über meinen Rock das Los geworfen). Solches taten die Kriegsknechte.
25 Nyɔnu aɖewo tsi tsitre ɖe atitsoga la gbɔ. Woawoe nye Yesu dada, Yesu dada nɔvi si woyɔna be Maria, Kleopa srɔ̃ kple Maria si tso Magdala la.
Es stund aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester Maria, des Kleophas Weib, und Maria Magdalena.
26 Esi Yesu kpɔ dadaa wònɔ tsitre ɖe eƒe nusrɔ̃la si wòlɔ̃na vevie xa la, egblɔ nɛ be, “Nyɔnu, kpɔ ɖa, viwòe nye esi.”
Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er liebhatte spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe das ist dein Sohn!
27 Eye wògblɔ na nusrɔ̃la la hã be, “Kpɔ ɖa, dawòe nye esia!” Eye tso ɣe ma ɣi dzi la, nusrɔ̃la la kplɔ Maria yi eƒe aƒe mee.
Danach spricht er zu dem Jünger siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
28 Esi Yesu nya be nu sia nu wu nu azɔ, eye be woawu nya siwo woŋlɔ ɖe mawunya me nu la, egblɔ be, “Tsikɔ le wuyem!”
Danach, als Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllet würde, spricht er: Mich dürstet!
29 Wain tsitsi kplu ɖeka aɖe nɔ afi ma. Wotsɔe kɔ ɖe kakle tɔxɛ aɖe me eye wotsɔe tɔ ɖe ati nu hetsɔ ɖo nu nɛ be wòano.
Da stund ein Gefäß voll Essigs. Sie aber fülleten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Ysop und hielten es ihm dar zum Munde.
30 Esi Yesu ɖɔe kpɔ ko la, egblɔ be, “Ewu enu azɔ,” eye wòde ta to heɖe asi le eƒe gbɔgbɔ ŋu.
Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und neigete das Haupt und verschied.
31 Azɔ enye Dzadzraɖoŋkeke, eye ŋkeke si kplɔ esia ɖo la anye Dzudzɔgbe ŋkeke tɔxɛ. Yudatɔwo medi be ame kukuawo nanɔ atitsogawo ŋu le Dzudzɔgbe ŋkeke la dzi o, eya ta wobia tso Pilato si be wòana woaŋe woƒe afɔwo be woaku kaba ne woate ŋu aɖe woƒe kukuawo le atiawo ŋu.
Die Juden aber; dieweil es der Rüsttag war daß nicht die Leichname am Kreuz blieben den Sabbat über (denn desselbigen Sabbats Tag war groß), baten sie Pilatus; daß ihre Beine gebrochen, und sie abgenommen würden.
32 Ale asrafowo va ŋe ame eve siwo woklã kpe ɖe Yesu ŋu la ƒe afɔwo.
Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuziget war.
33 Gake esi wòɖo Yesu dzi la, wokpɔ be eku xoxo, eya ta womeŋe eƒe afɔwo o.
Als sie aber zu Jesu kamen, da sie sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht,
34 Esia ta asrafoawo dometɔ ɖeka tsɔ akplɔ tɔ axadame nɛ, eye ʋu kple tsi do go.
sondern der Kriegsknechte einer öffnete seine Seite mit einem Speer; und alsbald ging Blut und Wasser heraus.
35 Ame si kpɔ nu siawo katã teƒe la ɖi ɖase tso eŋu, eye eƒe ɖaseɖiɖi la nye nyateƒe. Enyae be yegblɔ nyateƒe, be miawo hã miaxɔe ase.
Und der das gesehen hat, der hat es bezeuget, und sein Zeugnis ist wahr, und derselbige weiß, daß er die Wahrheit saget, auf daß auch ihr glaubet.
36 Nuwɔna siawo va eme be woawu mawunya nu be, “Womele eƒe ƒu aɖeke ŋe ge o!”
Denn solches ist geschehen, daß die Schrift erfüllet würde: Ihr sollt ihm kein Bein zerbrechen.
37 Mawunya bubu gblɔ be, “Woakpɔ ame si wotsɔ akplɔ tɔe la dzi.”
Und abermal spricht eine andere Schrift: Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben.
38 Le nu siawo megbe la, Yosef si tso Arimatia la bia Pilato be wòaɖe asi le Yesu ƒe ŋutilã kukua ŋu na ye. Yosef nye Yesu ƒe adzamenusrɔ̃la, elabena enɔ vɔvɔ̃m na Yudatɔwo. Pilato ɖe mɔ nɛ, eye wòva kɔ Yesu ƒe ŋutilã kukua dzoe.
Danach bat Pilatus Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, daß er möchte abnehmen den Leichnam Jesu. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu herab.
39 Nikodemo, ame si va Yesu gbɔ le zã me la hã va kplii, eye wòtsɔ mire kple aloe siwo nye atike ʋeʋĩ tɔxɛ aɖe si ƒe home anɔ abe sidi blaadre-vɔ-atɔ̃ ene vɛ.
Es kam aber auch Nikodemus, der vormals bei der Nacht zu Jesu kommen war, und brachte Myrrhen und Aloen untereinander bei hundert Pfunden.
40 Wosi ami la nɛ, eye wo kple eve la wotsɔ aklala si me ami ʋeʋĩ yɔ fũu la bla Yesu ƒe ŋutilã kukua ɖe eme. Wowɔ nu sia ɖe Yudatɔwo ƒe kɔnuwo nu.
Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in leinene Tücher mit Spezereien, wie die Juden pflegen zu begraben.
41 Abɔ aɖe te ɖe afi si woklã Yesu ɖe atitsoga ŋu ɖo la ŋu, eye yɔdo yeye aɖe si me womeɖi ame ɖo kpɔ o la li.
Es war aber an der Stätte, da er gekreuziget ward, ein Garten und im Garten ein neu Grab, in welches niemand je gelegt war.
42 Esi gbe ma gbe nye Yudatɔwo ƒe Dzadzraɖoŋkeke ta la, wokɔ Yesu ɖaɖi ɖe yɔdo sia me, elabena etsɔ ɖe kpuiƒe na wo.
Daselbst hin legten sie Jesum um des Rüsttages willen der Juden, dieweil das Grab nahe war.