< Hiob 36 >
Hierauf fuhr Elihu weiter fort zu reden:
2 “Kpɔ nye asinu vie eye maɖee afia wò be nya geɖewo li magblɔ ɖe Mawu nu.
»Gedulde dich nur noch ein wenig, daß ich dich unterweise! Denn ich habe für Gottes Sache noch mehr zu sagen.
3 Mexɔa nye gɔmesese tso afi aɖeke ɖaa, eya ta matso na nye Wɔla.
Ich will mit meinem Wissen weit ausholen, um meinem Schöpfer zu seinem Recht zu verhelfen;
4 Kakaɖedzi nenɔ asiwò be, nye nyawo menye aʋatso o eya ta ame si si gɔmesese deto le lae le gbɔwò.
denn wahrlich, meine Worte sind kein Trug: ein Mann mit vollkommener Erkenntnis verhandelt mit dir.«
5 “Mawu nye Ŋusẽtɔ, etri akɔ eye meʋãna le eƒe taɖodzinu me o gake medoa vlo amewo o.
»Siehe, Gott ist gewaltig und doch nicht teilnahmslos, gewaltig an Kraft des Herzens.
6 Menana ame vɔ̃ɖiwo nɔa agbe o, ke boŋ ekpɔa hiãtɔwo ƒe hiahiãwo gbɔ na wo.
Er erhält den Frevler nicht am Leben, läßt aber den Elenden ihr Recht zukommen.
7 Meɖea eƒe ŋku ɖa le ame dzɔdzɔewo ŋu o, eɖoa wo zi dzi ɖe fiawo xa eye wòdoa wo ɖe dzi tegbetegbe.
Er wendet seine Augen von dem Gerechten nicht ab, und Königen auf dem Thron verschafft er für immer einen festen Sitz, damit sie erhöht sind.
8 Ke ne wode ga amewo, hebla wo sesĩe kple hiã ƒe kawo la,
Wenn sie aber mit Ketten gefesselt sind und in Unglücksbanden gefangen liegen,
9 egblɔa nu si wowɔ la na wo, esi nye be wowɔ nu vɔ̃ dadatɔe.
so hält er ihnen damit ihr Tun vor, ihre Übertretungen, daß sie sich nämlich überhoben haben;
10 Enana woɖoa to ɖɔɖɔɖo eye wòɖea gbe na wo be woatrɔ le woƒe nu vɔ̃ɖi la me.
da öffnet er ihnen das Ohr für Warnungen und mahnt sie, sich vom Frevel abzuwenden.
11 Ne woɖo to eye wosubɔe la, woanɔ woƒe agbemeŋkeke mamlɛawo le nukpɔkpɔ me eye woƒe ƒewo ayɔ fũu kple dzidzeme.
Wenn sie nun darauf hören und sich unterwerfen, so beenden sie ihre Tage im Glück und ihre Jahre in Wonne;
12 Ke ne womeɖo to o la, yi atsrɔ̃ wo eye woaku numanyamanyae.
wollen sie aber nicht darauf hören, so fallen sie dem Todesgeschoß anheim und verscheiden in Unverstand.
13 “Fuléle le dzi me na Mawumavɔ̃lawo, ne ede kunyowu woƒe afɔwo hã la, womedoa ɣli be woaxɔ na yewo o.
Dann geraten aber solche ruchlos Gesinnte in Zorn: sie schreien nicht um Hilfe, obgleich er sie in Fesseln geschlagen hat.
14 Wokuna le woƒe ɖekakpui dzodzoe me, ɖe ŋutsu gbolowɔla siwo nɔa trɔ̃xɔwo me la dome.
So stirbt denn ihre Seele schon in der Jugendkraft dahin, und ihr Leben endet wie das der Lustknaben.
15 Ke eɖea ame siwo le fu kpem la le woƒe fukpekpewo me eye wòƒoa nu na wo le woƒe xaxa me.
Die Dulder dagegen errettet er (gerade) durch ihr Dulden und öffnet ihnen durch die Leiden das Ohr.«
16 “Ele nuwò blem be nàdo go tso xaxa ƒe glã me, ava teƒe keke, ahavo tso dzizizi me eye nànɔ wò kplɔ̃ si dzi nuɖuɖu damiwo le fũu la ŋu le dziɖeɖi me.
»So sucht er auch dich aus dem Rachen der Not auf weiten Raum zu führen, wo keine Enge mehr ist, und dein Tisch würde mit fettem Mahl reich besetzt sein;
17 Ke azɔ la, wotsɔ ʋɔnudɔdrɔ̃ si dze na ame vɔ̃ɖiwo la do agbae na wò, ale nège ɖe afiatsotso kple tohehe ƒe asi me.
du aber hast dich ganz dem frevelhaften Urteilen hingegeben, darum werden Urteil und Gericht dich treffen.
18 Kpɔ nyuie be ame aɖeke metsɔ kesinɔnuwo ble nuwòe o eye zãnu si le kpekpem segee la nana nàdze ɖe aga o.
Laß die Leidenschaft dich ja nicht zu Lästerungen verleiten und die Größe des Lösegeldes dich nicht beirren!
19 Ɖe wò kesinɔnuwo alo wò kutrikuku veviwo katã alé wò ɖe asi be màɖo xaxa me oa?
Wird etwa dein Geschrei dich aus der Bedrängnis herausbringen und alle noch so gewaltigen Anstrengungen?
20 Wò dzi megatsi dzi ɖe zã ƒe dodo ŋu ne nàhe amewo ado goe le woƒe aƒewo me o.
Sehne die Nacht nicht herbei, wo Völker an ihrer Stätte auffahren!
21 Kpɔ nyuie be mètrɔ ɖe nu vɔ̃ɖi, si nèdi wu hiã la ŋu o.
Hüte dich, wende dich nicht dem Frevel zu; denn dazu bist du eher geneigt als zum Leiden.
22 “Kpɔ ɖa, wodo Mawu ɖe dzi bobobo le eƒe ŋusẽ me. Ame kae nye nufiala abe eya ene?
Bedenke wohl: Gott vollbringt erhabene Dinge durch seine Kraft: wer ist ein Lehrmeister wie er?
23 Ame kae tia mɔ siwo wòato la nɛ alo gblɔ nɛ be, ‘Èwɔ nu gbegblẽ?’
Wer hat ihm sein Walten vorgeschrieben? Und wer hat je zu ihm sagen dürfen: ›Du hast unrecht gehandelt‹?
24 Ɖo ŋku edzi, nàdo eƒe dɔwɔwɔwo ɖe dzi, siwo amewo kafuna le woƒe hadzidziwo me.
Sei darauf bedacht, sein Tun zu erheben, das die Menschen in Liedern preisen!
25 Amegbetɔwo katã kpɔe eye agbagbeawo ɖea ŋku ɖee tso adzɔge.
Alle Menschen schauen es bewundernd an, und doch erblickt es der Sterbliche nur von ferne.«
26 Mawu lolo loo, ekɔ gbɔ míaƒe gɔmesese ta! Eƒe ƒewo ƒe gɔmedidi gbɔ míaƒe nudidi ƒe ŋutete ta.
»Bedenke wohl: Gott ist zu erhaben für unsere Erkenntnis; die Zahl seiner Jahre, sie ist unerforschlich.
27 “Ehea tsi si le gegem toŋtoŋtoŋ la ƒoa ƒu, si dzana abe tsi ene ɖe tɔʋuwo me,
Denn er zieht Tropfen aus dem Meer empor, daß sie von dem Dunst, den er bildet, als Regen niederträufeln,
28 lilikpowo hã lolõa tsi si le wo me, eye tsi dzana bababa ɖe amegbetɔwo dzi.
von dem die Wolken triefen und den sie auf die Menschenmenge rieseln lassen.
29 Ame kae ase ale si wòkeke lilikpowo, kple ale si wòɖea gbe tso eƒe agbadɔ me la gɔme?
Wie kann man vollends die Ausbreitungen der Gewitterwolken verstehen, den Donnerschall seines Zeltes?
30 Kpɔ ale si wòkaka eƒe dzikedzo ƒo xlã eɖokui eye wòblu atsiaƒu ƒe gogloƒewo ke hã ɖa.
Siehe, er breitet sein Licht darüber aus und bedeckt damit die tiefsten Tiefen des Meeres!
31 Aleae wòkplɔa dukɔwoe eye wònaa nuɖuɖu wo le agbɔsɔsɔ me.
denn dadurch richtet er die Völker, spendet zugleich aber auch Nahrung in reicher Fülle.
32 Etsɔa dzikedzo yɔa eƒe asiwo mee eye wòdɔnɛ be wòake dzo ɖe nu si wòɖoe na la dzi.
Beide Hände hüllt er in den leuchtenden Blitz und entbietet ihn gegen den Angreifer.
33 Eƒe dziɖegbe ɖea gbeƒã ahom si gbɔna, nyiwo gɔ̃ hã ɖea gbeƒã, ne egbɔna.
Sein Donnergetöse kündigt ihn an als einen, der seinen Zorn gegen den Frevel eifern läßt.