< Yesaya 16 >
1 Miɖo alẽviwo ɖe anyigbadziɖula la abe miaƒe adzɔnunana ene tso Sela to gbegbe la ahayi ɖe Zion ƒe vinyɔnu ƒe to la dzi.
Von Sela schickt zum Sionsberg den Sohn des Landesfürsten durch die Wüste!
2 Abe ale si wonyaa xe dzodzoewo le woƒe atɔwo me ene la, nenema ke wòanɔ na Moab nyɔnuwo le Arnon ƒe tɔtsoƒewo.
"Die Moabstöchter an den Arnonfurten gleichen", so soll er sprechen, "aus dem Nest verscheuchten Vögeln.
3 “Ɖo aɖaŋu na mí, eye nàtso nya me na mí. Na wò vɔvɔli nazu abe zã ene le ŋudɔkutsu. Ɣla aʋasilawo, eye mègafia wo yomemɔ o.
Helft mit gutem Rat! Erfüllt die Bitte: Mach am hohen Mittag deine Schatten gleich der Nacht! Verstecke die Vertriebenen! Die Flüchtigen verrate nicht!
4 Na be Moab ƒe aʋasilawo nanɔ gbɔwò, eye nànye woƒe sitsoƒe tso nugblẽla ƒe asi me.” Ŋutasẽla ƒe ɣeyiɣi ava yi, eye gbegblẽ hã nu atso. Ameyometila hã abu ɖa keŋ le anyigba dzi.
Ach! Dürften die Versprengten Moabs bei dir weilen! Sei ihnen Schutz vor dem Verwüster, bis vorüber die Bedrückung und die Verwüstung überstanden und die Zerstörer aus dem Land verschwunden sind!
5 Woaɖo fiazikpui anyi le lɔlɔ̃ me. Ŋutsu aɖe si atso David ƒe aƒe me la, anɔ edzi le nuteƒewɔwɔ me. Ame sia adrɔ̃ ʋɔnu dzɔdzɔe, eye wòado dzɔdzɔenyenye ɖe ŋgɔ.
Durch solche Güte wird der Thron befestigt; dann thront in Davids Zelt gewiß ein Richter, der des Rechtes sich befleißt und willig ist zum Edelmut."
6 Míese nu tso Moab ƒe dada, eƒe asitɔtɔ akɔ kple ɖokuidodoɖedzi, eƒe dada kple eƒe amemabumabu ŋu, gake eƒe adegbeƒoƒowo katã nye dzodzro,
"Wir haben es vernommen", wird man sagen. -"Die Frechheit Moabs war stets groß, sein Stolz, sein Übermut, sein herrisches Gehaben, sein ungeziemendes Geschwätz.
7 eya ta Moabtɔwo afa avi, woafa avi ɖe Moab ŋu. Mixa nu, miafa konyi ɖe waintsetsebolo ta na Kir Hareset,
Drum mag auch Moab über Moab jammern; das ganze Land mag jammern über Kir Charesets Traubenkuchen! Mögt ihr nur mutlos werden, ganz zerschlagen!
8 elabena Hesbon ƒe agblewo yrɔ, nenema kee nye Sibma ƒe wainkawo hã. Dukɔwo ƒe amegãwo gblẽ waintsetse nyuitɔ siwo ƒe kawo de Yazer heɖo keke gbegbe, eye eƒe alɔwo keke va ɖo ƒuta.
Ja! Die Gefilde Hesbons sind gewesen; gewesen Sibmas Weinstock, dessen Edelreben bis zum Heidenbaala reichten und bis nach Jazer langten, sich durch die Wüste schlangen, und dessen Ranken sich noch weiter dehnten und übers Meer selbst gingen.
9 Eya ta mafa avi abe Yazer ɖe Sibma ƒe wainkawo ŋu ene. O! Hesbon, O! Eleale. Mefa mi vevie! Elabena dzidzɔɣli si ɖina le miaƒe kutsetsegbeɣi kple nuŋeŋe me la zi ɖoɖoe.
Ich weine deshalb um den Weinstock Sibmas, daß man's in Jazer hört. Ich weine, Hesbon und Elale, heftig über dich. In deinen Sommer und in deinen Herbst ist ein gar rauher Klang gedrungen.
10 Dzidzɔ kple vivisese nu tso le abɔwo me, ame aɖeke mele ha dzim alo le dzidzɔɣli dom le waingblewo me o, ame aɖeke megafiaa wain le wainfiaƒe o, elabena metsi dzidzɔɣliwo nu.
Weg aus dem Gartenland ist Freud und Jubel, und in den Weinbergen wird nicht gesungen, nicht gejauchzt. Nicht keltert Wein, wer sonst gekeltert. Verstummen lasse ich das Kelterlied.
11 Nye dzi le konyi fam le menye ɖe Moab ŋu abe ale si woƒoa kasaŋku ene, eye vevesese tso Kir Hareset ŋu.
Mein Inneres seufzt deshalb einer Zither gleich; mein Herz seufzt über Kir Chareset.
12 Ne eva eme be Moab do ɖe eƒe nuxeƒe la, dagbadagba ƒuƒlu koe. Ne eyi eƒe gbedoɖaƒe be yeado gbe ɖa la, mate ŋui o.
Mag Moab offenkundig sich zur Höhe müde laufen, in seinen Tempel zum Gebete gehn, es richtet doch nichts aus."
13 Esia nye nya si Yehowa gblɔ ɖi xoxo tso Moab ŋu.
Das ist das Wort, das über Moab einst der Herr geredet.
14 Yehowa be, “Le ƒe etɔ̃ me tututu abe ale si agbatedɔwɔla xlẽa eƒe ƒee ene la, maɖi gbɔ̃ Moab ƒe atsyɔ̃ kple ame gbogboawo, ame siwo asusɔ la, woanɔ ʋɛe, eye womanɔ nemi me hã o.”
Jetzt aber redet so der Herr: - "In noch drei Jahren, gerechnet nach Taglöhners Jahren, wird Moabs Adel zugleich verringert mit der ganzen großen Masse. Was übrigbleibt, wird unbedeutend wenig, wird ohnmächtig sein."