< Hebritɔwo 10 >

1 Se la nye nu nyui siwo gbɔna la ƒe vɔvɔli ko, eye menye nua ŋutɔwo o. Le susu sia ta la, vɔsa siwo wowɔna agbadree ƒe sia ƒe la mate ŋu awɔ ame siwo va subɔnɛ la blibo gbeɖe o.
Das Gesetz zeigt die künftigen Güter nur in schattenhaftem Umriß: das eigentliche Bild der (himmlischen) Dinge hat es nicht. Darum kann es auch mit den Opfern, die Jahr für Jahr fortwährend in derselben Weise dargebracht werden, die Opfernden nie und nimmer zur Vollendung bringen.
2 Ne ɖe vɔsa mawo te ŋu wɔ wo blibo la, ne womedzudzɔ vɔsasa oa? Elabena anye ne vɔsa la kɔ ame siwo sanɛ la ŋuti zi ɖeka hena ɣeyiɣiawo katã, eye woƒe dzitsinyawo magabu fɔ wo le woƒe nu vɔ̃wo ta o.
- Hätte man sonst nicht mit den Opfern aufgehört, wenn jene, die sie darbringen, dadurch ein für allemal gereinigt würden und kein Schuldbewußtsein mehr hätten? —
3 Ke vɔsa mawo ɖoa ŋku nu vɔ̃ dzi na ameawo ƒe sia ƒe,
Gerade durch die Opfer wird Jahr für Jahr immer wieder die Erinnerung an die Sünden wachgerufen.
4 elabena mele bɔbɔe be nyitsuwo kple gbɔ̃wo ƒe ʋu naɖe nu vɔ̃ ɖa o.
Denn es ist unmöglich, daß das Blut von Stieren und Böcken Sünden tilge.
5 Eya ta esi Kristo va xexea me la, egblɔ be: “Mèdi vɔsa kple numemewo o, ke boŋ ŋutilã si nèdzra ɖo ɖi nam;
Deshalb spricht Christus auch bei seinem Eintritt in die Welt: Schlachtopfer und Speisopfer hast du nicht gefordert; doch einen Leib hast du mir zubereitet.
6 eye numevɔsa kple nu vɔ̃ vɔsawo hã medzea ŋuwò o.
Brandopfer und Sündopfer gefallen dir nicht.
7 Tete megblɔ be, ‘Nyee nye esi, woŋlɔ nu tso ŋutinye le lãgbalẽ me be, o Mawu, meva be mawɔ wò lɔlɔ̃nu.’”
Da sprach ich: Sieh, ich bin gekommen — im Buch ist von mir geschrieben —, um deinen Willen, Gott, zu tun.
8 Gbã la, egblɔ be, “Vɔsawo, numemewo kple numevɔsawo kple nu vɔ̃ vɔsawo la, mèdi wo o, eye womedzea ŋuwò hã o.” Togbɔ be se la bia be woawɔ wo hã.
Während er in den Anfangsworten sagt: Schlachtopfer und Speisopfer, Brandopfer und Sündopfer hast du nicht gefordert, sie gefallen dir auch nicht — obgleich doch diese Opfer nach der Vorschrift des Gesetzes dargebracht werden müssen —,
9 Tete wògblɔ be, “Nyee nye esi, meva be mawɔ wò lɔlɔ̃nu.” Ale wòɖe se gbãtɔ la ɖa be wòaɖo evelia anyi.
spricht er weiter: Sieh, ich bin gekommen, um deinen Willen zu tun. — Damit hebt er die erste Ordnung auf, um die zweite Ordnung festzustellen —.
10 Eye to Mawu ƒe lɔlɔ̃nuwɔwɔ me wowɔ mí kɔkɔe to Yesu Kristo ƒe ŋutilã si wòtsɔ sa vɔe hena ɣeyiɣiwo katã la me.
Durch diesen Gotteswillen sind wir geheiligt, da Jesus Christus ein für allemal seinen Leib zum Opfer hingegeben hat.
11 Nunɔla la wɔa eƒe vɔsasadɔwo gbe sia gbe, eye nenema ke wòwɔ vɔsa mawo ke edziedzi, vɔsa siwo mate ŋu aɖe nu vɔ̃ ɖa akpɔ gbeɖe o.
Ferner: Jeder Priester steht täglich da, vollzieht den Dienst und bringt immer wieder dieselben Opfer, die doch nie und nimmer die Sünden tilgen können.
12 Ke esi nunɔla sia ya sa vɔ ɖe nu vɔ̃wo ta zi ɖeka hena ɣeyiɣiawo katã la eyi ɖanɔ Mawu ƒe nuɖusime.
Dieser aber hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt.
13 Tso ɣe ma ɣi la, ele lalam be woatsɔ eƒe futɔwo awɔ eƒe afɔɖodzinui.
Seitdem wartet er darauf, daß seine Feinde zum Schemel seiner Füße gelegt werden.
14 Elabena to vɔsa ɖeka si wòwɔ me la, ewɔ ame siwo ŋuti kɔm wòle la blibo tegbetegbe le Mawu ƒe ŋkume.
Denn mit einem Opfer hat er alle, die sich dadurch heiligen lassen, für immer zur Vollkommenheit gebracht.
15 Gbɔgbɔ Kɔkɔe hã ɖi ɖase tso esia ŋuti; gbã la egblɔ be,
Das bezeugt uns auch der Heilige Geist. Denn nach den Worten:
16 “Esia nye nu si mabla kpli wo le ɣeyiɣi ma megbe, Yehowae gblɔe. Matsɔ nye sewo ade woƒe dziwo me, eye maŋlɔ wo ɖe woƒe susuwo me.”
Dies ist nun die Verordnung, die ich für sie aufrichten will nach jenen Tagen, spricht der Herr: Ich gebe mein Gesetz in ihre Herzen, und will es ihnen schreiben in den Sinn, heißt es weiter:
17 Egagblɔ kpe ɖe eŋu be, “Nyemagaɖo ŋku woƒe nu vɔ̃wo kple nu vɔ̃ɖi wɔwɔwo dzi azɔ o.”
Und ihrer Sünden und Ungerechtigkeiten will ich nicht mehr gedenken.
18 Eye afi si wotsɔ nu siawo ke le la, vɔsasa ɖe nu vɔ̃ ta megahiã o.
Wo aber die Sünden wirklich vergeben sind, da ist kein Sündopfer weiter nötig.
19 Eya ta nɔvi lɔlɔ̃wo, esime kakaɖedzi le mía si be miage ɖe Kɔkɔeƒe ƒe Kɔkɔeƒe la to Yesu ƒe ʋu me ŋuti la,
So haben wir nun, Brüder, die Zuversicht, daß uns der Eingang ins Allerheiligste durch Jesu Blut geöffnet ist.
20 eʋu mɔ yeye kple mɔ gbagbe na mí to xɔmetsovɔ si nye eƒe ŋutilã la me.
Er hat uns einen neuen, immer offenen Weg erschlossen, und der führt durch den Vorhang: durch sein Fleisch.
21 Eye esi nunɔlagã le mía si le Mawu ƒe aƒe nu ta la,
Wir haben einen Hohenpriester, der da waltet über Gottes Haus.
22 mina míate ɖe Mawu ŋu le dzi vavã me kple xɔse ƒe kakaɖedzi blibo la me kple dzi siwo ŋu wohlẽ ʋu ɖo be wòaklɔ mía ŋuti tso dzitsinya vɔ̃ɖiwo me, eye wòale tsi na míaƒe ŋutilãwo kple tsi zɔzrɔ̃e.
Darum laßt uns (Gott) nahen mit aufrichtigem Herzen in voller Glaubenszuversicht! Durch die Besprengung unserer Herzen sind wir des Schuldbewußtseins ledig. Am Leib gewaschen mit reinem Wasser;
23 Mina míalé mɔkpɔkpɔ si me míeʋu la me ɖe asi maʋamaʋãe, elabena ame si do ŋugbea la nye nuteƒewɔla.
laßt uns das Bekenntnis der Hoffnung unbeugsam festhalten! Denn er, der die Verheißung gegeben hat, ist treu.
24 Eye mina míabu ale si míado ŋusẽ mía nɔewo la ŋuti be woayi dzi le lɔlɔ̃ kple dɔ nyui wɔwɔ me.
Laßt uns sorgfältig aufeinander achten, um uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Werken anzuspornen!
25 Migana míagbɔdzɔ le míaƒe takpeƒewo dede me o, abe ale si ame aɖewo tsɔe ɖo dɔe nɔa kuvia wɔm ene o, ke boŋ mina míade dzi ƒo na mía nɔewo, vevietɔ esi mienyae be eƒe ŋkeke la te tu aƒe kpokploe.
Kehren wir nicht unserer besonderen gottesdienstlichen Versammlung den Rücken, wie es bei manchen Gewohnheit ist! Laßt uns vielmehr einander ermahnen, und das um so mehr, als ihr den Tag schon herannahen seht!
26 Ne míebua le nu vɔ̃ wɔwɔ dzi, esi míenya nyateƒe la vɔ megbe la, vɔsasa ɖe nu vɔ̃wo ta aɖeke megali o,
Denn wenn wir vorsätzlich in der Sünde beharren, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, so gibt es für uns kein Sündopfer mehr,
27 ke nu si ko míanɔ mɔ kpɔm na le ŋɔdzi gã aɖe me lae nye ʋɔnudɔdrɔ̃ kple dzo bibi si ava fia Mawu ƒe futɔwo.
sondern es bleibt uns nur eine furchtbare Erwartung des Gerichts und der Zorneifer eines Feuers, das die Widersacher verzehren wird.
28 Ame sia ame si ada le Mose ƒe se dzi la, woƒua kpee nublanuimakpɔmakpɔtɔe le ɖaseɖila eve alo etɔ̃ ƒe nya nu.
Wer das Gesetz Moses übertreten hat, der muß auf die Aussage zweier oder dreier Zeugen hin ohne Erbarmen sterben.
29 Tohehe gã kae miesusu be mehedze na ame si titi afɔ ɖe Mawu ƒe Vi la dzi oa? Ame si do ŋunyɔ nubabla la ƒe ʋu si klɔ eŋuti la abe nu makɔmakɔ wònye ene, eye wòdzu amenuveve ƒe Gbɔgbɔ la?
Wieviel härter, meint ihr wohl, wird da der bestraft werden, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt, das Blut der Gottesstiftung, durch das er geheiligt worden ist, für wertlos hält und den Geist der Gnade schmäht!
30 Elabena míenya ame si gblɔ be, “Hlɔ̃biabia la tɔnyee, maɖo eteƒe nɛ,” egagblɔ hã be, “Aƒetɔ la adrɔ̃ ʋɔnu eƒe dukɔ la.”
Wir kennen doch den, der gesagt hat: Mir kommt die Rache zu, ich will vergelten. Und anderswo heißt es: Der Herr wird sein Volk richten.
31 Enye ŋɔdzinu be ame aɖe nage ɖe Mawu gbagbe la ƒe asi me.
Furchtbar ist es, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen.
32 Miɖo ŋku ŋkeke siwo do ŋgɔ la dzi esi miexɔ kekeli la vɔ la, mienɔ te sesĩe to ʋiʋli geɖewo me, mieto fukpekpe hã me kalẽtɔe.
Denkt doch zurück an die vergangenen Tage, wo ihr bald nach eurer Erleuchtung so manchen schweren Leidenskampf bestanden habt!
33 Ɣe aɖewo ɣi la wodzua mi le dutoƒo, eye wotia mia yome, ɣe bubu ɣiwo la, mienɔ te kpe ɖe ame siwo nɔ xaxa mawo ke me la ŋuti.
Bald wurdet ihr selbst durch Schmach und Trübsal der Welt zum Schauspiel, bald halfet ihr denen, die so leiden mußten.
34 Miefa konyi kple ame siwo wode gaxɔ me, eye esi woxɔ miaƒe nunɔamesiwo le mia si akpasesẽtɔe la, miexɔe kple dzidzɔ, elabena miawo ŋutɔ mienyae be nunɔamesi siwo nyo sãa wu, eye womenyunyɔna o la le mia si.
Denn den Gefangenen habt ihr Mitgefühl bewiesen und den Verlust eurer Güter mit Freuden aufgenommen in dem Bewußtsein, daß ihr ein höheres, unvergängliches Besitztum habt.
35 Eya ta dzi megaɖe le mia ƒo o, elabena miaƒe dzideƒo ahe fetu geɖe vɛ na mi.
So laßt nun eure Hoffnungszuversicht nicht fahren! Eine hohe Belohnung ist ja mit ihr verbunden.
36 Ele be miado vevie, ale be ne miewɔ Mawu ƒe lɔlɔ̃nu la, miaxɔ nu si ƒe ŋugbe wòdo la.
Denn standhafte Ausdauer ist euch not, damit ihr Gottes Willen tut und den verheißenen Preis erlangt.
37 Elabena le ɣeyiɣi kpui aɖe megbe la, “Ame si gbɔna la ava ɖo, eye matsi megbe o.
Denn nur noch eine kleine, kleine Weile, dann wird erscheinen, der da kommen soll, und nicht verziehen.
38 Ke nye dzɔdzɔetɔ la anɔ agbe to xɔse me. Ke ne ede megbe la, nyemakpɔ dzidzɔ le eŋuti o.”
Mein Gerechter aber wird durch den Glauben das Leben erlangen. Doch weicht er feig zurück, so hat meine Seele an ihm kein Wohlgefallen.
39 Ke míawo ya míele abe ame siwo de megbe, eye wotsrɔ̃ la ene o, ke boŋ míenye ame siwo xɔe se, eye míekpɔ ɖeɖe.
Unsere Art ist's aber nicht, feig zurückzuweichen und dadurch ins Verderben zu geraten. Wir halten's mit dem Glauben, um das Leben zu gewinnen.

< Hebritɔwo 10 >