< Mose 1 33 >
1 Yakob kpɔ Esau le adzɔge ʋĩi wògbɔna kple eƒe ame alafa ene. Ke ema ɖeviawo na Lea, Rahel kple kosi eveawo.
Als nun Jakob aufblickte und seinen Bruder Esau mit vierhundert Mann herankommen sah, verteilte er die Kinder auf Lea, auf Rahel und auf die beiden Leibmägde,
2 Ena eƒe kosiwo kple wo viwo nɔ ŋgɔ, Lea kple viawo nɔ eyome, eye Rahel kple Yosef nɔ wo katã megbe.
und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern vornan, dann Lea mit ihren Kindern hinter sie und Rahel mit Joseph zuletzt.
3 Yakob dze wo katã ŋgɔ. Egogo foa, eye wòde ta agu nɛ zi adre.
Er selbst aber ging vor ihnen her und verneigte sich siebenmal bis zur Erde, bis er nahe an seinen Bruder herangekommen war.
4 Esau ƒu du yi ɖakpee, kpla asi kɔ nɛ lɔlɔ̃tɔe, eye wògbugbɔ nu nɛ. Wo ame eveawo fa avi hehehe!
Esau aber eilte ihm entgegen und umarmte ihn, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten beide.
5 Esau kpɔ nyɔnuawo kple ɖeviawo, eye wòbia be, “Ame kawoe nye esiawo le ŋuwò?” Yakob ɖo eŋu be, “Vinyewoe, Mawue na ɖevi siawo nye wò subɔla to eƒe amenuveve me.”
Als Esau dann aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: »Wer sind diese da bei dir?« Er antwortete: »Es sind die Kinder, mit denen Gott deinen Knecht gesegnet hat.«
6 Kosiawo kple wo viwo va ŋgɔ, eye wode ta agu nɛ.
Da traten die beiden Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
7 Emegbe Lea kple etɔwo va, eye woawo hã de ta agu nɛ. Azɔ Rahel kple Yosef va, eye woawo hã de ta agu nɛ.
dann trat auch Lea mit ihren Kindern herzu, indem sie sich verneigten; zuletzt traten Joseph und Rahel herzu und verneigten sich.
8 Esau bia be, “Lãha kawoe nye esiwo kpɔm mele?” Yakob ɖo eŋu be, “Woawoe nye nye nunanawo na wò nye aƒetɔ be nàve nunye.”
Hierauf fragte Esau weiter: »Was hat denn dieser ganze Zug (des Viehs) zu bedeuten, auf den ich gestoßen bin?« Jakob antwortete: »Ich wollte dadurch die Gunst meines Herrn gewinnen.«
9 Esau ko nu gblɔ be, “Nɔvinye, lãwo sɔ gbɔ ɖe asinye xoxo; tɔwòwo nenɔ asiwò ko!”
Da sagte Esau: »Ich habe Besitz genug, lieber Bruder: behalte, was dir gehört!«
10 Yakob yi edzi be, “Ao, xɔ nunanawo nam ko, elabena wò alɔgbɔnu si nèko xɔlɔ̃tɔe nam la na nya la kɔ le dzinye! Vɔvɔ̃ ɖom le ŋutiwò abe Mawu ƒe ŋkumee mekpɔ ene.
Aber Jakob erwiderte: »Ach nein! Wenn du mir eine Liebe erweisen willst, so nimm mein Geschenk von mir an! Denn als ich dein Angesicht sah, war es mir, als hätte ich Gottes Angesicht gesehen: so freundlich hast du mich angesehen.
11 Meɖe kuku, xɔ nye nunanawo ko, elabena Mawu yram, eye nu geɖe le asinye.” Yakob ƒoe ɖe enu, eye Esau lɔ̃ xɔ nunanawo.
Nimm doch mein Bewillkommnungsgeschenk an, das dir überbracht worden ist! Gott hat mich ja reich gesegnet, und ich habe alles vollauf.« So nötigte er ihn mit Bitten, bis er es annahm.
12 Esau gblɔ be, “Enyo, mina míadze mɔ. Nye kple nye amewo, míanɔ mia ŋu, eye míadze ŋgɔ na mi.”
Hierauf sagte Esau: »Laß uns nun aufbrechen und weiterziehen! Ich will vor dir herziehen.«
13 Ke Yakob ɖo eŋu be, “Nye aƒetɔ, ɖeviawo dometɔ aɖewo metsi o, eye nenema ke vidzĩwo le lãwo dome. Ne míedo du wo akpa la, woaku,
Aber Jakob antwortete ihm: »Mein Herr sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind und daß ich noch Bedacht auf die säugenden Schafe und Kühe nehmen muß; wenn man diese auch nur einen Tag übertriebe, so würde die ganze Herde zugrunde gehen.
14 eya ta nye aƒetɔ, miawo mido ŋgɔ, eye míawo míadze mia yome ɖɔɖɔɖɔ ava tu mi le Seir.”
Mein Herr wolle doch seinem Knecht vorausziehen; ich aber will ganz langsam weiterziehen, wie eben das Vieh, das ich zu treiben habe, und die Kinder fortkommen können, bis ich zu meinem Herrn nach Seir gelange.«
15 Esau gblɔ be, “Enyo, mana nye ame aɖewo nakpe ɖe mia ŋu, eye woanye kplɔlawo na mi.” Yakob gbe be, “Ao, nye aƒetɔ, míanɔ edzi ɖɔɖɔɖɔ ava tu mi. Meɖe kuku, na wòanɔ abe ale si megblɔ ene.”
Da sagte Esau: »So will ich wenigstens einen Teil meiner Leute bei dir zurücklassen.« Doch er antwortete: »Wozu das? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Herrn finden!«
16 Ale Esau trɔ ɖo ta Seir gbe ma gbe ke.
So kehrte denn Esau an jenem Tage um und zog seines Weges nach Seir zurück.
17 Yakob kple eƒe amewo yi ɖaɖo Sukɔt. Etu agbletaxɔ kple lãkpowo ɖe afi ma, eya ta woyɔa teƒe ma be Sukot si gɔmee nye “Agbletaxɔwo.”
Jakob aber brach nach Sukkoth auf, wo er sich ein Haus baute und für sein Vieh Ställe errichtete; daher erhielt der Ort den Namen Sukkoth.
18 Emegbe la, Yakob tso Padan Aram va ɖo Sekem le Kanaanyigba dzi dedie, eye wònɔ du la godo.
Darauf kam Jakob bei seiner Rückkehr aus Nord-Mesopotamien wohlbehalten nach der Stadt Sichem, die im Lande Kanaan liegt, und schlug dort östlich von der Stadt sein Lager auf.
19 Eƒle anyigba si dzi wònɔ la le Sekem fofo, Hamor ƒe ƒometɔwo si klosalo alafa ɖeka.
Das Stück Land aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, kaufte er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Silberstücke;
20 Etu vɔsamlekpui aɖe ɖe afi ma, eye wòna ŋkɔe be, “El-Elohe-Israel” si gɔmee nye “Vɔsamlekpui na Israel ƒe Mawu.”
und er baute dort einen Altar, den er ›Allgott ist der Gott Israels‹ nannte.