< Mose 1 30 >
1 Esi Rahel kpɔ be yemele vi dzim o la, eʋã ŋu nɔvia nyɔnu. Egblɔ na Yakob be, “Na madzi vi, ne menye nenema o la, maku.”
Als nun Rahel sah, daß sie dem Jakob kein Kind gebar, da wurde Rahel eifersüchtig auf ihre Schwester und sprach zu Jakob: Schaffe mir Kinder - wo nicht, so sterbe ich!
2 Yakob do dɔmedzoe, eye wòbiae be, “Alo nyee nye Mawu, ame si na nètsi koa?”
Da wurde Jakob zornig über Rahel und sprach: Bin ich denn an Gottes statt, der dir Leibesfrucht versagt hat?
3 Rahel gblɔ nɛ be, “Metsɔ nye subɔla Bilha na wò, dɔ egbɔ ne wòadzi vi, eye viawo nazu vinyewo.”
Da sprach sie: Hier ist meine Leibmagd Bilha: wohne ihr bei, damit sie auf meinem Schoß gebäre, und auch ich durch sie zu Kindern komme!
4 Ale wòtsɔ Bilha nɛ wòzu srɔ̃a, eye wòdɔ egbɔ;
Da gab sie ihm ihre Leibmagd Bilha zum Weibe und Jakob wohnte ihr bei.
5 efɔ fu, eye wòdzi ŋutsuvi na Yakob.
Da wurde Bilha schwanger und gebar dem Jakob einen Sohn.
6 Rahel na ŋkɔe be Dan si gɔmee nye “Afiatsotso,” elabena egblɔ be, “Mawu tso afia nam, ese nye gbedodoɖa, eye wòna ŋutsuvim.”
Rahel aber sprach: Gott hat mir Recht geschafft und hat mich erhört und mir einen Sohn geschenkt! Darum nannte sie ihn Dan.
7 Bilha, Rahel ƒe subɔla gafɔ fu, eye wòdzi ŋutsuvi evelia na Yakob.
Hierauf wurde Bilha, die Leibmagd Rahels, abermals schwanger und gebar dem Jakob einen zweiten Sohn.
8 Rahel na ŋkɔe be Naftali si gɔmee nye “Hoʋiʋli,” elabena egblɔ be, “Mele ho ʋlim sesĩe kple nɔvinye, eye mele dzi ɖum!”
Da sprach Rahel: Einen Kampf um Gott habe ich gekämpft mit meiner Schwester und habe gesiegt! Darum nannte sie ihn Naphtali.
9 Azɔ esi Lea kpɔ be yemegale fu fɔm o la, etsɔ eƒe subɔla Zilpa na Yakob wòɖe.
Als nun Lea sah, daß sie kein Kind weiter gebar, nahm sie ihre Leibmagd Silpa und gab sie dem Jakob zum Weibe.
10 Le ɣeyiɣi kpui aɖe megbe la, Lea ƒe kosi Zilpa dzi ŋutsuvi na Yakob.
Da gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen Sohn.
11 Lea na ŋkɔe be Gad si gɔmee nye “Dzɔgbenyui ɖi kpem!”
Da sprach Lea: Glück auf! und nannte ihn Gad.
12 Zilpa dzi ŋutsuvi evelia na Yakob, eye Lea na ŋkɔe be Aser si gɔmee nye “Dzidzɔ”,
Hierauf gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen zweiten Sohn.
13 elabena egblɔ be, “Dzi dzɔm ale gbegbe! Nyɔnu bubuwo abu be woyram vavã!”
Da sprach Lea: Ich Glückliche! Ja, glücklich werden mich die Weiber preisen! Daher nannte sie ihn Asser.
14 Gbe ɖeka le lũŋeɣi la, Ruben gbe agbitsa aɖewo tso gbe me vɛ na dadaa Lea. Rahel ɖe kuku na Lea be wòana agbitsa la ƒe ɖe ye.
Ruben aber ging einst aus um die Zeit der Weizenernte und fand Liebesäpfel auf dem Felde; die brachte er seiner Mutter Lea. Da sprach Rahel zu Lea: Gieb mir doch ein paar von den Liebesäpfeln deines Sohnes!
15 Ke Lea ɖo eŋu nɛ kple dɔmedzoe be, “Èxɔ srɔ̃nye le asinye sesẽtɔe! Ɖe esia mesɔ gbɔ na wò oa? Azɔ ɖe nèdi be yeagaxɔ vinye ƒe agbitsa hã?” Rahel gblɔ nublanuitɔe be, “Ne àna agbitsa la ƒe ɖem la, mana mɔ srɔ̃nye wòadɔ gbɔwò ɖe agbitsa la nu.”
Sie antwortete: ist es nicht genug, daß du mir meinen Mann wegnimmst, daß du nun auch die Liebesäpfel meines Sohnes wegnehmen willst? Da sprach Rahel: Meinetwegen mag er diese Nacht bei dir schlafen zum Entgelt für die Liebesäpfel deines Sohnes.
16 Gbe ma gbe fiẽ, esi Yakob tso gbedzi gbɔna la, Lea yi ɖakpee, gblɔ nɛ be, “Egbe la, nye gbɔe nàdɔ, elabena metsɔ agbitsa siwo vinye gbe vɛ la na Rahel ɖe tawò!” Ale Yakob dɔ Lea gbɔ.
Als nun Jakob des Abends vom Felde kam, ging ihm Lea entgegen und sprach: Herein zu mir mußt du kommen, denn ich habe vollen Lohn für dich gezahlt mit den Liebesäpfeln meines Sohnes! Und er schlief in jener Nacht bei ihr.
17 Mawu se Lea ƒe gbedodoɖa, eye wòfɔ fu dzi ŋutsuvi atɔ̃lia nɛ.
Gott aber erhörte Lea, so daß sie schwanger wurde und Jakob einen fünften Sohn gebar.
18 Lea na ŋkɔe be Isaka si gɔmee nye “Fetu,” elabena egblɔ be, “Mawu tu fe nam, elabena metsɔ nye kosivi na srɔ̃nye wòɖe.”
Da sprach Lea: Gott hat mir meinen Lohn dafür gegeben, daß ich meinem Manne meine Leibmagd abgetreten habe. Daher nannte sie ihn Issachar.
19 Egafɔ fu, eye wòdzi ŋutsuvi adelia na Yakob.
Hierauf wurde Lea abermals schwanger und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn.
20 Ena ŋkɔe be Zebulon si gɔmee nye “Nunana,” elabena egblɔ be, “Mawu tsɔ nu nyuiwo to dzinye na srɔ̃nye. Azɔ la, srɔ̃nye abum, elabena medzi ŋutsuvi ade nɛ.”
Da sprach Lea: Gott hat mich beschenkt mit einem schönen Geschenk; nunmehr wird mein Mann mich hochhalten, weil ich ihm sechs Söhne geboren habe! Darum nannte sie ihn Sebulon.
21 Emegbe la, edzi nyɔnuvi, eye wòna ŋkɔe be Dina.
Darnach aber gebar sie eine Tochter, die nannte sie Dina.
22 Tete Mawu ɖo ŋku Rahel dzi le eƒe xaxa me, eye wòse eƒe gbedodoɖa heʋu eƒe vidzidɔ nu.
Da gedachte Gott an Rahel und Gott erhörte sie und machte sie fruchtbar.
23 Efɔ fu, dzi ŋutsuvi, eye wògblɔ be, “Mawu ɖe nye ŋukpe ɖa.”
Da wurde sie schwanger und gebar einen Sohn. Da sprach sie: Gott hat meine Schmach hinweggenommen!
24 Ena ŋkɔ ɖevi la be Yosef, eye wògblɔ be, “Yehowa natsɔ ŋutsuvi bubu akpee nam.”
Darum nannte sie ihn Joseph, indem sie sprach: Möge mir Jahwe noch einen Sohn schenken!
25 Esi Rahel dzi Yosef vɔ megbe teti ko la, Yakob gblɔ na Laban be, “Medi be matrɔ ayi aƒe.
Als nun Rahel den Joseph geboren hatte, sprach Jakob zu Laban: Laß mich heimziehen in mein Vaterland!
26 Na makplɔ srɔ̃nyewo kple vinyewo ɖe asi, elabena wò ŋutɔ ènya ale si mesubɔ wò ɖe wo tae.”
Gieb mir meine Weiber und meine Kinder, um die ich dir gedient habe, daß ich abziehe; denn du weißt ja selbst, wie ich dir gedient habe!
27 Laban gblɔ nɛ be, “Meɖe kuku, mègadzo le gbɔnye o, elabena to nukaka me la, menya be wò afi sia nɔnɔe na mekpɔ yayra geɖe siawo.
Da antwortete ihm Laban: Wenn ich dir irgend etwas gelte - ich spüre, daß mich Jahwe gesegnet hat um deinetwillen.
28 Ho neni mada ɖe fetu dzi na wò be nàganɔ gbɔnye? Ho sia ho si wòanye la, maxee na wò.”
Da erwiderte er: Nenne den Lohn, den du von mir forderst, so will ich dir ihn geben!
29 Yakob ɖo eŋu be, “Ènya ale si mesubɔ wò anukwaretɔe le ƒe geɖe siawo me kple ale si wò lãwo dzii,
Da erwiderte er ihm: Du weißt, wie ich dir gedient habe, und was aus deinem Viehstand bei mir geworden ist.
30 elabena nu sue aɖe koe nɔ asiwò hafi meva gbɔwò. Fifia wò kesinɔnuwo dzi ɖe edzi ŋutɔ. Yehowa yra wò to nu sia nu si mewɔ la me! Ke ɣe ka ɣi nye ya manɔ ɖokuinye si awɔ dɔ na srɔ̃nyewo kple vinyewo?”
Denn wenig war, was du besaßest, ehe ich herkam; aber es wuchs mit Macht, und Jahwe ließ jedem meiner Tritte Segen für dich nachfolgen - nun aber, wann soll denn ich für meine Familie sorgen?
31 Laban gabiae be, “Nu ka mana wò?” Yakob ɖo eŋu nɛ be, “Mègana nanekem o. Ke ne àwɔ nu ɖeka sia nam la, mayi wò lãwo dzi kpɔkpɔ dzi.
Da erwiderte er: Was soll ich dir geben? Jakob sprach: Du sollst mir gar nichts geben. Wenn du mir Folgendes zugestehst, so will ich aufs neue deine Schafe weiden und hüten.
32 Na matsa le wò lãhawo katã me egbe, eye maɖe alẽ siwo katã le ŋɔtaŋɔta la kple alẽvi ɖe sia ɖe si le yibɔ kple gbɔ̃ siwo le ŋɔtaŋɔta la. Woawoe anye nye fetu.
Ich werde heute alle deine Schafe durchgehn und aus ihnen jedes gesprenkelte und scheckige Stück entfernen - alles, was schwarz ist unter den Lämmern und was scheckig und gesprenkelt ist unter den Ziegen. Und das soll mein Lohn sein,
33 Ekema ɣe sia ɣi si nàkpɔ gbɔ̃ ɣi alo alẽ ɣi aɖe le tɔnyewo dome la, nànya be ɖe mefi wo tso tɔwòwo dome!”
und darin wird sich meine Redlichkeit erweisen: wenn du künftig meinen Lohn in Augenschein nimmst, dann soll alles, was nicht gesprenkelt und scheckig ist unter meinen Ziegen und was nicht schwarz ist unter meinen Lämmern, als gestohlen gelten.
34 Laban lɔ̃ ɖe edzi be, “Enyo; míawɔe abe ale si nègblɔe ene!”
Da erwiderte Laban: Gut! Es sei, wie du gesagt hast!
35 Gbe ma gbe ke la, eɖe gbɔ̃tsu siwo katã ŋu fli le alo le ŋɔtaŋɔta kple gbɔ̃nɔ siwo katã ŋu fli le, esiwo katã le ɣie kple alẽvi siwo katã le yibɔ la ɖe aga, eye wòtsɔ wo de via ŋutsuwo ƒe dzikpɔkpɔ te.
Und er entfernte an selbigem Tage die gestreiften und scheckigen Böcke und alle gesprenkelten und scheckigen Ziegen - alles, woran irgend etwas Weißes war - und alles, was schwarz war unter den Lämmern, und übergab es seinen Söhnen.
36 Ena eya ŋutɔ kple Yakob dome didi abe ŋkeke etɔ̃ ƒe azɔlizɔzɔ ene, eye Yakob yi Laban ƒe lãwo dzi kpɔkpɔ dzi.
Und er machte einen Zwischenraum von drei Tagereisen zwischen sich und Jakob; Jakob aber weidete die übrigen Schafe Labans.
37 Yakob lã atilɔ fɛ̃ aɖewo, kpa tsro le akpa aɖewo ŋu, ale be wozu ŋɔtaŋɔta, eye fli to ɖewo me.
Da holte sich Jakob frische Stäbe von Storaxstauden, Mandelbäumen und Platanen und schälte an ihnen weiße Streifen heraus, indem er das Weiße an den Stäben bloßlegte.
38 Etsɔ wo da ɖe lãwo ƒe tsinoƒe, ale be lãwo nakpɔ wo ne wova tsinoƒe, afi si lãtsuwo yɔa asi lãnɔwo le la.
Dann stellte er die Stäbe, die er geschält hatte, in die Tränkrinnen, in die Wasserrinnen, wohin die Schafe zur Tränke kamen, gerade vor die Schafe hin. Und sie begatteten sich, wenn sie zur Tränke kamen.
39 Lãtsuawo yɔa asi le atilɔawo gbɔ, eye lãnɔawo dzia vi siwo le ŋɔtaŋɔta alo esiwo ŋu fli le la.
So begatteten sich die Schafe angesichts der Stäbe; dann warfen die Schafe gestreifte, gesprenkelte und scheckige.
40 Eye Yakob ɖe lãviawo ɖa le tsitsiawo ŋu, ke ena bubuawo dze ŋgɔ lã siwo le ŋɔtaŋɔta kple esiwo le yibɔɔ henye Laban tɔ. Ewɔ lãha aɖe na eɖokui, eye mena wotɔtɔ kple Laban ƒe lãwo o.
Die Lämmer aber sonderte Jakob ab und kehrte die Gesichter der Schafe gegen alle gestreiften und schwarzen Stücke unter den Schafen Labans; so legte er sich besondere Herden an, die that er nicht zu den Schafen Labans.
41 Kpe ɖe esia ŋu la, ne ekpɔ be lã sesẽwo le asi yɔm la, etsɔa atilɔ siwo wòŋlɔ la dana ɖe tsinoƒea be woafɔ fu ɖe ati ŋɔŋlɔawo ŋu.
Und so oft die Brunstzeit der kräftigen Tiere kam, legte Jakob den Schafen die Stäbe vor Augen in die Rinnen, damit sie sich vor den Stäben begatteten.
42 Ke ne lã beliwo le asi yɔm la, eɖea ati ŋɔŋlɔawo ɖa. Ale alẽ siwo ƒe lãme mesẽ tututu o la zua Laban tɔ, eye esiwo le lãmesẽ me la zua Yakob tɔ!
Waren es aber die schwachen Tiere, so legte er sie nicht hin; daher wurden die schwachen dem Laban, die kräftigen aber dem Jakob zu teil.
43 Esia ta Yakob ƒe alẽwo dzi ɖe edzi kabakaba, eye wòzu hotsuitɔ gã aɖe. Subɔlawo, kposɔwo kple tedziwo sɔ gbɔ ɖe esi fũu.
So wurde der Mann über die Maßen reich und gelangte zu vielen Schafen und Sklavinnen und Sklaven und Kamelen und Eseln.