< Galatiatɔwo 2 >
1 Le ƒe wuiene megbe la, megayi Yerusalem. Azɔ la, mekplɔ Barnabas kple Tito ɖe asi.
Darauf, vierzehn Jahre später, zog ich wieder nach Jerusalem hinauf, (diesmal) mit Barnabas, und nahm auch Titus mit.
2 Meyi le nu si Mawu ɖe fiam la nu, be mayi aɖawɔ takpekpe kple ame siwo wobuna abe kplɔlawo ene le afi ma. Megblɔ nyanyui si megblɔna na ame siwo menye Yudatɔwo o la na wo. Medi be makpɔ kakaɖedzi be nyemele du ƒum, eye nye duƒuƒu nye dzodzro o.
Ich unternahm aber diese Reise aufgrund einer (göttlichen) Offenbarung und legte ihnen, insbesondere den Angesehenen, die Heilsbotschaft dar, die ich unter den Heiden verkündige, (um feststellen zu lassen) ob meine Arbeit vergeblich wäre oder gewesen wäre.
3 Togbɔ be Tito, ame si le ŋunye nye Helatɔ hã la, womezi edzi be wòatso aʋa o.
Doch nicht einmal mein Begleiter Titus, der doch (ein Heidenchrist) aus den Griechen war, wurde zur Beschneidung genötigt.
4 Kuxi sia do mo ɖa, elabena aʋatsoxɔsetɔ aɖewo va ge ɖe mía dome, be yewoalé ŋku ɖe ablɔɖe, si su mía si le Kristo Yesu me la ŋu, ne yewoawɔ mí kluviwoe.
Was aber die eingedrungenen falschen Brüder anlangt, die sich eingeschlichen hatten, um unsere Freiheit, die wir in Christus Jesus haben, zu belauern und uns ganz in die Knechtschaft (des Gesetzes) zu bringen:
5 Míeɖo to wo kura o, kple susu be míalé nyanyui la ƒe nyateƒenyenye me ɖe asi na mi.
vor ihnen sind wir auch nicht für eine Stunde in Unterwürfigkeit zurückgewichen, damit die Heilsbotschaft in ihrer Wahrheit bei euch bestehen bliebe.
6 Ke ame siwo ŋu wodea bubui la, ame ka ke wonye hã la, nyemetsɔ ɖeke le eme o; Mawu mekpɔa ame ŋkume o, ame siwo buna bena wonye nane la, womegblɔ nya aɖeke fiam o.
Von seiten der Angesehenen aber, die als Häupter galten – übrigens ist es mir gleichgültig, von welcher Art ihr Ansehen damals war: Gott nimmt ja auf das äußere Ansehen eines Menschen keine Rücksicht –: mir also haben diese Angesehenen keine weitere Verpflichtung auferlegt;
7 Ke boŋ wode dzesii be wotsɔ nyanyui la gbɔgblɔ de asi nam be magblɔ na aʋamatsomatsotɔwo abe ale si wodee asi na Petro be wòagblɔ na aʋatsotsotɔwo la ene.
nein, im Gegenteil, weil sie einsahen, daß ich mit der Heilsbotschaft für die Unbeschnittenen betraut bin, ebenso wie Petrus (mit der Heilsbotschaft) für die Beschnittenen –
8 Elabena Mawu, ame si li kple Petro le eƒe dɔwɔwɔ me abe apostolo na aʋatsotsotɔwo ene la, eya kee li kple nye hã le nye dɔwɔwɔ me abe apostolo na ame siwo menye Yudatɔwo o la ene.
denn (Gott), der sich in Petrus für den Aposteldienst an den Juden mit seiner Kraft wirksam erwiesen hat, ist mit seiner Kraft auch in mir für die Heiden wirksam gewesen –,
9 Yakobo, Kefa kple Yohanes, ame siwo amewo buna be wonye sɔtiwo na hamea la, woxɔ nye kple Barnabas ɖe hamea me esi wode dzesi amenuveve si wonam la. Wolɔ̃ ɖe edzi be míawo míayi ame siwo menye Yudatɔwo o la gbɔ, eye woawo nayi aʋatsotsotɔwo gbɔ.
und weil sie die Gnade (Gottes) erkannten, die mir zuteil geworden ist, haben Jakobus, Kephas und Johannes, die als Säulen (der Gemeinde) galten, mir und Barnabas den Handschlag zum Gemeinschaftsbunde gegeben (mit der Bestimmung): wir sollten für die Heiden, sie aber für die Juden wirken;
10 Nya si wogblɔ koe nye be míanɔ ŋku ɖom ame dahewo dzi, nu si medina be mawɔ ɣe sia ɣi.
nur der Armen (in Jerusalem) sollten wir gedenken, was ich mir eben deshalb auch ernstlich habe angelegen sein lassen.
11 Ke esi Kefa va Antioxia la, metsi tsitre ɖe eŋu, elabena wotso enu.
Als (später) aber Kephas nach Antiochien gekommen war, trat ich ihm Auge in Auge entgegen, denn er war ganz offenbar im Unrecht.
12 Elabena hafi ŋutsu aɖewo natso Yakobo gbɔ ava la, enɔa nu ɖum kple ame siwo menye Yudatɔwo o la. Gake esi wova ɖo la, ehe ɖe megbe, eye wòɖe eɖokui ɖe aga tso ame siwo menye Yudatɔwo o la ŋu, elabena enɔ vɔvɔ̃m na ame siwo nye aʋatsotsotɔwo.
Bevor nämlich einige (Abgesandte) des Jakobus kamen, hatte er mit den Heidenchristen Tischgemeinschaft gehalten; aber nach der Ankunft jener hatte er sich zurückgezogen und sich (von ihnen) abgesondert aus Furcht vor den Judenchristen.
13 Yudatɔ bubuawo hã dze eƒe alakpanuwɔwɔ yome, eye woƒe alakpanuwɔwɔ na be Barnabas gɔ̃ hã tra mɔ.
An dieser Heuchelei hatten sich auch die übrigen Judenchristen mit ihm beteiligt, so daß sich sogar Barnabas durch ihre Heuchelei hatte mit fortreißen lassen.
14 Esi mede dzesii be woƒe agbenɔnɔ mesɔ ɖe nyanyui la ƒe nyateƒe la nu o la, meka mo na Kefa le wo katã ƒe ŋkume be, “Yudatɔ nènye, gake èle agbe nɔm abe ame si menye Yudatɔwo o la ene. Nu ka ta nèzi ame siwo menye Yudatɔwo o la dzi be woawɔ ɖe Yudatɔwo ƒe sewo dzi ɖo?
Als ich jedoch sah, daß sie nicht den rechten Weg in Übereinstimmung mit der Wahrheit der Heilsbotschaft wandelten, sagte ich zu Kephas offen im Beisein aller: »Wenn du, der du doch ein Jude bist, nach heidnischer und nicht nach jüdischer Weise lebst, wie kannst du da die Heiden zwingen wollen, die jüdischen Bräuche zu beobachten?
15 “Ke mí ame siwo nye Yudatɔwo tso dzɔdzɔme eye míenye nu vɔ̃ wɔlawo abe ame siwo menye Yudatɔwo ene o la,
Wohl sind wir von Natur Juden und nicht Sünder heidnischer Herkunft;
16 míenyae be wometsoa afia na ame to se la ƒe dɔwɔwɔwo me o, ke boŋ to Yesu Kristo dzixɔse me. Eya ta míawo hã míexɔ Yesu Kristo dzi se be woatso afia na mí to xɔse me le Kristo me, eye menye to se la ƒe dɔwɔwɔwo me o, elabena wometsoa afia na ame aɖeke to se la ƒe dɔwɔwɔwo me o.
weil wir aber wissen, daß der Mensch nicht aufgrund von Gesetzeswerken gerechtfertigt wird, sondern nur durch den Glauben an Christus Jesus, haben auch wir den Glauben an Christus Jesus angenommen, um aufgrund des Glaubens an Christus und nicht aufgrund von Gesetzeswerken gerechtfertigt zu werden; denn aufgrund von Gesetzeswerken wird kein Fleisch gerechtfertigt werden.
17 “Gake ne míedi be woatso afia na mí le Kristo me eye mí Yudatɔwo hã míele nu vɔ̃ wɔlawo dome ɖe, ɖe mefia be Kristo le nu vɔ̃ dzi dem o mahã? Gbeɖe!
Wenn wir nun aber bei unserem Streben, in Christus gerechtfertigt zu werden, gerade als Sünder erfunden worden wären, da stünde ja Christus im Dienst der Sünde! Das kann nicht sein!
18 Ne megbugbɔ nu siwo megblẽ la ɖɔɖola, ekema mezu sedzidala.
Allerdings, wenn ich das, was ich niedergerissen habe, (später) wieder aufbaue, so stelle ich mich damit selbst als Übertreter hin.
19 “Elabena to se la me la, meku na se la, be manɔ agbe na Mawu.
Ich meinerseits dagegen bin durch das Gesetz für das Gesetz gestorben, um (fortan) für Gott zu leben: ich bin mit Christus gekreuzigt.
20 Woklã nye kple Kristo ɖe ati ŋu, eye meganye nyee le agbe o, ke boŋ Kristoe le agbe le menye. Agbe si mele fifia le ŋutilã me la, mele agbe la to Mawu ƒe Vi la dzixɔse me, ame si lɔ̃m, eye wòtsɔ eƒe agbe na ɖe tanye.
So lebe also nicht mehr ich selbst, sondern Christus lebt in mir; was ich jetzt aber noch im Fleisch lebe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich dahingegeben hat.
21 Nyemegbe nu le Mawu ƒe amenuveve la gbɔ o, elabena ne míakpɔ dzɔdzɔenyenyenye to se la me la, ekema Kristo ku dzodzro!”
Ich verwerfe die Gnade Gottes nicht; denn wenn Gerechtigkeit durch das Gesetz kommt, dann freilich ist Christus umsonst gestorben.«