< Ezra 4 >

1 Esi Yuda kple Benyamin ƒe futɔwo se be ame siwo trɔ gbɔ tso aboyome la le gbedoxɔ tum na Yehowa, Israel ƒe Mawu la la,
Judas Feinde aber und die Benjamins hörten, daß die Söhne der Gefangenschaft dem Herrn, dem Gotte Israels, einen Tempel bauten.
2 wova Zerubabel kple ƒometatɔwo gbɔ, eye wogblɔ na wo be, “Mina míatui kpli mi, elabena míesubɔa miaƒe Mawu la abe miawo ke ene, eye tso Asiria fia, Esarhadon, ame si kplɔ mi va afi sia ƒe ɣeyiɣiwo me ke míesa vɔ nɛ.”
Da traten sie zu Zerubbabel und zu den Familienhäuptern und sagten ihnen: "Wir wollen mit euch bauen; denn wir suchen euren Gott wie ihr. Wir opfern ihm seit den Tagen des Assyrerkönigs Assarhadon, der uns hierher gebracht hat."
3 Ke Zerubabel, Yesua kple Israel ƒe ƒomeawo ƒe tatɔwo ɖo ŋu na wo be, “Miakpɔ gome le gbedoxɔ tutu na míaƒe Mawu la me o. Míawo ɖeɖe míatui na Yehowa, Israel ƒe Mawu la abe ale si Persia fia, Sirus de see na mí ene.”
Da sprachen Zerubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels zu ihnen: "Nein! Ihr und wir können kein Haus für unseren Gott bauen. Wir allein bauen es für den Herrn, Israels Gott, wie uns der König Cyrus, der Perserkönig, befohlen hat."
4 Tete ame siwo nɔ anyigba dzi ƒo xlã wo la ɖe dzi le Yudatɔwo ƒo si wɔe be wovɔ̃ na gbedoxɔ la dzi yiyi.
Da machten die Völker der Länder das Volk Juda mutlos und schreckten es vom Bauen ab.
5 Wona zãnu dudzikpɔlawo be woatsi tsitre ɖe wo ŋu, eye woatɔtɔ woƒe ɖoɖowo me le Persia fia, Sirus ƒe fiaɖuɖu ƒe ɣeyiɣiwo katã me va se ɖe Persia fia Darius ƒe fiaɖuɣiwo ke.
Sie dingten wider sie Ratgeber, um ihren Plan zu vereiteln, die ganze Zeit des Perserkönigs Cyrus hindurch bis zur Herrschaft des Perserkönigs Darius.
6 Le Ahasuerus ƒe fiaɖuɖu ƒe gɔmedzedzea me la, wova tso Yuda kple Yerusalem nɔlawo nu.
Unter der Regierung des Ahasveros, zu Anfang seiner Herrschaft, schrieben sie eine Klage gegen die Bewohner Judas und Jerusalems.
7 Eye le Persia fia Artazerses ƒe fiaɖuɖu me la, Bislam, Mitredat, Tabeel kple wo ŋutime bubuwo ŋlɔ agbalẽ na Artazerses. Woŋlɔ agbalẽ la kple Aramaik alfabeta ɖe Aramaikgbe me.
Und in der Zeit des Artachsast schrieben Bislam, Mitredat, Tabel und die anderen seiner Amtsgenossen an Artachsast, den Perserkönig. Das Klageschreiben war nach Schrift und Sprache aramäisch.
8 Rehum dudzikpɔlagã kple agbalẽŋlɔla, Simsai, ŋlɔ agbalẽ tsi tsitre ɖe Yerusalem ŋu na Fia Artazerses. Agbalẽa me nyawoe nye:
Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artachsast, folgenden Inhalts:
9 Rehum, dudzikpɔlagã kple agbalẽŋlɔla, Simsai kple dɔnunɔla bubuwo, ʋɔnudrɔ̃lawo kple dudzikpɔla siwo kpɔa Tripoli, Persia, Erek kple Babilonia kple Elamtɔ siwo le Susa dzi,
"Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai und ihre übrigen Amtsgenossen, die Gerichtsvollzieher und die Eparchen aus Tripolis, Babel, Susa, das ist aus Elam,
10 hekpe ɖe ame siwo bubutɔgã, Asurbanipal nya ɖo ɖe Samaria kple Frat tɔsisi la godo ŋu.
und solche der anderen Nationen, die Osnappar, der Große und Erlauchte, weggeführt und in den Städten Samarias und in dem übrigen Syrien angesiedelt hat usw."
11 Esia nye agbalẽ si woŋlɔ nɛ la me nya. Na: Fia Artazerses. Tso: Wò dɔla siwo le Frat tɔsisi la godo gbɔ.
Dies ist eine Abschrift des Briefes, den sie dem König Artachsast sandten: "Deine Sklaven, die Leute von Syrien usw.
12 Fia nenyae be, Yudatɔ siwo tso gbɔwò va mía gbɔ la yi Yerusalem, eye wogbugbɔ du dzeaglã, vɔ̃ɖi la le tsotsom. Wole gliawo flɔm ɖe dzi, eye wole gɔmeɖokpe siwo gbã la ɖɔm ɖo.
Dem König sei mitgeteilt, daß die Juden, die aus deiner Nähe zu uns gezogen, nach Jerusalem gelangt sind. Sie bauen die aufrührerische und böse Stadt auf, stellen ihre Mauer her und bessern die Wehren aus.
13 Gawu la, fia la nenya be ne wogbugbɔ du sia tso, ɖɔ eƒe gliwo ɖo la, ekema woagbe adzɔhowo, nudzɔdzɔwo kple mɔtahowo xexe, eye fiasã la ƒe gakotoku aɖi gbɔlo.
Deshalb sei dem König mitgeteilt: Falls jene Stadt aufgebaut und die Mauern hergestellt werden, entrichten sie keine Steuer, keine Abgabe und keinen Zoll mehr. So wird das Einkommen der Könige geschädigt.
14 Azɔ la, esi wònye míaƒe dɔdeasie wònye na fiasã la, eye menyo be miazi kpi woaɖe bubu le fia la ŋu o ta la, míele gbe ɖom ɖe wò be wòanɔ nyanya na fia la,
Weil wir das Salz des Palastes essen und weil uns des Königs Verunglimpfungen anzusehen nicht ansteht, darum schicken wir her und melden es dem König.
15 eye wòatsa le ame siwo ɖu fia do ŋgɔ na wò ƒe nyaŋlɔɖiwo me. Àkpɔe le nyaŋlɔɖiawo me be du sia nye du dzeaglã si ɖea fu na fiawo kple nutometɔwo, teƒe si aglãdzedze le tso keke blema ke. Esia tae wogbã du sia ɖo.
Man forsche im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter! Du findest und erfährst im Buche der Denkwürdigkeiten, daß jene Stadt eine aufrührerische Stadt gewesen ist und daß sie Könige und Provinzen geschädigt und daß man in ihr Empörung seit alter Zeit gestiftet hat. Eben darum ist jene Stadt zerstört worden.
16 Míena nyanya fia la be, ne wotso du sia, eye woɖɔ eƒe gliwo ɖo la, naneke magasusɔ na wò le Frat tɔsisi la godo o.
Wir melden dem König: Falls jene Stadt aufgebaut und ihre Mauern hergestellt werden, hast du keinen Teil mehr an Syrien."
17 Esiae nye fia la ƒe ŋuɖoɖo na agbalẽ la: Na: Rehum dudzikpɔlagã, agbalẽŋlɔla, Simsai kple woƒe kpeɖeŋutɔ siwo le Samaria kple Frat tɔsisi la godo; Medo gbe na mi,
Dann sandte der König Bescheid an Rechum, den Ratsherrn, an Simsai, den Schreiber, und an die anderen Amtsgenossen, die in Samaria und sonst in Syrien wohnten: "Gruß usw.
18 Woxlẽ agbalẽ si mieɖo ɖe mí la na mí, eye woɖe egɔme hã na mí le ŋkunye me.
Das Schreiben, das ihr uns gesandt habt, ist in Übersetzung vor mir verlesen worden.
19 Meɖe gbe, eye wotsa le nyaŋlɔɖigbalẽ xoxoawo me heke ɖe eŋu be, tso gbe aɖe gbe ke la, du sia tsona ɖe fiawo ŋu, eye wònye aglãdzedze kple amemabumabu teƒe.
Von mir ist der Befehl ergangen, und man hat nachgeforscht und gefunden, daß sich jene Stadt seit alter Zeit gegen Könige erhob und daß Aufruhr und Empörung darin gestiftet wurden.
20 Fia siwo ɖo ŋusẽ geɖe la nɔ Yerusalem kpɔ, eye woɖu anyigba siwo katã le Frat tɔsisi la godo dzi, woxea nudzɔdzɔ, adzɔhowo kple mɔtahowo na wo.
Mächtige Könige herrschten über Jerusalem und schalteten in ganz Syrien. Ihnen wurde Steuer, Abgabe und Zoll entrichtet.
21 Azɔ la, de se na ŋutsu siawo be woadzudzɔ dɔ la wɔwɔ, ale be womagbugbɔ du sia atso o va se ɖe esime maɖe gbe hafi.
Darum gebt Befehl, daß jenen Männern gewehrt werde! Jene Stadt soll nicht mehr aufgebaut werden, bis von mir Befehl hierzu erteilt wird.
22 Mikpɔ nyuie be mietsɔ nya sia vevie. Nu ka wɔ miazi kpi be, ŋɔdzidodo sia nayi ŋgɔ, agblẽ fiaɖuƒe la ƒe ŋgɔyiyi me?
Nehmt euch aber in acht, hierin keinen Fehler zu tun, damit nicht ein Schaden zum Nachteil der Könige erwachse!"
23 Ke esi woxlẽ fia Artazerses ƒe agbalẽ la na Rehum, agbalẽŋlɔla Simsai kple wo ŋutime mamlɛawo la, wotso zia enumake heyi ɖe Yudatɔwo gbɔ le Yerusalem, eye wozi wo dzi kple ŋusẽ be woadzudzɔ dɔ la wɔwɔ.
Sobald nun die Abschrift des Schreibens vom König Artachsast vor dem Ratsherrn Rechum, dem Schreiber Simsai und ihren Amtsgenossen verlesen worden war, zogen sie eilends nach Jerusalem gegen die Judäer und hinderten sie mit Zwang und Gewalt.
24 Ale dɔ si wɔm wonɔ le Mawu ƒe gbedoxɔ la ŋu le Yerusalem la tɔ va se ɖe Persia fia Darius ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe evelia me.
Damals war die Arbeit am Gotteshaus zu Jerusalem gehindert. Und sie unterblieb bis zum zweiten Regierungsjahr des Perserkönigs Darius.

< Ezra 4 >