< Mose 2 38 >
1 Bezalel kpa numevɔsamlekpui la hã kple akasiati. Etame ƒe didime kple eƒe kekeme siaa nye mita eve kple desimita eve. Eƒe kɔkɔme nye mita ɖeka kple desimita etɔ̃.
Und er machte den Brandopferaltar von Akazienholz, fünf Ellen lang und breit, gleich viereckig, und drei Ellen hoch.
2 Dzo ene nɔ dzogoe eneawo dzi; wokpa wo kpe ɖe numevɔsamlekpui la ŋu wonye nu blibo ɖeka. Wofa akɔbli ɖe numevɔsamlekpui la ŋu.
Und machte vier Hörner, die aus ihm gingen auf seinen vier Ecken, und überzog sie mit Erz.
3 Etsɔ akɔbli wɔ vɔsamlekpui la ŋunuwo, afilɔnuwo, gagbɛwo, gafluwo kple dzoɖesonuwo.
Und machte allerlei Geräte zu dem Altar: Aschentöpfe, Schaufeln, Becken, Gabeln, Kohlenpfannen, alles aus Erz.
4 Emegbe la, egatsɔ akɔbli wɔ adzrala, eye wòlée ɖe vɔsamlekpui la te godoo, le titina na anyigba kple vɔsamlekpui la te, le teƒe si woado dzo ɖo.
Und machte am Altar ein Gitter wie ein Netz von Erz umher, von untenauf bis an die Hälfte des Altars.
5 Wotu akɔblisigɛ ene ɖe adzrala la ƒe akpa eveawo ŋu be woatsɔ atiawo aƒo ɖe wo me hena ekɔkɔ.
Und goß vier Ringe an die vier Enden des ehernen Gitters für die Stangen.
6 Wotsɔ akasiati wɔ ekɔtiawo hãe, eye wofa akɔbli ɖe wo ŋu.
Dieselben machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Erz
7 Wotsɔ atiawo ƒo ɖe asigɛawo me le vɔsamlekpui la ƒe axawo dzi. Wotsɔ ʋuƒo wɔ vɔsamlekpui lae, eye do le eme.
und tat sie in die Ringe an den Seiten des Altars, daß man ihn damit trüge; und machte ihn inwendig hohl.
8 Etsɔ akɔblihuhɔ̃e wɔ tsileze la kple eƒe zɔ. Nyɔnu siwo subɔna le agbadɔ la nu lae na ahuhɔ̃eawo wotsɔ wɔ woe.
Und machte ein Handfaß von Erz und seinen Fuß auch von Erz aus Spiegeln der Weiber, die vor der Tür der Hütte des Stifts dienten.
9 Le esia megbe la, ewɔ xɔxɔnu ɖe agbadɔ la ŋu. Agbadɔ la ƒe akpa si le dziehe la didi mita blaene-vɔ-ene. Woxee kple avɔ si wolɔ̃ kple ɖetika ɣi,
Und er machte den Vorhof: Gegen Mittag mit einem Umhang, hundert Ellen lang, von gezwirnter weißer Leinwand,
10 ɖe kpɔti blaeve ŋu. Ke kpɔti blaeveawo ƒe afɔtiwo nye akɔbliga, eye wotsɔ klosaloga tu gatagbadzɛ siwo wotsɔ avɔawo kui la ɖe kpɔtiawo ŋu.
mit seinen zwanzig Säulen und zwanzig Füßen von Erz, aber ihre Haken und Querstäbe von Silber;
11 Woawɔ avɔ la nenema ke le anyiehe gome hã. Woaku avɔ mita blaene-vɔ-ene ɖe klosalogatagbadzɛawo ŋu, ɖe gakawo ŋu le kpɔtiawo ŋu.
desgleichen gegen Mitternacht hundert Ellen mit zwanzig Säulen und zwanzig Füßen von Erz, aber ihre Haken und Querstäbe von Silber;
12 Agbadɔ la keke mita blaeve-vɔ-ene le ɣetoɖoƒe gome. Wotsi avɔ la ɖe kpɔti ewo siwo te zɔ ɖekaɖeka le kple klosalogatagbadzɛawo kple klosalohelétiawo ŋu.
gegen Abend aber fünfzig Ellen mit zehn Säulen und zehn Füßen, aber ihre Haken und Querstäbe von Silber;
13 Ɣedzeƒe gome hã keke mita blaeve-vɔ-eve.
gegen Morgen auch fünfzig Ellen;
14 Avɔ la keke mita ade, desimita ade kple afã le agbadɔ la ƒe mɔnu ƒe akpa ɖeka.
fünfzehn Ellen auf einer Seite mit drei Säulen und drei Füßen,
15 Nenema ke wotsi avɔ si keke mita ade, desimita ade kple afã la ɖe mɔnu la ƒe akpa evelia si te ɖe xɔxɔnu la ŋu, ɖe kpɔti etɔ̃ siwo te zɔ ɖekaɖeka le la ŋu.
und auf der andern Seite auch fünfzehn Ellen mit drei Säulen und drei Füßen, daß ihrer so viele waren an der einen Seite des Tors am Vorhofe als an der andern.
16 Wotsɔ ɖeti ɣi lɔ̃ avɔ siwo wotsi ƒo xlã agbadɔ lae.
Alle Umhänge des Vorhofs waren von gezwirnter weißer Leinwand
17 Akɔblizɔ nɔ kpɔti ɖe sia ɖe te. Wotsɔ klosalo wɔ gatagbadzɛawo kple helétiawo katã. Wofa klosalo ɖe kpɔtiawo tame. Wotsɔ klosalo wɔ heléti siwo ŋu wotsi avɔ la ɖo.
und die Füße der Säulen von Erz und ihre Haken und Querstäbe von Silber, also daß ihre Köpfe überzogen waren mit Silber. Und ihre Querstäbe waren silbern an allen Säulen des Vorhofs.
18 Wotsɔ ɖeti ɣi lɔ̃ xɔmemɔnuvɔ, eye wolɔ̃ nu ɖe eme kple aɖabɛ blɔtɔ, dzĩtɔ kple hẽtɔ ƒe ka. Xɔmemɔnuvɔ la didi mita asieke. Ekeke mita eve abe avɔ siwo wotsi ƒo xlã xɔxɔnu la dometɔ ɖeka ene.
Und das Tuch in dem Tor des Vorhofs machte er gestickt von blauem und rotem Purpur, Scharlach und gezwirnter weißer Leinwand, zwanzig Ellen lang und fünf Ellen hoch, nach dem Maß der Umhänge des Vorhofs.
19 Wotsii ɖe kpɔti ene ŋu. Akɔblizɔ nɔ kpɔti ɖe sia ɖe te. Wotsɔ klosalo wɔ gatagbadzɛawo kple helétiawo. Wofa klosalo ɖe kpɔtiawo tame.
Dazu vier Säulen und vier Füße von Erz, und ihre Haken von Silber und ihre Köpfe und ihre Querstäbe überzogen mit Silber.
20 Wotsɔ akɔbli tu tsyoti siwo katã ŋu dɔ wowɔ le agbadɔ la tutu kple xɔxɔnu la wɔwɔ me.
Und alle Nägel der Wohnung und des Vorhofs ringsherum waren von Erz.
21 Nu siwo katã agbadɔ la tutu lɔ ɖe eme la woe nye: agbadɔ si nye nubablaɖaka la ƒe nɔƒe, esi Levi ƒe viwo lé da ɖi le Mose ƒe sedede nu, eye wowɔ esia le Aron ƒe viŋutsu, nunɔla Itamar ƒe kpɔkplɔ te.
Das ist nun die Summe zu der Wohnung des Zeugnisses, die gezählt ward, wie Mose geboten hatte, durch den Dienst der Leviten unter der Hand Ithamars, des Sohnes Aarons, des Priesters.
22 Aɖaŋutɔwo ƒe tatɔwoe nye Bezalel, Uri ƒe viŋutsu kple Hur si tso Yuda ƒe to la me ƒe tɔgbuiyɔvi. Wowɔ nu sia nu pɛpɛpɛ abe ale si Yehowa de se na Mose ene.
Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hur, vom Stamme Juda, machte alles, wie der HERR dem Mose geboten hatte,
23 Bezalel ƒe kpeɖeŋutɔe nye Oholiab, ame si nye Ahisamak, tso Dan ƒe to la me la ƒe viŋutsu. Eya hã nye aɖaŋutɔ gã aɖe, eye wòde ŋgɔ le nukpakpa kple avɔlɔlɔ̃ me hekpe ɖe nulɔlɔ̃ ɖe avɔwo me kple aɖabɛ blɔtɔ kple dzĩtɔ ƒe ka, ka dzĩ kple ɖeti ɣi dada ƒe ka ŋu.
und mit ihm Oholiab, der Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan, ein Meister zu schneiden, zu wirken und zu sticken mit blauem und rotem Purpur, Scharlach und weißer Leinwand.
24 Sika si katã ŋu dɔ wowɔ le Kɔkɔeƒe la tutu me hekpe ɖe sika si wotsɔ wɔ nunyevɔsa tɔ ŋu la le “tɔn” ɖeka, le Kɔkɔeƒe la ƒe nudanu nu.
Alles Gold, das verarbeitet ist in diesem ganzen Werk des Heiligtums, das zum Webeopfer gegeben ward, ist neunundzwanzig Zentner siebenhundertunddreißig Lot nach dem Lot des Heiligtums.
25 Klosalo si woxɔ le amewo si la ƒe kpekpemee nye kilogram akpe etɔ̃, alafa ene blaetɔ̃, le Kɔkɔeƒe la ƒe nudanu nu.
Des Silbers aber, das von der Gemeinde kam, war hundert Zentner tausendsiebenhundertfünfzig Lot nach dem Lot des Heiligtums:
26 Ŋutsu siwo katã woxlẽ, woxɔ ƒe blaeve alo wu nenema la dometɔ ɖe sia ɖe dzɔ gram ade si woɖo na wo le kɔkɔeƒe la ƒe nudanu nu. Ŋutsu siawo ƒe xexlẽmee nye akpe alafa ade kple etɔ̃, alafa atɔ̃ blaatɔ̃.
so manch Haupt, so manch halbes Lot nach dem Lot des Heiligtums, von allen, die gezählt wurden von zwanzig Jahren an und darüber, sechshundertmaltausend dreitausend fünfhundertundfünfzig.
27 Wotsɔ klosalo kilogram akpe etɔ̃ alafa ene wɔ zɔwo na kɔkɔeƒe la ƒe sɔti kple kpɔti siwo ŋu wotsi xɔmetsovɔ la ɖo. Wotsɔ klosalo kilogram blaetɔ̃-vɔ-ene wɔ zɔ ɖeka.
Aus den hundert Zentnern Silber goß man die Füße des Heiligtums und die Füße des Vorhangs, hundert Füße aus hundert Zentnern, je einen Zentner zum Fuß.
28 Wotsɔ klosalo si susɔ la fa ɖe kpɔtiawo tame, eye wotsɔ mamlɛa tu helétiawo kple gatagbadzɛawo.
Aber aus tausend siebenhundert und fünfundsiebzig Loten wurden gemacht der Säulen Haken, und ihre Köpfe überzogen und ihre Querstäbe.
29 Akɔbli si wokpɔ tso nunyevɔsa me la le “tɔn” eve kple afã,
Das Webeopfer aber des Erzes war siebzig Zentner zweitausendvierhundert Lot.
30 eye wotsɔe tu zɔ na kpɔti siwo le agbadɔ la ƒe mɔnu. Wotsɔ eya ke wɔ vɔsamlekpui la, lãyiga la kple nu siwo ŋu dɔ woawɔ le vɔsamlekpui la dzi,
Daraus wurden gemacht die Füße in der Tür der Hütte des Stifts und der eherne Altar und das eherne Gitter daran und alle Geräte des Altars,
31 kpɔti siwo ŋu wotsi avɔ ɖo ƒo xlã xɔxɔnu la ƒe zɔwo kple tsyoti siwo katã ŋu dɔ wowɔ le agbadɔ la tutu kple xɔxɔnu la wɔwɔ me.
dazu die Füße des Vorhofs ringsherum und die Füße des Tores am Vorhofe, alle Nägel der Wohnung und alle Nägel des Vorhofs ringsherum.