< Mose 2 21 >
1 “Se bubu siwo dzi miawɔ la woe nye:
»Und dies sind die Rechtssatzungen, die du ihnen vorlegen sollst:
2 “Ne Hebri ŋutsu aɖe nyi fe le asiwò, mete ŋu xee o, eye wòto esia me zu wò kluvi la, ekema ele be wòasubɔ wò ƒe ade ko. Magaxe fe aɖeke o, ke boŋ azu ablɔɖeme le ƒe adrelia me.
Wenn du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er dir sechs Jahre lang dienen; aber im siebten Jahre soll er unentgeltlich freigelassen werden.
3 “Ne ezu wò kluvi hafi va ɖe srɔ̃ la, ekema eya ɖeka koe azu ablɔɖeme. Ke ne eɖe srɔ̃ hafi va zu wò kluvi la, ekema eya ŋutɔ kple srɔ̃a siaa azu ablɔɖemewo le ŋkeke ɖeka ma dzi.
Ist er allein gekommen, so soll er auch allein wieder gehen; war er aber verheiratet, so soll auch seine Frau mit ihm freigelassen werden.
4 Ke ne aƒetɔ aɖe ɖe srɔ̃ na eƒe kluvi, eye wodzi viŋutsuwo kple vinyɔnuwo la, ekema srɔ̃nyɔnu la kple wo viwo aganye aƒetɔ la tɔ, le esime kluvi la ya azu ablɔɖeme.
Hat ihm dagegen sein Herr eine Frau gegeben und diese ihm Söhne oder Töchter geboren, so soll die Frau samt ihren Kindern ihrem Herrn verbleiben, und er soll allein entlassen werden.
5 “Ke ne kluvi la ɖe gbeƒã be, ‘Melɔ̃ nye aƒetɔ, srɔ̃nye kple vinyewo, eya ta nyemedi be mazu ablɔɖeme o’ la,
Erklärt aber der Knecht ausdrücklich: ›Ich habe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder lieb, ich will nicht freigelassen werden‹,
6 ekema ele be aƒetɔ la nakplɔe va ʋɔnudrɔ̃lawo ŋkume, aŋɔ to nɛ kple nuŋɔnui le amewo ŋkume, ekema azu kluvi azɔ tegbetegbe.
so soll sein Herr ihn vor Gott hintreten lassen und ihn an die Tür oder an den Türpfosten stellen: dort soll sein Herr ihm das Ohr mit einer Pfrieme durchbohren, und er soll dann zeitlebens sein Knecht bleiben. –
7 “Ne fofo aɖe dzra via nyɔnu wòzu kosi la, mazu ablɔɖeme le ƒe ade megbe abe ŋutsuwo ene o.
Wenn aber jemand seine Tochter als Magd verkauft, so darf sie nicht wie die Knechte freigelassen werden.
8 Ne kosi la ƒe nu meganyo eƒe aƒetɔ ŋu o la, ekema aƒetɔ la ate ŋu ana ame bubu naƒlee. Ke aƒetɔ la mekpɔ mɔ adzra kosi la na dukɔ bubu me tɔwo o, elabena eda vo ɖe kosi la ŋu le esime megadi be wòaganye ye srɔ̃ o ta.
Wenn sie ihrem Herrn, der sie für sich bestimmt hatte, mißfällt, so lasse er sie loskaufen; jedoch sie an fremde Leute zu verkaufen, dazu hat er kein Recht, weil er treulos an ihr gehandelt hat.
9 Ne aƒetɔ la na eya ŋutɔ Via ŋutsu ɖe Hebri kosi aɖe la, ekema magabu nyɔnu la abe kosi ene o, ke boŋ alé be nɛ azɔ abe eya ŋutɔ via nyɔnu ene.
Wenn er sie aber für seinen Sohn bestimmt, so hat er sie nach dem Recht der Töchter zu behandeln.
10 Ne aƒetɔ la ŋutɔ ɖe kosi la, eye wògaɖe nyɔnu bubu kpe ɖe eŋu la, mele be wòaɖe kosi la ƒe nuɖuɖu alo nutata dzi akpɔtɔ loo alo agbe egbɔdɔdɔ abe srɔ̃a ene o.
Nimmt er sich noch eine andere, so darf er ihr doch die Fleischkost, die Kleidung und die Beiwohnung nicht verkürzen.
11 Ne ŋutsu la gbe nu etɔ̃ siawo dometɔ ɖeka wɔwɔ la, ekema kosi la kpɔ mɔ adzo, eye maxe fe aɖeke o.”
Will er ihr aber diese drei Verpflichtungen nicht gewähren, so soll sie umsonst, ohne Entgelt, frei ausgehen.«
12 “Ne ame aɖe ƒo ame aɖe sesĩe ale gbegbe be wòku la, ekema ele be woawui.
»Wer einen andern so schlägt, daß er stirbt, soll mit dem Tode bestraft werden.
13 Ke ne amea meɖo be yeawu ame o, gake Mawu ɖe mɔ wòva eme la, ekema mafia teƒe aɖe wòasi ayi, eye wòakpɔ sitsoƒe.
Hat er es aber nicht vorsätzlich getan, sondern hat Gott es seiner Hand widerfahren lassen, so will ich dir eine Stätte bestimmen, wohin er fliehen soll.
14 Gake ne ame aɖe dze nɔvia dzi kple tameɖoɖo be yeawui la, ekema ne ele nye vɔsamlekpui ŋgɔ gɔ̃ hã la, ele be miahee ado goe, awui.
Wenn sich aber jemand gegen einen andern so weit vergißt, daß er ihn hinterlistig ums Leben bringt, so sollst du ihn sogar von meinem Altar wegholen, damit er stirbt! –
15 “Ele be woawu ame sia ame si aƒo fofoa alo dadaa.
Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll mit dem Tode bestraft werden!
16 “Ne ame aɖe fi ame la, ele be woawui ne wokpɔ ame si wòfi la le egbɔ loo alo ne edzrae abe kluvi ene xoxo.
Wer einen Menschen raubt, sei es, daß er ihn verkauft hat oder daß der Betreffende noch in seiner Gewalt gefunden wird, soll mit dem Tode bestraft werden.«
17 “Ele be woawu ame sia ame si ado vlo dadaa alo fofoa alo aƒo fi ade wo dometɔ aɖe.
Auch wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll mit dem Tode bestraft werden! –
18 “Ne ame eve le avu wɔm, eye ɖeka ƒu kpe nɔvia alo tu kɔe, eye wòwɔ nuvevii wòle be wòatsi aba dzi, gake meku o,
»Wenn Männer in Streit geraten und einer den andern mit einem Stein oder mit der Faust so schlägt, daß er zwar nicht stirbt, aber doch bettlägerig wird,
19 ne egate ŋu zɔ emegbe kple atizɔti gɔ̃ hã la, womahe to aɖeke na ame si ƒoe la o, ɖeko woana wòaxe fe ɖe ɣeyiɣi si wògblẽ la ta va se ɖe esime eƒe lãme nasẽ nyuie; ele be wòaxe eƒe dɔdaƒe hã.
so soll, wenn er wieder aufkommt und draußen an seiner Krücke umhergehen kann, der andere, der ihn geschlagen hat, straflos bleiben; nur soll er ihm den Schaden ersetzen, der ihm aus der Arbeitsunfähigkeit erwachsen ist, und für die Heilkosten aufkommen!
20 “Ne ame aɖe ƒo eƒe kluvi alo kosivi wòku ɖe eƒe asi me la, woahe to nɛ kokoko.
Wenn jemand seinen Knecht oder seine Magd mit dem Stock so schlägt, daß sie ihm unter der Hand sterben, so muß das bestraft werden;
21 Ke ne kluvi la alo kosivi la meku le ŋkeke ʋɛ aɖewo megbe o la, ekema mele be woahe to aɖeke na aƒetɔ la o, elabena eya ŋutɔ tɔe nye kluvi la alo kosi la.
wenn jedoch der Betreffende noch einen oder zwei Tage am Leben bleibt, so soll keine Bestrafung stattfinden, denn es handelt sich um sein eigenes Geld. –
22 “Ne ŋutsu eve le avu wɔm, eye le avu la wɔwɔ me la, avuwɔla ɖeka wɔ nuvevi funɔ aɖe, eye fua gblẽ nɛ, gake meku o la, ekema woana ŋutsu la naxe fe sia fe si funɔ la srɔ̃ abla nɛ, eye ʋɔnudrɔ̃lawo alɔ̃ ɖe edzi nɛ.
Wenn Männer in Streit geraten und dabei eine schwangere Frau so stoßen, daß eine Frühgeburt eintritt, ihr sonst aber kein Schaden entsteht, so soll der Schuldige diejenige Geldbuße zahlen, die der Ehemann der Frau ihm auferlegt, und zwar nach Anhörung von Schiedsrichtern. –
23 Ke ne nuveviwɔame aɖe ana funɔ la naku la, woawu ame si wɔ nuvevi lae.
Wenn aber ein bleibender Leibesschaden entsteht, so sollst du geben: Leben um Leben,
24 “Ŋku ɖe ŋku teƒe, aɖu ɖe aɖu teƒe, asi ɖe asi teƒe, afɔ ɖe afɔ teƒe,
Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
25 dzobi ɖe dzobi teƒe, abi ɖe abi teƒe, kabi ɖe kabi teƒe.
Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme! –
26 “Ne ame aɖe ƒo ŋku na eƒe kluvi alo kosi, eye ŋku la tsi la, ekema kluvi la alo kosi la azu ablɔɖeme le eƒe ŋku la ta.
Schlägt jemand seinen Knecht oder seine Magd so ins Auge, daß er es zugrunde richtet, so soll er sie zur Entschädigung für ihr Auge freilassen!
27 Ne aƒetɔ aɖe ŋe aɖu na eƒe kluvi la, ele be wòaɖe asi le kluvi la ŋu le eƒe aɖu si ŋe la ta.
Und schlägt er seinem Knecht oder seiner Magd einen Zahn aus, so soll er sie zur Entschädigung für ihren Zahn freilassen!«
28 “Ne nyi aɖe tu dzo ŋutsu aɖe alo nyɔnu aɖe wòku la, woaƒu kpe nyi la wòaku; womaɖu eƒe lã o, eye womabia nya aɖeke ame si ƒe nyi wònye o.
»Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau so stößt, daß der Tod eintritt, so soll das Rind gesteinigt, sein Fleisch aber nicht gegessen werden; der Eigentümer des Rindes jedoch bleibt straflos.
29 Ke ne amewo nya be nyi la nɔa dzo tum ame, eye wona nyanya nyitɔ la, gake mekpɔ nyi la dzi nyuie o la, ekema ne nyi la wu ame aɖe la, woaƒu kpe nyi la wòaku, eye woawu nyitɔ la hã.
Wenn aber das Rind schon früher stößig war und sein Eigentümer trotz erfolgter Verwarnung es nicht gehörig gehütet hatte, so soll das Rind, wenn es einen Mann oder eine Frau tötet, gesteinigt und auch sein Eigentümer mit dem Tode bestraft werden.
30 Ke ne ƒometɔwo lɔ̃ la, woaxe fe si dzi ʋɔnudrɔ̃lawo alɔ̃ ɖo, ekema womagawu nyitɔ la o.
Wenn ihm nur eine Geldbuße auferlegt wird, so soll er als Lösegeld für sein Leben so viel bezahlen, als ihm auferlegt wird.
31 “Woazɔ ɖe se sia ke dzi ne nyi aɖe wu ŋutsuvi alo nyɔnuvi.
Wenn das Rind einen Knaben oder ein Mädchen stößt, so soll mit ihm nach derselben Rechtsbestimmung verfahren werden.
32 Ke ne nyi la wu kluvi alo kosivi la, ekema woaxe klosalo blaetɔ̃ na kluvi la alo kosi la ƒe aƒetɔ, eye woaƒu kpe nyi la wòaku.
Stößt das Rind aber einen Knecht oder eine Magd, so soll sein Eigentümer ihrem Herrn dreißig Schekel Silber bezahlen; das Rind aber soll gesteinigt werden.«
33 “Ne ame aɖe ɖe vudo, metu nu enu o, eye ame aɖe ƒe nyi alo tedzi ge ɖe eme la,
»Läßt jemand eine Grube offen stehen, oder gräbt jemand eine Grube aus und deckt sie nicht zu, und es fällt ein Rind oder ein Esel hinein,
34 ekema ame si ƒe vudo wònye la axe fe na nyitɔ ɖe lã la ta, eye lã kuku la azu vudotɔ tɔ.
so soll der Eigentümer der Grube Ersatz leisten: mit Geld soll er den Eigentümer des Tieres entschädigen; das tote Tier aber gehört dann ihm. –
35 “Ne ame aɖe ƒe nyitsu tu dzo ame bubu ƒe nyitsu wòku la, ekema nyitɔ eveawo adzra nyi gbagbe la, ama ga la, eye woama nyi kuku la hã ƒe lã sɔsɔe.
Wenn jemandes Rind das Rind eines andern so stößt, daß es stirbt, so sollen sie das lebende Rind verkaufen und sich in den dadurch gewonnenen Erlös teilen, und auch das tote Tier sollen sie unter sich teilen.
36 Ke ne amewo nya be nyi la tua dzo nyi bubuwo, eye wona nyitɔ la nya, gake mekpɔ nyi la dzi nyuie o la, ekema nyitɔ la maxɔ ga si wokpɔ tso nyi gbagbe la dzadzra me ƒe ɖeke o, ke boŋ axe fe ɖe nyi kuku la ta, eye wòazu etɔ.”
War es jedoch bekannt, daß das Rind schon vorher stößig war, und hatte sein Eigentümer trotzdem es nicht gehörig gehütet, so soll er unweigerlich ein Rind für das Rind als Ersatz geben, das tote Tier aber soll ihm gehören.