< Ester 3 >
1 Le nu siawo megbe la, Fia Ahasuerus do Haman, ame si nye Hamedata, Agagitɔ ƒe vi la, ɖe ŋgɔ wòzu dukɔkplɔlawo dometɔ gãtɔ. Eyae nye ame si kplɔ fia la ɖo le ŋusẽkpɔkpɔ me le fiaɖuƒe blibo la me.
Nach diesen Begebenheiten erhob der König Ahasveros den Agagiten Haman, den Sohn Hammedathas, zu den höchsten Ehren und Würden und wies ihm seinen Stuhl über dem aller Fürsten in seiner Umgebung an.
2 Azɔ la, ame sia ame si le fiasã la ƒe agbo nu la bɔbɔna, dea ta agu na Haman ne eva yina, le Fia Ahasuerus ƒe sedede nu. Mordekai ya gbe, mebɔbɔna dea ta agu na Haman o.
So mußten denn alle Diener des Königs, die sich am königlichen Hofe befanden, die Knie vor Haman beugen und sich vor ihm niederwerfen; denn so hatte der König es ihm zu Ehren befohlen. Mardochai aber beugte die Knie nicht und warf sich auch nicht nieder.
3 Esia ta, dɔnunɔla siwo nɔ fia la ƒe agbo nu la bia Mordekai be, “Nu ka ta nèle fia la ƒe se dzi dam ɖo?”
Da fragten ihn die Diener des Königs, die am Hofe des Königs waren, warum er den Befehl des Königs unbeachtet lasse.
4 Azɔ gbe sia gbe woƒonɛ ɖe enu, gake egbe be yemawɔe o. Ale wogblɔ nya la na Haman ne woakpɔe ɖa be, Mordekai ƒe wɔnawo ado dzidzɔ nɛ hã, elabena Mordekai na wonya be Yudatɔe yenye.
Als sie diese Frage Tag für Tag an ihn richteten, ohne daß er auf sie hörte, meldeten sie es dem Haman, um zu sehen, ob die Rechtfertigung Mardochais anerkannt werden würde; er hatte ihnen nämlich mitgeteilt, daß er ein Jude sei.
5 Esi Haman kpɔ be Mordekai mele klalo be yeade ta agu na ye alo ade bubu ye ŋu o la, dzi kui vevie ŋutɔ.
Als nun Haman selbst sah, daß Mardochai vor ihm die Knie nicht beugte und sich nicht niederwarf, geriet er in die höchste Wut;
6 Ke esi wònya Mordekai kple eƒe amewo ta la, susu be woawu eya ɖeka la nye nu sue aɖe ko nɛ, eya ta Haman di mɔ nyuitɔ si dzi wòato atsrɔ̃ Yudatɔwo katã, ame siwo nye Mordekai ƒe amewo le Fia Ahasuerus ƒe fiaɖuƒe la katã me.
doch da er es unter seiner Würde hielt, an Mardochai allein die Hand zu legen – man hatte ihm nämlich mitgeteilt, welchem Volke Mardochai angehöre –, so faßte er den Plan, alle Juden, die im ganzen Reiche des Ahasveros lebten, zugleich mit Mardochai auszurotten.
7 Le Fia Ahasuerus ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe wuievelia me le ɣleti gbãtɔ, Nisan me la, woda akɔ si woyɔna be, pur la le Haman ŋkume be woatia ɣleti aɖe kple eƒe ŋkeke aɖe. Wotia ɣleti wuievelia si nye Adar.
Im ersten Monat – das ist der Monat Nisan –, im zwölften Regierungsjahr des Königs Ahasveros, warf man das Pur, d. h. das Los, in Gegenwart Hamans von einem Tage zum andern und von einem Monat zum andern bis zum zwölften Monat, das ist der Monat Adar (und das Los fiel auf den dreizehnten Tag).
8 Tete Haman te ɖe Fia Ahasuerus ŋu, eye wògblɔ nɛ be, “Dukɔ tɔxɛ aɖe me tɔwo kaka ɖe wò fiaɖuƒe la ƒe nutowo katã me. Woƒe sewo to vovo tso dukɔ ɖe sia ɖe tɔ gbɔ. Gawu la, womewɔa fia la ƒe sewo dzi o, eya ta mede fia la dzi ne wòaɖe asi le wo ŋu be woanɔ agbe o.
Dann sagte Haman zum König Ahasveros: »Da ist ein einzigartiges Volk, das unter den Völkern in allen Provinzen deines Reiches zerstreut und abgesondert lebt und dessen Gesetze von denen aller anderen Völker abweichen; da sie sich nun nach den Gesetzen des Königs nicht richten, so ist es für den König nicht geziemend, sie ruhig gewähren zu lassen.
9 Ne edze fia ŋu la, ekema nàɖe gbe be woatsrɔ̃ wo katã. Mada klosalo tɔn alafa etɔ̃ kple blaene-vɔ-atɔ̃ atsɔ ade fia la ƒe gakotoku me ne woatsɔ axe fee na ŋutsu gadzraɖoƒe la dzikpɔla be woatsɔ axe fe na ame siwo awɔ dɔ sia.”
Wenn es dem König genehm ist, so möge ihre Ausrottung durch einen schriftlichen Erlaß verfügt werden; ich werde dann auch zehntausend Talente Silber in die Hände der Schatzmeister darwägen können, damit diese sie in die königlichen Schatzhäuser abführen.«
10 Fia la lɔ̃ ɖe susu sia dzi. Eɖe eƒe ŋkɔsigɛ le eƒe asibidɛ ŋu hetsɔ na Haman, Hamedata, Agagitɔ la ƒe vi, Yudatɔwo ƒe futɔ la, abe kpeɖoɖo nya sia dzi ƒe dzesi ene.
Da zog der König seinen Siegelring von der Hand und reichte ihn dem Agagiten Haman, dem Sohne Hammedathas, dem Judenfeinde,
11 Fia la gblɔ na Haman be, “Wò ga la nenɔ anyi ko, gake wɔ nu si dze ŋuwò, eye wònyo na wò kple ame siawo la.”
indem er zu ihm sagte: »Das Geld sei dir überlassen und das Volk ebenso: du magst mit ihm nach deinem Belieben verfahren.«
12 Le ɣleti gbãtɔ ƒe ŋkeke wuietɔ̃lia dzi la, woyɔ agbalẽŋlɔla siwo katã le fiasã me la ƒo ƒu, woŋlɔ agbalẽ ɖe nuto ɖe sia ɖe ƒe gbegbɔgblɔ me kple gbegbɔgblɔ ɖe sia ɖe si wogblɔna le fiaɖuƒe la me la me. Wowɔe ɖe Haman ƒe sedede nu na fia la ƒe dɔnunɔlawo, mɔmefia siwo le nutowo me dzi kpɔm kple gbegbɔgblɔ vovovowo ƒe ame ŋkutawo. Woŋlɔ lɛta la ɖe Fia Ahasuerus ƒe ŋkɔ me, eye wotsɔ eƒe ŋkɔsigɛ de ete.
Da wurden die königlichen Staatsschreiber am dreizehnten Tage des ersten Monats berufen, und es wurde genau nach der Weisung Hamans an die königlichen Landpfleger und die Statthalter der einzelnen Provinzen und an die Fürsten eines jeden Volkes mit der Schrift jeder einzelnen Provinz und in der besonderen Sprache jedes Volkes eine schriftliche Verfügung im Namen des Königs Ahasveros erlassen und mit dem Siegelringe des Königs untersiegelt.
13 Wotsɔ agbalẽa na dɔtsɔlawo be woatsɔ ayi nuto ɖe sia ɖe me le fiaɖuƒe blibo la me, ale be woaɖe gbe be woawu Yudatɔwo katã, ɖeviwo kple ame tsitsiwo, nyɔnuwo kple vidzĩwo siaa le ɣleti wuievelia, Ada ƒe ŋkeke wuietɔ̃lia dzi, eye woaha woƒe nuwo abe afunyinuwo ene.
Die Schreiben wurden dann durch die Eilboten in alle Provinzen des Königs versandt, daß alle Juden, jung und alt, Kinder und Weiber, an einem Tage, nämlich am dreizehnten des zwölften Monats – das ist der Monat Adar –, ausgerottet, ermordet und umgebracht werden sollten; ihr Vermögen solle der Plünderung anheimfallen.
14 Wogblɔ kpe ɖe ɖoɖo sia ŋu be, “Miɖe gbeƒã se sia le miaƒe nuto ɖe sia ɖe me, eye miana ame sia ame nanya nu tso eŋu, ale be wòawɔ eƒe dɔdeasi le ŋkeke ɖoɖo la dzi.”
Damit aber die Verfügung in jeder einzelnen Provinz erlassen würde, ward eine Abschrift des Schreibens allen Völkern bekanntgemacht, damit sie sich auf den genannten Tag bereithielten.
15 Woɖo agbalẽwo ɖa to fia la ƒe dɔtsɔla zazɛ̃tɔwo dzi le gbeƒãɖeɖe le Susa du la me megbe. Fia Ahasuerus kple Haman wonɔ anyi nɔ aha nom esime vɔvɔ̃ lé amewo, eye ʋunyaʋunya dzɔ le du blibo la me.
Die Eilboten machten sich nach dem Befehl des Königs eilends auf den Weg, während der Erlaß in der Residenz Susa veröffentlicht wurde. Der König und Haman aber setzten sich hin, um zu zechen, während in der Stadt Susa Bestürzung herrschte.