< Mose 5 19 >
1 “Ne Yehowa, wò Mawu la tsrɔ̃ dukɔ siwo teƒe xɔ ge nàla, eye ne èle woƒe duwo kple aƒewo me la,
»Wenn der HERR, dein Gott, die Völkerschaften ausrottet, deren Land der HERR, dein Gott, dir geben will, und du nach ihrer Vertreibung in ihren Städten und Häusern wohnst,
2 ekema nàtia du etɔ̃ siwo le anyigba si Yehowa, wò Mawu la le nàwom la titina lɔƒo la na ɖokuiwò.
so sollst du dir in deinem Lande, das der HERR, dein Gott, dir zum Besitz gibt, drei Städte aussondern.
3 Ɖe mɔwo ɖe wo dome, eye nàma anyigba si Yehowa, wò Mawu la le nawòm abe wò domenyinu ene la ɖe akpa etɔ̃ me, ale be ne ame aɖe wu nɔvia la, wòasi ayi afi ma.
Du sollst dir die Wege dahin in guten Stand setzen und das Gebiet deines Landes, das der HERR, dein Gott, dir zu eigen geben wird, in drei Teile zerlegen; und das soll dazu dienen, daß jeder Totschläger sich dorthin flüchten kann.
4 “Nu si ta wòle be du siawo nanɔ anyi ɖo la woe nye:
Es soll aber für den Totschläger, der sich dorthin flüchten darf, um am Leben zu bleiben, folgende Bestimmung gelten: Wer einen andern unvorsätzlich erschlägt, ohne ihm von früher her feind gewesen zu sein –
5 Ne ame aɖe kple nɔvia aɖe woyi nake fɔ ge le ave me, eye fia la dzo le esi, eye wòwu nɔvia la, amewula la asi ayi du mawo dometɔ ɖeka me, eye wòanɔ dedie.
wenn z. B. jemand mit einem andern in den Wald geht, um Holz zu fällen, und seine Hand holt mit der Axt aus, um einen Baum umzuhauen, und das Eisen fliegt vom Stiel ab und trifft den andern so, daß er stirbt –: ein solcher soll in eine dieser Städte fliehen, um sein Leben zu retten,
6 Ne menye nenema o la, hlɔ̃biala la ati eyome kple dɔmedzoe, atui ne sitsoƒedu la gbɔ didi akpa, eye wòawui togbɔ be medze na ku hafi o, elabena menye ɖe wòɖoe hafi wu nɔvia o.
damit nicht der Bluträcher, wenn er in leidenschaftliche Erregung geraten ist, dem Totschläger nacheilt und ihn wegen der Länge des Weges einholt und totschlägt, wiewohl er des Todes nicht schuldig ist, weil er (dem andern) ja von früher her nicht feind gewesen war.
7 Nu sia ta meɖoe na wò be nàtia du etɔ̃ da ɖi na ɖokuiwò.
Darum gebiete ich dir so: Du sollst dir drei Städte aussondern.
8 “Yehowa wò Mawu akeke wò anyigba la ƒe liƒowo ɖe edzi abe ale si wòdo ŋugbe na tɔgbuiwòwo ene, eye wòatsɔ anyigba blibo si ŋugbe wòdo la na wò.
Wenn aber der HERR, dein Gott, dein Gebiet erweitert, wie er deinen Vätern zugeschworen hat, und dir nach seiner deinen Vätern gegebenen Verheißung das ganze Land zu eigen gegeben hat
9 Esia aku ɖe ale si nèwɔ eƒe se siwo katã mele dedem na wò egbe, be nàlɔ̃ Yehowa wò Mawu, eye nàzɔ ɖe eƒe ɖoɖowo nu la dzi. Ne esia va eme la, ele be nàgawɔ du bubu etɔ̃ Sitsoƒeduwoe.
- sofern du nämlich auf die Beobachtung aller dieser Gebote, die ich dir heute zur Pflicht mache, bedacht bist, indem du den HERRN, deinen Gott, liebst und allezeit auf seinen Wegen wandelst –, so sollst du dir zu diesen drei Städten noch drei andere hinzufügen,
10 Ale nàte ŋu axɔ ame maɖifɔwo ɖe agbe le anyigba si Yehowa wò Mawu tsɔ na wò la dzi, eye ʋukɔkɔɖi dzodzro ƒe agba manɔ dziwò o.
damit in deinem Lande, das der HERR, dein Gott, dir zu eigen geben wird, kein unschuldiges Blut vergossen wird und dadurch Blutschuld auf dich kommt. –
11 “Ke ne ame aɖe lé fu nɔvia, de xa ɖi nɛ hewui, eye wòsi yi sitsoƒedu siawo dometɔ ɖeka me la,
Wenn dagegen jemand einem andern feind ist und ihm auflauert, ihn überfällt und niederschlägt, so daß er stirbt, und er dann in eine dieser Städte flieht,
12 eƒe dumemetsitsiwo aɖo du ɖee, ana woakplɔe ava aƒee, eye woatsɔe ade asi na ame kuku la ƒe hlɔ̃biala be wòawui.
so sollen die Ältesten der Stadt, zu der er gehört, hinsenden und ihn von dort holen lassen und ihn dem Bluträcher ausliefern, damit er den Tod erleidet.
13 Mègakpɔ nublanui nɛ o! Ɖe hlɔ̃dolawo katã ɖa le Israelviwo dome! Eya ko hafi nu sia nu ayi edzi nyuie na mi.
Du darfst keinen Blick des Mitleids für ihn haben, sondern sollst unschuldig vergossenes Blut aus Israel hinwegschaffen: dann wird es dir gut ergehen.«
14 “Ne èva ɖo anyigba si Yehowa, wò Mawu la le na wò ge la dzi la, ɖo ŋku edzi be, mèkpɔ mɔ aho ame aɖeke ƒe liƒotiwo agbugbɔ wo atu ale be nàfi eƒe anyigba gbeɖegbeɖe o.”
»Du sollst nicht die Grenze deines Nachbars, welche die Vorfahren gezogen haben, in deinem Erbbesitz verrücken, den du in dem Lande erhalten wirst, das der HERR, dein Gott, dir zum Eigentum geben will. –
15 “Mègabu fɔ ame aɖeke le ɖasefo ɖeka ko ƒe ɖaseɖiɖi ta o. Ele be ɖasefoawo nade eve godoo; anyo wu ne woade etɔ̃.
Es darf nicht ein einzelner Zeuge gegen jemand auftreten, wenn es sich um irgendein Verbrechen oder irgendeine Verschuldung, um irgendein Vergehen handelt, das jemand begehen kann; erst aufgrund der Aussage von zwei oder von drei Zeugen soll eine Sache endgültig entschieden werden. –
16 Ne ame aɖe ɖi aʋatsoɖase hegblɔ be yekpɔ ame aɖe wòwɔ nu vɔ̃ esime amea mewɔ nu vɔ̃ la o la,
Wenn ein gewissenloser Zeuge gegen jemand auftritt, um ihn einer Übertretung des Gesetzes zu beschuldigen,
17 na woakplɔ ame eveawo ayi nunɔlawo kple ʋɔnudrɔ̃lawo gbɔ le Yehowa ŋkume.
so sollen die beiden Männer, die den Rechtsstreit miteinander haben, vor den HERRN, vor die derzeitigen Priester und die Richter treten.
18 Woabia gbe wo tsitotsito, eye ne wokpɔ be ɖasefo la ka aʋatso la,
Dann sollen die Richter die Sache gründlich untersuchen, und wenn es sich herausstellt, daß der Zeuge ein lügnerischer Zeuge ist, daß er die Unwahrheit gegen seinen Volksgenossen ausgesagt hat,
19 woahe to si wòbu be woahe na ame kemɛ la hafi la na eya ŋutɔ boŋ. To mɔ sia dzi, eye nàɖe nu vɔ̃ wɔwɔ ɖa le mia dome.
so sollt ihr dieselbe Strafe über ihn verhängen, die er über seinen Volksgenossen zu bringen gedachte: so sollst du das Böse aus deiner Mitte beseitigen.
20 “Ekema ame siwo asee la avɔ̃ na aʋatsoɖaseɖiɖi.
Die Übrigen aber sollen es erfahren, damit sie in Furcht geraten und hinfort eine derartige Schlechtigkeit in deiner Mitte nicht wieder verüben.
21 Mègakpɔ nublanui na aʋatsoɖasefo aɖeke o. Le nya sia tɔgbiwo me la, se si dzi nàkpɔe nye: agbe ɖe agbe teƒe, ŋku ɖe ŋku teƒe, aɖu ɖe aɖu teƒe, asi ɖe asi teƒe, afɔ ɖe afɔ teƒe.”
Und du sollst keinen Blick des Mitleids (für den Betreffenden) haben: Leben um Leben, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß!«