< Dɔwɔwɔwo 6 >
1 Esime xɔsetɔawo ƒe xexlẽme va nɔ dzidzim ɖe edzi atraɖii ta la, liʋĩliʋĩlilĩ aɖewo va nɔ ta dom ɖa le wo dome. Xɔsetɔ siwo doa Grikigbe la tsɔ nya ɖe xɔsetɔ siwo doa Hebrigbe la ŋuti be ne wole gbe sia gbe nuɖuɖu nam la, sue aɖe koe wonaa ahosi siwo doa Grikgbe.
Um diese Zeit, als die Zahl der Jünger wuchs, beschwerten sich die griechisch redenden Gemeindemitglieder bei den aramäisch sprechenden darüber, daß ihre Witwen bei der täglichen Speiseausteilung übersehen würden.
2 Le esia ta la, apostolo wuieveawo ƒo xɔsetɔwo katã nu ƒu hegblɔ na wo be, “Nɔviwo, mele be míawo míatsɔ nuɖuɖudzikpɔkpɔ awɔ míaƒe dɔe o. Míaƒe dɔe nye be míagblɔ mawunya.
Da beriefen die Zwölf die ganze Schar der Jünger und sprachen: "Es ist nicht recht, daß wir die Verkündigung des Wortes Gottes unterlassen, um bei Tische aufzuwarten.
3 Eya ta nɔviwo, mitia mia dometɔ adre siwo sea nu gɔme, ame siwo me Gbɔgbɔ Kɔkɔe la yɔ fũu, eye ame sia ame kpɔ ŋudzedze le wo ŋu, ne míatsɔ nuɖuɖudzikpɔdɔ sia ade wo si koŋ,
So wählt denn, liebe Brüder, aus eurer Mitte sieben Männer von gutem Ruf, die voll Geist und Weisheit sind, damit wir sie für diese Dienstleistung bestellen!
4 ale be míawo la, míakpɔ ɣeyiɣi awɔ míaƒe dɔ si nye gbedodoɖa, mawunyagbɔgblɔ kple nufiafia amewo.”
Wir selbst aber wollen uns nach wie vor dem Gebet und dem Dienst des Wortes widmen."
5 Nya sia me kɔ na hame la katã eya ta wotia ame adreawo, siwoe nye: Stefano, ame si ƒe xɔse de to, eye Gbɔgbɔ kɔkɔe la yɔe fũu, Filipo, Prokoro kple Nikano. Bubuawoe nye: Timon, Parmena kple Nikolas tso Antioxia, ame si nye trɔ̃subɔla si va zu Yudatɔ.
Dieser Vorschlag fand allgemeinen Beifall, und die Gemeinde wählte: Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, ferner Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus, einen zum Judentum übergetretenen Heiden aus Antiochia.
6 Esi wotia ame adre siawo vɔ la, wokplɔ wo va apostoloawo gbɔe, eye wodo gbe ɖa ɖe wo ta, da asi ɖe wo dzi, heyra wo.
Diese Männer stellte man vor die Apostel, die ihnen mit Gebet die Hände auflegten.
7 Le esia megbe la, apostoloawo kple xɔsetɔ bubuawo gblɔ mawunya le teƒeteƒewo, eye Yesu yomedzelawo ƒe xexlẽme dzi ɖe edzi fũu le Yerusalem, nenema ke Yudatɔwo ƒe nunɔla geɖewo gɔ̃ hã trɔ zu kristotɔwo.
Das Wort Gottes verbreitete sich nun immer weiter, und die Zahl der Jünger nahm in Jerusalem bedeutend zu; ja auch eine große Schar von jüdischen Priestern wurde dem Glauben gehorsam.
8 Azɔ la, Stefano, ame si Mawu ƒe amenuveve kple ŋusẽ yɔ fũu, eye eƒe xɔse de to blibo la wɔ nukunu kple dzesi geɖewo le amewo dome.
Stephanus aber, voll Gnade und Kraft, tat Wunder und große Zeichen unter dem Volk.
9 Ke yometiti va na xɔseha tso Yudatɔwo ƒe xɔseha aɖe si woyɔna be, Ablɔɖe ƒuƒoƒe la me. Ha sia me nɔlawo nye Yudatɔ siwo tso Kirene, Aleksandria kple Kilikia nutowo me kpakple Asia. Ame siawo de asi nyahehe me kple Stefano.
Doch einige aus der sogenannten (jüdischen) 'Gemeinde der Freigelassenen' im Bunde mit Juden aus Kyrene, Alexandria, Zilizien und Asien traten auf und führten Streitgespräche mit Stephanus.
10 Gake wo dometɔ aɖeke mete ŋu ɖu Stefano dzi o, le eƒe nunya kple gbɔgbɔ si le eme la ta.
Gegen seine Weisheit aber und den Geist, durch den er redete, vermochten sie nichts auszurichten.
11 Le esia ta la, wokplɔ ŋutsu aɖewo be woava ɖi aʋatsoɖase be, “Míese Stefano wòle busunya gblɔm ɖe Mose kple Mawu ŋu.”
Da stifteten sie Leute an, die sagten: "Wir haben ihn Lästerworte reden hören gegen Mose und gegen Gott."
12 Ale wode zi ameawo, amegãwo kple agbalẽfialawo me. Wolé Stefano hekplɔe yi ʋɔnudrɔ̃lawo ƒe ŋkumee.
So brachten sie das Volk samt den Ältesten und den Schriftgelehrten in Aufregung. Dann überfielen sie ihn unversehens, schleppten ihn mit Gewalt weg und führten ihn vor den Hohen Rat.
13 Aʋatsoɖaseɖila siawo va ɖi ɖase le eŋu le ʋɔnua be, “Ame sia ƒe nuƒoƒo tsia tsitre ɖe teƒe kɔkɔe la kple Mose ƒe sewo ŋu ɣe sia ɣi.”
Dort ließen sie falsche Zeugen auftreten, die aussagten: "Dieser Mensch redet unaufhörlich gegen diese heilige Stätte und das Gesetz.
14 Woyi edzi gblɔ be, “Míese Stefano gblɔ be Yesu Nazaretitɔ sia ava gbã gbedoxɔ la, eye wòaɖe se siwo katã Mose na mí la ɖa.”
Denn wir haben ihn behaupten hören: 'Jesus von Nazaret, der wird diese Stätte zerstören und die Gebräuche ändern, die uns Mose überliefert hat.'"
15 Esi nu siawo nɔ edzi yim la, ame siwo katã nɔ takpekpea me la kpɔ be Stefano ƒe mo trɔ, nɔ keklẽm abe mawudɔla tɔ ene.
Alle aber, die im Hohen Rat saßen, blickten ihn gespannt an, und sie sahen, wie sein Antlitz einem Engelsangesicht glich.