< Dɔwɔwɔwo 4 >

1 Esi Petro kple Yohanes wonɔ nu ƒom na ameawo alea la, nunɔlawo kple gbedoxɔŋudzɔlawo ƒe amegã kple Zadukitɔwo dometɔ aɖewo va do ɖe wo dzi.
Während sie noch so zum Volke redeten, traten die Priester, der Hauptmann der Tempelwache und die Sadduzäer auf sie zu.
2 Petro kple Yohanes wonɔ gbeƒã ɖem be Yesu gagbɔ agbe tso ame kukuwo dome si fia be ame kukuwo ƒe tsitretsitsi aɖe li. Enye nu si medzɔ dzi na wo kuraa o.
Sie waren unwillig, weil sie das Volk lehrten und unter Hinweis auf Jesus die Auferstehung der Toten verkündeten.
3 Eya ta wolé Petro kple Yohanes, gake esi fiẽ ɖo xoxo ta la, wokplɔ wo ame eve la de gaxɔ me be woadɔ afi ma ŋu nake.
Sie legten Hand an sie und gaben sie in Gewahrsam bis zum anderen Tage; denn es war bereits Abend.
4 Togbɔ be edzɔ alea hã la, ame geɖe siwo se Petro kple Yohanes ƒe nyagbɔgblɔ gbe ma gbe la xɔe se hetrɔ dzi me, eye wozu xɔsetɔwo. Ale xɔsetɔwo katã ƒe xexlẽme anɔ abe akpe atɔ̃ ene.
Viele aber von denen, die die Rede gehört hatten, wurden gläubig, und so stieg die Zahl der Männer auf ungefähr fünftausend.
5 Esi ŋu ke la, dziɖulawo, amegãwo kple agbalẽfialawo kpe ta le Yerusalem.
Am folgenden Morgen versammelten sich die Obersten, die Ältesten und die Schriftgelehrten in Jerusalem,
6 Takpekpea me nɔla aɖewo nye Anas si nye nunɔlagã, Kayafa, Yohanes, Aleksandro kple nunɔlagã ƒe ƒometɔ aɖewo.
auch der Hohepriester Annas, Kaiphas, Johannes und Alexander und wer sonst noch zum Priesteradel gehörte.
7 Wokplɔ Petro kple Yohanes va woƒe ŋkumee. Takpekpea me nɔlawo bia Petro kple Yohanes be, “Ame ka ƒe mɔɖeɖe alo ŋkɔ mee miewɔ nu sia?”
Man ließ Petrus und Johannes vorführen und fragte sie: "Mit welcher Vollmacht und in wessen Namen habt ihr dies getan?"
8 Gbɔgbɔ Kɔkɔe la do ŋusẽ Petro, eye wòɖo eŋu na wo be, “Dziɖulawo kple dumegãwo!
Da sprach Petrus, erfüllt vom Heiligen Geiste, zu ihnen: "Oberste des Volkes und Älteste höret
9 Ne miele gbe biam mí egbe ku ɖe dɔmenyo si míewɔ na tekunɔ sia ta be míagblɔ ale si wòwɔ haya la,
Wenn wir heute wegen einer Wohltat, die wir einem kranken Mann erwiesen haben, jetzt darüber vernommen werden, durch wen er gesund geworden sei,
10 ekema minyae kɔtɛe, mi kple Israeltɔwo katã, be le Yesu Kristo Nazaretitɔ, ame si miawo mieklã ɖe ati ŋuti, ame si Mawu fɔ ɖe tsitre tso ame kukuwo dome la ƒe ŋkɔ mee ame si le tsitre ɖe mia ŋkume la kpɔ dɔyɔyɔ le.
so sei euch allen und dem ganzen Volke Israel kund: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den aber Gott von den Toten erweckt hat, in ihm steht dieser hier gesund vor euren Augen.
11 Eyae nye, “‘Kpe si mi xɔtulawo miegbe la, eya kee trɔ zu dzogoedzikpe.’
Er ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen ward, jedoch zum Schlußstein geworden ist.
12 Yesu ɖeka pɛ ko dzi ame sia ame ato hafi akpɔ xɔxɔ, elabena ŋkɔ bubu aɖeke mele dziƒoa te si wona amegbetɔwo, esi me wòle be míakpɔ xɔxɔ la le o.”
In keinem anderen gibt es Rettung; denn es gibt keinen anderen Namen unter dem Himmel, der uns Menschen gegeben wäre, in dem wir selig werden müssen."
13 Esi takpekpea kpɔ Petro kple Yohanes ƒe dzideƒo, evɔ wonye ame gbɔlo siwo menya agbalẽ o la, woƒe mo wɔ yaa, eye wode dzesii be ame siawo nɔ Yesu ŋu va yi.
Als sie den Freimut des Petrus und Johannes gewahrten und merkten, daß es ungelehrte und ungebildete Leute waren, verwundenen sie sich. Auch stellten sie fest, daß sie ehemalige Jünger Jesu seien.
14 Gawu la, esi wònye be tekunɔ si ŋu woda gbe le hã nɔ tsitre ɖe wo dome ta la, nya aɖeke megale wo si woagblɔ o.
Da sie zugleich den Mann, der geheilt war, bei ihnen stehen sahen, wußten sie nichts zu entgegnen.
15 Le esia ta la, wona wokplɔ Petro kple Yohanes do goe le xɔa me, ale be woate ŋu akpɔ mɔnu ade adaŋu le wo ŋu.
Man ließ sie aus dem Sitzungssaal abführen, und sie beratschlagten miteinander
16 Azɔ Takpekpea me nɔlawo bia wo nɔewo be, “Nu ka tututu míawɔ ame eve siawo? Enye nyateƒe matrɔmatrɔ be woda gbe le tekunɔ sia ŋu vavã eye nukunu sia ɖi hoo le Yerusalem du blibo la me eye míate ŋu asẽ nu o.
und sagten: "Was sollen wir mit diesen Menschen machen? Denn daß ein offenkundiges Wunder durch sie geschehen ist, ist allen in Jerusalem bekannt; wir können es nicht leugnen.
17 Gake be womegakaka woƒe nya si gblɔm wole o la, mina míayɔ wo agbe na wo be womekpɔ mɔ agagblɔ nya alo afia nu ame aɖeke le Yesu ƒe ŋkɔ me o.”
Doch damit die Sache sich nicht weiter mehr im Volke verbreite, wollen wir ihnen unter Drohungen einschärfen, zu keinem Menschen mehr in diesem Namen zu reden."
18 Ale wogayɔ Petro kple Yohanes va wo dome, eye wode se na wo vevie be yewomedi be yewoagasee alo akpɔ wo woanɔ nu fiam tso Yesu ŋu le teƒe aɖeke kura o.
Man rief sie wieder herein und verbot ihnen, je wieder im Namen Jesu zu reden oder zu predigen.
19 Ke Petro kple Yohanes ɖo eŋu gblɔ na wo be, “Miawo ŋutɔwo mibu eŋu kpɔ be enyo le Mawu gbɔ be míase amegbetɔ ƒe gbe, agbe eya Mawu ƒe gbedziwɔwɔ hã?
Petrus und Johannes aber erwiderten ihnen: "Ob es vor Gott berechtigt ist, mehr auf euch als auf Gott zu hören, darüber urteilt selber.
20 Asesẽ na mí ŋutɔ be míadzudzɔ nuƒoƒo le nu siwo míekpɔ kple esiwo míese la ŋu o.”
Unmöglich ist es uns, von dem nicht zu reden, was wir gesehen und gehört haben."
21 Esi takpekpea me nɔlawo gaklẽ ŋku de wo hede se na wo vevie la, wona wodzo. Ʋɔnua menya tohehe si tututu woatsɔ na wo o, elabena ameawo katã nɔ Mawu kafum le nu si dzɔ la ta.
Jene aber drohten ihnen noch einmal und entließen sie. Denn sie fanden keinen Grund, sie zu bestrafen, schon des Volkes wegen nicht; denn alle priesen Gott ob des Geschehenen.
22 Elabena tekunɔ si ŋuti woda gbe le nukunutɔe la xɔ ƒe wu blaeve gɔ̃ hã.
War doch der Mann, an dem dieses Wunder geschehen war, schon über vierzig Jahre alt.
23 Esi woɖe asi le Petro kple Yohanes ŋu teti ko la, woti wo tɔ nusrɔ̃lawo bubuawo yii ɖagblɔ nu siwo katã nunɔlagãwo kple amegãwo gblɔ la na wo.
Nach ihrer Freilassung kamen sie zu den Ihrigen und berichteten alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
24 Enumake wo katã woƒo ƒu do gbe ɖa na Mawu hegblɔ be, “O Aƒetɔ Ŋusẽkatãtɔ, wò ame si wɔ dziƒo, anyigba, atsiaƒu kple nu siwo katã le eme.
Sie vernahmen es und erhoben alle zumal ihre Stimme zu Gott und beteten. "Herr! Du hast den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was darinnen ist, gemacht.
25 ȃo nu to Gbɔgbɔ kɔkɔe la dzi, to mía fofo David, wò dɔla dzi be, “‘Nu ka ta dukɔwo do dziku ɖe Mawu ŋu, eye amewo le bablawo wɔm dzodzro ɖo?
Du hast durch den Heiligen Geist aus dem Munde unseres Vaters David, Deines Knechtes, gesprochen: 'Warum toben die Heiden und planen die Völker Nichtiges?
26 Ɛ̃, Anyigbadzifiawo wɔ ɖeka, eye dziɖulawo bla nu ɖe Aƒetɔ la kple eƒe Amesiamina la ŋu.’
Die Könige der Erde stehen auf, und Herrscher scharen sich zusammen, dem Herrn und seinem Gesalbten zum Trotz.'
27 Elabena vavã, Fia Herod kple Pontio Pilato kple ame siwo menye Yudatɔwo o la katã kple Israelviwo gɔ̃ hã le du sia me wɔ ɖeka hetsi tsitre ɖe Viwò Yesu, wò dɔla kɔkɔe si nèsi ami na la ŋu.
Wahrhaftig, es haben sich in dieser Stadt vereinigt Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Stämmen Israels gegen Jesus, Deinen heiligen Knecht, den Du gesalbt hast,
28 Ke nu si wò ŋutɔ nèɖo da ɖi le wò nunya kple ŋusẽ me xoxo la ko ate ŋu adzɔ.
um auszuführen, was Deine Hand und was Dein Ratschluß festgesetzt hat, daß es geschehen solle.
29 Azɔ míaƒe Mawu, wò ŋutɔ se ale si wole kakam ɖe mía ŋue la ɖa! Na dzideƒo blibo mí wò subɔlawo be míate ŋu agblɔ wò nya la kple dzideƒo.
Und jetzt o Herr, sieh hin auf ihre Drohungen. Verleihe Deinen Knechten, Dein Wort mit allem Freimut zu verkünden,
30 Do wò asi ɖa be míate ŋu ada gbe le dɔnɔwo ŋu, awɔ nukunu gãwo le wò dɔla Kɔkɔe, Yesu, ƒe ŋkɔ me.”
wenn Du Deine Hand ausstreckst, um zu heilen und Zeichen und Wunder zu vollbringen im Namen Deines heiligen Knechtes Jesus."
31 Esi wodo gbe ɖa vɔ alea la, xɔ si me wonɔ la ʋuʋu sesĩe. Wo katã yɔ fũu kple Gbɔgbɔ Kɔkɔe la, eye wogblɔ Mawu ƒe nya la kple dzideƒo gã blibo.
Während sie so beteten, erbebte der Ort, an dem sie versammelt waren, und alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und verkündeten freimütig das Wort Gottes.
32 Xɔsetɔ siawo katã ƒe dziwo kple susuwo nɔ ɖeka. Wo dometɔ aɖeke mebuna be nu si le ye si la nye ye ɖeka ko tɔ o, ke boŋ womaa nuwo ɖe wo nɔewo dome.
Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Niemand betrachtete etwas von seiner Habe als sein Eigentum; sie hatten alles miteinander gemeinsam.
33 Apostolowo kpɔ ŋusẽ gblɔ mawunya detowo, heɖe gbeƒã Aƒetɔ Yesu ƒe tsitretsitsi tso ame kukuwo dome, eye amenuveve gã le wo katã dzi.
Mit großer Kraft gaben die Apostel Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Große Liebe herrschte unter ihnen allen.
34 Hiãtɔ aɖeke menɔ wo dome o, elabena enuenu ame siwo si anyigbawo alo aƒewo nɔ la tsɔ wo dzra, eye ga home si wokpɔ la,
So gab es keinen Darbenden unter ihnen; denn wer immer Grundstücke oder Häuser besaß, verkaufte sie und brachte den Erlös des Verkauften
35 wotsɔnɛ va dana ɖe apostoloawo ƒe afɔ nu eye womanɛ na amewo le woƒe hiahiã nu.
und stellte ihn den Aposteln zur freien Verfügung. Einem jeden wurde davon nach Bedarf zugeteilt.
36 Yosef, Levitɔ, ame si wodzi le Kipro, eye apostoloawo yɔna hã be Barnabas (si gɔmee nye “dzideƒovi la”),
So besaß Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt "Tröster", erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern stammend,
37 dzra eƒe agble hetsɔ ga la katã vɛ na apostoloawo.
einen Acker; er verkaufte ihn, brachte das Geld und stellte es den Aposteln zur Verfügung.

< Dɔwɔwɔwo 4 >