< Dɔwɔwɔwo 18 >
1 Le nu siawo megbe la, Paulo dzo le Atene heyi Korinto.
Nach diesem aber schied er von Athen und kam nach Korinth.
2 Afi ma wòdo go Yudatɔ aɖe si woyɔna be Akwila la le. Wodzi Akwila le Ponto, eye eya kple srɔ̃a Priskila wonɔ Italia tsã, gake Kaisaro Klaudio va de se be woanya Yudatɔwo katã le Roma dua me. Esia ta Akwila kple srɔ̃a ʋu va tsi Korinto. Paulo yi ɖasrã wo kpɔ,
Und als er einen gewissen Juden fand, mit Namen Aquila, aus Pontus gebürtig, der kürzlich aus Italien gekommen war, und Priscilla, sein Weib, (weil Klaudius befohlen hatte, daß alle Juden sich aus Rom entfernen sollten), ging er zu ihnen,
3 elabena enye avɔgbadɔwɔla abe woawo ke ene. Enɔ wo gbɔ hewɔ dɔ kpli wo.
und weil er gleichen Handwerks war, blieb er bei ihnen und arbeitete; denn sie waren Zeltmacher ihres Handwerks.
4 Paulo yia Yudatɔwo ƒe ƒuƒoƒe si le dua me le Dzudzɔgbe ɖe sia ɖe dzi hedzroa mawunya me kple Yudatɔwo kple Helatɔwo siaa, eye wòƒonɛ ɖe wo nu be woatrɔ dzi me.
Er unterredete sich aber in der Synagoge an jedem Sabbath und überzeugte Juden und Griechen.
5 Esi Silas kple Timoteo tso Makedonia va ɖo Korinto ko la, Paulo ɖe asi le nu sia nu ŋu hetsɔ eɖokui na mawunyakaka kple ɖaseɖiɖi na Yudatɔwo be Yesue nye Kristo la.
Als aber sowohl Silas als Timotheus aus Macedonien herabkamen, wurde Paulus hinsichtlich des Wortes gedrängt und bezeugte den Juden, daß Jesus der Christus sei.
6 Ke le ale si Yudatɔwo tsi tsitre ɖe Paulo ŋu sesĩe, eye gawu la, wonɔ busunyawo gblɔm ta la, Paulo ɖe asi le woƒe nya me, eye wògblɔ na wo be, “Miaƒe ʋu neva miawo ŋutɔ ƒe ta dzi. Nye asi megale miaƒe nya me o. Tso azɔ dzi yina la, magblɔ nyanyui la na ame siwo menye Yudatɔwo o.”
Als sie aber widerstrebten und lästerten, schüttelte er die Kleider aus und sprach zu ihnen: Euer Blut komme auf euren Kopf! Ich bin rein; von jetzt an werde ich zu den Nationen gehen.
7 Ale Paulo dzo le ƒuƒoƒea, eye wòge ɖe aƒe aɖe si le ƒuƒoƒea ŋu la me, heyi ɖanɔ aƒea tɔ si woyɔna be Tito Yusto la gbɔ, ame si nye Mawusubɔla.
Und er ging von dannen fort und kam in das Haus eines Gewissen, mit Namen Justus, welcher Gott anbetete, dessen Haus an die Synagoge stieß.
8 To Paulo ƒe afi ma nɔnɔ me la, Krispo si nye Yudatɔwo ƒe ƒuƒoƒemegã la kple eƒe aƒe blibo la me tɔwo katã xɔ Aƒetɔ la dzi se, eye wòde mawutsi ta na wo. Korintotɔ bubu geɖe siwo hã se eƒe mawunya la trɔ dzi me, eye wòde mawutsi ta na woawo hã.
Krispus aber, der Vorsteher der Synagoge, glaubte an den Herrn mit seinem ganzen Hause; und viele der Korinther, welche hörten, glaubten und wurden getauft.
9 Gbe ɖeka ƒe zã me la, Mawu ƒo nu na Paulo le ɖeɖefia me be, “Mègavɔ̃ o; nɔ nya la gbɔgblɔ dzi, eye mègazi ɖoɖoe o,
Der Herr aber sprach durch ein Gesicht in der Nacht zu Paulus: Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht!
10 elabena meli kpli wò, eye ame aɖeke mate ŋu atsi tsitre ɖe ŋuwò o, ame geɖewo le du sia me siwo nye tɔnyewo.”
Denn ich bin mit dir, und niemand soll dich angreifen, dir Übles zu tun; denn ich habe ein großes Volk in dieser Stadt.
11 Nu sia do ŋusẽ Paulo ale wònɔ Korinto ƒe ɖeka kple afã sɔŋ henɔ Mawu ƒe nyateƒenya la gblɔm.
Und er hielt sich ein Jahr und sechs Monate auf und lehrte unter ihnen das Wort Gottes.
12 Ke esi Galio nye dziɖula le Akaya nuto me la, Yudatɔwo wɔ ɖeka ɖe Paulo ŋu, eye wokplɔe yi ʋɔnui.
Als aber Gallion Prokonsul von Achaja war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf und führten ihn vor den Richterstuhl und sagten:
13 Wotsɔ nya ɖe eŋu be, “Ŋutsu sia le amewo hem be woasubɔ Mawu le mɔ si mesɔ kple se la o dzi.”
Dieser überredet die Menschen, Gott anzubeten, dem Gesetz zuwider.
14 Esi Paulo ke nu be yeaɖe ye ɖokui nu la, Galio xɔ nya le enu hegblɔ na Yudatɔwo be, “Ne mi Yudatɔwo ɖe miele nutsotso nam tso nu vlo wɔwɔ aɖe alo amewuwu ŋuti la, anye ne maɖo to mi,
Als aber Paulus den Mund öffnen wollte, sagte Gallion zu den Juden: Wenn es ein Unrecht oder eine böse Handlung wäre, o Juden, so hätte ich euch billigerweise ertragen;
15 gake esi wònye nu si ku ɖe nyawo kple ŋkɔwo kpakple miaƒe sewo ŋuti la, miawo ŋutɔwo mikpɔ egbɔ. Nyemedi be manye ʋɔnudrɔ̃la le nya siawo me o.”
wenn es aber Streitfragen sind über Worte und Namen und das Gesetz, das ihr habt, so sehet ihr selbst zu, [denn] über diese Dinge will ich nicht Richter sein.
16 Ale Galio nya wo do goe le ʋɔnudrɔ̃ƒe la.
Und er trieb sie von dem Richterstuhl hinweg.
17 Ameha la do dziku vevie, ale be wodze Sostene si nye Yudatɔwo ƒe ƒuƒoƒemegã la dzi, eye wolée heƒoe nyuie le ʋɔnu la ŋkume, gake Galio mede nu eme kura o.
Alle aber ergriffen Sosthenes, den Vorsteher der Synagoge, und schlugen ihn vor dem Richterstuhl; und Gallion bekümmerte sich nicht um dies alles.
18 Paulo ganɔ dua me ɣeyiɣi aɖewo, eye emegbe la, eklã xɔsetɔwo, eye wòɖo tɔdziʋu hedzo yi Siria nuto me. Ekplɔ Priskila kple Akwila hã ɖe asi. Esi wova ɖo Kenkrea la, Paulo lũ ta kolikoli le adzɔgbeɖeɖe si wòwɔ do ŋgɔe le Yudatɔwo ƒe kɔnu nu la ta.
Nachdem aber Paulus noch viele Tage dageblieben war, nahm er Abschied von den Brüdern und segelte nach Syrien ab, und mit ihm Priscilla und Aquila, nachdem er zu Kenchreä das Haupt geschoren hatte, denn er hatte ein Gelübde.
19 Esi wova ɖo Efeso la, Paulo gblẽ Akwila kple Priskila ɖe tɔdziʋu la me, eye wòyi ɖe dua me be yeadzro nya me kple Yudatɔ siwo le afi ma la le woƒe ƒuƒoƒe.
Er kam aber nach Ephesus und ließ jene daselbst; er selbst aber ging in die Synagoge und unterredete sich mit den Juden.
20 Wobia tso esi be wòanɔ anyi vie, gake egbe.
Als sie ihn aber baten, daß er längere Zeit [bei ihnen] bleiben möchte, willigte er nicht ein,
21 Ke esi wòle dzodzom le wo gbɔ la, edo ŋugbe na wo be, “Ne Mawu lɔ̃ la, matrɔ ava.” Esia megbe la, eɖo tɔdziʋu tso Efeso.
sondern nahm Abschied von ihnen und sagte: [Ich muß durchaus das zukünftige Fest in Jerusalem halten] ich werde, wenn Gott will, wieder zu euch zurückkehren. Und er fuhr von Ephesus ab.
22 Esi wòɖo Kaesarea la, eɖado gbe na hame la, eye wòyi Antioxia.
Und als er zu Cäsarea gelandet war, ging er hinauf und begrüßte die Versammlung und zog hinab nach Antiochien.
23 Paulo nɔ Antoxia vie, emegbe edze mɔ tso teƒe yi teƒe le Galatia kple Frigia nutowo me le ŋusẽ dom nusrɔ̃lawo katã.
Und als er einige Zeit daselbst zugebracht hatte, reiste er ab und durchzog der Reihe nach die galatische Landschaft und Phrygien und befestigte alle Jünger.
24 Eva eme be Yudatɔ aɖe si ŋkɔe nye Apolo, ame si tso Aleksandria la va Efeso. Ame sia nye agbalẽnyala gã aɖe si bi ɖe ŋɔŋlɔ kɔkɔe la me.
Ein gewisser Jude aber, mit Namen Apollos, aus Alexandrien gebürtig, ein beredter Mann, der mächtig war in den Schriften, kam nach Ephesus.
25 Wofia nue tso Aƒetɔ la ƒe mɔ ŋuti, egblɔa nya dzideƒotɔe, eye wòfiaa nu tso Yesu ŋuti pɛpɛpɛ togbɔ be Yohanes ƒe mawutsideta ko wònya hã.
Dieser war in dem Wege des Herrn unterwiesen, und, brünstig im Geist, redete und lehrte er sorgfältig die Dinge von Jesu, wiewohl er nur die Taufe Johannes' kannte.
26 Edze nufiafia gɔme le ƒuƒoƒe la dzideƒotɔe. Esi Akwila kple Priskila se eƒe nyawo la, wokpee yi woƒe aƒe me heɖe Mawu ƒe nyawo me nɛ tsitotsito wu esi wònya tsã.
Und dieser fing an, freimütig in der Synagoge zu reden. Als aber Aquila und Priscilla ihn hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus.
27 Apolo di vevie be yeayi Akaya nuto me, ale xɔsetɔ siwo le Antioxia la do ŋusẽe be wòayi. Woŋlɔ agbalẽ ɖo ɖe xɔsetɔ siwo le afi ma la be ne Apolo va la, woaxɔe. Esi wòva ɖo Akaya nuto me la, egblɔ mawunya kple ŋusẽ eye wòdo ŋusẽ hame siwo nɔ afi ma le amenuveve me.
Als er aber nach Achaja reisen wollte, schrieben die Brüder den Jüngern und ermahnten sie, ihn aufzunehmen. Dieser war, als er hinkam, den Glaubenden durch die Gnade sehr behilflich;
28 Edzro nya me kple Yudatɔwo le dutoƒo, eye wòɖi ɖase be mawunya ɖee fia kɔtɛe be Yesue nye Kristo la vavã.
denn kräftig widerlegte er die Juden öffentlich, indem er durch die Schriften bewies, daß Jesus der Christus ist.