< Fiawo 2 4 >

1 Azɔ la, nyɔnu aɖe si tso nyagblɔɖilawo ƒe nusrɔ̃lawo srɔ̃wo dome la va fa avi na Elisa be, “Wò dɔla, srɔ̃nye ku eye wò ŋutɔ ènya ale si wòvɔ̃a Yehowae. Ke azɔ la, ame si si wònyi fe le la va be yeakplɔ vinye ŋutsuvi eveawo woazu yeƒe kluviwo.”
Eine Frau von den Ehefrauen der Prophetenjünger flehte einst Elisa laut mit den Worten an: »Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben, und du weißt selbst, daß dein Knecht ein gottesfürchtiger Mann gewesen ist. Nun ist der Gläubiger gekommen und will sich meine beiden Söhne zu Sklaven nehmen!«
2 Elisa biae be, “Nu ka mawɔ akpe ɖe ŋutiwò? Nuɖuɖu ƒe agbɔsɔsɔ kae le asiwò le wò aƒe me?” Nyɔnu la ɖo eŋu be, “Nuɖuɖu aɖeke mele asinye wu ami atukpa ɖeka o.”
Elisa antwortete ihr: »Was soll ich für dich tun? Sage mir, was du im Hause hast!« Sie erwiderte: »Deine Magd hat gar nichts mehr im Hause als nur einen Krug mit etwas Öl.«
3 Elisa gblɔ na nyɔnu la be, “Enyo, yi nàɣe ze kple gagba aɖewo tso xɔ̃wòwo kple wò aƒelikawo gbɔ.
Da sagte er: »Gehe hin, borge dir Gefäße von allen deinen Nachbarn draußen, leere Gefäße, aber nimm nicht zu wenige;
4 Mi kple viwòwo miyi miaƒe xɔ me, eye miatu ʋɔa. Esia megbe la, trɔ ami si le wò atukpa la me la ɖe zeawo kple gagbaawo me. Tsɔ ɖe sia ɖe si yɔ la da ɖe axadzi!”
hierauf gehe heim, schließe die Tür hinter dir und deinen beiden Söhnen zu und gieße in alle jene Gefäße ein; und wenn eins voll ist, so setze es beiseite.««
5 Nyɔnu la wɔ nu si nyagblɔɖila la ɖo nɛ. Via ŋutsuwo tsɔ ze kple gagbawo siwo woɣe la vɛ nɛ eye wòtrɔ ami la ɖe wo me.
Sie ging dann von ihm weg und schloß die Tür hinter sich und ihren Söhnen zu; diese reichten ihr (die Gefäße), und sie goß sie voll.
6 Sẽe ko la, zeawo kple gagbaawo katã yɔ banabana! Nyɔnu la gblɔ na via ŋutsuawo be, “Migatsɔ ze bubu vɛ.” Woɖo eŋu nɛ be, “Ze aɖeke megali o!” Ale ami la dzudzɔ dodo le atukpa la me.
Als nun die Gefäße gefüllt waren, sagte sie zu ihrem Sohn: »Reiche mir noch ein Gefäß!«, aber er antwortete ihr: »Es ist kein Gefäß mehr da«; da hörte das Öl auf zu fließen.
7 Nyɔnu la yi ɖagblɔ nya la na Mawu ƒe Ame la eye wòɖo eŋu nɛ be, “Yi nàdzra ami la eye nàxe fe siwo nènyi. Ga si atsi anyi la, agasusɔ na wò kple viwòwo dzi kpɔkpɔ!”
Als sie nun zu dem Gottesmann kam und es ihm berichtete, sagte er: »Gehe hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; von dem, was dir dann noch übrigbleibt, kannst du mit deinen Söhnen leben.«
8 Gbe ɖeka la, Elisa yi Sunem eye nyɔnu kesinɔtɔ aɖe nɔ afi ma ame si ƒoe ɖe enu be wòatsi ye gbɔ aɖu nu. Ale ne egava to mɔ ma yina la, etɔna ɖe afi ma be yeaɖu nu.
Eines Tages ging Elisa nach Sunem hinüber; dort wohnte eine reiche Frau, die ihn nötigte, bei ihr zu essen. Sooft er nun später an dem Ort vorüberkam, kehrte er dort zum Essen ein.
9 Nyɔnu la gblɔ na srɔ̃a be, “Menya be ŋutsu sia, si va toa míaƒe mɔ dzi le afi sia edziedzi la nye Mawu ƒe ame kɔkɔe.
Da sagte sie zu ihrem Manne: »Sieh doch, ich habe erkannt, daß dieser ein heiliger Gottesmann ist, der immer bei uns einkehrt;
10 Na míawɔ xɔ sue aɖe ɖe míaƒe xɔtame nɛ eye míatsɔ aba, kplɔ̃ kple zikpui kple akaɖi ada ɖe eme nɛ. Ekema ava tsi afi ma ɣe sia ɣi si wòava adze mía gbɔ.”
wir wollen ihm doch ein kleines Zimmer oben im Hause aufmauern lassen und ihm ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl und einen Leuchter hineinstellen; dann kann er dort ein Unterkommen finden, sooft er zu uns kommt.«
11 Gbe ɖeka esi Elisa gava la, eyi ɖamlɔ anyi ɖe eƒe xɔ me.
Als er nun eines Tages wieder hinkam, kehrte er in dem Oberstübchen ein und schlief darin.
12 Egblɔ na eƒe subɔla, Gehazi be, “Yɔ Sunami nyɔnu la nam.” Gehazi yi ɖayɔe eye wòva tsi tsitre ɖe Elisa ŋkume.
Nachher befahl er seinem Diener Gehasi: »Rufe mir unsere Sunamitin!« Als er sie nun gerufen hatte und sie vor ihn getreten war,
13 Elisa gblɔ na Gehazi be, “Gblɔ na nyɔnu la be ‘Èkpe fu siawo katã ɖe mía ta. Azɔ la, nu kae woawɔ na wò? Míƒo nu ɖe nuwò le fia la ŋkume loo alo aʋafia la ŋkumea?’” Nyɔnu la ɖo eŋu be, “Aƒe le asinye le nye ŋutɔ nye amewo dome.”
sagte Elisa zu dem Diener: »Sage ihr: ›Du hast dir unsertwegen alle diese Unruhe gemacht: was kann man für dich tun? Brauchst du Fürsprache beim König oder Feldhauptmann?‹« Sie antwortete: »Ich wohne hier ja sicher inmitten meines Volkes.«
14 Elisa bia Gehazi emegbe be, “Nu ka míawɔ nɛ?” Gehazi ɖo eŋu be, “Viŋutsu mele esi o, evɔ srɔ̃a nye amegãɖeɖi!”
Als er nun wieder fragte: »Was könnte man wohl für sie tun?«, antwortete Gehasi: »Ach, sie ist kinderlos, und ihr Mann ist schon alt.«
15 Elisa gblɔ be, “Yɔe ɖa.” Eyi ɖayɔe eye nyɔnu la va tsi tsitre ɖe xɔa ƒe mɔnu.
Darauf sagte Elisa: »Rufe sie her!« Als er sie nun gerufen hatte und sie in die Tür getreten war,
16 Elisa gblɔ nɛ be, “Le ƒe si gbɔna ƒe ɣe aleawo ɣi tututu la, àlé viŋutsuvi ɖe wò abɔwo me.” Nyɔnu la gblɔ be, “Ao, nye aƒetɔ, mègable wò dɔla o, O Mawu ƒe ame.”
sagte er: »Übers Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn herzen!« Aber sie entgegnete: »Ach nein, mein Herr, du Mann Gottes: täusche doch deine Magd nicht!«
17 Ke nyɔnu la fɔ fu eye esi ƒe trɔ le ɣeyiɣi ma ke dzi la, edzi ŋutsuvi abe ale si Elisa gblɔe nɛ do ŋgɔe ene.
Die Frau aber wurde wirklich guter Hoffnung und gebar um dieselbe Zeit im nächsten Jahre einen Sohn, wie Elisa ihr verheißen hatte.
18 Ɖevi la tsi eye gbe ɖeka la, edo go yi fofoa gbɔ, ame si nɔ nukuxalawo gbɔ.
Als nun der Knabe herangewachsen war, begab es sich eines Tages, daß er zu seinem Vater zu den Schnittern hinausging.
19 Ɖevi la gblɔ na fofoa be, “Nye ta! Nye ta!” Fofoa gblɔ na dɔla ɖeka be, “Kɔe yi na dadaa.”
Da klagte er (plötzlich) seinem Vater: »Mein Kopf, mein Kopf!« Jener befahl einem Knecht: »Trage ihn heim zu seiner Mutter!«
20 Esi dɔla la kɔe yi na dadaa la, ɖevi la nɔ akɔ nɛ va se ɖe ŋdɔ me eye ɖevi la ku.
Als dieser ihn auf den Arm genommen und zu seiner Mutter gebracht hatte, saß er bis zum Mittag auf ihrem Schoß; dann starb er.
21 Nyɔnu la yi dziƒoxɔ la dzi hetsɔ ɖevi kuku la mlɔ Mawu ƒe ame la ƒe aba dzi, tu ʋɔa eye wòdo go.
Da stieg sie hinauf, legte ihn auf das Bett des Gottesmannes, schloß hinter ihm zu und ging hinaus;
22 Eyɔ srɔ̃a eye wògblɔ nɛ bena, “Meɖe kuku, yi nàɖo wò dɔlawo dometɔ ɖeka kple tedzi ɖem ale be mate ŋu ayi Mawu ƒe ame la gbɔ kaba, atrɔ agbɔ.”
dann ließ sie ihren Mann rufen und sagte zu ihm: »Schicke mir doch einen von den Knechten und eine Eselin; ich will zu dem Gottesmann eilen, komme aber schnell wieder zurück.«
23 Ŋutsu la ɖo eŋu be, “Nu ka ŋuti nàyi egbɔ egbe? Egbe menye Dzinu Yeye alo Dzudzɔgbe ŋkeke o.” Nyɔnu la ɖo eŋu nɛ be, “Anyo ne mayi.”
Er entgegnete: »Warum willst du gerade heute zu ihm gehen? Es ist doch weder Neumond noch Sabbat!« Doch sie erwiderte: »Das schadet nichts.«
24 Ebla akpa na tedzi la eye wògblɔ na eƒe dɔla la be, “Doe sesĩe, mègadoe ɖɔɖɔɖɔ nam o, negbe megblɔe na wo hafi.”
Hierauf ließ sie die Eselin satteln und befahl ihrem Knecht: »Treibe das Tier immerfort an und mache mir keinen Aufenthalt beim Reiten, es sei denn, daß ich es dir sage!«
25 Ale wodze mɔ heva Mawu ƒe ame la gbɔ le Karmel to dzi. Esi Mawu ƒe ame la kpɔe ɖaa le adzɔge la, egblɔ na eƒe dɔla Gehazi be, “Kpɔ ɖa, Sunami nyɔnu lae nye ekem.
So machte sie sich auf den Weg und gelangte zu dem Gottesmann auf den Berg Karmel. Als nun der Gottesmann sie in einiger Entfernung erblickte, sagte er zu seinem Diener Gehasi: »Da ist ja unsere Sunamitin!
26 Ƒu du nàyi ɖakpee, nàbiae be, ‘Mi katã miedɔ nyuiea? Srɔ̃wò fɔ sesĩea? Viwò la fɔ nyuiea?’” Nyɔnu la ɖo eŋu be, “Nu sia nu le nyuie.”
Wohlan, laufe ihr entgegen und frage sie, ob es ihr sowie ihrem Mann und dem Knaben gutgehe.« Sie antwortete: »Ja.«
27 Esi wòɖo Mawu ƒe ame la gbɔ le toa dzi la, edze klo lé eƒe afɔ. Gehazi va be yeatutui ɖa gake Mawu ƒe ame la gblɔ nɛ be, “Ɖe asi le eŋu! Ele xaxa gã aɖe me gake Yehowa ɣlae ɖem eye megblɔ nu si tae la nam o.”
Als sie aber zu dem Gottesmann auf den Berg gekommen war, umfaßte sie seine Füße; da trat Gehasi hinzu, um sie wegzustoßen; aber der Gottesmann sagte: »Laß sie! Denn sie ist tief betrübt, und Gott hat es mir verborgen und mir’s nicht geoffenbart.«
28 Nyɔnu la gblɔ nɛ be, “Nye aƒetɔ, ɖe mebia viŋutsu wòa? Nyemegblɔ na wò be, ‘Mègaflum o’ mahã.”
Sie sagte dann: »Bin ich es gewesen, die meinen Herrn um einen Sohn gebeten hat? Habe ich nicht vielmehr gesagt, du möchtest mich nicht täuschen?«
29 Elisa gblɔ na Gehazi be, “Bla wò ali dzi, tsɔ nye atikplɔ ɖe asi eye nàƒu du. Ne èdo go ame aɖe la, mègado gbe nɛ o eye ne ame aɖe do gbe na wò la, mègalɔ̃ o. Tsɔ nye atikplɔ la da ɖe ɖevi la ƒe mo.”
Da befahl er Gehasi: »Gürte dir die Lenden, nimm meinen Stab in deine Hand und gehe hin! Wenn du jemand triffst, so grüße ihn nicht, und wenn dich jemand grüßt, so danke ihm nicht! Lege dann dem Knaben meinen Stab auf das Gesicht!«
30 Vinɔ la gblɔ be, “Meta Yehowa kple wò agbe be nyemayi aƒe me o negbe ɖeko nàyi kplim hafi!” Ale Elisa tso hedze nyɔnu la yome.
Aber die Mutter des Knaben rief: »So wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: ich lasse nicht von dir!« Da machte er sich auf und folgte ihr.
31 Gehazi do ŋgɔ na wo ɖatsɔ atikplɔ la da ɖe ɖevi la ƒe mo, ke nya aɖeke medzɔ o. Agbe ƒe dzesi aɖeke menɔ ɖevi la me o. Ale Gehazi trɔ ɖatu Elisa eye wògblɔ nɛ be, “Ɖevi la menyɔ o.”
Gehasi war ihnen unterdessen vorausgeeilt und hatte dem Knaben den Stab auf das Gesicht gelegt, aber kein Laut und kein Lebenszeichen war erfolgt. Da kehrte er um, (seinem Herrn) entgegen, und berichtete ihm, der Knabe sei nicht aufgewacht;
32 Esi Elisa ɖo aƒea me la, ɖevi kuku lae nye ekem wotsɔ mlɔ eƒe aba dzi.
und als Elisa dann in das Haus kam, fand er den Knaben tot auf seinem eigenen Bette liegen.
33 Ege ɖe xɔa me, tu ʋɔa ɖe wo ame evea nu eye wòdo gbe ɖa na Yehowa.
Nun ging er hinein, schloß die Tür hinter sich zu und betete zum HERRN;
34 Esia megbe la, ede abati la dzi mlɔ ɖevi kuku la dzi, tsɔ eƒe nu ɖo ɖevi la ƒe nu dzi, eƒe ŋku ɖo eƒe ŋku dzi eye wòtsɔ eƒe asiwo ɖo eƒe asiwo dzi eye wòdrã ɖe ɖevi la dzi, kasia ɖevi la ƒe lãme de asi dzoxɔxɔ me!
dann stieg er auf das Bett, streckte sich über den Knaben hin und legte seinen Mund auf dessen Mund, seine Augen auf dessen Augen und seine Hände auf die Hände jenes. Als er sich so über ihn hinstreckte, erwärmte sich der Leib des Knaben.
35 Elisa fɔ tso abati la dzi eye wòɖi tsa sẽe le xɔa me. Egatrɔ de abati la dzi eye wògadrã ɖe ɖevi la dzi. Azɔ la, ɖevi la nye zi adre eye wòʋu eƒe ŋkuwo!
Dann stand er wieder auf und ging im Zimmer hin und her, stieg dann wieder hinauf und streckte sich über ihn hin. Da nieste der Knabe siebenmal und schlug die Augen hell auf.
36 Elisa yɔ Gehazi eye wògblɔ nɛ be, “Yɔ Sunami nyɔnu la vɛ.” Eyi ɖayɔe. Esi nyɔnu la va la, egblɔ nɛ be, “Xɔ viwò ŋutsuvi la.”
Nun rief er Gehasi und befahl ihm: »Rufe unsere Sunamitin!« Der rief sie herbei, und als sie zu ihm hereinkam, sagte er: »Nimm da deinen Sohn!«
37 Nyɔnu la va, dze klo ɖe eƒe afɔ nu eye wòde ta agu nɛ. Tete wòxɔ ɖevi la eye wòdo go.
Da trat sie heran, fiel ihm zu Füßen, verneigte sich tief bis zur Erde, nahm ihren Sohn auf den Arm und ging hinaus.
38 Elisa trɔ azɔ yi Gilgal, afi si dɔwuame gã aɖe nɔ. Gbe ɖeka esi wònɔ nu fiam nyagblɔɖilawo ƒe nusrɔ̃lawo la, egblɔ na Gehazi be wòawɔ atadi na nusrɔ̃lawo ƒe fiẽnuɖuɖu.
Elisa kehrte dann nach Gilgal zurück, während eine Hungersnot im Lande herrschte. Als nun die Prophetenjünger vor ihm saßen, gab er seinem Diener den Auftrag, den größten Kochtopf aufs Feuer zu setzen und ein Gericht für die Prophetenjünger zu kochen.
39 Nusrɔ̃lawo dometɔ ɖeka yi gbe me be yeadi amagbe aɖe vɛ. Egbɔ kple amagbe aɖewo siwo treklɔnuwo le wo ŋu, tsɔ wo ɖo dzo dzi, ke menya be aɖi le wo me o.
Da ging einer von ihnen auf das Feld hinaus, um Kräuter zu sammeln, und als er ein wildes Schlinggewächs fand, pflückte er davon wilde Gurken ab, seinen ganzen Mantel voll; dann kehrte er heim und zerschnitt sie in den Kochtopf; denn er kannte sie nicht.
40 Esi ameawo de asi nua ɖuɖu me ko la, wodo ɣli be, “Oo, Mawu ƒe ame, aɖi le nuɖuɖu la me!”
Als man sie dann zum Essen für die Männer ausgeschüttet hatte und diese von dem Gericht aßen, schrien sie laut auf und riefen: »Der Tod ist im Topf, Mann Gottes!«, und sie konnten es nicht essen.
41 Elisa na woku blimɔ aɖe vɛ nɛ. Etsɔe da ɖe ze la me eye wògblɔ na wo be, “Enyo azɔ; aɖi la vɔ le eme, miyi eɖuɖu dzi.” Woɖui eye naneke mewɔ wo o.
Da sagte er: »So bringt Mehl her!« Er warf es in den Topf und sagte dann: »Fülle es jetzt für die Leute aus, damit sie es essen.« Da war nichts Schädliches mehr im Topf.
42 Gbe ɖeka la, ame aɖe si tso Baal Salisa la va na bli mumu kotoku ɖeka kple abolo blaeve siwo wowɔ kple lu yeye tso eƒe nuŋeŋe gbãtɔ me Mawu ƒe ame la. Elisa gblɔ na Gehazi be wòatsɔ wo ana nusrɔ̃lawo woaɖu.
Hierauf kam ein Mann aus Baal-Salisa und brachte dem Gottesmann Erstlingsbrote, nämlich zwanzig Gerstenbrote, dazu Schrotkorn in seinem Sack. Da befahl er: »Gib es den Leuten zu essen!«
43 Gehazi bia be, “Nuɖuɖu sue sia ade na ame alafa ɖeka siawoa?” Ke Elisa gblɔ be, “Tsɔe na wo ko elabena Yehowa gblɔ be nuɖuɖu la asu ame sia ame eye ɖe gɔ̃ hã agatsi anyi!”
Sein Diener aber entgegnete: »Wie kann ich dies hundert Männern vorsetzen?« Doch er befahl: »Gib es den Leuten zu essen! Denn so hat der HERR gesprochen: ›Man wird essen und noch übriglassen‹«.
44 Nuɖuɖua su ame sia ame eye ɖe gɔ̃ hã gatsi anyi abe ale si Yehowa gblɔ ene!
Als er es ihnen nun vorsetzte, aßen sie und ließen noch davon übrig, wie der HERR es verheißen hatte.

< Fiawo 2 4 >