< Korintotɔwo 2 3 >

1 Ke nya siwo meŋlɔ na mi la, ɖe wodze abe míele mía ɖokui kafum enea? Alo ɖe wòhiã mi abe ame aɖewo ene be míatsɔ kafukafugbalẽwo vɛ na mi alo míaxɔ kafukafugbalẽ le mia si mahã?
Fangen wir schon wieder an, »uns selbst zu empfehlen«? Nein; oder haben wir etwa, wie gewisse Leute, Empfehlungsbriefe an euch oder von euch nötig?
2 Miawoe nye míaƒe agbalẽ si woŋlɔ ɖe miaƒe dziwo me, si amewo katã nya, eye woxlẽnɛ.
Nein, unser Empfehlungsbrief seid ihr: der ist uns ins Herz hineingeschrieben, der wird von aller Welt zur Kenntnis genommen und gelesen;
3 Amewo akpɔe be miezu agbalẽ si tso Kristo gbɔ to mía dzi. Menye agbalẽ si woŋlɔ kple nuŋlɔtsi o, ke boŋ esi wotsɔ Mawu gbagbe la ƒe Gbɔgbɔ ŋlɔe ɖe miaƒe dziwo me, ke menye ɖe nuŋlɔkpewo dzi o.
bei euch liegt es ja klar zutage, daß ihr ein Brief Christi seid, der von uns in seinem Dienst ausgefertigt ist, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geiste des lebendigen Gottes, nicht auf Tafeln von Stein, sondern auf Herzenstafeln von Fleisch.
4 Míele nya siawo gblɔm kple kakaɖedzi, elabena míeɖo ŋu ɖe Mawu ɖeka hɔ̃ la ko ŋu to Kristo dzi.
Solche Zuversicht haben wir aber durch Christus zu Gott;
5 Míawo la, ŋusẽ aɖeke mele mía si si míate ŋu atsɔ awɔ nu siawo katã o, ke míaƒe ŋusẽ tso Mawu gbɔ.
nicht als ob wir von uns selbst aus tüchtig wären, etwas auszudenken, als stamme es von uns selbst; nein, unsere Tüchtigkeit stammt von Gott.
6 Mawue nye ame si na míedze be míanye Nubabla Yeye la ƒe gbeƒãɖelawo. Nubabla Yeye sia to vovo sãa tso xoxoa si nye se siwo woŋlɔ la gbɔ. Ke yeyetɔ nye be míasubɔ Mawu le Gbɔgbɔ me elabena Gbɔgbɔ lae gbɔa agbe ame, ke seawo ɖeɖe ko dzi wɔwɔ kplɔa ame yia ku me.
Er ist es auch, der uns tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, (der ein Bund) nicht des Buchstabens, sondern des Geistes (ist); denn der Buchstabe (des Gesetzes) tötet, der Geist aber macht lebendig.
7 Enye nyateƒe be Mose xɔ se siwo woŋlɔ ɖe kpe dzi, siwo dzi mawɔmawɔ hea ku vɛ la, le ŋutikɔkɔe gã aɖe me. Eye esi wòtrɔ gbɔ va kple seawo la, keklẽ gã aɖe ƒo xlãe ale gbegbe be Israelviwo mete ŋu kpɔ eƒe ŋkume gɔ̃ o, gake ŋutikɔkɔe ma nu va yi xoxo.
Wenn nun aber (schon) der Dienst, der den Tod bringt, mit seiner auf Stein eingegrabenen Buchstabenschrift solche Herrlichkeit besaß, daß die Israeliten das Angesicht Moses nicht anzuschauen vermochten wegen des auf seinem Antlitz liegenden Glanzes, der doch wieder verschwand:
8 Ke azɔ la, ɖe míakpɔ mɔ na dzidzɔ kple ŋutikɔkɔe geɖe wu le esime Mawu ƒe Gbɔgbɔ subɔsubɔ la le amewo xɔm ɖe agbe le ŋkeke siawo me oa?
wie sollte da der Dienst des Geistes nicht eine noch weit größere Herrlichkeit besitzen?
9 Ne ŋutikɔkɔe geɖe ƒo xlã se siwo hea ku vɛ la, ekema ŋutikɔkɔe geɖe fũu ŋutɔe aƒo xlã nubabla yeye si Mawu wɔ, si kplɔa ame yia agbe mavɔ la me.
Denn wenn (schon) der Dienst, der die Verurteilung (zum Tode) bringt, Herrlichkeit besitzt, so muß der Dienst, der die Gerechtsprechung vermittelt, in noch viel höherem Grade überreich an Herrlichkeit sein;
10 Le nyateƒe me la, ŋutikɔkɔe ma si klẽ tso Mose ƒe ŋkume la menye naneke ne woatsɔ asɔ kple esi ƒo xlã Mawu ƒe nubabla yeye la o.
ja, die auch dort vorhandene Herrlichkeit verschwindet in dieser Beziehung völlig gegenüber der überschwenglichen Herrlichkeit (dieses Dienstes).
11 Eya ta ne nu xoxo si nu va yi la kpɔ ŋutikɔkɔe nenema la, ekema Mawu ƒe nubabla yeye si hea agbe mavɔ vɛ la ƒe ŋutikɔkɔe la mele gbɔgblɔ me o, elabena eya anɔ anyi ɖaa.
Denn wenn (schon) das Vergängliche Herrlichkeit besitzt, so muß das Bleibende in einer noch viel größeren Herrlichkeit dastehen.
12 Azɔ esi mɔkpɔkpɔ sia le mía si ŋuti la, dzika metsoa mía ƒo o, eye míegblɔa nya la kple dzideƒo.
Weil wir nun eine solche Hoffnung haben, treten wir auch mit rückhaltlosem Freimut auf
13 Míawo ya la, míewɔna abe ale si Mose wɔ esi wòtsɔ nu tsyɔ mo be Israelviwo nagakpɔ nu si nu tsina ƒe nuwuwu o la ene.
und (machen es) nicht wie Mose (, der) eine Decke auf sein Gesicht legte, damit die Israeliten nicht das Ende des verschwindenden (Glanzes) wahrnehmen könnten.
14 Va se ɖe egbeŋkekea dzi la, menye Mose ƒe mo ko wotsyɔ nue o, ke boŋ Israelviwo hã ƒe susuwo kple nugɔmesese dzie, elabena wogaɖoa dzi ɖe Nubabla Xoxoa ŋu, eye woxlẽnɛ ɖaa abe nu si ko me woƒe mɔkpɔkpɔ le ene, evɔ wònye to Kristo dzixɔse me ko hafi woate ŋu adzo le vivitia me, eye agbe ƒe kekeli la nadze na wo.
Indessen ihr geistliches Denken ist verhärtet worden; denn bis auf den heutigen Tag ist dieselbe Decke immer noch da, wenn die Schriften des alten Bundes vorgelesen werden, und wird nicht abgetan, weil sie nur in Christus weggenommen wird.
15 Eye va se ɖe fifia ne woxlẽ Mose ƒe Seawo la, nutsyɔnu gatsyɔa wofe mo kokoko.
Ja, bis heute liegt, sooft Mose vorgelesen wird, eine Decke über ihrem Herzen.
16 Ke gbe si gbe wo dometɔ aɖe trɔ eye wòxɔ Aƒetɔ la la, ekema nu si tsyɔ mo nɛ si na be wòle viviti me la, ɖena ɖa.
Sobald Israel sich aber zum Herrn bekehrt, wird die Decke weggezogen.
17 Aƒetɔ la ŋutɔe nye Gbɔgbɔ si naa agbe wo eye afi si Aƒetɔ la ƒe Gbɔgbɔ le ko la, afi mae ablɔɖe le.
Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
18 Ke mí ame siwo katã xɔ Yesu Kristo abe Aƒetɔ ene heɖoa dzi ɖe eŋu la, nutsyɔnu aɖeke mele míaƒe mowo o, eya ta míele abe ahuhɔ̃e si ɖea Aƒetɔ la ƒe keklẽ kple ŋutikɔkɔe fiana la ene. Eye zi ale si Aƒetɔ la si nye Gbɔgbɔ la le dɔ wɔm le mía me la, etrɔa mí be míaɖi Kristo le eƒe ŋutikɔkɔe me.
Wir alle aber, die wir mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn widerspiegeln, werden dadurch in das gleiche Bild umgestaltet von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, wie das vom Herrn des Geistes geschieht.

< Korintotɔwo 2 3 >