< Kronika 2 5 >
1 Esi Solomo wu dɔ siwo katã, hlɔ̃awo ƒe tatɔwo wòle be wòawɔ le Yehowa ƒe gbedoxɔ ŋu nu la, etsɔ sika kple klosalo kple xɔmenu siwo katã ŋu fofoa, David kɔ la da ɖe Mawu ƒe gbedoxɔ la ƒe nudzraɖoƒewo.
Als nun alle die Arbeiten, die Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters hinein und legte das Silber und das Gold und alle die Geräte in die Schatzkammern des Tempels Gottes.
2 Azɔ la, Fia Solomo na Israel ƒe kplɔlawo katã, hlɔ̃memegãwo kple aƒekɔwo ƒe tatɔwo kpe ta ɖe Yerusalem hena Yehowa ƒe nubablaɖaka la tsɔtsɔ tso agbadɔ la me le David ƒe Du si wogayɔna be Zion la me yi eƒe nɔƒe yeye la le gbedoxɔ la me.
Damals versammelte Salomo die Vornehmsten Israels und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der israelitischen Geschlechter, nach Jerusalem, um die Lade mit dem Gesetze Jahwes aus der Stadt Davids, das ist Zion, hinaufzubringen.
3 Israel ŋutsuwo katã va ƒo ƒu ɖe fia la gbɔ le Agbadɔmeŋkekenyui la ɖuɣi le ɣleti adrelia me.
Da versammelten sich zum König alle Männer Israels im Monat Ethanim, am Feste, das ist der siebente Monat.
4 Esi Israelviwo ƒe ametsitsiwo katã va ɖo la, Levitɔwo tsɔ nubablaɖaka la,
da kamen alle die Vornehmsten Israels herzu, und die Leviten nahmen die Lade auf
5 eye wotsɔ nubablaɖaka la kple agbadɔ la kple nu kɔkɔewo siwo katã nɔ eme. Nunɔla siwo nye Levitɔwo lae tsɔ wo;
und brachten die Lade hinauf, samt dem Offenbarungszelt und allen den heiligen Geräten, die sich im Zelte befanden - die brachten die levitischen Priester hinauf.
6 eye Fia Solomo kple Israel ha blibo si ƒo xlãe la nɔ nubablaɖaka la ŋgɔ eye wotsɔ alẽ kple nyitsu geɖe siwo womate ŋu xlẽ o la sa vɔe.
Der König Salomo aber und die ganze Gemeinde Israel, die sich bei ihm eingefunden hatte, standen vor der Lade, indem sie Schafe und Rinder opferten, so viele, daß man sie nicht zählen, noch berechnen konnte.
7 Emegbe la, nunɔlaawo tsɔ Yehowa ƒe nubablaɖaka la va da ɖe enɔƒe le gbedoxɔ la ƒe kɔkɔe ƒe emetɔ si nye Kɔkɔeƒe Ƒe Kɔkɔeƒe la me eye wokɔe da ɖe kerubiawo ƒe aʋalawo te.
Und die Priester brachten die Lade mit dem Gesetze Jahwes an ihren Ort, in den Hinterraum des Gebäudes, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Kerube.
8 Kerubiawo keke woƒe aʋalawo ɖe nubablaɖaka la ƒe nɔƒe dzi eye wotsyɔ nubablaɖaka la kple etsɔkpoawo dzi.
Denn die Kerube hielten die Flügel ausgebreitet über den Ort der Lade, und so bedeckten die Kerube die Lade und ihre Stangen von oben her.
9 Kpo siawo didi ale gbegbe be, woƒe nugbɔwo didi gbɔ aɖaka la ŋu, woate ŋu akpɔ wo tso xɔ emetɔ, Kɔkɔeƒe ƒe Kɔkɔeƒe la me, gake womate ŋu akpɔ wo le Kɔkɔeƒe la godo o. Wogale afi ma va se ɖe egbe.
Und die Stangen waren so lang, daß ihre Spitzen vom Heiligen, von dem Platze vor dem Hinterraum aus, gesehen werden konnten; draußen aber waren sie nicht sichtbar. Und sie blieben daselbst bis auf den heutigen Tag.
10 Naneke menɔ nubablaɖaka la me o negbe kpe kpakpa eve siwo Mose tsɔ de eme le Horeb to la gbɔ, esi Yehowa bla nu kple Israelviwo esi woʋu tso Egipte la ko.
In der Lade war nichts außer den beiden Tafeln, die Mose am Horeb hineingethan hatte, den Tafeln des Bundes, den Jahwe mit den Israeliten schloß, als sie aus Ägypten zogen.
11 Nunɔlaawo doa go le Kɔkɔƒe la me. Nunɔla siwo katã nɔ afi ma la ƒe habɔbɔwo katã kɔ wo ɖokuiwo ŋu.
Als aber die Priester das Heiligtum verließen, denn alle Priester, die zugegen waren, hatten sich geheiligt, ohne Rücksicht auf die Abteilungen,
12 Levitɔ siwo nye haƒolawo, Asaf, Heman, Yedutun kple wo viŋutsuwo kple woƒe ƒometɔwo nɔ vɔsamlekpui la ƒe ɣedzeƒe, wodo aklalawu eye wonɔ gakogoewo, saŋkuwo kple kasaŋkuwo ƒom. Nunɔla alafa ɖeka blaeve kpe ɖe wo ŋu eye wonɔ kpẽwo kum.
und die levitischen Sänger insgesamt, Asaph, Heman, Jeduthun nebst ihren Söhnen und Brüdern, standen in Byssus gekleidet mit Cymbeln, Harfen und Zithern östlich vom Altar, und bei ihnen hundertundzwanzig Priester, welche Trompeten bliesen;
13 Kpẽkulawo kple hadzilawo lé hawo ɖe gbe ɖeka me be woatsɔ kafukafu kple akpedada na Yehowa. Kpẽwo, gakogoewo kple haƒonu bubuwo kpena ɖe hadzilawo ŋu, wokɔa gbe dzi hekafua Yehowa eye wodzia ha be, “Eƒe dɔme nyo; eye eƒe amenuveve li tegbee.” Tete lilikpo aɖe yɔ Yehowa ƒe gbedoxɔ la me,
es hatten aber die Trompeter und die Sänger gleichzeitig und einstimmig anzuheben, Jahwe zu rühmen und ihm zu danken, - sowie man also die Trompeten und Cymbeln und die übrigen Musikinstrumente und den Lobpreis Jahwes “denn er ist gütig, denn ewig währt seine Gnade” erschallen ließ, da wurde der Tempel Jahwes von einer Wolke erfüllt,
14 eye nunɔlaawo magate ŋu awɔ woƒe dɔ o, le lilikpo la ta elabena Yehowa ƒe ŋutikɔkɔe yɔ gbedoxɔ la me.
daß es den Priestern um der Wolke willen unmöglich war, hinzutreten, um Dienst zu thun, denn die Herrlichkeit Jahwes erfüllte den Tempel Gottes.