< Petro 1 4 >
1 Eya ta esi Kristo kpe fu le eƒe ŋutilã me ta la, miawo hã mitsɔ nɔnɔme ma ke bla miaƒe aliwo dzii, elabena ame si kpe fu le eƒe ŋutilã me la, klã ɖa tso nu vɔ̃ gbɔ,
Weil nun Christus am Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit der gleichen Gesinnung – denn wer leiblich gelitten hat, ist damit zur Ruhe vor der Sünde gekommen –,
2 Le eƒe agbemeŋkeke mamlɛawo me le anyigba dzi la, menɔ agbe le ŋutilã ƒe nudzodzrowo nu o, ke boŋ ɖe Mawu ƒe lɔlɔ̃nu nu.
damit ihr die noch übrige Zeit eures leiblichen Daseins nicht mehr im Dienst menschlicher Lüste, sondern nach dem Willen Gottes verlebt.
3 Tsã la, miegblẽ ɣeyiɣi geɖe le nu siwo trɔ̃subɔlawo wɔna la me, esiwo nye ahiãwɔwɔ, nudzodzro vɔ̃wo, ahatsunono, nuɖuɖu vivivo, aglotutu vɔ̃wo kple trɔ̃subɔsubɔ ŋunyɔtɔ.
Denn lang genug ist die vergangene Zeit, in der ihr den Willen der Heiden vollbracht habt, indem ihr in Ausschweifungen und Lüsten, in Trunkenheit, Schmausereien, Zechgelagen und verwerflichem Götzendienst dahingelebt habt.
4 Ewɔ moya na wo be miedo ɖi ɖe ŋunyɔnu ƒe tɔɖɔɖɔ sia me kpli wo o, eya ta woli kɔ dzu ɖe mia dzi gleglegle.
Darum befremdet es sie jetzt, daß ihr euch nicht mehr mit ihnen in denselben Schlamm der Liederlichkeit stürzt, und deshalb schmähen sie euch;
5 Ke hã la, ele na wo be woana akɔnta ame si le klalo be yeadrɔ̃ ʋɔnu agbagbeawo kple kukuawo.
doch sie werden sich vor dem zu verantworten haben, der sich bereithält, Lebende und Tote zu richten.
6 Susu sia ta wogblɔ nyanyui la na ame siwo ku va yi xoxo la hã, ale be togbɔ be le woƒe agbenɔnɔ le anyigba dzi me woto ʋɔnudɔdrɔ̃ si me amegbetɔ ɖe sia ɖe tona hã la, woate ŋu ava Mawu ƒe agbe la gbɔ le gbɔgbɔ me.
Denn dazu ist auch Toten die Heilsbotschaft verkündigt worden, daß sie, wenn sie auch leiblich, dem menschlichen Lose entsprechend, dem Gericht verfallen sind, doch im Geist, dem Wesen Gottes entsprechend, das Leben haben (sollen).
7 Nuwo katã ƒe nuwuwu ɖo vɔ, eya ta minɔ mo xexi, eye miɖu mia ɖokui dzi, ale be miate ŋu ado gbe ɖa.
Das Ende aller Dinge steht nahe bevor. Werdet also besonnen und nüchtern zum Gebet;
8 Ƒo nuwo katã ta la, milɔ̃ mia nɔewo vevie, elabena lɔlɔ̃ tsyɔa nu vɔ̃ ƒe agbɔsɔsɔ dzi.
vor allem aber hegt innige Liebe zueinander, denn »die Liebe deckt der Sünden Menge zu«.
9 Mixɔ mia nɔewo ɖe miaƒe aƒewo me liʋĩliʋĩlilĩmanɔmee.
Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren.
10 Mia dometɔ ɖe sia ɖe natsɔ eƒe gbɔgbɔmenunana asubɔ ame bubuwoe; abe subɔvi nyuiwo ene la, mima Mawu ƒe amenuveve la anukwaretɔe le mɔ vovovowo nu.
Dienet einander, ein jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Verwalter der mannigfachen Gnadengaben Gottes!
11 Ne ame aɖe le nu ƒom la, neƒoe abe Mawu gbɔ nyawo tso ene. Ne ame aɖe le subɔsubɔm la, newɔe kple ŋusẽ si Mawu nae la katã, ale be le nuwo katã me la, woakafu Mawu to Yesu Kristo dzi. Eya tɔe nye ŋutikɔkɔe kple ŋusẽ tso mavɔ me yi mavɔ me. Amen. (aiōn )
Redet jemand, so seien seine Worte wie Aussprüche Gottes; hat jemand Dienste (als Diakon) zu leisten, so (tue er es) in der Kraft, die Gott verleiht, damit in allen Fällen Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus: sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen. (aiōn )
12 Nɔvi veviwo, migana fuwɔame ƒe dodokpɔ si me tom miele la nawɔ nuku na mi abe nane si medzɔ kpɔ o lae le mia dzi vam ene o.
Geliebte, laßt die Feuerglut (der Leiden), die zur Prüfung über euch ergeht, nicht befremdlich auf euch wirken, als ob euch damit etwas Unbegreifliches widerführe,
13 Ke mikpɔ dzidzɔ be mienye fukpekpe siwo me Kristo to la ƒe gomekpɔlawo, ale be miaƒe dzidzɔkpɔkpɔ nagbã go ne wòɖe eƒe Ŋutikɔkɔefia.
sondern freuet euch darüber in dem Maße, wie ihr an den Leiden Christi Anteil bekommt, damit ihr auch bei der Offenbarung seiner Herrlichkeit euch freuen und jubeln könnt.
14 Ne wodzu mi le Kristo ƒe ŋkɔ ta la, woayra mi, elabena ŋutikɔkɔe ƒe Gbɔgbɔ si nye Mawu ƒe Gbɔgbɔ la le mia dzi.
Wenn ihr um des Namens Christi willen geschmäht werdet, so seid ihr selig zu preisen; denn dann ruht der Geist der Herrlichkeit und der (Geist) Gottes auf euch.
15 Ne miekpe fu la, migakpee abe hlɔ̃dola, fiafitɔ alo nu tovo wɔla aɖe loo, alo ame si dea nu ame bubuwo ƒe nya me la ene o.
Keiner nämlich von euch möge als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder auch nur deshalb leiden, weil er unbefugt in fremde Angelegenheiten eingegriffen hat; muß er aber als Christ leiden,
16 Gake ne mia dometɔ aɖe akpe fu, elabena enye kristotɔ la, ŋu megakpee o, ke boŋ neda akpe na Mawu be woyɔ ŋkɔ sia ɖe eŋu.
so schäme er sich dessen nicht, sondern mache vielmehr Gott durch diesen (Christen-) Namen Ehre!
17 Elabena ɣeyiɣi de be ʋɔnudɔdrɔ̃ nadze egɔme tso Mawu ƒe ƒomea me; ke ne edze gɔme tso mía dzi la, ekema aleke woahanɔ na ame siwo meɖo to Mawu ƒe nyanyui la o?
Denn die Zeit ist da, daß das Gericht beim Hause Gottes seinen Anfang nimmt. Wenn es aber bei uns zuerst (anhebt), wie wird da das Ende bei denen sein, die der Heilsbotschaft Gottes nicht gehorchen?
18 Eye, “Nenye be bebli hafi ame dzɔdzɔe nakpɔ ɖeɖe la, ekema aleke wòanɔ na mawumavɔ̃lawo kple nu vɔ̃ wɔlawo?”
Und »wenn der Gerechte kaum gerettet wird, wo wird da der Gottlose und Sünder sich zeigen«?
19 Eya ta ame siwo kpea fu le Mawu ƒe lɔlɔ̃nu nu la netsɔ wo ɖokuiwo de asi na wo Wɔla nuteƒetɔwɔla la, eye woayi nu nyui wɔwɔ dzi.
Daher sollen auch die, welche nach dem Willen Gottes zu leiden haben, ihm, dem treuen Schöpfer, ihre Seelen befehlen, und zwar dadurch, daß sie Gutes tun.