< Petro 1 3 >

1 Nenema ke mi srɔ̃nyɔnuwo la, mibɔbɔ mia ɖokuiwo na mia srɔ̃wo ale be ne wo dometɔ aɖewo mexɔ nya la dzi se o la, to wo srɔ̃nyɔnuwo ƒe agbe ɖɔʋu nɔnɔ me la, woakpɔ ɖeɖe, nya aɖeke magblɔmagblɔ na woe,
Gleicherweise sollen auch die Frauen ihren eigenen Männern untertan sein, damit, wenn auch etliche dem Worte nicht glauben, sie durch der Frauen Wandel ohne Wort gewonnen werden,
2 ne wokpɔ dzadzɛnyenye kple bubu si le woƒe agbe me.
wenn sie euren in Furcht keuschen Wandel ansehen.
3 Miaƒe tugbedzedze megatso gota gome lekewɔwɔ me, abe ɖa ŋɔŋɔe ƒoƒo, sikanuwo dodo kple avɔ xɔasiwo tata me ene o,
Euer Schmuck soll nicht der äußerliche sein, mit Haarflechten und Goldumhängen und Kleideranlegen,
4 ke boŋ miaƒe tugbedzedze nanye ememetɔ, tugbedzedze malũxɛ si nye tufafa kple bɔbɔenyenye ƒe gbɔgbɔ si xɔ asi le Mawu ƒe ŋkume ŋutɔ.
sondern der verborgene Mensch des Herzens mit dem unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, welcher vor Gott wertvoll ist.
5 Elabena aleae nyɔnu kɔkɔe, siwo nɔ anyi le blema, esiwo tsɔ woƒe mɔkpɔkpɔ da ɖe Mawu dzi la wɔa leke na wo ɖokuiwoe. Wobɔbɔ wo ɖokuiwo na wo srɔ̃wo
Denn so haben sich einst auch die heiligen Frauen geschmückt, welche ihre Hoffnung auf Gott setzten und ihren Männern untertan waren,
6 abe ale si Sara bɔbɔ eɖokui na Abraham, eye wòyɔe be aƒetɔ la ene. Mienye via nyɔnuwo ne miewɔ nu dzɔdzɔe, eye mieɖe mɔ na vɔvɔ̃ o.
wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn «Herr» nannte; deren Töchter ihr geworden seid, wenn ihr Gutes tut und euch durch keine Drohung abschrecken lasset.
7 Nenema ke, mi srɔ̃ŋutsuwo hã minɔ anyi kple mia srɔ̃wo le nunya me, mide bubu wo ŋu, elabena wonye gbɔdzɔgbɔdzɔtɔwo, eye wonye domenyilawo kpli mi le amenuveve nunana si nye agbe si wona mi, ale be naneke maxe mɔ na miaƒe gbedodoɖawo o.
Und ihr Männer, wohnet mit Vernunft bei dem weiblichen Teil als dem schwächeren und erweiset ihnen Ehre als solchen, die auch Miterben der Gnade des Lebens sind, und damit eure Gebete nicht gehindert werden.
8 Mlɔeba la, mi katã minɔ anyi kple mia nɔewo le ɖekawɔwɔ me, ame ƒe nu newɔ nublanui na mi, milɔ̃ mia nɔewo abe dadaviwo ene, minyo dɔ me na amewo, eye mibɔbɔ mia ɖokui.
Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig!
9 Migatsɔ vɔ̃ ɖo vɔ̃ teƒe alo dzu ɖo dzu teƒe o, ke boŋ miɖo teƒe na wo kple yayra, elabena esia ta woyɔ mi vɛ ɖo be mianyi yayra ƒe dome.
Vergeltet nicht Böses mit Bösem, oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen seid, daß ihr Segen ererbet.
10 Elabena, “Ame si lɔ̃ agbe, eye wòdi be yeakpɔ ŋkekenyuiwo la, nelé eƒe aɖe be magblɔ nya vɔ̃ aɖeke o, kple eƒe nu, be magblɔ beblenya aɖeke o.
Denn «wem das Leben lieb ist und wer gute Tage sehen will, der bewahre seine Zunge vor Bösem und seine Lippen, daß sie nicht trügen;
11 Ele nɛ be wòaɖe asi le vɔ̃ ŋu, awɔ nyui, eye wòadi ŋutifafa, ati eyome.
er wende sich vom Bösen und tue Gutes, er suche den Frieden und jage ihm nach!
12 Elabena Aƒetɔ la ƒe ŋkuwo le ame dzɔdzɔewo ŋu, eye eƒe towo le te ɖe woƒe gbedodoɖa ŋu, ke Aƒetɔ la tsia tsitre ɖe ame siwo wɔa nu vɔ̃ la ŋuti.”
Denn die Augen des Herrn sehen auf die Gerechten, und seine Ohren merken auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die gerichtet, welche Böses tun.»
13 Ame kae awɔ nu vevi mi, ne mietsi dzi ɖe nu nyui wɔwɔ ŋu?
Und wer will euch schaden, wenn ihr euch des Guten befleißiget?
14 Ke ne miekpe fu le nu nyui wɔwɔ me gɔ̃ hã la, woayra mi. “Migavɔ̃ nu si vɔ̃m wole o; dzidzi hã megaƒo mi o.”
Aber wenn ihr auch um Gerechtigkeit willen zu leiden habt, seid ihr selig. Ihr Drohen aber fürchtet nicht und erschrecket nicht; sondern heiliget den Herrn Christus in euren Herzen!
15 Ke le miaƒe dziwo me la, mina nɔƒe tɔxɛ Kristo abe Aƒetɔ kɔkɔe ene. Minɔ klalo ɣe sia ɣi be miaɖo nya ŋu na ame sia ame si abia mi be miagblɔ nu si ta mɔkpɔkpɔ sia le mia si ɖo.
und seid allezeit bereit zur Verantwortung gegen jedermann, der Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist,
16 Ke miaƒe dzitsinya me nakɔ keŋkeŋ, ale be ame siwo ƒoa nu vlo le mia ŋuti le agbe nyui si nɔm miele le Kristo me ta la naɖu ŋukpe le woƒe ameŋugblẽnyawo ta.
aber mit Sanftmut und Furcht; und habet ein gutes Gewissen, damit die, welche euren guten Wandel in Christus verlästern, zuschanden werden mit ihren Verleumdungen.
17 Ne enye Mawu ƒe lɔlɔ̃nu la, enyo be woakpe fu le nu nyui wɔwɔ ta wu ɖe nu vɔ̃ wɔwɔ ta,
Denn es ist besser, wenn der Wille Gottes es so haben will, ihr leidet für Gutestun, als für Bösestun.
18 elabena Kristo ku ɖe míaƒe nu vɔ̃wo ta zi ɖeka hena ɣeyiɣiwo katã. Mewɔ nu vɔ̃ aɖeke kpɔ o, gake eku ɖe nu vɔ̃ wɔlawo ta be wòakplɔ mi va Mawu gbɔe dedie. Wowui le ŋutilã me, ke wogbɔ agbee le Gbɔgbɔ me,
Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, ein Gerechter für Ungerechte, auf daß er uns zu Gott führte, und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist,
19 Eto edzi yi ɖagblɔ mawunya na gbɔgbɔ siwo le gaxɔ me,
in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte,
20 ame siwo sẽ to le blema, le esime Mawu lala le dzigbɔɖi blibo me, le Noa ƒe ɣeyiɣiwo me, esi wònɔ aɖakaʋu la kpam. Ame ʋɛ aɖewo, ame siwo ƒe xexlẽme nye enyi ko woɖe le tsiɖɔɖɔ la me.
die einst nicht gehorchten, als Gottes Langmut zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in welcher wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durchs Wasser.
21 Ke tsiɖɔɖɔ la nye mawutsideta si miexɔ hena ɖeɖekpɔkpɔ ƒe dzesi, ke menye ɖikɔklɔ le ŋutigbalẽ ŋu wònye o, ke boŋ adzɔgbeɖeɖe be woatsɔ dzitsinya nyui atrɔ ɖe Mawu ŋu. Mawu sia ɖe mi to Yesu Kristo ƒe tsitretsitsi me,
Als Abbild davon rettet nun auch uns die Taufe, welche nicht ein Abtun fleischlichen Schmutzes ist, sondern die an Gott gerichtete Bitte um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,
22 ame si yi ɖe dziƒo, ɖanɔ Mawu ƒe nuɖusime, eye mawudɔlawo, dziɖulawo kple ŋusẽwo bɔbɔ wo ɖokui nɛ.
welcher seit seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes ist, wo ihm Engel und Gewalten und Kräfte untertan sind.

< Petro 1 3 >