< Petro 1 2 >
1 Eya ta miɖe vɔ̃ɖoɖo ɖe ame ŋu kple beble katã ɖa le mia ɖokuiwo ŋu, nenema kee nye alakpanuwɔwɔ, ŋubiabiã kple ameŋugbegblẽ ƒomevi ɖe sia ɖe hã.
So leget nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alle Verleumdungen,
2 Eye abe vidzĩwo ene la, midi gbɔgbɔmenotsi tsimatɔ vevie, ale be to esia me la, miatsi le miaƒe ɖeɖe la me
und seid als neugeborene Kindlein begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch sie zunehmet zum Heil,
3 azɔ esi mieɖɔe kpɔ, henya be Aƒetɔ la nyo.
wenn ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist.
4 Kristo gbɔe mieva, ame si nye Mawu ƒe gbedoxɔ la ƒe dzogoedzikpe gbagbe. Amewo gbee, gake Mawu tiae hede bubu gã aɖe eŋu.
Da ihr zu ihm gekommen seid, als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt und köstlich ist,
5 Ke miawo hã, abe kpe gbagbewo ene la, wotsɔ mi le gbɔgbɔmegbedoxɔ tum. Gawu la, mienye eƒe nunɔla kɔkɔewo, ame siwo asa gbɔgbɔmevɔ siwo dze Mawu ŋu la to Yesu Kristo ƒe avuléle dzi.
so lasset auch ihr euch nun aufbauen als lebendige Steine zum geistlichen Hause, zum heiligen Priestertum, um geistliche Opfer zu opfern, die Gott angenehm sind durch Jesus Christus.
6 Elabena wogblɔ le mawunya me be, “Kpɔ ɖa mele kpe aɖe ɖom ɖe Zion, dzogoedzikpe si wotia, eye asixɔxɔ le eŋu, ame si atsɔ eƒe mɔkpɔkpɔ ada ɖe edzi la, ŋu mele ekpe ge akpɔ gbeɖe o.”
Darum steht in der Schrift: «Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten, wertvollen Eckstein; und wer an ihn glaubt, soll nicht zuschanden werden.»
7 Azɔ la, hena mi ame siwo xɔe se la, kpe sia nye kpe xɔasi na mi. Ke na ame siwo mexɔe se o la, “Kpe si xɔtulawo gbe la, eyae va zu dzogoedzikpe,”
Für euch nun, die ihr glaubet, hat er Wert; für die Ungläubigen aber ist der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, ein Stein des Anstoßens und ein Fels des Ärgernisses.
8 kpe, “Si nana amewo klia nu, eye wònye agakpe si nana wodzea anyi,” Woklia nu, elabena wogbe toɖoɖo nyanyui la, esi hã nye nu si woɖo wo ɖi na.
Sie stoßen sich, weil sie dem Wort nicht glauben, wozu sie auch gesetzt sind.
9 Ke miawo la, mienye ame tiatiawo, fia la ƒe nunɔlawo, dukɔ kɔkɔe, ame siwo nye Mawu ŋutɔ tɔ, be miaɖe gbeƒã ame si yɔ mi tso viviti me va eƒe nukukekeli me la ƒe kafukafu.
Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündiget, der euch aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht berufen hat,
10 Tsã la, mienye dukɔ o, ke azɔ la, miezu Mawu ƒe dukɔ. Tsã la, womekpɔ nublanui na mi o, ke azɔ la, wokpɔ nublanui na mi.
die ihr einst nicht ein Volk waret, nun aber Gottes Volk seid, und einst nicht begnadigt waret, nun aber begnadigt seid.
11 Nɔvi veviwo, mele eƒom ɖe mia nu be abe amedzrowo kple mɔzɔlawo le xexea me ene la, be mite ɖa xaa tso ŋutilã ƒe nudzodzro vɔ̃ siwo wɔa aʋa kple miaƒe luʋɔ la gbɔ.
Geliebte, ich ermahne euch als Fremdlinge und Pilgrime: Enthaltet euch von den fleischlichen Lüsten, welche wider die Seele streiten;
12 Minɔ agbe dzadzɛ le ame siwo menye Yudatɔwo o la dome, ale be togbɔ be wotsoa mia nu be miewɔ vɔ̃ hã la, woakpɔ miaƒe dɔ nyuiwo, eye woakafu Mawu le ŋkeke si dzi wòava asrã mí akpɔ.
und führet einen guten Wandel unter den Heiden, damit sie da, wo sie euch als Übeltäter verleumden, doch auf Grund der guten Werke, die sie sehen, Gott preisen am Tage der Untersuchung.
13 Le Aƒetɔ la ta la, mibɔbɔ mia ɖokuiwo na dziɖuɖu si woɖo anyi ɖe amegbetɔwo dome, eɖanye fia la, abe ŋusẽtɔ kɔkɔtɔ kekeake ene,
Seid untertan aller menschlichen Ordnung,
14 alo mɔmefia siwo woɖo ɖa be woahe to na nu gbegblẽ wɔlawo, eye woakafu nu nyui wɔlawo o.
um des Herrn willen, es sei dem König als dem Oberhaupt, oder den Statthaltern als seinen Gesandten zur Bestrafung der Übeltäter und zum Lobe derer, die Gutes tun.
15 Elabena Mawu ƒe lɔlɔ̃nu wònye be to nu nyui wɔwɔ me la, miatsi bometsilawo ƒe numanyamanya ƒe nuƒowo nu.
Denn das ist der Wille Gottes, daß ihr durch Gutestun den unverständigen und unwissenden Menschen den Mund stopfet;
16 Minɔ agbe abe ablɔɖeviwo ene, gake migawɔ miaƒe ablɔɖe la ŋu dɔ abe mɔɖeɖe na nu vɔ̃ wɔwɔ ene o; minɔ agbe abe Mawu ƒe dɔlawo ene.
als Freie, und nicht als hättet ihr die Freiheit zum Deckmantel der Bosheit, sondern als Knechte Gottes.
17 Mide bubu ame sia ame ŋu, milɔ̃ hadede kple xɔsetɔwo, mivɔ̃ Mawu, eye mide bubu fia la ŋu.
Ehret jedermann, liebet die Bruderschaft, fürchtet Gott, ehret den König!
18 Mi kluviwo la, mibɔbɔ mia ɖokuiwo na miaƒe aƒetɔwo le bubudede ame ŋu blibo me, menye na esiwo nyo, eye wobua mia ŋuti ɖeɖe ko o, ke boŋ na esiwo nye ŋutasẽlawo hã.
Die Hausknechte seien mit aller Furcht den Herren untertan, nicht nur den guten und milden, sondern auch den wunderlichen!
19 Elabena enye nu dzeame ne ame aɖe se veve, gake hedo dzi kpe fu si medze na hafi o, le esi wònya Mawu ta.
Denn das ist Gnade, wenn jemand aus Gewissenhaftigkeit gegen Gott Kränkungen erträgt, indem er Unrecht leidet.
20 Gake viɖe ka wòanye na mi ne woƒo mi ɖe vɔ̃ si miewɔ la ta, eye miedo dzi? Ke ne miekpe fu le nyuiwɔwɔ ta, eye miedo dzi la, enye nu dzeame le Mawu gbɔ.
Denn was ist das für ein Ruhm, wenn ihr Streiche erduldet, weil ihr gefehlt habt? Wenn ihr aber für Gutestun leidet und es erduldet, das ist Gnade bei Gott.
21 Esia ta woyɔ mi vɛ ɖo, elabena Kristo kpe fu ɖe mia ta, eye wògblẽ kpɔɖeŋu ɖi na mi, be miadze eyome.
Denn dazu seid ihr berufen, weil auch Christus für euch gelitten und euch ein Vorbild hinterlassen hat, daß ihr seinen Fußstapfen nachfolget.
22 “Elabena mewɔ vɔ̃ aɖeke o, eye womekpɔ alakpa aɖeke le eƒe nu me o.”
«Er hat keine Sünde getan, es ist auch kein Betrug in seinem Munde erfunden worden»;
23 Esi wodzui la, meɖo eŋu o, esi wòkpe fu la, meƒo fi de ame o, ke boŋ etsɔ eɖokui de asi na ame si drɔ̃a ʋɔnu dzɔdzɔe.
er schalt nicht, da er gescholten ward, er drohte nicht, da er litt, sondern übergab es dem, der gerecht richtet;
24 Ke eya ŋutɔ tsɔ míaƒe nu vɔ̃wo ɖe eƒe ŋutilã me le ati ŋuti, ale be míaku na nu vɔ̃, eye míanɔ agbe na dzɔdzɔenyenye, eye to eƒe abi si wòxɔ me la, míekpɔ dɔyɔyɔ.
er hat unsere Sünden selbst hinaufgetragen an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, der Sünde gestorben, der Gerechtigkeit leben möchten; «durch seine Wunden seid ihr heil geworden.»
25 Elabena mienɔ abe alẽ siwo tra mɔ la ene, ke azɔ la, mietrɔ gbɔ va Alẽkplɔla la kple miaƒe luʋɔwo dzi kpɔla la gbɔ.
Denn ihr waret «wie irrende Schafe», nun aber seid ihr bekehrt zu dem Hirten und Hüter eurer Seelen.