< Kronika 1 9 >

1 Wode Israelvi ɖe sia ɖe ƒe ƒome Israel fiawo ƒe agbalẽ me pɛpɛpɛ. Woɖe aboyo Yudatɔwo yi Babilonia le woƒe nuteƒemawɔmawɔ ta.
Alle Israeliten wurden nach den Geschlechtern in ein Verzeichnis eingetragen; sie finden sich bekanntlich im Buche der Könige von Israel aufgezeichnet. Die Judäer aber wurden wegen ihres treulosen Abfalls nach Babylon (in die Gefangenschaft) geführt.
2 Ame gbãtɔ siwo trɔ gbɔ eye woganɔ woƒe du xoxoawo me la woe nye ƒome siwo dzɔ tso Israel me kple nunɔlawo kple Levitɔwo kple ame siwo wɔa subɔsubɔdɔwo le gbedoxɔ la me.
Die früheren Bewohner nun, die in ihrem Erbbesitz, in ihren Ortschaften lebten, waren: die (gemeinen) Israeliten, die Priester, die Leviten und die Tempelhörigen.
3 Emegbe la, ame aɖewo tso Yuda, Benyamin, Efraim kple Manase ƒe ƒomewo me gbɔ va ɖo Yerusalem.
In Jerusalem aber wohnten von den Judäern und Benjaminiten sowie von den Ephraimiten und Manassiten folgende:
4 Ƒome siawo dometɔ ɖekae nye Utai ƒe ƒome. Utai nye Amihud ƒe vi, Amihud nye Omri ƒe vi, Omri nye Imri ƒe vi eye Imri nye Bani ƒe vi tso Yuda vi Perez ƒe viwo dome.
Von den Judäern: Uthai, der Sohn Ammihuds, des Sohnes Omris, des Sohnes Imris, des Sohnes Banis, von den Nachkommen des Perez, des Sohnes Judas;
5 Silonitɔwo hã trɔ gbɔ. Ame siwo nɔ Silonitɔwo dome la woe nye: Asaya, Silon ƒe viŋutsu tsitsitɔ kple via ade
und von den Siloniten: Asaja, der Erstgeborene, und seine Söhne;
6 kple Zera ƒe viwo, ame siwo dome Yeuel kple eƒe dzidzimeviwo nɔ. Wo katã wode ame alafa ade blaasieke.
und von den Nachkommen Serahs: Jehuel und seine Geschlechtsgenossen, zusammen 690.
7 Benyamin ƒe vi siwo gbɔ la woe nye: Salu, Mesulam ƒe vi, Hodavia kple Hasenua ƒe tɔgbuiyɔvi,
Ferner von den Benjaminiten: Sallu, der Sohn Mesullams, des Sohnes Hodawjas, des Sohnes Hassenuas;
8 Ibnea, Yeroham ƒe vi; kple Ela Uzi ƒe vi kple Mikri ƒe tɔgbuiyɔvi; kple Mesulam, Safatis ƒe vi; Sefatia fofoe nye Reuel eye Reuel fofoe nye Ibniya.
sodann Jibneja, der Sohn Jerohams, und Ela, der Sohn Ussis, des Sohnes Michris; und Mesullam, der Sohn Sephatjas, des Sohnes Reguels, des Sohnes Jibnejas;
9 Ame siawo katã nye hlɔ̃mefiawo. Benyamin ƒe dzidzimevi siawo nye ame alafa asiekɛ blaatɔ̃-vɔ-ade.
dazu ihre Genossen nach ihren Geschlechtern, zusammen 956. Alle diese Männer waren Familienhäupter in ihren Familien.
10 Nunɔla siwo trɔ gbɔ la woe nye: Yedaia, Yehoyarib, Yakin,
Ferner von den Priestern: Jedaja, Jojarib, Jachin
11 Azaria nye Hilkia ƒe vi, ame si fofoe nye Mesulam, ame si fofoe nye Zadok, ame si fofoe nye Merayot, ame si fofoe nye Ahitub. Zadok nye amegã na nudzikpɔlawo le gbedoxɔ la me.
und Asarja, der Sohn Hilkias, des Sohnes Mesullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajoths, des Sohnes Ahitubs, der Fürst des Tempels Gottes;
12 Nunɔla siwo trɔ gbɔ la dometɔ ɖekae nye Adaya, Yeroham ƒe vi, ame si nye Pasur ƒe vi, ame si nye Malkiya ƒe vi. Nunɔla bubuwoe nye: Masai, ame si nye Adiel ƒe vi, ame si nye Yahzera ƒe vi, ame si nye Mesulam ƒe vi, ame si nye Mesilemit ƒe vi, ame si nye Imer ƒe vi.
sodann Adaja, der Sohn Jerohams, des Sohnes Pashurs, des Sohnes Malkias; und Maesai, der Sohn Adiels, des Sohnes Jahseras, des Sohnes Mesullams, des Sohnes Mesillemiths, des Sohnes Immers;
13 Nunɔla siwo trɔ gbɔ la ƒe xexlẽmee nye akpe ɖeka, alafa adre blaade. Ame siwo nye ame zãzɛwo le Mawu ƒe aƒe dɔwo wɔwɔ me.
dazu ihre Geschlechtsgenossen, Häupter ihrer Familien, zusammen 1760, tüchtige Männer zur Verrichtung des Dienstes im Tempel Gottes.
14 Ame siwo tso Levi ƒe viwo dome la woe nye: Semaya, Hashub ƒe vi, ame si nye Azrikam ƒe vi, ame si nye Hasabia ƒe vi, ame si dzɔ tso Merari me.
Ferner von den Leviten: Semaja, der Sohn Hasubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Hasabjas, von den Nachkommen Meraris;
15 Levi ƒe vi bubu siwo trɔ gbɔ la woe nye: Bakbakar, Heres, Galal, Matania, Mika ƒe vi, ame si nye Zikri ƒe vi, ame si nye Asaf ƒe vi;
und Bakbakkar, Heres, Galal, Matthanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sichris, des Sohnes Asaphs;
16 kple Obadia, Semaya ƒe vi, Galal ƒe vi kple Berekia, Asa ƒe vi, ame si nye Elkana ƒe vi, ame si nɔ Netofatitɔwo ƒe anyigba dzi.
und Obadja, der Sohn Semajas, des Sohnes Gallals, des Sohnes Jeduthuns; und Berechja, der Sohn Asas, des Sohnes Elkanas, der in den Dörfern der Netophathiter wohnte.
17 Agbonudzɔlawoe nye: Salum, Akub, Talmon, Ahiman kple wo nɔviwo. Salum nye woƒe tatɔ.
Ferner die Torhüter: Sallum, Akkub, Talmon und Ahiman mit ihren Geschlechtsgenossen; Sallum war das Haupt
18 Wodae ɖe Fia ƒe Agbo nu le ɣedzeƒe va se ɖe egbe. Ame siawoe nye agbonudzɔlawo tso Levitɔwo dome.
und hat bis heute die Wache am Königstor auf der Ostseite. Das sind die Torhüter im Lager der Leviten.
19 Salum ƒe dzidzime to Kore kple Ebiasaf dzi va se ɖe Korah dzi. Eya kple nɔviawo, Korah ƒe viwoe kpɔa vɔsawo kple Kɔkɔeƒe la dzi abe ale si wo fofowo kpɔ agbadɔ la dzi eye wodzɔ eŋu ene.
Sallum aber, der Sohn Kores, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs, und seine Geschlechtsgenossen aus seiner Familie, die Korahiten, waren mit der Dienstleistung als Schwellenhüter am heiligen Zelt betraut, wie auch schon ihre Vorfahren im Lager des HERRN als Hüter des Eingangs gedient hatten:
20 Finehas, Eleazar ƒe vi, nye woƒe amegã gbãtɔ le blema eye Yehowa nɔ kplii.
Pinehas, der Sohn Eleasars, – der HERR sei mit ihm! – war vor Zeiten ihr Vorsteher gewesen.
21 Le ɣe ma ɣi la, Zekaria, Meselemia ƒe vi dzɔ Mawu ƒe Agbadɔ la ƒe agbonu ŋu.
Sacharja aber, der Sohn Meselemjas, war Torhüter am Eingang des Offenbarungszeltes.
22 Ame siwo katã wotia be woanye agbonudzɔlawo la ƒe xexlẽme le alafa eve wuieve. Wotia wo tso woƒe kɔƒewo me ɖe woƒe dzidzimegbalẽ nu. David kple nukpɔla Samuel woe de agbonudzɔdɔ asi na agbonudzɔlawo.
Die Gesamtzahl derer, die zu Torhütern an den Schwellen ausersehen waren, betrug 212; sie waren in ihren Dörfern in ein Verzeichnis eingetragen; David und Samuel, der Seher, hatten sie in ihr Amt eingesetzt.
23 Woawo kple woƒe dzidzimeviwoe dzɔa Yehowa ƒe aƒe la ƒe agbonu, aƒe si woyɔna be Agbadɔ.
Sie selbst und ihre Nachkommen standen an den Toren des Hauses Gottes, der Zeltwohnung, um Wache zu halten.
24 Woda agbonudzɔlawo ɖe akpa eneawo dzi: ɣedzeƒe, ɣetoɖoƒe, anyiehe kple dziehe.
Nach den vier Weltgegenden sollten die Torhüter stehen, nach Osten, Westen, Norden und Süden.
25 Enɔ na wo nɔviŋutsu siwo nɔ woƒe kɔƒewo me be woava tso ɣeyiɣi yi ɣeyiɣi akpe ɖe wo ŋuti le woƒe dɔwɔnawo me ŋkeke adre.
Ihre Geschlechtsgenossen aber in ihren Dörfern hatten sich von sieben zu sieben Tagen, von einem Zeitpunkte zum andern, zugleich mit jenen zum Dienst einzustellen;
26 Wotsɔ Mawu ƒe aƒe la ƒe xɔwo kple nudzraɖoƒewo ƒe dzikpɔkpɔ de asi na agbonudzɔlagã eneawo, ame siwo nye Levitɔwo.
denn sie, die vier Vorsteher der Torhüter, standen dauernd in Ausübung ihres Amtes. Das sind die Leviten. Sie waren aber auch über die Zellen und Schatzkammern im Tempel Gottes gesetzt
27 Zã sia zã la, woƒoa xlã Mawu ƒe aƒe la eye wodzɔa eŋu elabena woƒe dɔe nye be woadzɔ eŋu eye le esia ta safui la nɔa wo si be woaʋu agbo la ŋdi sia ŋdi.
und blieben auch über Nacht rings um das Gotteshaus her, weil ihnen die Bewachung oblag und sie das Aufschließen zu besorgen hatten, und zwar Morgen für Morgen.
28 Wo dometɔ aɖewo ƒe dɔe nye woakpɔ agba vovovo siwo ŋu dɔ wowɔna le mawusubɔsubɔ me la dzi, woaxlẽ wo ne wotsɔ wo vɛ kple ne wotsɔ wo do goe.
Einige von ihnen hatten auch die Aufsicht über die gottesdienstlichen Geräte, die beim Hinein- wie beim Herausbringen allemal gezählt wurden.
29 Ame bubuwo ƒe dɔe nye woakpɔ xɔmenuwo kple nu siwo le Kɔkɔeƒe la me kple wɔ memi kple wain, ami kple dzudzɔdonu kple atike ʋeʋĩwo dzi.
Ferner waren einige von ihnen für die Gerätschaften angestellt, und zwar für alle Gerätschaften des Heiligtums, sowie für das Feinmehl, den Wein, das Öl, den Weihrauch und die Spezereien.
30 Ke atikeʋeʋĩawo tɔtɔ nye nunɔla aɖewo ƒe dɔ.
Einige von den Mitgliedern der Priesterschaft hatten die wohlriechenden Salb-Öle aus den Spezereien herzustellen;
31 Levitɔ aɖe si ŋkɔe nye Matitia, Korahitɔ Salum ƒe viŋutsu ŋgɔgbeae nye ame si wotsɔ abolo si wotsɔna saa vɔe ƒe meme ƒe dɔ de asi na.
und Matthithja, einem der Leviten, dem Erstgeborenen des Korahiten Sallum, war die Pfannenbäckerei anvertraut.
32 Kohatitɔ la ƒe viŋutsuawo dometɔ aɖewo ƒe dɔe nye be woame abolo si wodana ɖe kplɔ̃ dzi Dzudzɔgbe ɖe sia ɖe.
Ferner waren einige von den Kehathiten, ihren Geschlechtsgenossen, für die Schaubrote bestellt, die sie auf jeden Sabbat zuzurichten hatten.
33 Ame siwo nye hadzilawo kple Levitɔwo ƒe ƒometatɔwo la, nɔa gbedoxɔ la ƒe xɔwo me. Womegaɖoa dɔ bubu aɖeke na wo o elabena wowɔa dɔ le ŋkeke me kple zã me siaa.
Das sind nun die Sänger, levitische Familienhäupter, die in den Zellen wohnten, von anderen Dienstleistungen befreit; denn Tag und Nacht waren sie in ihrem Amt beschäftigt.
34 Ame siawo katã nye Levi ƒomewo ƒe tatɔwo kple hlɔ̃memetsitsiwo abe ale si wòdze le woƒe dzidzimegbalẽ la me ene eye wonɔ Yerusalem.
Das sind die levitischen Familienhäupter nach ihren Geschlechtern, die Häupter; diese wohnten in Jerusalem.
35 Yeiel, Gibeon fofo, enɔ Gibeon; srɔ̃a ŋkɔe nye Maaka.
In Gibeon aber wohnten: der Stammvater von Gibeon, Jehuel, dessen Frau Maacha hieß,
36 Via ŋutsu tsitsitɔe nye Abdon eye eyomeviwoe nye Zur, Kis, Baal, Ner, Nadab,
und sein erstgeborener Sohn war Abdon; außerdem Zur, Kis, Baal, Ner, Nadab,
37 Gedor, Ahio, Zekaria kple Miklot.
Gedor, Ahjo, Sacharja und Mikloth;
38 Miklot kple via Simeam nɔ Yerusalem te ɖe woƒe ƒometɔwo ŋu.
Mikloth aber zeugte Simeam. Auch diese wohnten ihren Stammesgenossen gegenüber in Jerusalem bei ihren Stammesgenossen. –
39 Ner dzi Kis, ame si dzi Saul eye Saul hã dzi Yonatan, Malki Sua, Abinadab kple Esbaal.
Ner aber zeugte Abner, und Kis zeugte Saul, Saul zeugte Jonathan, Malchisua, Abinadab und Esbaal.
40 Yonatan dzi Mefiboset, ame si wogayɔna hã be Meribaal eye eya hã dzi Mika.
Der Sohn Jonathans war Merib-Baal, und dieser zeugte Micha.
41 Mika ƒe viwoe nye: Pitɔn, Melek, Tahrea kple Ahaz.
Die Söhne Michas waren: Pithon, Melech, Thahrea und Ahas.
42 Ahaz dzi Yada, ame si dzi Alemet, Azmavet kple Zimri; ame si nye Moza fofo.
Ahas zeugte Jara, Jara zeugte Alemeth, Asmaweth und Simri; Simri zeugte Moza,
43 Moza dzi Binea, Refaya, Eleasa kple Azel.
und Moza zeugte Binea; dessen Sohn war Rephaja, dessen Sohn Eleasa, dessen Sohn Azel.
44 Ŋutsuvi ade nɔ Azel si; woawoe nye: Azrikam, Bokeru, Ismael, Searia, Obadia kple Hanan.
Azel aber hatte sechs Söhne, die hießen: Asrikam, Bochru, Ismael, Searja, Obadja und Hanan. Dies waren die Söhne Azels.

< Kronika 1 9 >