< Tich Joote 19 >

1 Kane Apolo ni Korintho, Paulo nowuotho e gwenge mamalo, nyaka nochopo Efeso. Kuno noyude jopuonjre moko,
Während sich Apollos in Korinth aufhielt, durchwanderte Paulus zunächst das gebirgige Binnenland (Kleinasiens) und kam dann an die Küste nach Ephesus. Dort fand er einige Jünger. Anf. 52 n. Chr.
2 mi openjogi niya, “Bende ne uyudo Roho Maler chiengʼ mane uyie kuom Yesu?” Negidwoke niya, “Ooyo, kata mana winjo pok wawinjo ni nitie gimoro ni Roho Maler.”
Die fragte er: "Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid?" Sie antworteten ihm: "Wir haben überhaupt noch nicht gehört, ob der Heilige Geist gekommen ist."
3 Paulo nomedo penjogi niya, “Ka kamano, to kare batiso mane mane uyudo?” Negidwoke niya, “Ne wayudo batiso mar Johana.”
Da fragte er sie weiter: "Welche Taufe habt ihr denn empfangen?" Sie erwiderten: "Des Johannes Taufe."
4 Paulo nowachonegi niya, “Batiso mar Johana ne en mar lokruok weyo richo. Nonyiso ji mondo oyie kuom Jal mane biro bangʼe, ma en Yesu.”
Paulus sprach: "Johannes hat getauft mit einer Taufe, die von einer Sinnesänderung begleitet sein mußte, und er sagte dem Volk, sie sollten glauben an den, der nach ihm käme: an Jesus."
5 Bangʼ winjo mano, nobatisgi e nying Ruoth Yesu.
Als sie das hörten, ließen sie sich taufen in den Namen des Herrn Jesus.
6 Kane Paulo oketo lwete kuomgi, Roho Maler nolor kuomgi, mine giwuoyo gi dhok mayoreyore kendo ne gikoro wach.
Als ihnen dann Paulus die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Zungen und weissagten.
7 Kar romb jogo ne gin chwo apar gariyo.
Es waren ihrer im ganzen ungefähr zwölf Männer.
8 Paulo nodonjo e sinagogi mi opuonjo ji gi chir kuom dweche adek. Notemo wuoyo kodgi konyisogi adiera man kuom pinyruodh Nyasaye.
Paulus ging dann in das jüdische Versammlungshaus und predigte dort mit allem Freimut über Gottes Königreich. Drei Monate lang suchte er die Juden durch seine Reden zu überzeugen.
9 To jomoko kuomgi chunygi nodoko matek, ne gidagi yie kendo negichako wuoyo marach kuom jo-Kristo e lela. Omiyo Paulo noweyogi, mi okawo jopuonjre odhigo e od puonjruok mar ngʼat ma nyinge Turano, kuma ne gitwakie pile.
Als sich aber manche dagegen verstockten und, anstatt zu glauben, "den Weg" (des Herrn) vor der versammelten Gemeinde schmähten, da trennte er sich von ihnen. Er sonderte die Jünger (von der jüdischen Gemeinde) ab und hielt nun täglich (von der fünften bis zur zehnten Stunde) seine Lehrvorträge in dem Hörsaal eines gewissen Tyrannus.
10 Paulo notimo mano kuom higni ariyo, mi jo-Yahudi duto gi jo-Yunani manodak e piny Asia nowinjo wach Ruoth.
Das dauerte zwei Jahre, so daß alle Bewohner Asiens, Juden sowohl wie Heiden, des Herrn Wort vernahmen.
11 Nyasaye nomiyo Paulo otimo honni madongo,
Gott tat auch durch des Paulus Hände ganz ungewöhnliche Wunder:
12 kata mana kitembini kod lewni mane orere kuome noter ni jotuo, mine gichango kuom tuochegi kendo jochiende noa kuomgi.
sogar die Tücher, womit sich Paulus den Schweiß abgewischt, oder die Schürzen, die er bei der Arbeit getragen hatte, legte man auf die Kranken, die dann von ihren Leiden geheilt und von bösen Geistern befreit wurden.
13 To jo-Yahudi moko mane wuotho koni gi koni kagolo jochiende notemo tiyo gi nying Ruoth Yesu mondo giriemb jochiende kuom ji. Ne gitemo wacho niya, “E nying Yesu ma Paulo yalo, wachiki mondo iwuog oko!”
Auch einige umherziehende jüdische Teufelsaustreiber versuchten bei solchen, die von bösen Geistern besessen waren, den Namen des Herrn Jesus anzurufen; sie gebrauchten dabei die Worte: "Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus verkündigt."
14 To jadolo maduongʼ moro mar jo-Yahudi miluongo ni Sekewa ne nigi yawuowi abiriyo mane timo kamano.
So trieben es unter anderen die sieben Söhne eines Juden aus hohenpriesterlichem Geschlecht namens Skeuas.
15 To chiengʼ moro achiel jachien nodwokogi niya, “Yesu to angʼeyo, kendo Paulo bende angʼeyo, to un, to un ngʼa gini?”
Aber der böse Geist antwortete ihnen: "Jesus kenne ich, und von Paulus habe ich gehört; doch wer seid ihr?"
16 Eka ngʼat mane nigi jachien-no nopor kuomgi mohewogi duto. Nogoyogi marach mi giringo gia e odno ka gin duge kendo dendgi chwer remo.
Damit sprang der Mensch, in dem der böse Geist war, auf sie los, überwältigte zwei von ihnen und mißhandelte sie so, daß sie ohne Kleider und voller Wunden aus dem Haus fliehen mußten.
17 Ka jo-Yahudi gi jo-Yunani mane odak Efeso nowinjo wachno luoro nomakogi, kendo nying Ruoth Yesu noyudo duongʼ.
Von diesem Vorfall hörten alle Juden und Heiden, die in Ephesus wohnten. Sie alle wurden von Schrecken ergriffen, und man fing an, den Namen des Herrn Jesus hoch zu ehren.
18 Ji mangʼeny mane oyie kuom Yesu nobiro mohulo richogi e lela.
Nun kamen auch viele von denen, die schon früher gläubig geworden waren, und bekannten offen, was sie einst getrieben hatten.
19 Jomoko kuomgi manosebedo katimo timbe jwok nokelo kitepegi mag thieth mi nowangʼ-gi e lela ka ji duto neno. Kane gikwano nengo kitepego duto mane giwangʼo, neginwangʼo ka nengogi oromo silingʼ alufu piero abich.
Ja, nicht wenige von denen, die mit Zauberkünsten umgegangen waren, brachten ihre Zauberbücher herbei und verbrannten sie öffentlich. Als man ihren Wert berechnete, ergab sich der Betrag von fünfzigtausend Silberstücken.
20 Kuom mano, Wach Ruoth nomedo landore kendo ne medo bedo gi teko.
In solcher Weise wuchs das Wort des Herrn mit Macht und erwies sich kräftig.
21 Kane gigo duto osetimore, Paulo nongʼado e chunye mondo odhi Jerusalem, kokadho Makedonia gi Akaya. Nowacho e chunye niya, “Bangʼ dhi Jerusalem, to nyaka alim Rumi bende.”
Nach diesen Ereignissen beschloß Paulus, über Mazedonien und Achaja nach Jerusalem zu reisen. "Wenn ich dort gewesen bin", so sprach er, "dann muß ich auch Rom sehen."
22 Nooro jokonyne moko ariyo, ma gin Timotheo gi Erasto, nyaka Makedonia, ka en to ne pod odongʼ e piny Asia kuom ndalo moko.
Er sandte zwei seiner Mitarbeiter, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien voraus, während er selbst noch eine Zeitlang in Asien blieb.
23 E kindeno koko maduongʼ nowuok kuom wach luwo Yor Kristo.
Gerade damals entstand wegen der Lehre des Herrn ein großer Aufruhr.
24 Ngʼat moro ma nyinge Demetrio, mane jathedh fedha, ne loso kido mag hekalu mar nyasaye madhako miluongo ni Artemis, kendo tichneno ne kelo ohala maduongʼ ni jotheth wetene.
Ein Silberschmied, mit Namen Demetrius, der in Silber kleine Nachbildungen des Tempels der Artemis verfertigte, verschaffte allen, die in diesem Erwerbszweig beschäftigt waren, einen nicht geringen Verdienst.
25 Demetrio noluongo jotheth wetene duto, kod jotich mamoko ma tijgi ne chal gi margi, mi owachonegi niya, “Yawa, ungʼeyo ni tijwani kelonwa ohala maduongʼ.
Eines Tages versammelte er diese Künstler und ihre Gehilfen und sprach zu ihnen: "Ihr wißt genau, wie einträglich unser Gewerbe ist.
26 To koro uneno kendo uwinjo kaka ngʼat miluongo ni Pauloni oseloko ji mathoth Efeso-ka, nyaka e piny Asia duto. Owacho ni nyiseche ma dhano oloso ok gin nyiseche mar adier.
Nun seht und hört ihr aber, wie dieser Paulus nicht nur in Ephesus, sondern fast in ganz Asien viele Leute durch seine Überredungskünste verführt hat, indem er behauptet: 'Das sind keine Götter, die man mit Händen macht!'
27 Koro wan gi chandruok, ok mana nikech ji biro chayo tijwani mi ohandwani podhi, to bende nikech hekalu mar nyasaye madhako marahuma, ma en Artemis owuon, ibiro chayo, mi Artemis owuon, ma ji lamo e piny Asia, nyaka e piny duto, ok bi ngʼe duongʼne kaka nyasaye!”
Doch nicht nur unser Gewerbe droht in Mißachtung zu kommen, sondern auch das Heiligtum der großen Göttin Artemis ist in Gefahr, sein ganzes Ansehen zu verlieren; ja die Herrlichkeit dieser Göttin, die ganz Asien und der Erdkreis mit Anbetung ehren, droht bald in den Staub zu sinken."
28 Kane giwinjo wachno, mirima nomakogi mi gichako goyo koko kagiwacho niya, “Artemis mar jo-Efeso duongʼ!”
Bei diesen Worten gerieten sie in Wut und fingen an zu schreien: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
29 Koko nolandore e dala duto kendo negimako Gayo gi Aristarko ma jo-Makedonia mane jowuodh Paulo kendo ne gimwomore kuomgi ka gichiko pawgi mar tugo.
Ja, die ganze Stadt geriet in Aufregung, und alles stürmte in die Schauburg. Dorthin wurden auch die Mazedonier Gajus und Aristarchus, des Paulus Reisegefährten, mitgeschleppt.
30 Paulo ne dwaro dhi e diergi mondo owuo kodgi, to jopuonjre notame.
Auch Paulus selbst wollte sich unter das Volk begeben, aber die Jünger ließen ihn nicht gehen.
31 Kata moko kuom jotend pinyno mane osiepene, noorone wach kakwaye mondo kik odonj e paw tugono.
Sogar einige hohe Beamte, die ihm gewogen waren, sandten zu ihm und ließen ihn dringend bitten, sich nicht in die Schauburg zu wagen.
32 Chokruok nonjawni. Ji moko ne wacho gimoro achiel, to jomoko ne wacho gimachielo. Ji mangʼeny ne ok ongʼeyo kata gima omiyo ne gin kanyo.
Die Menge schrie indessen weiter, der eine dies, der andere das; denn die Versammlung war ganz in Aufregung, und die meisten wußten überhaupt nicht, warum man zusammengekommen war.
33 Jomoko kuomgi ne paro ni Aleksanda ema oluongo burani nikech negineno ka jo-Yahudi chwale nyime mondo owuo gi ji. Aleksanda notingʼo bade mondo owuo gi ji.
Da ließ man aus der Volksmenge einen gewissen Alexander, den die Juden vorgeschoben hatten, auf die Bühne der Schauburg hinuntergehen. Alexander winkte mit der Hand und schickte sich an, seine Glaubensgenossen vor dem Volk zu verteidigen.
34 To ka ogandano nofwenyo nine en ja-Yahudi, ne gikok gi dwol achiel kuom seche ariyo kagiwacho niya, “Artemis mar jo-Efeso duongʼ!”
Als man aber merkte, daß er ein Jude war, da schrien alle aus einem Munde etwa zwei Stunden lang: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
35 Bangʼe jagoro morito dalano nopieyo ji kawacho niya, “Un jo-Efeso, donge piny ngima ongʼeyo ni dala mar Efeso ema orito hekalu mar nyasaye marahuma miluongo ni Artemis, kaachiel gi kidone manolwar koa e polo?
Der Stadtkanzler brachte endlich die Menge zur Ruhe und sprach: "Ihr Männer von Ephesus, wer in aller Welt wüßte nicht, daß die Stadt Ephesus die Hüterin des Tempels der großen Artemis und ihres vom Himmel gefallenen Bildes ist?
36 Kuom mano, kaka wechegi gin adier chuth ma ngʼato ok nyal dagi, weuru goyo koko kendo kik utim tim moro ka ok uparo.
Das kann doch niemand bestreiten. Deshalb solltet ihr ruhig bleiben und nichts Unbedachtes tun.
37 Usekelo jogi ka, kata obedo ni ok gisekwalo gimoro e hekalu, kata yanyo nyasachwa madhakoni.
Ihr habt diese Männer da hergeführt, die doch weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern.
38 Ka dipo ni Demetrio gi jotheth wetene nigi wach gi ngʼato kuomgi, to ute yalo bura oyaw dhogi, kendo joyal bura bende nitie. Kuno ema ginyalo dhi donjo ni joma okethonigi.
Haben aber Demetrius und seine Berufsgenossen wider jemand eine Beschwerde, nun, so gibt's Gerichtstage und Statthalter: da mögen sie einander verklagen!
39 To ka dipo ni nitie wach moro machielo ma udwaro nolosi, to nyaka lose mana e chokruok ma chik oyiego.
Und habt ihr sonst noch Anträge, so sollen die in der gesetzlichen Volksversammlung erledigt werden.
40 To kaka weche chal sani, gik mutimogi biro ketowa e chandruok, nikech ibiro ngʼadnwa bura kaka joma kelo koko. Kuom mano, onge yo moro amora ma wanyalo tonygo e wachni, nikech wasegoyo koko maonge tiende.”
Wir laufen nämlich Gefahr, daß man uns des heutigen Vorfalls wegen als Aufrührer anklagt; denn es liegt kein Grund vor, womit wir diesen Auflauf rechtfertigen könnten." Mit diesen Worten löste er die Versammlung auf.
41 Bangʼ kane osewacho wechegi, nogonyo chokruok.

< Tich Joote 19 >