< Tich Joote 16 >
1 Paulo nowuotho mochopo Derbe gi Lustra, kama japuonjre moro nodakie miluongo ni Timotheo. Min Timotheo ne ja-Yahudi moyie kuom Yesu, to wuon-gi ne ja-Yunani.
Dann kam er nach Derbe und nach Lystra. In Lystra war ein Jünger, mit Namen Timotheus; seine Mutter war eine (an Christus) gläubige Jüdin, sein Vater ein Heide.
2 Owete man Lustra gi Ikonio ne wuoyo maber kuom Timotheo.
Die Brüder in Lystra und Ikonium hatten eine gute Meinung von Timotheus.
3 Paulo ne dwaro kawe mondo dhi kode e wuodhe mar yalo Injili, omiyo ne otere nyangu, nikech jo-Yahudi mane odak kanyo nongʼeyo ni wuon-gi ne en ja-Yunani.
Paulus wünschte ihn zum Reisebegleiter. Darum nahm er ihn und beschnitt ihn mit Rücksicht auf die Juden, die in jener Gegend wohnten. Denn sie wußten alle, daß sein Vater ein Heide war.
4 Kane giwuotho e dala ka dala, neginyiso ji mondo oluw gima buch joote gi jodongo nongʼado Jerusalem.
In allen Städten, wohin sie kamen, übergaben sie den Gläubigen die Verordnungen der Apostel und Ältesten in Jerusalem zur Befolgung.
5 Omiyo kanisa nobedo motegno e yie, kendo kwan joma oyie kuom Kristo ne medore pile.
So wurden die Gemeinden im Glauben gestärkt und wuchsen täglich an Zahl.
6 Kaka Roho Maler nosegengʼogi ni kik giyal Injili e piny Asia, Paulo gi lange nowuotho e gwengʼ Frugia gi Galatia.
Sie durchzogen das phrygische und das galatische Land, weil ihnen der Heilige Geist verboten hatte, das Wort in Asien zu verkündigen.
7 Kane gichopo e tongʼ piny Musia, ne gitemo mondo gidonj e piny Bithinia, to Roho mar Yesu ne ok oyienigi timo mano.
An der Grenze Mysiens suchten sie nach Bithynien zu gelangen, aber der Geist Jesu erlaubte es ihnen nicht.
8 Omiyo negidhi nyaka Troa, ka giluwo Musia.
So zogen sie eilig durch Mysien und kamen an die Küste nach Troas.
9 Otienono, Paulo noneno fweny mar ja-Makedonia kochungʼ kendo saye niya, “Bi loka Makedonia mondo ikonywa.”
Hier hatte Paulus des Nachts ein Traumgesicht: Ein Mazedonier stand vor ihm und bat ihn: "Komm nach Mazedonien und hilf uns!"
10 Bangʼ kane Paulo oseneno fwenyno, ne waikore piyo piyo mondo wadhi e piny Makedonia, nikech ne wangʼeyo ni Nyasaye dwarowa loka kono mondo wayalnegi Injili.
Als er dies Gesicht gehabt hatte, suchten wir sofort Gelegenheit, nach Mazedonien zu fahren; denn wir waren sicher, Gott habe uns dorthin gerufen, um den Leuten die Heilsbotschaft zu verkündigen.
11 Bangʼ aa Troa, ne wakwangʼo yie kwachomo Samothraki kendo kinyne ne wadhi nyime nyaka Neapoli.
So fuhren wir von Troas ab und schifften geradewegs nach Samothrake, tags darauf nach Neapolis.
12 Kane waa kanyo, ne wadhi nyaka Filipi, mane en dala maduongʼ e bath piny Makedonia ma kono, kendo joma odakie ne ni e bwo loch jo-Rumi. Kanyo ne wadakie kuom ndalo mogwarore.
Von da gingen wir nach Philippi, einer bedeutenden Römerstadt in jenem Bezirk Mazedoniens. In dieser Stadt blieben wir einige Tage.
13 Chiengʼ Sabato ne wawuok oko mar dalano mi wachopo e dho aora, kuma ne waparo ni diwayudie kar lemo. Ne wabet piny kanyo mi wawuoyo gi mon moko mane oyudo osechokore kanyo.
Am Sabbat gingen wir aus dem Tor an einen Fluß, wo man sich zum Gebet zu versammeln pflegte. Wir setzten uns da nieder und redeten zu den Frauen, die sich eingefunden hatten.
14 Achiel kuom joma nochiko itgi mowinjowa kwaloso ne en dhako moro moa Thuatira, ma nyinge Ludia, mane loko lewni makwar ma nengogi tek kendo noluoro Nyasaye. Ruoth noyawo chunye mondo orwak puonj Paulo.
Unter den Zuhörerinnen war eine mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Heidin, die am jüdischen Gottesdienst teilnahm. Ihr öffnete der Herr das Herz, so daß sie auf des Paulus Worte achtgab.
15 Bangʼ kane osebatise, en kaachiel gi joode duto, norwakowa e ode kowacho niya, “Ka ukwana kaka ngʼat moyie kuom Ruoth Yesu, to biuru mondo ubed wenda.” Nomedo sayowa kamano mine wadhi!
Als sie mit ihren Hausgenossen getauft worden war, lud sie uns ein und sprach: "Wenn ich nach euerm Urteil eine treue Jüngerin des Herrn bin, so kommt und wohnt in meinem Haus!" Wir gaben endlich ihrem Drängen nach.
16 Chiengʼ moro kane wadhi kar lemo, nyako moro ma jatich e ot, kendo man-gi jachien marach mane omiyo en gi teko mar koro gik mabiro timore, noromo kodwa. Nyakono ne kelo ni ruodhi mage pesa mangʼeny, kohulo ni ji gik mabiro timogi.
Als wir eines Tages zu der Gebetsstätte gingen, begegnete uns eine Sklavin, die von einem Wahrsagergeist besessen war und ihren Herren durch das Voraussagen der Zukunft viel Geld einbrachte.
17 Kinde ka kinde ne oluwo bangʼ Paulo kod wan bende, kokok niya, “Jogi gin jotich Ruoth Nyasaye man Malo Moloyo, kendo ginyisou yor yudo warruok.”
Die lief immer hinter Paulus und uns her und rief: "Diese Menschen sind Diener des höchsten Gottes, sie verkündigen euch den Weg zur Seligkeit."
18 Notimo kamano kuom ndalo mogwarore, to achien Paulo nosin kode, mi nolokore ochiko jachiendno niya, “Achiki e nying Yesu Kristo ni aa kuome!” Jachiendno noa kuom nyakono mana gisano.
Das tat sie viele Tage lang. Endlich aber wandte sich Paulus entrüstet zu ihr und sprach zu dem Geist: "Ich gebiete dir in dem Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren!" Und auf der Stelle fuhr er aus.
19 Kane ruodhi mag nyako ma jatichno oneno kaka ohandgi mane giyudogo pesa orumo, negimako Paulo gi Sila mi giywayogi oko nyaka chuny chiro mondo jotelo oyalgi.
Als nun ihre Herren sahen, daß sie keine Aussicht auf Gewinn mehr hatten, ergriffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Marktplatz vor die Obrigkeit.
20 Negiterogi e nyim jongʼad bura, mi giwacho niya, “Jogi gin jo-Yahudi, to gisekelo koko e dalawa-ka,
Sie führten sie dort den beiden höchsten Stadtbeamten vor und sprachen: "Die Menschen hier bringen unsere Stadt in Aufregung. Sie sind Juden
21 ka gipuonjo ji mondo oluw timbe magalagala ma chikwa odagi mondo wan jo-Rumi wayiego kata waluw.”
und verkündigen Sitten und Gebräuche, die wir als Römer nicht annehmen und befolgen dürfen."
22 Ji mane ni kanyo duto nonywako ni Paulo gi Sila ka gidonjonegi, omiyo jongʼad bura nochiko mondo olony lepgi mondo ochwadgi.
Auch die Volksmenge erhob sich gegen sie. Da ließen ihnen die Beamten die Kleider vom Leib reißen und befahlen, sie mit Ruten zu peitschen.
23 Kane osechwadgi marach, norwakgi e od twech mi omi jarit od twech chik mondo oritgi motegno.
Als sie viele Geißelhiebe empfangen hatten, wurden sie ins Gefängnis geworfen, und der Gefängniswärter erhielt Befehl, sie an einem sicheren Ort zu verwahren.
24 Jarit od twech nokawo chikno matek mi noketogi ei od twech maiye, kotweyo tiendegi e kind lodi mag yien.
Um diesen Befehl auszuführen, brachte er sie in den innersten Teil des Gefängnisses und spannte ihre Füße in den Block.
25 To kar odiwuor tir, kane oyudo Paulo gi Sila jolemo kendo pako Nyasaye gi wende, ka joma otwe mamoko winjogi,
Um Mitternacht beteten Paulus und Silas und priesen Gott in Lobgesängen, und die Gefangenen hörten ihnen zu.
26 piny noyiengni matek apoya nono, mi mise mag od twech noyiengni. Gikanyono dhoudi duto mag od twech noyawore kendgi, mi nyoroche mane otwego jotwech nogonyore duto.
Plötzlich entstand ein so gewaltiges Erdbeben, daß das Gefängnis in seinen Grundfesten wankte. Sofort sprangen alle Türen auf, und die Ketten aller Gefangenen lösten sich.
27 Ka jarit od twech nochiewo monwangʼo ka dhout od twech duto oyawore, nowuodho liganglane mondo onegrego, koparo ni joma otwe duto noseringo otony.
Als der Gefangenenwärter aus dem Schlaf erwachte und die Gefängnistüren offenstehen sah, zog er sein Schwert und wollte sich das Leben nehmen; denn er meinte, die Gefangenen seien entflohen.
28 To Paulo nokok matek kawacho niya, “Kik ihinyri! Wantie waduto!”
Da rief Paulus mit lauter Stimme: "Tue dir kein Leid an; denn wir sind noch alle hier!"
29 Jarit od twech nokwayo taya, mi noringo ir Paulo gi Sila, mopodho e nyimgi kokirni.
Jetzt ließ er sich Licht bringen, sprang in die Kerkerzelle und warf sich Paulus und Silas zitternd zu Füßen.
30 Bangʼe nogologi oko eka openjogi niya, “Jodongo, atim angʼo mondo owara?”
Dann führte er sie hinaus und sprach: "Ihr Herren, was muß ich tun, damit ich das Heil erlange?"
31 Negidwoke niya, “Yie kuom Ruoth Yesu eka nikwo, in kaachiel gi joodi.”
Sie antworteten ihm: "Glaube an den Herrn Jesus Christus, dann wirst du samt deinen Hausgenossen errettet werden!"
32 Eka ne gipuonje Wach Ruoth, kod ji duto mane ni e ode.
Nun verkündigten sie ihm und allen, die in seinem Haus waren, das Wort des Herrn.
33 E sa nogono mar otieno, jarit od twech nokawogi modhi olwokonegi adhondegi, bangʼe gikanyono nobatise, en kaachiel gi joode duto.
Er aber nahm sie noch in derselben Nachtstunde mit sich und wusch ihre Wunden. Dann ließ er sich sofort mit all den Seinen taufen.
34 Eka jarit od twech noterogi e ode momiyogi chiemo. Joodno duto nopongʼ gi mor, nikech koro ne giseyie kuom Nyasaye.
Danach führte er sie hinauf in seine Wohnung und bewirtete sie. Er freute sich mit seinem ganzen Haus, weil er an Gott gläubig geworden war.
35 Kane piny oyawore, jangʼad bura nooro askechene ir jarit od twech komiye chik niya, “Weuru jogo thuolo oa odhi.”
Als es Tag ward, sandten die Stadtbeamten die Gerichtsdiener zu dem Gefangenenwärter mit dem Befehl: "Laß die beiden Leute frei!"
36 Omiyo jarit od twech nowachone Paulo niya, “Jangʼad bura osegolo chik mondo ogonyu, in kaachiel gi Sila. Koro unyalo aa mondo udhi kendo dhiuru gi kwe.”
Der Gefangenenwärter teilte dies Paulus mit, indem er sagte: "Die Stadtbeamten haben Botschaft gesandt, daß ihr freigelassen werden sollt. So geht nun hin und zieht in Frieden!"
37 To Paulo nowachone askechego niya, “Ne gichwadowa e lela ka ok gikwongo giyalowa, mi giterowa e od twech kata obedo ni wan jo-Rumi. To koro sani gidwaro golowa e od twech nangʼo lingʼ-lingʼ? Ooyo, gibi abiya mondo gin giwegi ema gigolwa.”
Paulus aber antwortete den Gerichtsdienern: "Die Stadtbeamten haben uns, die wir doch römische Bürger sind, ohne richterliches Urteil öffentlich geißeln und ins Gefängnis werfen lassen, und nun wollen sie uns ganz in der Stille ausweisen?, nein, sie sollen selbst kommen und uns hinausgeleiten!"
38 Askechego nodwoko wachno ni jongʼad bura, to kane giwinjo ni Paulo gi Sila ne gin jo-Rumi, luoro nomakogi.
Die Gerichtsdiener meldeten diese Antwort den Stadtbeamten. Die erschraken, als sie hörten, es handle sich um römische Bürger.
39 Negibiro mi giywagore nigi, eka ne gigologi oko e od twech, ka gisayogi mondo gia e dalano.
Sie kamen nun und gaben ihnen gute Worte, führten sie aus dem Gefängnis und baten sie, die Stadt zu verlassen.
40 Kane Paulo gi Sila osewuok e od twech, negidhi od Ludia, kendo kuno ne girome gi jowete mi gijiwogi. Bangʼe negia gidhi.
Als Paulus und Silas aus dem Kerker gegangen waren, begaben sie sich in das Haus der Lydia. Dort sahen sie die Brüder und ermunterten sie (zur Glaubenstreue). Dann verließen sie die Stadt.