< ⲖⲞⲨⲔⲞⲚ 20 >
1 ⲁ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲥϣⲱⲡⲓ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲁⲓ ⲛⲛⲓ⳿ⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϥϯ⳿ⲥⲃⲱ ϧⲉⲛ ⲡⲓⲉⲣⲫⲉⲓ ⲟⲩⲟϩ ⲉϥϩⲓϣⲉⲛⲛⲟⲩϥⲓ ⲁⲩⲟϩⲓ ⳿ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⳿ⲛϫⲉ ⲛⲓⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⲛⲉⲙ ⲛⲓⲥⲁϧ ⲛⲉⲙ ⲛⲓ⳿ⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ.
Eines Tages nun, als er das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten samt den Ältesten an ihn heran
2 ⲃ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲉϫⲱⲟⲩ ⲛⲁϥ ϫⲉ ⲁϫⲟⲥ ⲛⲁⲛ ϫⲉ ⲁⲕ⳿ⲓⲣⲓ ⳿ⲛⲛⲁⲓ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⳿ⲛⲉⲣϣⲓϣⲓ ⲓⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲁϥϯ ⳿ⲙⲡⲁⲓⲉⲣϣⲓϣⲓ ⲛⲁⲕ.
und sagten zu ihm: »Sage uns, aufgrund welcher Vollmacht du hier in dieser Weise auftrittst oder wer es ist, der dir die Vollmacht dazu gegeben hat?«
3 ⲅ̅ ⲁϥⲉⲣⲟⲩⲱ ⲉϫⲁϥ ⲛⲱⲟⲩ ϫⲉ ϯⲛⲁϣⲉⲛ ⲑⲏⲛⲟⲩ ϩⲱ ⳿ⲉⲟⲩⲥⲁϫⲓ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲁϫⲟϥ ⲛⲏⲓ.
Da antwortete er ihnen: »Auch ich will euch eine Frage vorlegen; sagt mir:
4 ⲇ̅ ⲡⲓⲱⲙⲥ ⳿ⲛⲧⲉ ⲓⲱⲁⲛⲛⲏⲥ ⲛⲉ ⲟⲩ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⳿ⲧⲫⲉ ⲡⲉ ϣⲁⲛ ⲟⲩ⳿ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲛ ⲛⲓⲣⲱⲙⲓ ⲡⲉ.
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?«
5 ⲉ̅ ⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲥⲟϭⲛⲓ ⲛⲉⲙ ⲛⲟⲩⲉⲣⲏⲟⲩ ⲉⲩϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲉϣⲱⲡ ⲁⲛϣⲁⲛϫⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⳿ⲧⲫⲉ ⲡⲉ ⳿ϥⲛⲁϫⲟⲥ ϫⲉ ⲑⲃⲉⲟⲩ ⳿ⲙⲡⲉⲧⲉⲛⲛⲁϩϯ ⳿ⲉⲣⲟϥ.
Da überlegten sie bei sich folgendermaßen: »Sagen wir: ›Vom Himmel‹, so wird er fragen: ›Warum habt ihr ihm dann keinen Glauben geschenkt?‹
6 ⲋ̅ ⲉϣⲱⲡ ⲇⲉ ⲁⲛϣⲁⲛϫⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲣⲱⲙⲓ ⲡⲉ ⲡⲓⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣϥ ⲛⲁϥϩⲓⲱⲛⲓ ⳿ⲉⲣⲟⲛ ⲡⲟⲩϩⲏⲧ ⲅⲁⲣ ⲏⲧ ϫⲉ ⲓⲱⲁⲛⲛⲏⲥ ⲟⲩ⳿ⲡⲣⲟⲫⲏ ⲧⲏⲥ ⲡⲉ.
Sagen wir dagegen: ›Von Menschen‹, so wird das ganze Volk uns steinigen; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet (gewesen) ist.«
7 ⲍ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲩⲉⲣⲟⲩⲱ ϫⲉ ⲧⲉⲛ⳿ⲉⲙⲓ ⲁⲛ ϫⲉ ⲟⲩ⳿ⲉⲃⲟⲗ ⲑⲱⲛ ⲡⲉ.
So gaben sie ihm denn zur Antwort, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
8 ⲏ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲉϫⲉ Ⲓⲏ̅ⲥ̅ ⲛⲱⲟⲩ ϫⲉ ⲩⲇⲉ ⳿ⲁⲛⲟⲕ ⳿ⲛϯⲛⲁϫⲟⲥ ⲛⲱⲧⲉⲛ ⲁⲛ ϫⲉ ⲁⲓ⳿ⲓⲣⲓ ⳿ⲛⲛⲁⲓ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⳿ⲛⲉⲣϣⲓϣⲓ.
Da sagte Jesus zu ihnen: »Dann sage auch ich euch nicht, aufgrund welcher Vollmacht ich hier so auftrete.«
9 ⲑ̅ ⲁϥⲉⲣϩⲏⲧⲥ ⲇⲉ ⳿ⲛⲥⲁϫⲓ ⲛⲉⲙ ⲡⲓⲗⲁⲟⲥ ⳿ⲛⲧⲁⲓⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ ⲛⲉ ⲩⲟⲛ ⲩⲣⲱⲙⲓ ⳿ⲉⲁϥϭⲟ ⳿ⲛⲟⲩⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ ⲟⲩⲟϩ ⲁϥⲧⲏⲓϥ ⳿ⲛϩⲁⲛⲟⲩⲓⲏ ⲟⲩⲟϩ ⲁϥϣⲉ ⲛⲁϥ ⳿ⲉ⳿ⲡϣⲉⲙⲙⲟ ⳿ⲛⲟⲩⲛⲓϣϯ ⳿ⲛⲥⲏⲟⲩ.
Er begann dann dem Volk folgendes Gleichnis vorzutragen: »Ein Mann legte einen Weinberg an, verpachtete ihn an Weingärtner und ging dann für längere Zeit ins Ausland.
10 ⲓ̅ ⲟⲩⲟϩ ϧⲉⲛ ⳿ⲡⲥⲏⲟⲩ ϥⲟⲩⲱⲣⲡ ⳿ⲛⲟⲩⲃⲱⲕ ϩⲁ ⲛⲓⲟⲩⲓⲏ ϩⲓⲛⲁ ⳿ⲛⲥⲉϯ ⲛⲁϥ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⳿ⲡⲟⲩⲧⲁϩ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲓⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ ⲛⲓⲟⲩⲓⲏ ⲇⲉ ⲉⲧⲁⲩϩⲓⲟⲩ⳿ⲓ ⳿ⲉⲣⲟϥ ⲁⲩϯⲧⲟⲧϥ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϥϣⲟⲩⲓⲧ.
Als nun die Zeit da war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm (seinen Teil) vom Ertrag des Weinbergs abgäben; aber die Weingärtner mißhandelten diesen und schickten ihn mit leeren Händen zurück.
11 ⲓ̅ⲁ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲁϥⲟⲩⲁϩⲧⲟⲧϥ ⲟⲛ ⳿ⲉⲟⲩⲱⲣⲡ ⲛⲱⲟⲩ ⳿ⲛⲕⲉⲃⲱⲕ ⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲇⲉ ⲉⲧⲁⲩϩⲓⲟⲩ⳿ⲓ ⳿ⲉⲡⲓ ⲭⲉⲧ ⲟⲩⲟϩ ⲉⲧⲁⲩϣⲟϣϥ ⲁⲩϯⲧⲟⲧϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϥϣⲟⲩⲓⲧ.
Da sandte er nochmals einen andern Knecht; sie aber mißhandelten und beschimpften auch diesen und schickten ihn mit leeren Händen zurück.
12 ⲓ̅ⲃ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲁϥⲟⲩⲁϩⲧⲟⲧϥ ⲟⲛ ⳿ⲉⲟⲩⲱⲣⲡ ⳿ⲙⲡⲓⲙⲁϩⲅ̅ ⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲫⲱⲗϩ ⳿ⲙⲡⲁⲓⲭⲉⲧ ⲁⲩϩⲓⲧϥ ⳿ⲉⲃⲟⲗ.
Er sandte darauf noch einen dritten; sie aber schlugen auch diesen blutig und warfen ihn hinaus.
13 ⲓ̅ⲅ̅ ⲡⲉϫⲉ ⳪ ⲇⲉ ⳿ⲙⲡⲓⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ ϫⲉ ⲟⲩ ⲡⲉϯⲛⲁⲁⲓϥ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲣⲡ ⳿ⲙⲡⲁϣⲏⲣⲓ ⳿ⲙⲙⲉⲛⲣⲓⲧ ⲁⲣⲏⲟⲩ ⳿ⲛⲥⲉϣⲓⲡⲓ ϧⲁⲧⲉϥϩⲏ.
Da sagte der Herr des Weinbergs: ›Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vor diesem werden sie sich doch wohl scheuen.‹
14 ⲓ̅ⲇ̅ ⲉⲧⲁⲩⲛⲁⲩ ⲇⲉ ⳿ⲉⲣⲟϥ ⳿ⲛϫⲉ ⲓⲟⲩⲓⲏ ⲛⲁⲩⲥⲟϭⲛⲓ ⲡⲉ ⲛⲉⲙ ⲛⲟⲩⲉⲣⲏⲟⲩ ⲉⲩϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲫⲁⲓ ⲡⲉ ⲡⲓ⳿ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲟⲥ ⳿ⲁⲙⲱⲓⲛⲓ ⲙⲁⲣⲉⲛϧⲟⲑⲃⲉϥ ϩⲓⲛⲁ ⳿ⲛⲧⲉⲥϣⲱⲡⲓ ⲛⲁⲛ ⳿ⲛϫⲉ ϯ⳿ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ.
Als die Weingärtner ihn aber erblickten, überlegten sie miteinander und sagten: ›Dies ist der Erbe! Wir wollen ihn töten: dann fällt das Erbgut uns zu.‹
15 ⲓ̅ⲉ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲉⲧⲁⲩϩⲓⲧϥ ⲥⲁⲃⲟⲗ ⳿ⲙⲡⲓⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ ⲁⲩϧⲟⲑⲃⲉϥ ⲟⲩ ⲡⲉⲧⲉϥⲛⲁⲁⲓϥ ⲛⲱⲟⲩ ⳿ⲛϫⲉ Ⲡ⳪ ⳿ⲙⲡⲓⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ.
So stießen sie ihn denn aus dem Weinberge hinaus und schlugen ihn tot. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen machen?
16 ⲓ̅ⲋ̅ ⳿ϥⲛⲁⲓ ⲟⲩⲟϩ ⳿ϥⲛⲁⲧⲁⲕⲉ ⲛⲓⲟⲩⲓⲏ ⲟⲩⲟϩ ⳿ϥⲛⲁϯ ⳿ⲙⲡⲓⲓⲁϩ⳿ⲁⲗⲟⲗⲓ ⳿ⲛϩⲁⲛⲕⲉⲭⲱⲟⲩⲛⲓ ⲉⲧⲁⲩⲥⲱⲧⲉⲙ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲱⲟⲩ ϫⲉ ⳿ⲛⲛⲉⲥϣⲱⲡⲓ.
Er wird kommen und diese Weingärtner ums Leben bringen und den Weinberg an andere vergeben.« Als sie das hörten, sagten sie: »Nimmermehr!«
17 ⲓ̅ⲍ̅ ⳿ⲛⲑⲟϥ ⲇⲉ ⲉⲧⲁϥⲥⲟⲙⲥ ⳿ⲉⲣⲱⲟⲩ ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ ⲟⲩ ⲡⲉ ⲫⲁⲓ ⲉⲧ⳿ⲥϧⲏⲟⲩⲧ ϫⲉ ⲡⲓⲱⲛⲓ ⲉⲧⲁⲩϣⲟϣϥ ⳿ⲛϫⲉ ⲛⲏⲉⲧⲕⲱⲧ ⲫⲁⲓ ⲁϥϣⲱⲡⲓ ⲉⲩϫⲱϫ ⳿ⲛⲗⲁⲕϩ.
Jesus aber blickte sie an und sagte: »Was bedeutet denn dieses Schriftwort: ›Der Stein, den die Bauleute (als unbrauchbar) verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden‹?
18 ⲓ̅ⲏ̅ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲃⲉⲛ ⲉⲑⲛⲁϩⲉⲓ ⳿ⲉϫⲉⲛ ⲡⲁⲓⲱⲛⲓ ⳿ⲉⲧⲉ⳿ⲙⲙⲁⲩ ⳿ϥⲛⲁⲗⲱⲥ ⲫⲏ ⲇⲉ ⲉⲧⲉϥⲛⲁϩⲉⲓ ⳿ⲉϫⲱϥ ⳿ϥⲛⲁϣⲁϣϥ ⳿ⲉⲃⲟⲗ.
Jeder, der an diesem Steine zu Fall kommt, wird zerschmettert werden; auf wen aber der Stein fällt, den wird er zermalmen.«
19 ⲓ̅ⲑ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲛⲁⲩⲕⲱϯ ⲡⲉ ⳿ⲛϫⲉ ⲛⲓⲥⲁϧ ⲛⲉⲙ ⲛⲓⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⳿ⲉ⳿ⲉⲛ ⲛⲟⲩϫⲓϫ ⳿ⲉ⳿ϩⲣⲏⲓ ⳿ⲉϫⲱϥ ⲟⲩⲟϩ ϧⲉⲛ ϯⲟⲩⲛⲟⲩ ⳿ⲉⲧⲉ⳿ⲙⲙⲁⲩ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲩⲉⲣϩⲟϯ ϧⲁ⳿ⲧϩⲏ ⳿ⲙⲡⲓⲗⲁⲟⲥ ⲁⲩ⳿ⲉⲙⲓ ⲅⲁⲣ ϫⲉ ⲉⲧⲁϥϫⲉ ⲧⲁⲓⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ ⲉⲑⲃⲏⲧⲟⲩ.
Da suchten die Schriftgelehrten und Hohenpriester ihn noch in derselben Stunde festzunehmen, fürchteten sich jedoch vor dem Volk; sie hatten nämlich wohl gemerkt, daß er dieses Gleichnis gegen sie gerichtet hatte.
20 ⲕ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲉⲧⲁⲩϯ⳿ϩⲑⲏⲟⲩ ⲁⲩⲟⲩⲱⲣⲡ ϩⲁⲣⲟϥ ⳿ⲛϩⲁⲛⲣⲉϥ⳿ⲭⲣⲟϥ ⲩⲉⲣⲙⲉⲧϣⲟⲃⲓ ⲉⲩϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ⳿ⲉⲣⲱⲟⲩ ϫⲉ ϩⲁⲛ⳿ⲑⲙⲏⲓ ϩⲓⲛⲁ ⳿ⲛⲥⲉⲧⲁϩⲟϥ ⳿ⲛⲟⲩⲥⲁϫⲓ ϩⲱⲥⲧⲉ ⳿ⲉⲧⲏⲓϥ ⳿ⲛϯⲁⲣⲭⲏ ⲛⲉⲙ ϯ⳿ⲉⲝⲟⲩⲥⲓⲁ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲓϩⲏⲅⲉⲙⲱⲛ.
So lauerten sie ihm denn auf und sandten Aufpasser ab, die sich das Aussehen gesetzesstrenger Leute geben sollten, damit sie ihn durch einen seiner Aussprüche fingen und ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
21 ⲕ̅ⲁ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲩϣⲉⲛϥ ⲉⲩϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲓⲣⲉϥϯ⳿ⲥⲃⲱ ⲧⲉⲛ⳿ⲉⲙⲓ ϫⲉ ⳿ⲕⲥⲁϫⲓ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲥⲱⲟⲩⲧⲉⲛ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲕϯ⳿ⲥⲃⲱ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲕϭⲓ ϩⲟ ⲁⲛ ⲁⲗⲗⲁ ϧⲉⲛ ⲩⲙⲉⲑⲙⲏⲓ ⳿ⲕϯ⳿ⲥⲃⲱ ⳿ⲙⲡⲓⲙⲱⲓⲧ ⳿ⲛⲧⲉ ⲫϯ.
Die fragten ihn also: »Meister, wir wissen, daß du offen redest und lehrst und die Person nicht ansiehst, sondern den Weg Gottes mit Wahrhaftigkeit lehrst:
22 ⲕ̅ⲃ̅ ⳿ⲥϣⲉ ⳿ⲛϯϩⲱϯ ⳿ⲙ⳿ⲡⲟⲩⲣⲟ ϣⲁⲛ ⳿ⲙⲙⲟⲛ.
ist es recht, daß wir dem Kaiser Steuern entrichten, oder nicht?«
23 ⲕ̅ⲅ̅ ⲉⲧⲁϥϯ⳿ϩⲑⲏϥ ⲇⲉ ⲉⲧⲟⲩⲙⲉⲧⲡⲁⲛⲟⲩⲣⲅⲟⲥ ⲡⲉϫⲁϥ.
Da er nun ihre böse Absicht durchschaute, sagte er zu ihnen:
24 ⲕ̅ⲇ̅ ϫⲉ ⲙⲁⲧⲁⲙⲟⲓ ⳿ⲉⲟⲩⲥⲁⲑⲉⲣⲓ ⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲧⲁⲙⲟϥ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲱⲟⲩ ϫⲉ ϯ ϩⲓⲕⲱⲛ ⲛⲉⲙ ϯⲉⲡⲓⲅⲣⲁⲫⲏⲉⲧϩⲓⲱⲧⲥ ⲛⲁ ⲓⲙ ⲛⲉ ⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲱⲟⲩ ϫⲉ ⲛⲁ ⳿ⲡⲟⲩⲣⲟ ⲛⲉ.
»Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er?« Sie antworteten: »Des Kaisers.«
25 ⲕ̅ⲉ̅ ⳿ⲛⲑⲟϥ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲱⲟⲩ ϫⲉ ϯⲛⲟⲩ ⲙⲁ ⲛⲁ ⳿ⲡⲟⲩⲣⲟ ⳿ⲙ⳿ⲡⲟⲩⲣⲟ ⲟⲩⲟϩ ⲙⲁ ⲛⲁ ⲫϯ ⳿ⲙⲫϯ.
Da sagte er zu ihnen: »Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser zukommt, und Gott, was Gott zukommt.«
26 ⲕ̅ⲋ̅ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲙⲡⲟⲩ⳿ϣϫⲉⲙϫⲟⲙ ⳿ⲉⲁⲙⲁϩⲓ ⳿ⲙⲙⲟϥ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲥⲁϫⲓ ⳿ⲙⲡⲉ⳿ⲙⲑⲟ ⳿ⲙⲡⲓⲗⲁⲟⲥ ⲟⲩⲟϩ ⲉⲧⲁⲩⲉⲣ⳿ϣⲫⲏⲣⲓ ⳿ⲉ⳿ϩⲣⲏⲓ ⳿ⲉϫⲉⲛ ⲡⲉϥϫⲓⲛⲉⲣⲟⲩⲱ ⲁⲩⲭⲁⲣⲱⲟⲩ.
Und sie vermochten ihn nicht bei einem Ausspruch vor dem Volk zu fangen und wußten, voll Verwunderung über seine Antwort, nichts mehr zu sagen.
27 ⲕ̅ⲍ̅ ⲉⲧⲁⲩ⳿ⲓ ⲇⲉ ⳿ⲛϫⲉ ϩⲁⲛⲟⲩⲟⲛ ⳿ⲛϫⲉ ϩⲁⲛⲥⲁⲇⲇⲟⲩⲕⲉⲟⲥ ⲛⲏⲉⲧϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⳿ⲙⲙⲟⲛ ⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ⲁⲩϣⲉⲛϥ.
Hierauf traten einige Sadduzäer herzu, die da behaupten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor
28 ⲕ̅ⲏ̅ ⳿ⲩϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⳿ⲫⲣⲉϥϯ⳿ⲥⲃⲱ ⳿ⲁ ⲙⲱ⳿ⲩⲥⲏⲥ ⳿ⲥϧⲁⲓ ⲛⲁⲛ ϫⲉ ⳿ⲉϣⲱⲡ ⳿ⲁⲣⲉϣⲁⲛ ⳿ⲡⲥⲟⲛ ⳿ⲛⲟⲩⲁⲓ ⲙⲟⲩ ⳿ⲉⲟⲩⲟⲛⲧⲉϥ ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ ⳿ⲙⲙⲁⲩ ⲟⲩⲟϩ ⲫⲁⲓ ⳿ⲙⲙⲟⲛⲧⲉϥ ϣⲏⲣⲓ ⳿ⲙⲙⲁⲩ ϩⲓⲛⲁ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲉϥⲥⲟⲛ ϭⲓ ⳿ⲛⲧⲉϥ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲛⲧⲉϥⲧⲟⲩⲛⲟⲥ ⲟⲩ⳿ϫⲣⲟϫ ⳿ⲙⲡⲉϥⲥⲟⲛ.
mit den Worten: »Meister, Mose hat uns vorgeschrieben: ›Wenn jemandem sein Bruder stirbt, der eine Frau hat, jedoch kinderlos geblieben ist, so soll sein Bruder die Frau ehelichen und für seinen Bruder das Geschlecht fortpflanzen.‹
29 ⲕ̅ⲑ̅ ⲛⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲍ̅ ⲟⲩⲛ ⳿ⲛⲥⲟⲛ ⲡⲉ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲓϩⲟⲩⲓⲧ ⳿ⲉⲧⲁϥϭⲓ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ ⲁϥⲙⲟⲩ ⳿ⲛⲧⲁϣⲏⲣⲓ.
Nun waren da sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos;
30 ⲗ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲓⲙⲁϩⲃ̅ ⲁϥϭⲓⲧⲥ.
der zweite heiratete sie darauf,
31 ⲗ̅ⲁ̅ ⲛⲉⲙ ⲡⲓⲙⲁϩⲅ̅ ⲡⲁⲓⲣⲏϯ ⲇⲉ ϣⲁ ⲡⲓⲙⲁϩⲍ̅ ⳿ⲙⲡⲟⲩⲭⲁ ⲏⲣⲓ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲩⲙⲟⲩ.
dann der dritte und in derselben Weise alle sieben, hinterließen aber keine Kinder und starben;
32 ⲗ̅ⲃ̅ ⳿ⲉ⳿ⲡϧⲁⲉ ⲇⲉ ⲁⲥⲙⲟⲩ ϩⲱⲥ ⳿ⲛϫⲉ ϯⲕⲉ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ.
zuletzt starb auch die Frau.
33 ⲗ̅ⲅ̅ ⳿ⲛ⳿ϩⲣⲏⲓ ⲟⲩⲛ ϧⲉⲛ ϯⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ⲁⲥⲛⲁⲉⲣ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ ⳿ⲛⲛⲓⲙ ⲙⲙⲱⲟⲩ ⲁ ⲡⲓⲍ̅ ⲅⲁⲣ ϭⲓⲧⲥ ⲉⲩ⳿ⲥϩⲓⲙⲓ.
Wem von ihnen wird diese nun bei der Auferstehung als Frau angehören? Alle sieben haben sie ja zur Frau gehabt.«
34 ⲗ̅ⲇ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲱⲟⲩ ⳿ⲛϫⲉ Ⲓⲏ̅ⲥ̅ ϫⲉ ⲛⲓϣⲏⲣⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲁⲓⲉⲛⲉϩ ϣⲁⲩϭⲓ ⲟⲩⲟϩ ϣⲁⲩ ϭⲓⲧⲟⲩ. (aiōn )
Da sagte Jesus zu ihnen: »Die Kinder der jetzigen Weltzeit heiraten und werden verheiratet; (aiōn )
35 ⲗ̅ⲉ̅ ⲛⲏ ⲇⲉ ⲉⲧⲁⲩⲉⲣ⳿ⲡⲉⲙ⳿ⲡϣⲁ ⳿ⲙⲡⲓⲉⲛⲉϩ ⳿ⲉⲧⲉ⳿ⲙⲙⲁⲩ ⲛⲉⲙ ϯⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ϯ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲣⲉϥⲙⲱⲟⲩⲧ ⲟⲩⲇⲉ ⳿ⲙⲡⲁⲩϭⲓ ⲟⲩⲇⲉ ⳿ⲙⲡⲁⲩ ϭⲓⲧⲟⲩ. (aiōn )
diejenigen aber, welche würdig befunden worden sind, an jener Weltzeit und an der Auferstehung der Toten teilzunehmen, die heiraten weder noch werden sie verheiratet; (aiōn )
36 ⲗ̅ⲋ̅ ⲟⲩⲇⲉ ⲅⲁⲣ ⳿ⲙⲙⲟⲛ ⳿ϣϫⲟⲙ ⳿ⲛⲥⲉⲙⲟⲩ ϫⲉ ϩⲁⲛϩⲓⲥⲟⲥ ⳿ⲛⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲅⲁⲣ ⲛⲉ ⲟⲩⲟϩ ϩⲁⲛϣⲏⲣⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ⲫϯ ⲛⲉ ⲉⲩⲟⲓ ⳿ⲛϣⲏⲣⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ϯⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ.
sie können dann ja auch nicht mehr sterben, denn sie sind den Engeln gleich und sind Söhne Gottes, weil sie Söhne der Auferstehung sind.
37 ⲗ̅ⲍ̅ ⲟⲧⲓ ⲇⲉ ⲛⲓⲣⲉϥⲙⲱⲟⲩⲧ ⳿ⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛⲟⲩ ⲙⲱ⳿ⲩⲥⲏⲥ ϩⲱϥ ⲁϥϯⲙⲏⲓⲛⲓ ϩⲓ ⲡⲓⲃⲁⲧⲟⲥ ⳿ⲙ⳿ⲫⲣⲏϯ ⲉⲧⲉϥϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ Ⲡ⳪ ϯ ⲛⲁⲃⲣⲁⲁⲙ ⲛⲉⲙ ⲫϯ ⳿ⲛ⳿ Ⲓⲥⲁⲁⲕ ⲛⲉⲙ ⲫϯ ⳿ⲛⲓⲁⲕⲱⲃ.
Daß aber die Toten auferweckt werden, das hat auch Mose bei (der Erzählung von) dem Dornbusch erkennen lassen, indem er dort den Herrn ›den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs‹ nennt.
38 ⲗ̅ⲏ̅ ⲫϯ ⲫⲁ ⲛⲏⲉⲑⲙⲱⲟⲩⲧ ⲁⲛ ⲡⲉ ⲁⲗⲗⲁ ⲫⲁ ⲛⲏⲉⲧⲟⲛϧ ⲡⲉ ⲥⲉⲟⲛϧ ⲅⲁⲣ ⲛⲁϥ ⲧⲏⲣⲟⲩ.
Gott ist doch nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebenden, denn alle leben ihm.«
39 ⲗ̅ⲑ̅ ⲁⲩⲉⲣⲟⲩⲱ ⲇⲉ ⳿ⲛϫⲉ ϩⲁⲛⲟⲩⲟⲛ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲥⲁϧ ⲡⲉϫⲱⲟⲩ ϫⲉ ⲡⲓⲣⲉϥϯ⳿ⲥⲃⲱ ⲕⲁⲗⲱⲥ ⲁⲕϫⲟⲥ.
Da antworteten mehrere Schriftgelehrte: »Meister, du hast trefflich gesprochen!«
40 ⲙ̅ ⲛⲁⲩ⳿ϣⲉⲣⲧⲟⲗⲙⲁⲛ ⲅⲁⲣ ⲁⲛ ⲉ ⳿ⲉϣⲉⲛϥ ⳿ⲉ⳿ϩⲗⲓ.
Sie wagten auch hinfort nicht mehr, ihm eine Frage vorzulegen.
41 ⲙ̅ⲁ̅ ⲡⲉϫⲁϥ ⲇⲉ ⲛⲱⲟⲩ ϫⲉ ⲡⲱⲥ ⲥⲉϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ Ⲡⲭ̅ⲥ̅ ⲡϣⲏⲣⲓ ⳿ⲛⲇⲁⲩⲓⲇ ⲡⲉ.
Er sagte dann aber zu ihnen: »Wie kann man behaupten, Christus sei Davids Sohn?
42 ⲙ̅ⲃ̅ ⳿ⲛⲑⲟϥ ⲅⲁⲣ ⲇⲁⲩⲓⲇ ⳿ϥϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϧⲉⲛ ⳿ⲡϫⲱⲙ ⳿ⲛⲛⲓⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲉϫⲉ Ⲡ⳪ ⳿ⲙⲡⲁϫ̅ⲥ̅ ϫⲉ ϩⲉⲙⲥⲓ ⲥⲁⲧⲁⲟⲩⲓⲛⲁⲙ.
David selbst sagt ja doch im Psalmbuch: ›Der Herr hat zu meinem Herrn gesagt: Setze dich zu meiner Rechten,
43 ⲙ̅ⲅ̅ ϣⲁϯⲭⲁ ⲛⲉⲕϫⲁϫⲓ ⲥⲁⲡⲉⲥⲏⲧ ⳿ⲛⲛⲉⲕ ϭⲁⲗⲁⲩϫ.
bis ich deine Feinde hinlege zum Schemel deiner Füße.‹
44 ⲙ̅ⲇ̅ ⲇⲁⲩⲓⲇ ⲟⲩⲛ ⳿ϥⲙⲟⲩϯ ⳿ⲉⲣⲟϥ ϫⲉ ⲡⲁ ϫ̅ⲥ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲱⲥ ⲡⲉϥϣⲏⲣⲓ ⲡⲉ.
David nennt ihn also ›Herr‹; wie kann er da sein Sohn sein?«
45 ⲙ̅ⲉ̅ ⲉϥⲥⲱⲧⲉⲙ ⲇⲉ ⳿ⲛϫⲉ ⲡⲓⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣϥ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ.
Zu seinen Jüngern aber sagte er, während das ganze Volk zuhörte:
46 ⲙ̅ⲋ̅ ϫⲉ ⲙⲁ⳿ϩⲑⲏⲧⲉⲛ ⳿ⲉⲣⲱⲧⲉⲛ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲓⲥⲁϧ ⲛⲏⲉⲑⲟⲩⲱϣ ⳿ⲉⲙⲟϣⲓ ϧⲉⲛ ϩⲁⲛ⳿ⲥⲧⲟⲗⲏ ⲟⲩⲟϩ ⲉⲩⲙⲉⲓ ⳿ⲛⲛⲓⲁⲥⲡⲁⲥⲙⲟⲥ ⲉⲛ ⲓⲁⲅⲟⲣⲁ ⲛⲉⲙ ⲛⲓϣⲟⲣⲡ ⳿ⲙⲙⲁⲛϩⲉⲙⲥⲓ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛⲉⲙ ⲛⲓϣⲟⲣⲡ ⳿ⲙⲙⲁ⳿ⲛⲣⲱⲧⲉⲃ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲇⲓⲡⲛⲟⲛ.
»Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die es lieben, in langen Gewändern einherzugehen, und sich auf den öffentlichen Plätzen gern begrüßen lassen; die auf die vordersten Sitze in den Synagogen und auf die obersten Plätze bei den Gastmählern Anspruch machen;
47 ⲙ̅ⲍ̅ ⲛⲏⲉⲑⲟⲩⲱⲙ ⳿ⲛⲛⲓⲏⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ⲓⲭⲏⲣⲁ ⲟⲩⲟϩ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲗⲱⲓϫⲓ ⲉⲥⲟⲩⲏⲟⲩ ⲥⲉⲉⲣ⳿ⲡⲣⲟⲥⲉⲩⲭ ⲉⲥⲑⲉ ⲛⲁⲓ ⲉⲩ⳿ⲉϭⲓ ⳿ⲛⲟⲩϩⲁⲡ ⳿ⲛϩⲟⲩ⳿ⲟ
die die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete verrichten; diese werden ein besonders strenges Gericht erfahren.«