< Yohana 19 >
1 Nipele, che Pilato ŵalamwile kuti Che Yesu ajigalikwe, aputikwe mbokola.
Pilatus behielt Jesus und ließ ihn geißeln.
2 Ŵangondo nombe ŵakolosisye chindu mpela singwa ja miiŵa, ŵambwasisye Che Yesu mu ntwe wao ni kuntakusya mwinjilo wa chimwenye.
Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen Purpurmantel um.
3 Ŵaliji nkwaichilila ni kuti, “Tukunkomasya, Mwenye jwa Ŵayahudi!” Nipele ŵamputile majanda.
Dann traten sie vor ihn hin und riefen: "Heil dir, du König der Juden!" und gaben ihm Stockschläge.
4 Che Pilato ŵakopweche sooni paasa ni kwasalila Ŵayahudi, “Nnole, ngunyikanawo paasa, mmanyilile kuti uneji nganinansimana ni magambo gagaligose ga kunlamula mundu ju.”
Pilatus ging jetzt wiederum hinaus und sprach zu ihnen: "Seht her, ich führe ihn euch vor, daß ihr es erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde."
5 Nipele Che Yesu ŵakopweche paasa ali awasile chindu mpela singwa ja miiŵa mu ntwe mwao ni mwinjilo wa chimwenye. Che Pilato ŵasalile Ŵayahudi, “Nnole mundu nsyene ni aju.”
Und Jesus kam heraus; er trug die Dornenkrone und den Purpurmantel. Pilatus sprach zu ihnen: "Seht da den Menschen."
6 Achakulu ŵambopesi ni ŵakulindilila Nyuumba ja Akunnungu paŵambweni Che Yesu ŵanyanyisye, “Mwaŵambe pansalaba! Mwaŵambe pansalaba!” Che Pilato ŵaasalile, “Munjigale mwachinsyene nkaŵambe pansalaba, pakuŵa uneji ngangugawona magambo gagaligose gakunlamula mundu ju.”
Doch als die Oberpriester und die Knechte ihn so sahen, schrien sie: "Ans Kreuz, ans Kreuz!" Pilatus sprach zu ihnen: "Dann nehmt ihn und kreuzigt ihn! Ich finde keine Schuld an ihm."
7 Ŵayahudi ŵajanjile, “Uweji tukwete malajisyo ni kwa malajisyo go ikusachilwa aweje, ligongo alitesile kuŵa Mwana jwa Akunnungu.”
Darauf entgegneten ihm die Juden: "Wir haben ein Gesetz; nach dem Gesetz muß er sterben; er hat sich selbst zum Sohne Gottes erklärt!"
8 Che Pilato paŵagapilikene maloŵe go ŵapundile kogopa.
Als Pilatus diese Worte hörte, befiel ihn noch größere Furcht.
9 Nipele ŵajinjile sooni mu nyuumba jakwe, ŵambusisye Che Yesu, “Ana mmweji nkutyochela kwapi?” Nambo Che Yesu ngananjanga chachili chose.
Er ging wieder ins Gerichtshaus und fragte Jesus: "Woher bist du?" Doch Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Che Pilato ŵansalile, “Ana ngankusaka kuŵecheta ni une? Ana ngankumanyilila kuti ngwete ulamusi wa kungopola pane kummamba pansalaba?”
Pilatus sprach zu ihm: "Mir gibst du keine Antwort? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich freizulassen, und auch Macht, dich kreuzigen zu lassen?"
11 Che Yesu ŵanjanjile, “Ngankakole ulamusi wauli wose kwa uneji ngankapegwe ni Akunnungu. Kwa ligongo lyo mundu jwambeleche uneji kukwenu jwelejo apundile kuŵa ni sambi syejinji.”
Jesus sprach zu ihm: "Du würdest über mich keine Macht besitzen, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Deshalb hat der die größere Sünde, der mich dir preisgegeben hat."
12 Chitandile pelepo, che Pilato ŵasosile litala lya kwalechelela Che Yesu. Nambo Ŵayahudi ŵanyanyisye, “Mwannechelelaga mundu ju, mmwejo nganimma mbusanga jwa mwenye jwa ku Loma, pakuŵa mundu jwalijose jwakulitenda mwenye akunkanila mwenye jwankulu jwa ku Loma!”
Auf dies hin suchte Pilatus ihn freizugeben. Die Juden aber schrien: "Wenn du diesen freigibst, dann bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich für einen König ausgibt, der lehnt sich gegen den Kaiser auf."
13 Nipele che Pilato paŵagapilikene maloŵe go ŵanyichenawo Che Yesu paasa, ni nsyene ŵatemi pa chitengu cha kulamula, pelepo pakuŵilanjikwa, “Luŵala lwa Maganga.” Mchiebulania, Gabata.
Als Pilatus diese Worte hörte, ließ er Jesus herbeiführen und setzte sich auf dem Platz, der Lithostrotos, hebräisch Gabbatha, genannt wird, auf den Richterstuhl.
14 Lyuŵa lyaliji pamtwe, lyuŵa lyakuŵichila chile Pasaka. Che Pilato ŵaasalile Ŵayahudi, “Mwenye jwenu aju!”
Es war der Rüsttag des Osterfestes, um die sechste Stunde. Da sprach er zu den Juden: "Seht euren König."
15 Ŵanyawo ŵanyanyisye, “Mwaulaje! Mwaulaje! Mwaŵambe pansalaba!” Che Pilato ŵausisye, “Uli, nammambe mwenye jwenu?” Achakulu ŵambopesi ŵajanjile, “Uweji nganitukola mwenye jwine ikaŵe mwenye jwa ku Loma pe!”
Doch diese schrien: "Hinweg, hinweg; ans Kreuz mit ihm!" Da fragte sie Pilatus: "Euren König soll ich kreuzigen?" Die Oberpriester aber schrien: "Wir haben keinen König, nur den Kaiser."
16 Pelepo che Pilato ŵampeleche Che Yesu mmakono mwa ŵangondo kuti akaaŵambe pansalaba. Nipele, ŵangondo ŵanjigele Che Yesu.
Da übergab er ihnen Jesus zur Kreuzigung. Sie übernahmen Jesus und führten ihn hinaus.
17 Che Yesu ŵakopweche ali ajigele nsalaba wakwe kwaula kwiuto kwakukuŵilanjikwa, “Chikalakasa cha Ntwe”, Mchiebulania pakuŵilanjikwa Goligota.
Er trug sein Kreuz und ging hinaus zum Ort, der Schädelstätte heißt; hebräisch heißt er Golgotha.
18 Pelepo ni paŵaŵambile Che Yesu, ni ŵandu ŵane ŵaŵili pamo nawo, jwine kunchiji ni jwine kundyo kwao ni Che Yesu pambindikati.
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm noch zwei andere rechts und links, Jesus aber in der Mitte.
19 Che Pilato ŵalembile chimanyisyo ni ŵachiŵisile pachanya nsalaba. Ni chimanyisyo cho chalembekwe yelei, “Che Yesu jwa ku Nasaleti, Mwenye jwa Ŵayahudi.”
Pilatus hatte eine Inschrift schreiben und ans Kreuz anheften lassen. Sie lautete: "Jesus von Nazareth, der König der Juden."
20 Nipele Ŵayahudi ŵajinji ŵachisyomile chimanyisyo cho pakuŵa paŵaŵambile Che Yesu pala paliji chiŵandi ni musi. Sooni chimanyisyo cho chalembekwe Mchiebulania ni Chilatini ni Chigiliki.
Diese Inschrift lasen viele von den Juden - der Ort, wo Jesus gekreuzigt worden war, lag nämlich nahe bei der Stadt -; sie war hebräisch, römisch und griechisch abgefaßt.
21 Nipele achakulu ŵambopesi ŵa Ŵayahudi ŵaasalile che Pilato kuti, “Nkalemba, ‘Mwenye jwa Ŵayahudi,’ nambo mundu ju ŵatite, ‘Uneji ndili Mwenye jwa Ŵayahudi.’”
Die Oberpriester der Juden sprachen zu Pilatus.- "Schreibe nicht: 'Der König der Juden', vielmehr: 'Er hat gesagt, ich bin der König der Juden'."
22 Che Pilato ŵaasalile, “Chilembile, nembile!”
Pilatus sprach: "Was ich geschrieben habe, bleibt geschrieben."
23 Ŵangondo paŵamasile kwaŵamba Che Yesu pansalaba, ŵajigele iwalo yao ni ŵagaŵenye maunjili ncheche, jwangondo jwalijose liunjili limo. Sooni ŵajigele mwinjilo wakwe, wanganiukola papatotekwe, waliji chipande chimo chachiluchikwe kutyochela mwinani mpaka paasi.
Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil; dazu den Leibrock. Der Leibrock war aber ohne Naht, von oben her in einem Stück gewebt.
24 Nipele ŵangondo wo ŵasalilene, “Tunapapulanye nambo tutende gudugudu kuti uwe wacheni.” Yeleyo yatendekwe kuti gamalile Malembelo ga Akunnungu gagakuti, “Ŵagaŵene iwalo yangu, ni mwinjilo wangu ŵatendele gudugudu.” Yeleyo ni yatite pakupanganya ŵangondo wo.
Sie sprachen zueinander: "Wir wollen ihn nicht zerteilen, vielmehr um ihn losen, wem er gehören soll." So sollte in Erfüllung gehen, was in der Schrift geschrieben steht: "Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen über mein Gewand das Los." Dies taten denn auch die Soldaten.
25 Pachiŵandi ni nsalaba u Che Yesu ŵajimi achikulugwe Che Yesu ni apwao achikulugwe ni che Maliamu ŵankwawo che Kileopa ni che Maliamu jwa musi wa ku Magidala.
Beim Kreuze Jesu standen seine Mutter, sowie die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria Magdalena.
26 Che Yesu paŵambweni achikulugwe ni jwakulijiganya juŵannonyele nnope jula ajimi kuŵandikana ni pepala, ŵaasalile achikulugwe, “Amao, jwelejo ni mwanagwenu.”
Als Jesus seine Mutter und den Jünger, den er liebte, dastehen sah, sprach er zu seiner Mutter: "Weib, siehe dein Sohn."
27 Sooni ŵansalile jwakulijiganya jula kuti, “Nnole, jwelejo ni achikulu ŵenu.” Ni kutandila lyuŵa lyo jwakulijiganya jo ŵanjigele che Maliamu kuti akatame nawo kumangwakwe.
Dann sprach er zu dem Jünger: "Siehe, deine Mutter." Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger bei sich auf.
28 Che Yesu ŵaimanyilile kuti yose yaliji imalile, ni Malembelo ga Akunnungu kuti gamalile, ŵatite, “Jingwete njota.”
Weil Jesus wußte, daß jetzt alles vollbracht war, sprach er, damit die Schrift erfüllt würde, weiter: "Mich dürstet."
29 Chapali kweleko chiŵiga chigumbele divai jakuipa. Nipele, ŵajigele chindu mpela lidodoki ni ŵatoŵele mu divai mo ni kutaŵilila pachitela chachikuŵilanjikwa esopo ni kuchiŵika pakang'wa pa Che Yesu.
Nun stand ein Gefäß voll Essig da. Man steckte einen Schwamm voll Essig auf einen Hysopstengel und hielt ihm diesen an den Mund.
30 Che Yesu paŵamasile kupegwa divai jo, ŵatite, “Yose imalile!” Ni ŵakotamisye ntwe wao ni kwasika.
Und Jesus kostete den Essig; alsdann sprach er: "Es ist vollbracht." Dann neigte er das Haupt und gab den Geist auf.
31 Lyaliji lyuŵa lya kuŵichila chile kwa kupumulila likanaŵe Lyuŵa lya Pasaka. Nipele achakulu ŵa Ŵayahudi nganasaka iilu itaame pa nsalaba pa Lyuŵa lya Kupumulila ligongo Lyuŵa lya Kupumulila lyaliji lyuŵa lyajikape. Kwapele ŵaŵendile che Pilato apokosole makongolo ga ŵele ŵaŵaŵambikwe pa nsalaba ni kuitulusya iilu yao.
Es war Rüsttag. Da sollten die Leichen nicht über den Sabbat am Kreuze bleiben; denn jener Sabbat war ein ganz besonders hoher Tag. Deswegen baten die Juden den Pilatus, man möchte jenen ihre Gliedmaßen zerschlagen und sie herabnehmen.
32 Nipele ŵangondo ŵajawile ni kugapokosola makongolo ga mundu jwaandanda ni jwaaŵili ŵaŵaliji aŵambikwe pansalaba pamo ni Che Yesu.
So kamen die Soldaten und zerschlugen dem einen seine Glieder und auch dem anderen, der mit ihm gekreuzigt worden war.
33 Nambo paŵaichilile Che Yesu, ŵaiweni kuti awile, kwapele nganagapokosola makongolo gao.
Als sie zu Jesus kamen, sahen sie, daß er schon tot war, und so zerschlugen sie ihm die Glieder nicht.
34 Nambo jwangondo jumo ŵansomile Che Yesu mpaamba pa luŵalati, ni papopo jakopweche miasi ni meesi.
Doch stieß ihm einer der Soldaten seine Lanze in die Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus.
35 Nombe juŵaiweni yeleyo ilinkutendekwa aŵalasile umboni melepe ni ŵanyamwe nkombole kukulupilila. Ni umboni wasasile uli usyene, sooni jwelejo akumanyilila kuti akusala usyene.
Dies erzählt ein Augenzeuge, dessen Zeugnis durchaus wahr ist, und er weiß, daß er die Wahrheit sagt, damit auch ihr glaubet.
36 Yelei yatendekwe kuti gamalile Malembelo ga Akunnungu gagakuti, “Ngapagwa liupa lyao lichilipokoswe.”
Dies ist geschehen, damit die Schrift erfüllt würde: "Ihm soll kein Bein zerbrochen werden."
37 Nipele Malembelo ga Akunnungu gakusala sooni, “Chiŵalole ŵeŵala ŵaŵansomile.”
sowie die andere Schriftstelle: "Sie blicken auf zu dem, den sie durchbohrt haben."
38 Payamasile yeleyo che Yusufu jwa ku Alimataya, ŵaŵendile che Pilato kuti achitulusye chiilu chi Che Yesu pa nsalaba. Che Yusufu ŵaliji jwakulijiganya jwao Che Yesu, nambo nganalilosyaga, pakuŵa ŵajogopaga achakulu ŵa Ŵayahudi. Nipele che Pilato ŵajitichisye. Che Yusufu ŵajawile ni kuchijigala chiilu chi Che Yesu.
Joseph von Arimathäa, ein Jünger Jesu - nur im geheimen freilich; er hatte vor den Juden Angst -, bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen. Pilatus gab ihm die Erlaubnis. Er ging hin und nahm den Leichnam ab.
39 Che Yusufu ŵalongene ni che Nikodemu, che Nikodemu ju ni jwejula juŵajaulile Che Yesu chilo kundanda ko, ŵaiche ali ajigele mauta gakununjila yambone ga manemane kuwanganya ni ubani, mpela mbiisi saba ni ibaba iŵili.
Auch Nikodemus, der einst zur Nachtzeit bei ihm war, kam und brachte eine Mischung Myrrhe und Aloe mit, an hundert Pfund.
40 Nipele ŵachijigele chiilu chi Che Yesu ni kuchiŵijilila mu nguo jeswela pamo ni yakununjila mpela chisyoŵelo cha Ŵayahudi katema ka kusika.
Sie nahmen den Leichnam Jesu und wickelten ihn samt den Spezereien in Linnentücher ein, so wie es bei den Juden beim Bestatten Brauch ist.
41 Nambo peuto paŵaŵambikwe Che Yesu pala wapali ngunda wa mwana, ni mu ngunda mo mwaliji mwana lilembe lya sambano mwakanaŵichikwa mundu jwalijose.
An dem Ort, wo er gekreuzigt worden war, war ein Garten, und in dem Garten ein neues Grab, in das noch niemand gelegt worden war.
42 Nipele ligongo lyaliji lyuŵa lya Ŵayahudi kuliŵika chile kupumulila, ni sooni pakuŵa lilembe lyo lyaliji pachiŵandi, ŵachiŵisile chiilu chi Che Yesu mwelemo.
Dorthin legten sie Jesus des Rüsttags der Juden wegen und weil das Grab so nahe war.