< Masengo 23 >
1 Che Paolo ŵalolechesye kwannope ŵankungulu ŵala ni ŵatandite kuŵecheta achitiji, “Achalongo achinjangu, naatumichile Akunnungu kwa ntima wambone mpaka lelo jino.”
Paulus blickte nun den Hohen Rat fest an und sagte: »Werte Brüder! Ich habe bis heute meinen Wandel mit durchaus reinem Gewissen im Dienste Gottes geführt.«
2 Pelepo che Anania Jwambopesi Jwankulu ŵalamwile kuti aŵala ŵaŵaliji kuŵandikana ni che Paolo ŵapute lijanda pakang'wa jao.
Da befahl der Hohepriester Ananias den neben ihm stehenden (Gerichtsdienern), ihn auf den Mund zu schlagen.
3 Nipele, che Paolo ŵansalile che Anania, “Akunnungu nsyene champute alakwe jwaulamba! Ana nomwejo nteemi pelepo kuti mulamule malinga ni malajisyo nomweji mwasyene ngankugakuya malajisyo kwa kwasalila ŵandu aambute?”
Paulus aber rief ihm zu: »Dich wird Gott schlagen, du getünchte Wand! Du sitzest da, um mich nach dem Gesetz zu richten, und läßt mich unter Verletzung des Gesetzes schlagen?«
4 Ŵandu ŵaŵajimi pepala ŵala ŵansalile che Paolo “Mmwejo, nkuntukana Jwambopesi Jwankulu jwa Akunnungu?”
Da sagten die neben ihm Stehenden: »Den Hohenpriester Gottes schmähst du?«
5 Ni che Paolo ŵatite, “Achalongo achinjangu nganinamanyililaga kuti ŵelewo ali Jŵambopesi Jwankulu. Pakuŵa Malembelo ga Akunnungu gakuti, ‘Ngasimmecheta yangalimate nkati jwankulu jwa ŵandu ŵenu.’”
Da antwortete Paulus: »Ich habe nicht gewußt, ihr Brüder, daß er Hoherpriester ist! Es steht ja geschrieben: ›Einen Obersten deines Volkes sollst du nicht schmähen!‹«
6 Nipele che Paolo ŵaimanyilile kuti mpingo umo wa ŵankungulu ŵala waliji Masadukayo ni wine waliji Mafalisayo. Nipele ŵanyanyisye kwannope paujo pa nkungulu ula achitiji, “Achalongo achinjangu, uneji ndili Mfalisayo mwanache jwa Mfalisayo. Uneji ndili pa nkungulu pa kulamulikwa ligongo ngulolela kuti ŵawe chasyuche.”
Weil Paulus nun wußte, daß der eine Teil (des Hohen Rates) aus Sadduzäern, der andere aus Pharisäern bestand, rief er laut in die Versammlung hinein: »Werte Brüder! Ich bin ein Pharisäer und aus pharisäischer Familie! Wegen unserer Hoffnung, nämlich wegen der Auferstehung der Toten, stehe ich hier vor Gericht!«
7 Palapala paŵaŵechete yeleyo, gakopochele makani gamakulungwa pasikati ja Mafalisayo ni Masadukayo ni nkungulu ula wasapulene.
Infolge dieser seiner Äußerung entstand ein Streit zwischen den Pharisäern und Sadduzäern, und die Versammlung spaltete sich.
8 Pakuŵa Masadukayo akuti nganikupagwa kusyuka atamuno achikatumetume ŵa kwinani, ni mbumu nombe nasyo nganisipagwa. Nambo Mafalisayo akwitichisya yanayose itatu.
Die Sadduzäer behaupten nämlich, es gebe keine Auferstehung, auch keine Engel und keine Geister, während die Pharisäer beides annehmen.
9 Ngomo sila syapundile ni ŵampepe mwa ŵakwiganya Malajisyo ga Akunnungu gaŵapele che Musa ŵa mpingo ŵa Mafalisayo ŵajimi ni koposya maloŵe gao kwamachili achitiji, “Ngatukugawona magambo gagaligose kwa mundu ju, ikukomboleka mbumu pane katumetume jwa kwinani aŵechete ni jwelejo.”
So erhob sich denn ein gewaltiges Geschrei; ja, einige Schriftgelehrte von der pharisäischen Partei standen auf, hielten Streitreden und erklärten: »Wir finden nichts Unrechtes an diesem Mann! Kann nicht wirklich ein Geist oder ein Engel zu ihm geredet haben?«
10 Makani gala gapundile kuŵa gamakulungwa nnope, nipele jwankulu jwa ŵangondo jula ŵajogopaga kuti ŵandu ŵala chankatanye che Paolo iŵaloiŵalo. Nipele, ŵaalamwile ŵangondo ŵakwe atuluchile kwauli mpingo wa ŵandu kula ni kunjigala che Paolo kwa machili ni kunjausya nkati.
Als nun der Streit leidenschaftlich wurde und der Oberst befürchtete, Paulus möchte von ihnen zerrissen werden, ließ er seine Mannschaft herunterkommen, ihn aus ihrer Mitte herausreißen und in die Burg zurückführen.
11 Chilo cho, Ambuje ŵajimi chiŵandi ni che Paolo ni kuti, “Nkamulisye ntima! Mumalasile umboni pa Yelusalemu pano, chintende iyoyo peyo ni ku Loma.”
In der folgenden Nacht aber trat der Herr zu Paulus und sagte: »Sei getrost! Denn wie du für mich in Jerusalem Zeugnis abgelegt hast, so sollst du auch in Rom Zeuge (für mich) sein!«
12 Pikwachele, Ŵayahudi ŵatesile ntemela. Ni ŵalitaŵilile kuti, “Ngatulya pane kung'wa chachili chose mpaka pachitwaulaje che Paolo.”
Als es aber Tag geworden war, rotteten sich die Juden zusammen und verschworen sich unter feierlicher Selbstverfluchung, weder Speise noch Trank zu sich zu nehmen, bis sie Paulus ums Leben gebracht hätten.
13 Ŵandu ŵaŵatesile yeleyo wo ŵaliji ŵandu mpela alobaini.
Es waren ihrer aber mehr als vierzig, die sich zu dieser Verschwörung zusammengetan hatten.
14 Nipele, ŵandu wo ŵajawile kwa achakulu ŵambopesi ni achachekulu ni kuti, “Tulitaŵilile twachinsyene kuti ngatupasya chachili chose mpaka pachitwaulaje che Paolo.
Diese begaben sich nun zu den Hohenpriestern und Ältesten und sagten: »Wir haben uns hoch und heilig verschworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus ums Leben gebracht haben.
15 Nipele sano, ŵanyamwe pamo ni ŵankungulu nnajisye utenga kwa jwankulu jwa ŵangondo mia moja kuti antulusye kukwenu nchinamanilaga kuti nkusakanga kumanyilila uchenene magambo gakwe. Noweji akanaŵandichile tuliŵichile chile kummulaga.”
Werdet ihr jetzt also zusammen mit dem Hohen Rat bei dem Oberst vorstellig, er möge ihn zu euch herabführen lassen, weil ihr seine Sache noch genauer zu untersuchen gedächtet; wir halten uns dann bereit, ihn zu ermorden, noch ehe er in eure Nähe kommt.«
16 Nambo mwipwagwe che Paolo ŵapilikene ngani jo, nipele ŵaiche ni kwinjila mu likome mula ni kwasalila che Paolo nkati ngani jo.
Von diesem Anschlag erhielt jedoch der Schwestersohn des Paulus Kenntnis; er begab sich deshalb hin, verschaffte sich Eingang in die Burg und machte dem Paulus Mitteilung von der Sache.
17 Che Paolo ŵammilasile jumo jwa ŵangondo ni kunsalila, “Munjausye nchanda ju kwa jwankulu jwa ŵangondo mia moja pakuŵa akwete chindu chakwasalila.”
Da ließ Paulus einen von den Hauptleuten zu sich rufen und bat ihn: »Führe doch diesen jungen Mann zum Obersten, denn er hat ihm etwas zu melden.«
18 Jwangondo jula ŵanjigele nchanda jula ni kulongana nawo mpaka kwa jwankulu jwa ŵangondo ni kuti, “Che Paolo jwantawe jula ŵamilasile ni kuumenda kuti nannyichenawo jwanchanda ju kukwenu pakuŵa akwete indu yakwasalila.”
Der nahm ihn mit sich, führte ihn zu dem Obersten und meldete: »Der Gefangene Paulus hat mich zu sich rufen lassen und mich ersucht, diesen jungen Mann zu dir zu führen, weil er dir etwas mitzuteilen habe.«
19 Jwankulu jwa ŵangondo jula ŵankamwile nchanda jula nkono, ŵanjigele pachisyepela ni kummusya, “Ana nkusaka kuusalila chichi?”
Der Oberst nahm ihn darauf bei der Hand, trat (mit ihm) beiseite und fragte ihn unter vier Augen: »Was hast du mir zu melden?«
20 Nchanda jula ŵatite, “Ŵayahudi alangene kummenda alakwe malaŵi munjausye che Paolo pa Nkungulu, achinamanilaga kuti akusaka amanyilile uchenene ngani syakwe.
Da berichtete er: »Die Juden haben sich verabredet, dich zu bitten, du möchtest morgen Paulus vor den Hohen Rat hinabführen lassen, angeblich weil dieser noch eine genauere Untersuchung seiner Sache vornehmen wolle.
21 Nambo alakwe ngasimwajitichisya pakuŵa kwana ŵandu kupunda alobaini ŵakwajuŵilila kwaulaga. Alitaŵilile kuti ngalya natamuno kung'wa chachili chose mpaka ŵaulaje che Paolo ni sambano akulolela ichinjile pakulamula.”
Glaube du ihnen aber nicht! Denn mehr als vierzig Männer von ihnen trachten ihm nach dem Leben; die haben sich feierlich verschworen, weder Speise noch Trank zu sich zu nehmen, bis sie ihn ermordet haben; und sie halten sich jetzt schon dazu bereit und warten nur noch auf deine Zusage.«
22 Nipele jwankulu jwa ŵangondo jula ŵanlesile nchanda jula ajaule ni kunjamuka kuti, “Nkasala kwa mundu jwalijose kuti mumanyisye yeleyo.”
Der Oberst entließ darauf den jungen Mann mit der Weisung, niemandem zu verraten, daß er ihm diese Mitteilung gemacht habe.
23 Nipele jwankulu jwa ŵangondo mia moja jula ŵaaŵilasile achakulu ŵaŵili mwa ŵangondo ŵakwe ni kwalajisya, “Mwaŵiche chile ŵangondo mia mbili ni ŵangondo ŵakwela mu falasi sabini ni ŵangondo ŵa mipamba mia mbili ajaulangane ku Kaisalia saa tatu ja chilo cha lelo.
Danach ließ er zwei von seinen Hauptleuten zu sich kommen und befahl ihnen: »Haltet zweihundert Mann für einen Marsch nach Cäsarea bereit, ferner siebzig Reiter und zweihundert Lanzenträger, von der dritten Stunde der Nacht an.«
24 Mwaŵiche chile falasi ŵampepe kuti ŵakwesye che Paolo aiche uchenene ku che Felikisi jwankulu jwa Chiloma mu chilambo cha ku Yudea.”
Auch Reittiere sollten sie bereithalten, um Paulus beritten zu machen und ihn sicher zum Statthalter Felix zu bringen.
25 Jwankulu jwa ŵangondo mia moja jula ŵalembile chikalata chanti nyi.
Er schrieb außerdem einen Brief folgenden Wortlauts:
26 “Ngunnamuchila alakwe che Felikisi jwankulu jwa Chiloma mu chilambo cha ku Yudea, uneji che Kilaudio Lusia ngunlembela.
»Ich, Klaudius Lysias, sende dem hochedlen Statthalter Felix meinen Gruß!
27 Ŵayahudi ŵankamwile Mundu ju ni ŵatiji ammulaje. Nambo panaimanyi kuti ali Mloma nipele najawile ni mpingo wa ŵangondo kukunkulupusya.
Dieser Mann war von den Juden festgenommen worden und schwebte in Gefahr, von ihnen totgeschlagen zu werden; da griff ich mit meinen Leuten ein und befreite ihn, weil ich erfahren hatte, daß er ein römischer Bürger sei.
28 Nanjawisye ku Nkungulu wao wekulu njisakaga kuti manyilile magambo gaŵaŵechetelaga.
Da ich nun den Grund festzustellen wünschte, weswegen sie ihn verklagten, führte ich ihn vor ihren Hohen Rat hinab.
29 Naimanyi kuti ŵaaŵechetelaga nkati malajisyo gao, nambo uneji naiweni kuti nganakola magambo gagaligose gakuŵajilwa kuulajikwa atamuno kwataŵa mu nyuumba jakutaŵilwa.
Dabei fand ich, daß man ihn wegen Streitfragen über ihr Gesetz verklagte, daß aber keine Anschuldigung, auf welche Todesstrafe oder Gefängnis steht, gegen ihn vorlag.
30 Ŵandu paŵamanyisye une kuti Ŵayahudi akusosa itajile pakumbulaga mundu ju, pangakaŵa nalamwile kwaikanawo kukwenu, ni naasalile ŵaŵaŵechetelaga wo kuti aŵechete magambo gao kukwenu.”
Weil dann aber die Anzeige bei mir einging, daß ein Mordanschlag gegen den Mann geplant werde, habe ich ihn sofort von hier weg zu dir gesandt und zugleich seine Ankläger angewiesen, ihre Sache gegen ihn bei dir anhängig zu machen. Lebe wohl!«
31 Nipele ŵangondo ŵanjigele che Paolo mpela iŵatite pakusalilwa ni chilo chichocho ŵanjawisye ku Antipatili.
Die Soldaten nahmen nun dem erhaltenen Befehl gemäß Paulus mit sich und brachten ihn während der Nacht nach Antipatris;
32 Malaŵi jakwe ŵangondo mia mbili ŵaŵajendaga wamakongolo ŵaujile ku likome, ŵaalesile ŵangondo ŵaŵakwesile falasi ŵala ajendelechele ni ulendo wa kwapechesya che Paolo.
am folgenden Tage ließen sie dann die Reiter (allein) mit ihm weiterziehen, während sie selbst in die Burg zurückkehrten.
33 Ŵangondo ŵaŵakwesile falasi paŵaiche ku Kaisalia, ŵampele che Felikisi jwankulu jwa chilambo jo chikalata chila ni kwaŵika che Paolo mu ulamusi wao.
Nach ihrer Ankunft in Cäsarea händigten jene dem Statthalter das Schreiben ein und führten ihm auch den Paulus vor.
34 Jwankulu jwa chilambo paŵachisyomile chikalata chila ŵausisye kuti che Paolo wa musi chi. Paŵapilikene kuti jwa ku Kilikia,
Nachdem der Statthalter (das Schreiben) gelesen hatte, fragte er (Paulus), aus welcher Provinz er sei; und als er erfuhr, daß er aus Cilicien stamme, erklärte er:
35 ŵatite, “Chinagapilikanile magambo genu pataiche ŵandu ŵakumbechetela.” Nipele ŵalamwile kuti ŵaagose che Paolo mu nyuumba ja chimwenye ji che Helode.
»Ich werde dich verhören, wenn auch deine Ankläger hier eingetroffen sind.« Zugleich befahl er, ihn in der Statthalterei des Herodes in Gewahrsam zu halten.