< Masengo 21 >
1 Pitwalangene nawo, twakwesile mu ngalaŵa jekulungwa ni twajawile mpaka ku Kosi. Malaŵi jakwe twaiche musi wa ku Lode ni kutyochela kweleko twajawile ku Patala.
Als wir uns endlich von ihnen losgerissen hatten und in See gegangen waren, fuhren wir geradewegs nach Kos. Tags darauf kamen wir nach Rhodus und von da nach Patara.
2 Ni kweleko twajisimene ngalaŵa jekulungwa jijajombokaga kwaula ku Foinike, twakwesile ni kwendelechela ni ulendo.
Hier fanden wir ein Schiff, das nach Phönizien fahren wollte; da gingen wir an Bord und segelten ab.
3 Pitwaiche pakukombola kujiwona Kupulo, twapite upande wa kunchiji ni kwaula ku Silia. Twajimi musi wa ku Tilo ni kujitulusya misigo kutyochela mu ngalaŵa jekulungwa.
Als wir Zypern zu Gesicht bekamen, ließen wir es links liegen, fuhren auf Syrien zu und gingen in Tyrus vor Anker. Denn dort sollte das Schiff seine Ladung löschen.
4 Kweleko twaasimene ŵandu ŵakunkulupilila Che Yesu, ni twatemi pamo ni ŵanyawo chijuma chimo. Kwa machili ga Mbumu jwa Akunnungu ŵanchondelele che Paolo kuti akajaula ku Yelusalemu.
Wir suchten in Tyrus die Jünger auf und blieben sieben Tage bei ihnen. Die Jünger warnten Paulus durch den Geist, wiederholt vor der Reise nach Jerusalem.
5 Nambo pikamasile katema ka kutama ni ŵanyawo, twajendelechele ni ulendo wetu. Ŵandu wose pamo ni achiŵankwawo ni achiŵana ŵao ŵatupechesye mpaka paasa musi. Pitwaiche ku mbwani twatindiŵele ŵanawose ni kwapopela Akunnungu.
Als die sieben Tage des Aufenthaltes zu Ende waren, schickten wir uns zur Weiterreise an. Alle Jünger mit Weib und Kind begleiteten uns bis vor die Stadt. Am Strand knieten wir nieder zum Gebet.
6 Nipele twalangene, noweji twakwesile mu ngalaŵa jekulungwa ni ŵanyawo ŵausile mmangwao.
Dann nahmen wir Abschied voneinander und bestiegen unser Schiff, während die Jünger nach Hause zurückkehrten.
7 Kutyochela ku Tilo twajendelechele ni ulendo wetu mpaka twaiche ku Tolemaisi, ni kweleko twajawile kukwakomasya ŵakukulupilila achinjetu, twatemi nawo kwa lyuŵa limo.
Unsere Seereise war zu Ende, als wir von Tyrus aus in Ptolemais landeten. Dort begrüßten wir die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
8 Malaŵi jakwe twajendelechele ni ulendo ni kwika ku Kaisalia. Ni kweleko twajawile ku nyuumba ji che Filipo jwakulalichila Ngani Jambone. Jwelejo ŵaliji jumo jwa aŵala saba ŵaŵasagulikwe ku Yelusalemu kula.
Tags darauf machten wir uns auf den Weg nach Cäsarea. Dort gingen wir in das Haus des Evangelisten Philippus, eines von den Sieben, und blieben bei ihm.
9 Mundu jo ŵakwete achiŵaliŵalipe ncheche ŵaŵalondolaga utenga wa Akunnungu.
Der hatte vier Töchter; die waren Jungfrauen und hatten die Gabe der Weissagung.
10 Pitwatemi kweleko moŵa gampepe ŵaiche jwakulondola jwa Akunnungu jumo kutyochela ku Yudea liina lyakwe che Agabo.
Wir waren schon einige Tage in Cäsarea, als von Judäa ein Prophet, mit Namen Agabus, dort ankam.
11 Ni ŵaiche pitwaliji, ŵaujigele nkaanda u che Paolo ni ŵalitaŵile mmakono ni makongolo ni kuti, “Mbumu jwa Akunnungu akuti, ‘Ŵayahudi ŵa ku Yelusalemu kula chantaŵe nsyene nkaanda wu kwanti nnyi ni kunjausya mmakono ga ŵandu ŵangaŵa Ŵayahudi.’”
Der besuchte uns und ergriff bei dieser Gelegenheit den Gürtel des Paulus, band sich damit Füße und Hände und sprach dabei die Worte: "Dies sagt der Heilige Geist: 'So werden die Juden in Jerusalem den Eigentümer dieses Gürtels binden und ihn den Heiden überliefern.'"
12 Patwapilikene yeleyo, uweji ni ŵandu ŵane ŵaŵaliji pepala twachondelele che Paolo kuti akajaula ku Yelusalemu.
Als wir dies hörten, baten wir und die Brüder in Cäsarea Paulus dringend, er möge nicht nach Jerusalem hinaufziehen.
13 Nambo che Paolo nsyene ŵajanjile, “Ana nkusaka kupanganya chichi? Nkusaka kuusupusya ntima wangu ni misosi jenu? Ndili chile ngaŵa kutaŵikwa pe ku Yelusalemu kula, nambo atamuno kuwa kwa ligongo lya Ambuje Che Yesu.”
Da antwortete er: "Was weint ihr denn und brecht mir das Herz? Ich bin bereit, mich in Jerusalem für den Namen des Herrn Jesus nicht nur binden zu lassen, sondern sogar zu sterben."
14 Paŵakanile kutupilikanila twannesile nikuti, “Chakusaka Ambuje chitendekwe!”
Weil er sich nicht umstimmen lassen wollte, redeten wir ihm nicht weiter zu und sprachen: "Des Herrn Wille geschehe!"
15 Pitwatemi pepala moŵa gampepe, twataŵile misigo jetu ni twajendelechele ni ulendo wa ku Yelusalemu.
Einige Tage später machten wir uns reisefertig und traten die Wanderung nach Jerusalem an.
16 Ŵakulijiganya ŵampepe ŵa ku Kaisalia kula ŵalongene ni uweji, ni ŵatupechesye ku nyuumba ji che Mnasoni kutwajile kukutama ni jwelejo moŵa gampepe. Che Mnasoni ŵaliji mundu jwa ku Kupulo ni juŵaliji jwakukulupilila jwa kalakala.
Auch einige Jünger aus Cäsarea zogen mit uns. Die brachten uns zu einem alten Jünger aus Zypern, namens Mnason, bei dem wir wohnen sollten.
17 Patwaiche ku Yelusalemu, ŵandu ŵakunkulupilila Che Yesu achinjetu ŵa kweleko ŵatupochele uchenene nnope.
Bei unserer Ankunft in Jerusalem hießen uns die Brüder herzlich willkommen.
18 Malaŵi jakwe che Paolo ŵalongene ni uweji kukwakomasya che Yakobo, achachekulu wose ŵa ŵandu ŵakunkulupilila Che Yesu ŵa kweleko ŵaliji palapala.
Tags darauf ging Paulus mit uns zu Jakobus, bei dem sich alle Ältesten versammelt hatten.
19 Patwamasile kwakomasya, che Paolo ŵatandite kwasalila yanayose nkati iŵaitesile Akunnungu kwa masengo ga che Paolo kwa ŵandu ŵangaŵa Ŵayahudi.
Paulus begrüßte sie und erzählte ihnen ausführlich und genau, was Gott durch seinen Dienst unter den Heiden gewirkt habe.
20 Ŵandu ŵala paŵapilikene yeleyo ŵaakusisye Akunnungu. Nipele ŵansalile che Paolo, “Nlongo njetu, nkukombola kuwona kuti kwana mianda ja Ŵayahudi aŵele ŵakukulupilila sambano ni wose akulimbila kugakamulichisya Malajisyo ga Akunnungu gaŵapele che Musa.
Als die Ältesten das hörten, priesen sie Gott. Dann aber sprachen sie zu Paulus: "Du siehst, Bruder: die gläubiggewordenen Juden zählen nach Zehntausenden; aber alle eifern noch für das Gesetz.
21 Apilikene kuti alakwe nkwajiganya Ŵayahudi ŵakutama pasikati ja ŵandu ŵangaŵa Ŵayahudi anagakamulisye Malajisyo ga Akunnungu gaŵapele che Musa, ni mwasalile akaumbasya ŵanache ŵao namose kugakamulichisya masyoŵelo ga Ŵayahudi.
Nun hat man ihnen von dir erzählt, du fordertest alle Juden, die unter den Heiden leben, zum Abfall von Mose auf und rietest ihnen, sie sollten ihre Kinder nicht beschneiden und nicht nach den Vorschriften des Gesetzes leben.
22 Nambi chiiŵe uli? Isyene ŵandu chapilikane kuti nnyiche.
Was ist da zu tun? Es wird ja sicher ruchbar, daß du hier bist.
23 Mbaya ntendekanye chitukunsalila uwe. Tukwete achalume ncheche pelepa ŵaŵataŵile nasili paujo pa Akunnungu.
Tu deshalb, was wir dir raten: Wir haben hier vier Männer, die ein Gelübde einlösen müssen.
24 Nliwanganye ni ŵanyawo mu kupopela kwa kuliswejesya, nlipe ntengo waukusachilwa kwa ŵanyamwe wose, nipele ŵandu wo amyolekwe umbo. Kwakutenda yeleyo ŵandu wose chamanyilile kuti ngani siŵasipilikene syo nkati alakwe nganisiŵa sisyene nomwe mwasyene nkugakamulisya Malajisyo ga Akunnungu gaŵapele che Musa.
Denen schließe du dich an, nimm auch ein Gelübde auf dich und trage die Kosten für sie, damit sie sich das Haupthaar scheren lassen können! Dann werden alle einsehen, daß an dem, was sie von dir gehört, nichts Wahres ist, sondern daß auch du gewissenhaft nach dem Gesetz wandelst.
25 Yankati ŵandu ŵangaŵa Ŵayahudi ŵaŵakulupilile Che Yesu, uweji twalembele chikalata ni kwasalila itwilamwile ni kwapelechela, chachikuti, akalya chachili chose chetaje mbopesi sya minungu ja unami, ni akalya miasi, ni akalya nyama ja chinyama chepopotolwe ni aleche chikululu.”
Was aber die gläubig gewordenen Heiden betrifft, so haben wir ja bestimmt und ihnen dies schriftlich mitgeteilt, daß sie meiden sollen den Genuß von Götzenopferfleisch, das Blut geschlachteter Tiere, das Fleisch von Tieren, die man in Schlingen fängt, und die Ehen mit Heiden."
26 Nipele malaŵi jakwe che Paolo ŵaajigele ŵandu ŵala ni kupopela kwa kuliswejesya pamo nawo. Nipele ŵajinjile pa Nyuumba ja Akunnungu kukusala mbesi ja moŵa gakuliswejesya ni yankati mbopesi ja malipilo jichijityosyekwe kwaligongo lya jwalijose mwa ŵanyawo.
Da ließ Paulus die Männer zu sich kommen und schloß sich ihrem Gelübde an. Tags darauf ging er in den Tempel und ließ dort anmelden, daß die Tage ihres Gelübdes zu Ende seien, und er blieb im Tempel, bis das vorgeschriebene Opfer für jeden von ihnen dargebracht war.
27 Moŵa nsano ni gaŵili gala gachiŵandichilaga kumala, Ŵayahudi ŵaŵakopochele ku Asia ŵambweni che Paolo ali pa Nyuumba ja Akunnungu. Nipele ŵaatesile ŵandu wose ŵaachime che Paolo ni ŵankamwile,
Als die sieben Tage ihrem Ende nahten, erblickten die Juden aus Asien Paulus im Tempel. Da brachten sie die ganze Volksmenge in Aufruhr, legten die Hände an ihn
28 achinyanyisyaga, “Ŵanyamwe Ŵaisilaeli, kuntukamusye! Mundu ju ni jwejula jwakwajiganya achalume wose indu yakukanilana ni Ŵaisilaeli pamo ni Malajisyo ga Akunnungu gaŵapele che Musa ni Nyuumba ja Akunnungu ji. Ni sooni ŵajinjisye Ŵagiliki pa Nyuumba ja Akunnungu ni kupasakasya peuto papaswela pa.”
und riefen laut: "Zu Hilfe, ihr Männer Israels! Dies ist der Mensch, der überall vor aller Welt gegen unser Volk und Gesetz und gegen diese Stätte redet. Und obendrein hat er noch Heiden in den Tempel gebracht und diese heilige Stätte entweiht."
29 Ŵatite yeleyo ligongo ŵambweni che Tilofimo mundu jwa ku Efeso, mu musi, ali pamo ni che Paolo ni ŵaganisisye kuti che Paolo ŵanjinjisye pa Nyuumba ja Akunnungu.
Sie hatten nämlich Trophimus aus Ephesus vorher mit ihm in der Stadt gesehen und meinten nun, Paulus habe ihn in den Tempel geführt.
30 Nipele musi wose wagumbele utindiganyo ni ŵaiche ŵandu kutyochela mbande syose kuti ŵaakamule che Paolo, ŵakwekwelemye ni kwakoposya pa Nyuumba ja Akunnungu, ni papopo ŵaugele minango ja Nyuumba ja Akunnungu.
Die ganze Stadt geriet in Aufregung, und es entstand ein Volksauflauf. Paulus ward ergriffen, und man schleppte ihn aus dem Tempel, dessen Türen sofort geschlossen wurden.
31 Ŵaliŵisile chile kuti ŵaulaje, nambo ngani jo japikaniche kwa jwankulu jwa ŵangondo lichila ŵa Chiloma kuti Yelusalemu jose jili tametame.
Schon wollten sie Paulus töten, als dem Obersten der römischen Truppe gemeldet wurde, ganz Jerusalem sei in Aufruhr.
32 Pangakaŵa jwankulu jwa ŵangondo mia moja jula ŵaajigele ŵangondo ŵakwe ni achakulu ŵao ni ŵautuchile ku mpingo wa ŵandu kula. Ni ŵanyawo paŵammweni jwankulu jo ni ŵangondo ŵakwe ŵalesile kumputa che Paolo.
Der Oberst eilte sofort mit einer Abteilung Soldaten und einigen Hauptleuten zu dem Tempelplatz hinab. Bei dem Anblick des Befehlshabers und seiner Soldaten hörte die Menge auf, Paulus zu schlagen.
33 Nipele jwankulu jwa ŵangondo jula ŵanjaulile che Paolo, ŵankamwile ni kulamula kuti ataŵikwe minyolo jiŵili. Ni ŵausisye achitiji, “Ana ncheni jweleju, nombe atesile chichi?”
Der Oberst kam herbei, ließ Paulus ergreifen und befahl, ihn mit zwei Ketten zu binden. Zugleich fragte er, wer er sei und was er getan habe.
34 Ŵane ŵaali mu mpingo wa ŵandu mula ŵagumilangaga, ŵane achi ni ŵane acho. Ligongo lya wele utinda wo, jwankulu jwa ŵangondo jula nganakombola kugamanyilila magambo gasyenesyene. Nipele ŵalamwile ŵangondo ŵala kuti ŵajigale che Paolo ni kunjausya mu likome.
Die einen im Volk riefen dies, die anderen das. Weil er bei dem Lärm nichts Sicheres erfahren konnte, befahl er, ihn in das Lager zu führen.
35 Che Paolo paŵaiche pakukwelela kwinjilila nkati, ŵangondo ŵannyakwile ligongo lya utindiganyo wa ŵandu.
Als Paulus an die Stufen kam, drang das Volk so wütend auf ihn ein, daß er von den Soldaten getragen werden mußte.
36 Mpingo wekulungwa wa ŵandu ŵakuiye achinyanyisyaga, “Mwaulaje!”
Denn die Menge folgte und schrie: "Er soll sterben!"
37 Paŵanjinjisyaga mu likome, che Paolo ŵanchondelele jwankulu jwa ŵangondo mia moja jula achitiji, “Ana ngukombola kuŵecheta chindu nomwe?” Jwankulu jula ŵajanjile, “Ana nkumanyilila kuŵecheta Chigiliki?
In dem Augenblick, wo Paulus in das Lager geführt werden sollte, sprach er (auf griechisch) zu dem Obersten: "Darf ich ein Wort zu dir reden?" Der antwortete (voll Erstaunen): "Du kannst Griechisch?
38 Ana mmweji ngati Mmisili jumwachisisye ŵandu atindiganye ni kwalongosya ŵakuulaga elufu nne ŵala mpaka mwipululu?”
Du bist also nicht der Jude aus Ägypten, der vor einiger Zeit den Aufstand erregt und die viertausend Dolchmänner in die Wüste hinausgeführt hat?"
39 Che Paolo ŵajanjile, “Ngwamba! Uneji ndili Myahudi, jumbagwilwe ku Taso, musi wa ku Kilikia, uneji jwa musi waumanyiche nnope. Choonde, munyitichisye mechete ni ŵandu ŵa.”
Paulus erwiderte: "Nein, ich bin ein Jude aus Tarsus, ein Bürger dieser bekannten Stadt Ziliziens. Erlaube mir, bitte, zu dem Volk zu reden!"
40 Jwankulu jula ŵajitichisye, nipele che Paolo ŵajimi pakukwelela pala, ŵagolwesye nkono kwamyalasya ŵandu ŵala, ni ŵandu ŵala ŵamyalele ni ŵatandite kuŵecheta nawo Mchiebulania.
Als der Befehlshaber dies gestattete, trat Paulus oben auf die Stufen und winkte dem Volk mit der Hand. Da trat ein lautloses Schweigen ein, und er redete nun zu ihnen in der aramäischen Landessprache.