< Masengo 19 >
1 Nipele, yaliji che Apolo paŵaliji ku Kolinto, che Paolo ŵapite kuchilambo cha ikwesya ni ŵaiche ku Efeso. Kweleko ŵaasimene ŵakulijiganya ŵane ŵa Che Yesu,
Während Apollos in Korinth weilte, kam Paulus, nachdem er das Hochland durchwandert hatte, nach Ephesus. Dort traf er einige Jünger
2 ni ŵausisye, “Ana pamwakulupilile Che Yesu mwampochele Mbumu jwa Akunnungu?” Ni ŵanyawo ŵajanjile, “Ngwamba! Natamuno kupilikana kose nganitupilikane kuti apali Mbumu jwa Akunnungu.”
und fragte sie: "Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet?" Sie antworteten ihm: "Nein, wir haben nicht einmal gehört, daß es einen Heiligen Geist gebe."
3 Ni che Paolo ŵausisye, “Nambi mwabatiswe ubatiso chi?” Ni ŵanyawo ŵajanjile, “Ubatiso u che Yohana.”
Er fragte weiter: "Welche Taufe habt ihr denn empfangen?" Sie antworteten: "Die Taufe des Johannes."
4 Che Paolo ŵatite, “Ubatiso u che Yohana waliji wakulosya kuti ŵandu alesile sambi. Che Yohana ŵaasalile ŵandu ŵaakulupilile ŵatachiika panyuma pao, ŵelewo ali Che Yesu.”
Paulus erwiderte: "Johannes taufte zur Buße und mahnte das Volk, an den zu glauben, der nach ihm komme, nämlich Jesus."
5 Paŵapilikene yeleyo ŵabatiswe kwa liina lya Ambuje Che Yesu.
Da sie dies gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen.
6 Nipele, che Paolo ŵaŵisile makono gao pa ŵanyawo, ni Mbumu jwa Akunnungu ŵaatuluchile ni ŵatandite kuŵechetanga iŵecheto ineine, iyoyo ŵatandite kulalichila utenga wa Akunnungu.
Als Paulus ihnen dann die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie herab, sie redeten in Sprachen und weissagten.
7 Ŵandu wose wo ŵaliji mpela ŵandu likumi ni ŵaŵili.
Es waren im ganzen ungefähr zwölf Männer.
8 Che Paolo ŵajinjilaga mu nyuumba ja kupopelela jila kwa miesi jitatu ni ŵaachisyaga kuti akulupilile Umwenye wa Akunnungu.
Er ging sodann in die Synagoge, predigte mit großem Freimut drei Monate hindurch und redete überzeugungsvoll vom Reiche Gottes.
9 Nambo ŵandu ŵane ŵaliji ŵakukakatima mitima ni ŵakanile kukulupilila, ŵatandite kuŵechetanga yangalumbana nkati ŵandu ŵakulikuya Litala lya Ambuje pasikati ja ŵandu. Pelepo che Paolo ŵaalesile, ŵaajigele ŵakulijiganya ŵa Ambuje ni ŵaliji nkukunguluka nawo moŵa gose mu chuumba chakulijiganyila chi che Tulona.
Da aber einige in ihrem Unglauben hartnäckig verharrten, ja vor dem Volke die Lehre des Herrn lästerten, trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab. Er hielt nun täglich seine Lehrvorträge in dem Hörsaal eines gewissen Tyrannus.
10 Yeleyo yatendekwe yaka iŵili mpaka ŵandu wose ŵaŵatamaga ku Asia ni Ŵayahudi pamo ni Ŵagiliki, ŵapilikene Liloŵe lya Ambuje.
Das währte zwei Jahre lang, so daß alle Bewohner von Asien, Juden und Heiden, Gelegenheit hatten, das Wort des Herrn zu hören.
11 Akunnungu ŵapanganyisye yakusimonjeka yejinji kwa makono ga che Paolo.
Auch wirkte Gott durch die Hand des Paulus ungewöhnliche Wunder.
12 Ŵandu ŵajigalaga namose iguo ya mwana ni iwalo ine iŵaikwaiye che Paolo, ŵaijawisye kwa ŵakulwala ni ŵakulwala wo ŵalamiswe ilwele yao, ni aŵala ŵaŵakwete masoka gaakopweche.
Sogar Schweißtücher und Schürzen legte man von seinem Leib weg auf die Kranken, und die Krankheiten wichen von ihnen, und die bösen Geister fuhren aus.
13 Ŵayahudi ŵampepe ŵakugaŵinga masoka mwa ŵandu, ŵajesilejesile akuno ni akunokuno achilingaga kulikolanga liina lya Ambuje Che Yesu, kwa ŵele ŵaŵakwete masoka achitiji, “Ngunsalila kwa liina lya Ambuje Che Yesu jwakulalichilwa ni che Paolo, ntyoche.”
Einige der herumziehenden jüdischen Teufelsbeschwörer versuchten, über die von bösen Geistern Besessenen den Namen des Herrn Jesus anzurufen indem sie sagten: "Ich beschwöre euch bei Jesus, den Paulus verkündet."
14 Ŵaŵatendaga yeleyo, ŵaliji ŵanache nsano ni ŵaŵili wa che Sikewa Jŵambopesi Jwankulu jwa Chiyahudi.
Es waren die sieben Söhne des jüdischen Oberpriesters Skeuas, die es taten.
15 Nambo lisoka lila lyaajanjile ŵanyawo, “Che Yesu ngwamanyilila ni che Paolo nombejo ngummanyilila, nambo ŵanyamwe ndi ŵaani?”
Aber der böse Geist erwiderte ihnen: "Jesus kenne ich, auch Paulus ist mir wohlbekannt; wer aber seid denn ihr?"
16 Nipele jwamasoka jo ŵasumbile ni kwagalagasya mpaka ŵanache ŵa che Sikewa wo ŵautwiche mu nyuumba jo ali matakope ni maŵanga gakwe.
Damit stürzte sich der Mensch, in dem der böse Geist war, auf sie, überwältigte alle miteinander und ließ seine Macht an ihnen derart aus, daß sie nackt und wund aus jenem Hause flohen.
17 Ngani ji jamanyiche kwa jwalijose juŵatamaga ku Efeso, kutandila Myahudi kwichila Ŵagiliki. Wose ŵakamwilwe ni lipamba, ni ŵalikusisye liina lya Ambuje Che Yesu.
Dies wurde allen Juden und Heiden, die in Ephesus wohnten, bekannt, und Furcht kam über sie alle; der Name des Herrn Jesus aber kam hoch zu Ehren.
18 Ŵajinji mwa ŵele ŵaŵakulupilile Che Yesu ŵaiche ni ŵajitichisye paujo pa ŵandu yangalimate iŵaitesile.
Viele Gläubige kamen, bekannten und offenbarten, was sie getan hatten.
19 Ŵane ŵaŵatendaga usaŵi ndanda jo, ŵajigele itabu yao iŵaitendelaga usaŵi yo ni kwijocha paujo pa ŵandu. Ŵaŵalasile ntengo wa itabu yo ni kusimana mbiya syesijinji.
Viele aber, die Zauberkünste getrieben hatten, trugen ihre Bücher zusammen und verbrannten sie vor aller Augen. Man schätzte ihren Wert insgesamt auf fünfzigtausend Silberdrachmen.
20 Kwanti yeleyo, Liloŵe lya Ambuje lyapundile ni kwenela ni kola machili nnope.
So breitete sich das Wort des Herrn kräftig aus und erwies sich sehr wirksam.
21 Payamasile yeleyo, che Paolo ŵasachile kwaula ku Yelusalemu achipitilaga ku Makedonia ni ku Akaya. Ŵatite, “Pachiiche kweleko, ikuumajila kwaula ku Loma nombe.”
Hierauf faßte Paulus den Plan, über Mazedonien und Achaia nach Jerusalem zu reisen. "Wenn ich dort gewesen bin", sprach er, "muß ich auch Rom sehen."
22 Ni ŵalajisye ŵaŵili mwa ŵakwakamuchisya ŵao, che Timoseo ni che Elasto, kuti ŵalongolele ku Makedonia ni nsyene ŵasigalile mu Asia kwa katema.
Er sandte zwei seiner Gehilfen, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien. Er selbst blieb noch einige Zeit in Asien.
23 Katema ko ni katema kakatyochele utinda wekulungwa ku Efeso ko ligongo lya Litala lya Ambuje.
Es entstand aber um jene Zeit ein ganz gewaltiger Aufruhr wegen der Lehre des Herrn.
24 Jwapali mundu liina lyakwe che Demetilio jwakusyana madini ga feza. Jweleju ŵaliji ni masengo ga kolosya inyago ya nyuumba sya mwana sisyaliji mpela nyuumba ja nnungu jwankongwe jwakuŵilanjikwa Atemi. Masengo go gaapokasisye kwannope ŵamasengo ŵao.
Ein Silberschmied namens Demetrius verschaffte nämlich durch Anfertigung von silbernen Artemistempelchen den Handwerkern großen Verdienst.
25 Che Demetilio ŵasongangenye ŵamasengo ŵao pamo ni ŵandu ŵane ŵaŵaliji ŵamasengo mpela gagogo pego ni kwasalila, “Ŵandumwe, nkumanyililanga kuti ipanje yetu itukupata yi ikukopoka mmalonda gagaga pega.
Nun rief er diese und auch die anderen Arbeiter, die dasselbe Geschäft hatten, zusammen und sprach: "Ihr Männer, wie ihr wißt, fließt unser Wohlstand aus diesem Gewerbe.
26 Sano nkulola ni kulipikanila mwachinsyene che Paolo yakuti pakupanganya, nombe ngaŵa pa Efeso pe nambo pa Asia pose. Che Paolo ju ŵaachisisye ni kwagalausya ŵandu ajitichisye kuti achiminungu ŵapanganyiswe ni makono ga ŵandu ngaŵa achiminungu ŵa usyene.
Nun aber seht und hört ihr, wie nicht allein in Ephesus, sondern fast im ganzen Asien dieser Paulus durch seine Überredungskunst viel Volk abwendig gemacht hat. Er behauptet nämlich, das seien gar keine Götter, die mit Händen gemacht sind.
27 Nipele kupikaniche kuti malonda getu ga chigajaluche. Ni ngaŵa malonda getu pega, nambo ni nyuumba ja nnungu jwankongwe Atemi ngajichimbichikwa kose. Ni mbesi jakwe lumbili lwa ŵelewo ŵakunlamba ŵa Asia wose ni ŵandu wose ŵa mchilambo chiuchimala.”
Es droht aber nicht nur die Gefahr, daß unser Erwerbszweig zu Schaden komme, auch das Heiligtum der großen Göttin Artemis selbst wird in Verachtung kommen; ja, sie selbst verliert an ihrer Majestät, sie, die doch ganz Asien, ja, alle Welt verehrt."
28 Ŵandu ŵala paŵapilikene yeleyo yaachimile kwannope ni kutanda gumilanga achitiji, “Jwankulu ali Atemi jwa Ŵaefeso!”
Da sie dies hörten, gerieten sie in Wut und schrien: "Groß ist die Artemis von Ephesus!"
29 Musi wose wagumbele utindiganyo. Ni ŵaakamwile che Gayo ni che Alisitako, ŵaŵatamaga ku Makedonia ŵaŵaliji mu ulendo umo ni che Paolo, ni ŵaajawisye kwa kwanguya kuluŵala lwa micheso.
Die Aufregung teilte sich der ganzen Stadt mit: Alles stürmte ins Theater, und man schleppte die Mazedonier Gaius und Aristarchus, Reisegefährten des Paulus, mit dahin.
30 Che Paolo nsyene ŵasachile kwinjila mu mpingo wa ŵandu mula nambo ŵakwakuya ŵala ŵankanyisye.
Paulus wollte in die Volksversammlung gehen, aber die Jünger ließen ihn nicht fort.
31 Achakulu ŵane ŵa chilambo cha ku Asia ŵaliji achambusanga ŵao che Paolo, ŵapelechele utenga wakwachondelela kuti akalijausya nsyene ku luŵala lwa micheso ko.
Auch einige mit ihm befreundete höhere Beamte ließen ihn dringend bitten, sich nicht ins Theater zu begeben.
32 Katema ko kila mundu jwagumisile, ŵane achi ni ŵane achila, pakuŵa nkungulu ula waliji jugulijuguli, ŵajinji nganaimanyililanga ligongo lya kusongangana kwao.
Hier schrien nun die einen dies, die anderen das; denn es herrschte in der Versammlung eine heillose Verwirrung, und die meisten wußten gar nicht, weshalb sie zusammengekommen waren.
33 Pakuŵa Ŵayahudi ŵantesile che Alekisanda akopoche mmbujo mwa ŵandu, ŵandu ŵampepe mu mpingo mula ŵaganisisye kuti ali jwelejo. Nipele che Alekisanda ŵajongwele nkono ni kwamyalasya achisakaga kuliŵalanga paujo pa mpingo wa ŵandu.
Da beredete man aus der Menge einen Alexander, den die Juden vorschoben. Alexander winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volke verteidigen.
34 Nambo paŵammanyilile kuti ŵaliji Myahudi, wose ŵagumisile kwana kamo kwa masaa gaŵili, “Jwankulu ali Atemi jwa Ŵaefeso!”
Als man aber erkannte, daß er ein Jude war, schrien sie alle wie aus einem Munde fast zwei Stunden lang: "Groß ist die Artemis von Ephesus!"
35 Mbesi, jwakulemba jwa pamusi po ŵakombwele kwamyalasya, ŵaasalile, “Ŵanyamwe ŵandu ŵa ku Efeso, kila mundu pelepa akumanyilila kuti ŵandu ŵa musi wa Efeso wu, ni ŵakujilindilila nyuumba ja nnungu Atemi, ni ŵakuligosa liganga lyeswela lilyagwile kutyochela kwinani lila.
Endlich beschwichtigte der Stadtschreiber die Menge und hielt folgende Ansprache: "Epheser! Wer in aller Welt wüßte nicht, daß die Stadt Ephesus die Hüterin ist des Tempels der großen Artemis und ihres Bildes, das vom Himmel gefallen ist?
36 Ngapagwa jwalijose jwakukombola kukanila yeleyo. Nipele mmyalalanje, nkatenda chachili chose kwakwanguya.
Dies ist unbestritten. Also müßt ihr Ruhe bewahren und dürft nichts Übereiltes tun.
37 Mwaŵilasile ŵandu ŵa pelepa namuno nganajinyelusya nyuumba ja nnungu pane kuntukana nnungu jwetu jwankongwe.
Ihr habt diese Männer vorgeführt, die weder Tempelräuber noch Lästerer unserer Göttin sind.
38 Nipele, iŵaga che Demetilio ni ŵamasengo ŵao akwete magambo gao nkati ŵandu ŵa, mikungulu jipali ni achakulu ŵa ilambo nombe nawo apali, akukombola kuŵechetelana kweleko.
Wenn Demetrius und seine Zunftgenossen Klage wider jemanden zu führen haben, so werden dafür Gerichtstage abgehalten und sind Gerichtsherren da; dort mögen sie einander verklagen.
39 Nambo iŵaga kwana magambo gane njausye ku nkungulu waukukundikwa.
Habt ihr aber noch eine weitere Beschwerde, so mag sie in einer regelrechten Volksversammlung erledigt werden.
40 Pakuŵa akakombwele kutuŵechetela ligongo lya kutindiganya kwatukutesile lelo jino. Kutindiganya ku nganilipagwa ligongo ni sooni ngatukombola kusala ligongo lya kutenda nkungulu wu.”
Wir laufen nämlich noch Gefahr, wegen der heutigen Vorkommnisse des Aufruhrs angeklagt zu werden, da gar kein Anlaß vorhanden ist, mit dem wir diesen Auflauf rechtfertigen können."
41 Paŵamasile kuŵecheta yeleyo, ŵamwasisye ŵandu ŵaŵasongangene wo.
Nach diesen Worten löste er die Versammlung auf.