< Masengo 19 >
1 Nipele, yaliji che Apolo paŵaliji ku Kolinto, che Paolo ŵapite kuchilambo cha ikwesya ni ŵaiche ku Efeso. Kweleko ŵaasimene ŵakulijiganya ŵane ŵa Che Yesu,
Während sich Apollos in Korinth aufhielt, durchwanderte Paulus zunächst das gebirgige Binnenland (Kleinasiens) und kam dann an die Küste nach Ephesus. Dort fand er einige Jünger. Anf. 52 n. Chr.
2 ni ŵausisye, “Ana pamwakulupilile Che Yesu mwampochele Mbumu jwa Akunnungu?” Ni ŵanyawo ŵajanjile, “Ngwamba! Natamuno kupilikana kose nganitupilikane kuti apali Mbumu jwa Akunnungu.”
Die fragte er: "Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid?" Sie antworteten ihm: "Wir haben überhaupt noch nicht gehört, ob der Heilige Geist gekommen ist."
3 Ni che Paolo ŵausisye, “Nambi mwabatiswe ubatiso chi?” Ni ŵanyawo ŵajanjile, “Ubatiso u che Yohana.”
Da fragte er sie weiter: "Welche Taufe habt ihr denn empfangen?" Sie erwiderten: "Des Johannes Taufe."
4 Che Paolo ŵatite, “Ubatiso u che Yohana waliji wakulosya kuti ŵandu alesile sambi. Che Yohana ŵaasalile ŵandu ŵaakulupilile ŵatachiika panyuma pao, ŵelewo ali Che Yesu.”
Paulus sprach: "Johannes hat getauft mit einer Taufe, die von einer Sinnesänderung begleitet sein mußte, und er sagte dem Volk, sie sollten glauben an den, der nach ihm käme: an Jesus."
5 Paŵapilikene yeleyo ŵabatiswe kwa liina lya Ambuje Che Yesu.
Als sie das hörten, ließen sie sich taufen in den Namen des Herrn Jesus.
6 Nipele, che Paolo ŵaŵisile makono gao pa ŵanyawo, ni Mbumu jwa Akunnungu ŵaatuluchile ni ŵatandite kuŵechetanga iŵecheto ineine, iyoyo ŵatandite kulalichila utenga wa Akunnungu.
Als ihnen dann Paulus die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Zungen und weissagten.
7 Ŵandu wose wo ŵaliji mpela ŵandu likumi ni ŵaŵili.
Es waren ihrer im ganzen ungefähr zwölf Männer.
8 Che Paolo ŵajinjilaga mu nyuumba ja kupopelela jila kwa miesi jitatu ni ŵaachisyaga kuti akulupilile Umwenye wa Akunnungu.
Paulus ging dann in das jüdische Versammlungshaus und predigte dort mit allem Freimut über Gottes Königreich. Drei Monate lang suchte er die Juden durch seine Reden zu überzeugen.
9 Nambo ŵandu ŵane ŵaliji ŵakukakatima mitima ni ŵakanile kukulupilila, ŵatandite kuŵechetanga yangalumbana nkati ŵandu ŵakulikuya Litala lya Ambuje pasikati ja ŵandu. Pelepo che Paolo ŵaalesile, ŵaajigele ŵakulijiganya ŵa Ambuje ni ŵaliji nkukunguluka nawo moŵa gose mu chuumba chakulijiganyila chi che Tulona.
Als sich aber manche dagegen verstockten und, anstatt zu glauben, "den Weg" (des Herrn) vor der versammelten Gemeinde schmähten, da trennte er sich von ihnen. Er sonderte die Jünger (von der jüdischen Gemeinde) ab und hielt nun täglich (von der fünften bis zur zehnten Stunde) seine Lehrvorträge in dem Hörsaal eines gewissen Tyrannus.
10 Yeleyo yatendekwe yaka iŵili mpaka ŵandu wose ŵaŵatamaga ku Asia ni Ŵayahudi pamo ni Ŵagiliki, ŵapilikene Liloŵe lya Ambuje.
Das dauerte zwei Jahre, so daß alle Bewohner Asiens, Juden sowohl wie Heiden, des Herrn Wort vernahmen.
11 Akunnungu ŵapanganyisye yakusimonjeka yejinji kwa makono ga che Paolo.
Gott tat auch durch des Paulus Hände ganz ungewöhnliche Wunder:
12 Ŵandu ŵajigalaga namose iguo ya mwana ni iwalo ine iŵaikwaiye che Paolo, ŵaijawisye kwa ŵakulwala ni ŵakulwala wo ŵalamiswe ilwele yao, ni aŵala ŵaŵakwete masoka gaakopweche.
sogar die Tücher, womit sich Paulus den Schweiß abgewischt, oder die Schürzen, die er bei der Arbeit getragen hatte, legte man auf die Kranken, die dann von ihren Leiden geheilt und von bösen Geistern befreit wurden.
13 Ŵayahudi ŵampepe ŵakugaŵinga masoka mwa ŵandu, ŵajesilejesile akuno ni akunokuno achilingaga kulikolanga liina lya Ambuje Che Yesu, kwa ŵele ŵaŵakwete masoka achitiji, “Ngunsalila kwa liina lya Ambuje Che Yesu jwakulalichilwa ni che Paolo, ntyoche.”
Auch einige umherziehende jüdische Teufelsaustreiber versuchten bei solchen, die von bösen Geistern besessen waren, den Namen des Herrn Jesus anzurufen; sie gebrauchten dabei die Worte: "Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus verkündigt."
14 Ŵaŵatendaga yeleyo, ŵaliji ŵanache nsano ni ŵaŵili wa che Sikewa Jŵambopesi Jwankulu jwa Chiyahudi.
So trieben es unter anderen die sieben Söhne eines Juden aus hohenpriesterlichem Geschlecht namens Skeuas.
15 Nambo lisoka lila lyaajanjile ŵanyawo, “Che Yesu ngwamanyilila ni che Paolo nombejo ngummanyilila, nambo ŵanyamwe ndi ŵaani?”
Aber der böse Geist antwortete ihnen: "Jesus kenne ich, und von Paulus habe ich gehört; doch wer seid ihr?"
16 Nipele jwamasoka jo ŵasumbile ni kwagalagasya mpaka ŵanache ŵa che Sikewa wo ŵautwiche mu nyuumba jo ali matakope ni maŵanga gakwe.
Damit sprang der Mensch, in dem der böse Geist war, auf sie los, überwältigte zwei von ihnen und mißhandelte sie so, daß sie ohne Kleider und voller Wunden aus dem Haus fliehen mußten.
17 Ngani ji jamanyiche kwa jwalijose juŵatamaga ku Efeso, kutandila Myahudi kwichila Ŵagiliki. Wose ŵakamwilwe ni lipamba, ni ŵalikusisye liina lya Ambuje Che Yesu.
Von diesem Vorfall hörten alle Juden und Heiden, die in Ephesus wohnten. Sie alle wurden von Schrecken ergriffen, und man fing an, den Namen des Herrn Jesus hoch zu ehren.
18 Ŵajinji mwa ŵele ŵaŵakulupilile Che Yesu ŵaiche ni ŵajitichisye paujo pa ŵandu yangalimate iŵaitesile.
Nun kamen auch viele von denen, die schon früher gläubig geworden waren, und bekannten offen, was sie einst getrieben hatten.
19 Ŵane ŵaŵatendaga usaŵi ndanda jo, ŵajigele itabu yao iŵaitendelaga usaŵi yo ni kwijocha paujo pa ŵandu. Ŵaŵalasile ntengo wa itabu yo ni kusimana mbiya syesijinji.
Ja, nicht wenige von denen, die mit Zauberkünsten umgegangen waren, brachten ihre Zauberbücher herbei und verbrannten sie öffentlich. Als man ihren Wert berechnete, ergab sich der Betrag von fünfzigtausend Silberstücken.
20 Kwanti yeleyo, Liloŵe lya Ambuje lyapundile ni kwenela ni kola machili nnope.
In solcher Weise wuchs das Wort des Herrn mit Macht und erwies sich kräftig.
21 Payamasile yeleyo, che Paolo ŵasachile kwaula ku Yelusalemu achipitilaga ku Makedonia ni ku Akaya. Ŵatite, “Pachiiche kweleko, ikuumajila kwaula ku Loma nombe.”
Nach diesen Ereignissen beschloß Paulus, über Mazedonien und Achaja nach Jerusalem zu reisen. "Wenn ich dort gewesen bin", so sprach er, "dann muß ich auch Rom sehen."
22 Ni ŵalajisye ŵaŵili mwa ŵakwakamuchisya ŵao, che Timoseo ni che Elasto, kuti ŵalongolele ku Makedonia ni nsyene ŵasigalile mu Asia kwa katema.
Er sandte zwei seiner Mitarbeiter, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien voraus, während er selbst noch eine Zeitlang in Asien blieb.
23 Katema ko ni katema kakatyochele utinda wekulungwa ku Efeso ko ligongo lya Litala lya Ambuje.
Gerade damals entstand wegen der Lehre des Herrn ein großer Aufruhr.
24 Jwapali mundu liina lyakwe che Demetilio jwakusyana madini ga feza. Jweleju ŵaliji ni masengo ga kolosya inyago ya nyuumba sya mwana sisyaliji mpela nyuumba ja nnungu jwankongwe jwakuŵilanjikwa Atemi. Masengo go gaapokasisye kwannope ŵamasengo ŵao.
Ein Silberschmied, mit Namen Demetrius, der in Silber kleine Nachbildungen des Tempels der Artemis verfertigte, verschaffte allen, die in diesem Erwerbszweig beschäftigt waren, einen nicht geringen Verdienst.
25 Che Demetilio ŵasongangenye ŵamasengo ŵao pamo ni ŵandu ŵane ŵaŵaliji ŵamasengo mpela gagogo pego ni kwasalila, “Ŵandumwe, nkumanyililanga kuti ipanje yetu itukupata yi ikukopoka mmalonda gagaga pega.
Eines Tages versammelte er diese Künstler und ihre Gehilfen und sprach zu ihnen: "Ihr wißt genau, wie einträglich unser Gewerbe ist.
26 Sano nkulola ni kulipikanila mwachinsyene che Paolo yakuti pakupanganya, nombe ngaŵa pa Efeso pe nambo pa Asia pose. Che Paolo ju ŵaachisisye ni kwagalausya ŵandu ajitichisye kuti achiminungu ŵapanganyiswe ni makono ga ŵandu ngaŵa achiminungu ŵa usyene.
Nun seht und hört ihr aber, wie dieser Paulus nicht nur in Ephesus, sondern fast in ganz Asien viele Leute durch seine Überredungskünste verführt hat, indem er behauptet: 'Das sind keine Götter, die man mit Händen macht!'
27 Nipele kupikaniche kuti malonda getu ga chigajaluche. Ni ngaŵa malonda getu pega, nambo ni nyuumba ja nnungu jwankongwe Atemi ngajichimbichikwa kose. Ni mbesi jakwe lumbili lwa ŵelewo ŵakunlamba ŵa Asia wose ni ŵandu wose ŵa mchilambo chiuchimala.”
Doch nicht nur unser Gewerbe droht in Mißachtung zu kommen, sondern auch das Heiligtum der großen Göttin Artemis ist in Gefahr, sein ganzes Ansehen zu verlieren; ja die Herrlichkeit dieser Göttin, die ganz Asien und der Erdkreis mit Anbetung ehren, droht bald in den Staub zu sinken."
28 Ŵandu ŵala paŵapilikene yeleyo yaachimile kwannope ni kutanda gumilanga achitiji, “Jwankulu ali Atemi jwa Ŵaefeso!”
Bei diesen Worten gerieten sie in Wut und fingen an zu schreien: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
29 Musi wose wagumbele utindiganyo. Ni ŵaakamwile che Gayo ni che Alisitako, ŵaŵatamaga ku Makedonia ŵaŵaliji mu ulendo umo ni che Paolo, ni ŵaajawisye kwa kwanguya kuluŵala lwa micheso.
Ja, die ganze Stadt geriet in Aufregung, und alles stürmte in die Schauburg. Dorthin wurden auch die Mazedonier Gajus und Aristarchus, des Paulus Reisegefährten, mitgeschleppt.
30 Che Paolo nsyene ŵasachile kwinjila mu mpingo wa ŵandu mula nambo ŵakwakuya ŵala ŵankanyisye.
Auch Paulus selbst wollte sich unter das Volk begeben, aber die Jünger ließen ihn nicht gehen.
31 Achakulu ŵane ŵa chilambo cha ku Asia ŵaliji achambusanga ŵao che Paolo, ŵapelechele utenga wakwachondelela kuti akalijausya nsyene ku luŵala lwa micheso ko.
Sogar einige hohe Beamte, die ihm gewogen waren, sandten zu ihm und ließen ihn dringend bitten, sich nicht in die Schauburg zu wagen.
32 Katema ko kila mundu jwagumisile, ŵane achi ni ŵane achila, pakuŵa nkungulu ula waliji jugulijuguli, ŵajinji nganaimanyililanga ligongo lya kusongangana kwao.
Die Menge schrie indessen weiter, der eine dies, der andere das; denn die Versammlung war ganz in Aufregung, und die meisten wußten überhaupt nicht, warum man zusammengekommen war.
33 Pakuŵa Ŵayahudi ŵantesile che Alekisanda akopoche mmbujo mwa ŵandu, ŵandu ŵampepe mu mpingo mula ŵaganisisye kuti ali jwelejo. Nipele che Alekisanda ŵajongwele nkono ni kwamyalasya achisakaga kuliŵalanga paujo pa mpingo wa ŵandu.
Da ließ man aus der Volksmenge einen gewissen Alexander, den die Juden vorgeschoben hatten, auf die Bühne der Schauburg hinuntergehen. Alexander winkte mit der Hand und schickte sich an, seine Glaubensgenossen vor dem Volk zu verteidigen.
34 Nambo paŵammanyilile kuti ŵaliji Myahudi, wose ŵagumisile kwana kamo kwa masaa gaŵili, “Jwankulu ali Atemi jwa Ŵaefeso!”
Als man aber merkte, daß er ein Jude war, da schrien alle aus einem Munde etwa zwei Stunden lang: "Groß ist die Artemis der Epheser!"
35 Mbesi, jwakulemba jwa pamusi po ŵakombwele kwamyalasya, ŵaasalile, “Ŵanyamwe ŵandu ŵa ku Efeso, kila mundu pelepa akumanyilila kuti ŵandu ŵa musi wa Efeso wu, ni ŵakujilindilila nyuumba ja nnungu Atemi, ni ŵakuligosa liganga lyeswela lilyagwile kutyochela kwinani lila.
Der Stadtkanzler brachte endlich die Menge zur Ruhe und sprach: "Ihr Männer von Ephesus, wer in aller Welt wüßte nicht, daß die Stadt Ephesus die Hüterin des Tempels der großen Artemis und ihres vom Himmel gefallenen Bildes ist?
36 Ngapagwa jwalijose jwakukombola kukanila yeleyo. Nipele mmyalalanje, nkatenda chachili chose kwakwanguya.
Das kann doch niemand bestreiten. Deshalb solltet ihr ruhig bleiben und nichts Unbedachtes tun.
37 Mwaŵilasile ŵandu ŵa pelepa namuno nganajinyelusya nyuumba ja nnungu pane kuntukana nnungu jwetu jwankongwe.
Ihr habt diese Männer da hergeführt, die doch weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern.
38 Nipele, iŵaga che Demetilio ni ŵamasengo ŵao akwete magambo gao nkati ŵandu ŵa, mikungulu jipali ni achakulu ŵa ilambo nombe nawo apali, akukombola kuŵechetelana kweleko.
Haben aber Demetrius und seine Berufsgenossen wider jemand eine Beschwerde, nun, so gibt's Gerichtstage und Statthalter: da mögen sie einander verklagen!
39 Nambo iŵaga kwana magambo gane njausye ku nkungulu waukukundikwa.
Und habt ihr sonst noch Anträge, so sollen die in der gesetzlichen Volksversammlung erledigt werden.
40 Pakuŵa akakombwele kutuŵechetela ligongo lya kutindiganya kwatukutesile lelo jino. Kutindiganya ku nganilipagwa ligongo ni sooni ngatukombola kusala ligongo lya kutenda nkungulu wu.”
Wir laufen nämlich Gefahr, daß man uns des heutigen Vorfalls wegen als Aufrührer anklagt; denn es liegt kein Grund vor, womit wir diesen Auflauf rechtfertigen könnten." Mit diesen Worten löste er die Versammlung auf.
41 Paŵamasile kuŵecheta yeleyo, ŵamwasisye ŵandu ŵaŵasongangene wo.