< Potdohbu 21 >
1 “Hicheng se hi Israel mite chon'na ding dan ahiye.
Das sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst:
2 “Hebrew mi soh ding'a na choh teng le, amachun kumgup sungse'a sohna chu atoh jing ding, kumsagi ahung lhin teng vang le soh'a kivul michu chamlhat chang ding che ding ahitai,” ati.
So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre lang dienen, und im siebenten soll er unentgeltlich freigelassen werden.
3 “Soh'a pangpa chu amachang seh seh bou ahileh, amabou kile ding Chule, jineisa ahi khah tah le, ajinu jaona anilhon'na kilhon doh lhon ding ahi.”
Ist er allein gekommen, so soll er auch allein entlassen werden; ist er aber verehelicht gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.
4 “Hiche sohpa chu apupan ji aholpeh'a ahile, achate sese leh sohpa jinu chu apupa chang ding, ajona teng le sohpa chu achang seh'a che ding ahi.”
Hat ihm aber sein Herr ein Weib gegeben, und diese hat ihm Söhne oder Töchter geboren, so soll das Weib samt ihren Kindern seinem Herrn gehören; er aber soll allein entlassen werden.
5 Ahinlah sohpa chu hitia asei ding, ka pupa ahin ka jinu chule ka chate abonchauvin kalha ngaijin,’ chamlhat chang din che da jeng ing'e tia aseija,
Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb,
6 Hichepa chu apupan Pathen heng'a ahin puiding, hiche asohpa chu kotphung gei hihen kotphung khom chang hijongh leh ahin puija, chuteng apupan thihtul khat'a asohpa bilkol a vuhom peh ding, hiche teng chule sohpa chun nilhum keija apupa kin'a kisa lal ding ahiye.
ich will nicht freigelassen werden, so bringe ihn sein Herr vor Gott und stelle ihn an die Tür oder den Pfosten und durchbohre ihm seine Ohren mit einem Pfriem, daß er ihm diene ewiglich.
7 Pasal khat bang chun achanu soh ding'a akijoh doh ding'a ahile, amanu chu soh pasal ho bang'a kisol doh lou ding ahi.
Verkauft jemand seine Tochter als Magd, so soll sie nicht wie die Knechte freigelassen werden.
8 Hiche sohnu chun apupa lunglhaina mong mong aboldoh jou lou ding'a ahile, apupan jong mi dang akilhat doh sah thei jeng ding, apupan hiche sohnu chu kitahna nei louvin anabol tan ahile amanu chu apupan jong gamchom ma joh doh son nading ima agel lou ding ahi.
Mißfällt sie ihrem Herrn, also daß er sie nicht heiratet, so lasse er sie loskaufen; aber unter ein fremdes Volk sie zu verkaufen hat er keine Macht, wenn er ihr untreu wird.
9 “Ahinlah hiche sohnu chu apupan achapa sohnu a pang ding a agella ahile amanu chu achanu ngai ngai banga bol ding ahiye.”
Vermählt er sie aber seinem Sohne, so soll er nach der Töchter Recht mit ihr handeln.
10 “Ibang khat a achapa chun amading'a ji achom akipui khah tah a ahile, sohnu chu aji hina'a an-neh ding, sil-le-chen ding leh athaneina ima asuhnem peh chom lou ding ahi.”
Nimmt er sich aber eine andere, so soll er jener an Nahrung, Kleidung und der ehelichen Pflicht nichts abbrechen.
11 “Asohnu dinga chu hicheng thum hochu abolpeh louva ahile, asohnu chun bat ima neilouva sum jong pelouva adalhah jeng thei ding ahi.”
Tut er diese drei Stücke nicht an ihr, so soll sie umsonst, unentgeltlich frei werden.
12 “Khat touvin midang chun'a akhut alha khah'a ahile, akhut lhapa chu tha teitei ding ahi.”
Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.
13 “Ahinlah kihetkhelna maimaija konna ahile, hichu Pathen in amosah lou ding, keiman nangma munding kasem pehsa nahiye atia ahile hiche laimuna chu mivolihpa jamlut'a kihuh hing thei ding ahi.”
Hat er ihm aber nicht nachgestellt, sondern hat Gott es seiner Hand widerfahren lassen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen mag.
14 “Amavang, khat touvin aloipa hamkhat chu atha jeng'a ahile, hiche mithat pachu keima maicham phung'a konna tha ding'a napuidoh ding ahi, ati.”
Wenn aber jemand gegen seinen Nächsten so aufgebracht war, daß er ihn vorsätzlich umgebracht hat, so sollst du ihn von meinem Altar wegnehmen, damit er sterbe.
15 “Koi hile, anuham apa ham vo'a achung'a khut lha aumma ahile ama chu tha jeng ding ahi.”
Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.
16 “Mihem gumang aum'a, amiguhpa bang chu ana johdoh tah'a chule akomma ana um nah laiya, akomma aum pet hichu amatoh kimudoh khom hijong leh, akimu doh pachu tha jeng ding ahiye.”
Wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder so, daß man ihn noch in seiner Hand findet, der soll des Todes sterben.
17 “Koiman anu apa a engbol thei lou ding amavang anu engbol mihem chu tha jeng ding ahiye.”
Auch wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll des Todes sterben.
18 “Tun, Pasal khat le pasal khat akinah a, khatpan jong khat pachu song tum'a asuh ham akhut tumma akhet hamma ahile hiche amisuh pachu thipei dehlouva ahile jalkhun anga ding ahi.”
Wenn Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit der Faust, daß er nicht stirbt, aber zu Bette liegen muß;
19 “Ahinlah alhupa chu ahung kitho doh'a tenggol mangcha a ava le theiya ahile, ama anasukhapa chu achungchang kisutheng thei ding, anat nasung'a aki jenna phat mansah chengse alepeh ding chule ajen dam sel ding ahiye.”
und wenn er soweit wieder hergestellt wird, daß er auf einen Stock gestützt ausgehen kann, so soll der, welcher ihn geschlagen hat, unschuldig sein; nur soll er ihn für die Versäumnis entschädigen und ihn vollständig heilen lassen.
20 “Mihem khat touvin asohpa ham asohnu ham chung'a khut alha'a athikhah a ahile, soh neipa chu thina chang ding ahiye.”
Und wer seinen Knecht oder seine Magd mit einem Stocke schlägt, so daß sie ihm unter der Hand sterben, der soll bestraft werden;
21 “Ahinlah hiche soh kijep penchu nikhat ahilou le nini sung'a adam theng tah'a ahile, sohchung'a khut lha mihem chu thina chang lou ding ahiye. Ajeh chu soh kivul michu ama nei gou khat ahi.”
stehen sie aber nach einem oder zwei Tagen wieder auf, so soll er nicht bestraft werden, weil es sein eigener Schade ist.
22 “Tun tekah nan, Pasal khat le pasal khat akinah tan, numei naovop lai chu asuh khah tah lhonna anaovop chu kisuhmo'a aphat louva ahungpot doh khah tah le, numeinu suhkha penpen chu ajipan jong anop channa aman adel khum jeng thei ahi. Ahinlah apeh ding chengse chu thutan vaihom hon aphatsah peh'u angaiye.”
Wenn Männer sich zanken und stoßen ein schwangeres Weib, daß eine Fehlgeburt entsteht, aber sonst kein Schade, so muß eine Geldstrafe erlegt werden, wie sie der Ehemann des Weibes festsetzt; und man soll sie auf richterliche Entscheidung hin geben.
23 “Amavang numeinu kisuklhahna khonung'a ahung nat khat tah ahile: hiche hinkho khel ding'a chu hin kho khat ma lepeh ding ahi.”
Wenn aber ein Schaden entsteht, so sollst du ihn ersetzen; Seele um Seele,
24 Mitchang khella michang hiding, haa khella haa hiding, khut khel la khut hiding, keng khel la kengg na peh ding ahi,
Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
25 Meiyin akah'a ahile meikah jeh'a meiya nale peh ding, kimavo jeh'a namavoa chule kijep jeh'a chu nale jep jeng ding ahi, ati.
Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Beule um Beule.
26 “Mihem koitobang khat chun asohpa ahilou leh asohnu ham mit asuh khah peh'a ahile, hiche soh chu amit adam loutah jeh'a chamlhat ding'a asol doh jeng ding ahiye.”
Wenn jemand seinem Knecht oder seiner Magd ein Auge ausschlägt, so soll er sie freilassen [zur Entschädigung] für das Auge.
27 “Soh goiya pang pan jong asohnu ham, asohpa ham khat achu ahaa asuhlhoi peh a hile, ahaa asuh lhopipeh tah jeh'a hiche sohpa ham sohnu ham chu chmalhat chansah ding'a asol doh ding ahitai.”
Desgleichen, wenn er dem Knecht oder der Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie auch freilassen für den Zahn.
28 “Bongchal khattou vin numei ham pasal ham khat chu aki'a ahin pihlih khah'a ahile, hiche bongchal chu song'a selih jeng ding ahiye. Amavang bongsa chu koiman aneh theilou ding chuteng bong neipa ding'a achungchang thu kisutheng ahitai,” ati.
Wenn ein Ochs einen Mann oder eine Frau zu Tode stößt, so soll man ihn steinigen und sein Fleisch nicht essen; der Eigentümer des Ochsen aber bleibe unbestraft.
29 “Ahinlah hiche bongchal chun masang kisanna mihem dang ana pihlih sa ahileh, aneipa jeng'in jong anahsah lou ahitah leh, hiche bongchal in jong numei ham pasal ham chu aki a apihlih khah'a ahileh, bongchal chu thadoh jeng ding chule aneipa jeng jong anigel la tha teitei lhon ding ahiye.”
Ist aber der Ochs seit mehreren Tagen stößig gewesen und wurde sein Herr deshalb verwarnt, hat ihn aber doch nicht in Verwahrung getan, so soll der Ochs, der einen Mann oder eine Frau getötet hat, gesteinigt werden, und auch sein Herr soll sterben.
30 Amavang athipa chu longlhat na ding'a aki peh doh'a ahile, aki pehdoh sah jatchu aman jong long lhatna ding'a apeh ding ahi.”
Wird ihm aber ein Lösegeld auferlegt, so soll er zur Erlösung seiner Seele soviel geben, als man ihm auferlegt.
31 “Hiche bongchal chun numei ham pasal ham khat ahin peh lih khah bang le, hiche gancha neipa chu dan kisem dungjuija kitham gah ding ahi.”
Stößt er einen Sohn oder eine Tochter, so soll man ihn auch nach diesem Rechte behandeln.
32 “Bongchal chun soh numeija pang ham pasal ham khat chu ahin pihlih bang leh, bongchal neipan jong sohneipa chu dangka shekel somthum apeh teitei ding chule hiche bongchal chu song'a aselih pai jeng ding ahi.”
Wenn aber der Ochs einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll man ihrem Herrn dreißig silberne Schekel bezahlen; der Ochs aber muß gesteinigt werden.
33 “Tekah nan mikhat chun kokhuh khah bit louva adalhah jeng'a chule hiche kokhuh sin kikhah bit louva adalhah'a sangan ham bongchal ham kokhuh'a alhah lut'a athi den tah'a ahileh,
Wenn jemand eine Zisterne abdeckt oder eine solche gräbt und deckt sie nicht zu, und es fällt ein Ochs oder Esel hinein,
34 “Kokhuh neipan jong aphat toh kitoh chatna asem phat ding, gancha neipa jong sum apeh ding, a gancha pohlih vang chu ama chang ding ahi.”
so hat der Zisternenbesitzer den Eigentümer des Viehes mit Geld zu entschädigen, das Aas aber mag er behalten.
35 “Mihem khat bongchal chun mi dang khat bongchal a suhkhah a asuh khah bongchal chu athi jeng'a ahile, bong nei ten jong hiche bong chal athinai louchu akijoh doh diu aki johdohna man vang chu kihom lhon ding, hiche bongchal thisa jeng jong chu aman kihom lhon ding ahi.”
Wenn jemandes Ochs den Ochsen eines anderen zu Tode stößt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.
36 “Ahinlah hiche bongchal chun masang jeng'ajong gancha dang ana pihlih jeng'a ahile, aneipa jeng in jong ahilchahsa ahi a chule ngaisah'a akoi louva ahile, anei pan jong bongchal thi chu bongchal khat mama'a alesah ding, bongchal thisa vang chu ama chang teitei ding ahiye.”
Wußte man aber, daß der Ochs schon seit etlichen Tagen stößig war und hat sein Herr ihn doch nicht in Verwahrung getan, so soll er den Ochsen ersetzen und das Aas behalten.