< Esther 3 >
1 Phat chomkhat jouvin leng Xerxes in Agag mipa Hamadatha chapa Haman chu atohmun akalsah in amithupi holah a achungnung pen’in apansah in, aleng gamsunga vaihom ho jouse lah a thanei pen’in apansah tan ahi.
Nach diesen Begebenheiten erhob der König Ahasveros Haman, den Sohn Hamedatas, den Agagiter, zu höherer Macht und Würde und setzte seinen Stuhl über alle Fürsten, die bei ihm waren.
2 Lengpa dinga vaipo ho jousen lengpa thupeh dungjuija Haman masanga hi dilsu sohkei diu jana apeh chehdiu ahi. Ahinlah Mordecai hi adilsu nompon jana jong ape nompon ahi.
Und alle Knechte des Königs, die im Königstore waren, beugten die Knie und fielen vor Haman nieder; denn der König hatte es also geboten. Aber Mardochai beugte die Knie nicht und fiel nicht nieder.
3 Hichejou hin lengpa kelkot kom’a um lengpa khopi vaipo a panghon Mordecai jah a, “Nang in ipi dinga lengpa thupeh nanit louham?” atiuvin ahi.
Da sprachen die Knechte des Königs, die im Königstore waren, zu Mardochai: Warum übertrittst du des Königs Gebot?
4 Amahon niseh in aseipeh jengun ahinlah aman thupeh chu ajuideh pon ahi. Hijeh chun amahon Mordecai chu Judate ahi chu ahet utoh kilhon chun Haman chun i-alo am ti in Mordecai umchan chu Haman chu aseipeh un ahi.
Und als sie solches täglich zu ihm sagten und er ihnen nicht gehorchte, sagten sie es Haman, um zu sehen, ob Mardochai auf seiner Weigerung bestehen würde; denn er hatte ihnen gesagt, daß er ein Jude sei.
5 Haman in Modecai chun a-anga abohkhup lou chuleh jana apehlou chu amun alung ahang lheh jeng tan ahi.
Als nun Haman sah, daß Mardochai die Knie nicht vor ihm beugte und ihm nicht huldigte, ward er voll Grimm.
6 Aman Mordecai chu koi nam mi ahi ti ahin hetdoh phat in, Mordecai chung seh seh a thilse bolding chu ahin sit tan ahi. Hijeh chun Xerxes lenggam pumpin Judate te jouse suhmang dingin ahin gongtan ahi.
Doch war ihm das zu gering, an Mardochai allein Hand zu legen; sondern weil man ihm das Volk Mardochais genannt hatte, trachtete Haman darnach, alle Juden im ganzen Königreich des Ahasveros, die Volksgenossen Mardochais, zu vertilgen.
7 Hiti chun leng Xerxes vaipoh kum somni le kumni channa Lhatun lhasung in athilgon ho tohdoh na dinga hi ipi lhapen lhasungin phading ham tichu Haman kom’a vangvetna ana um'in ahi (Hiche vangvetna chu Purim akiti). Anikho kilhengdoh chu alha Lhakao lha nisagi ni ahin, hiche nikho chu kumkhat jou anahi.
Im ersten Monat, das ist der Monat Nisan, im zwölften Jahre des Königs Ahasveros, ward das Pur, das ist das Los, vor Haman geworfen über die Tage und Monate, und es fiel auf den [dreizehnten Tag im] zwölften Monat, das ist der Monat Adar.
8 Hijouchun Haman in leng Xerxes kom’a chun achen aga sei tai, “Naleng gamsunga hin namchom jatkhat aum in ama hohi gambih jousea hin akithe thangsoh hellun, chule midanga konin atumbeh in aumin ahi. Amahon midanga toh kibanglou dan chombeh aneiyun, lengpa na dan sem jonghi anit pouvin ahi. Hijeh chun amaho hinghoi ding lengpa dingin thilpha hiponte,” ati peh tai.
Und Haman sprach zum König Ahasveros: Es gibt ein Volk, das lebt zerstreut und abgesondert unter allen Völkern in allen Provinzen deines Königreichs, und ihr Gesetz ist anders als dasjenige aller Völker, und sie tun nicht nach des Königs Gesetzen; also daß es dem König nicht geziemt, sie in Ruhe zu lassen!
9 “Hijeh chun lengpa nalung lhaina ahiding leh amaho hi suhmangna dingin dan khat semdoh jengin lang hiche din tongdoh ding hochu keiman dangka talent sang som pe nange, amahon hiche lengpa sumkholna insunga koinao vinte.” ati.
Gefällt es dem König, so schreibe er, daß man sie umbringe; dann will ich zehntausend Talente Silber darwägen in die Hände der Schaffner, damit man es in des Königs Schatzkammern bringe!
10 Lengpan aphatsah in, athulhuh nachu suhdetna in akhutna kon in akhutjem aladoh in Agag mipa Hammedatha chapa Haman Judate galmipa kom’a chun apetan ahi.
Da zog der König seinen Siegelring von der Hand und gab ihn Haman, dem Sohne Hamedatas, dem Agagiter, dem Feinde der Juden.
11 Lengpan aseijin, “Hiche sum chuleh mipi hochu nang khutna aum’e phante nati dan dannin boltan” ati.
Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir geschenkt, dazu das Volk, damit du mit ihm tuest, was dir gefällt!
12 Hiti chun Lhatun nidan nisom le nisagi ni hin lengpa lekha sun hochu akoukhom un chuleh Haman dei dungjuitah chun dan khat jihdoh in aumtai. Hiche chu lengpa vaihom lenpen ho, gambih a gamvaipo ho, chuleh gambih jousea milen milal ho, amaho lekha jemleh apaocheh un akijihdoh in ahi. Hiche dan chu leng Xerxes min in akijih in achunga lengpa mohor chu akinam khum in ahi.
Da berief man die Schreiber des Königs am dreizehnten Tage des ersten Monats, und es ward geschrieben, ganz wie Haman befahl, an die Fürsten des Königs und an die Landpfleger in allen Provinzen und an die Hauptleute eines jeden Volkes, in der Schrift einer jeden Provinz und in der Sprache eines jeden Volkes; im Namen des Königs Ahasveros ward es geschrieben und mit des Königs Ring versiegelt.
13 Hiche lekha hochu gangtah a aga hopdoh loi diuvin thupole a pangho chu akisoldoh in, amahon lenggam sunga gambih ho jousea agahomdoh un Judate ho jouse khangdonga patna tehse gei, numei chapang puma nikhat sunga thadoh ding, suhmang chuleh suhbeihel ding ahi akiti. Hiche kinhi kumkit alha Lhakao ni sagi nia tohdoh teidinga thupeh ahi. Hitobanga kithat Judate ho thilkeo chu athat ho chang ding ahiuve.
Und die Briefe wurden durch die Läufer in alle Provinzen des Königs gesandt, daß man alle Juden vertilgen, erwürgen und umbringen solle, Junge und Alte, Kinder und Frauen, an einem Tage, nämlich am dreizehnten des zwölften Monats, das ist der Monat Adar, und daß man zugleich ihr Gut rauben dürfe.
14 Hiche dan kijihna lekha hi gambih jousea thot-lut sohding chuleh mijouse lekha phondoh ding hitia chu akitep nikho ahunglhung teng tohdoh jeng theina diuva kigong ahi.
Die Schrift aber lautete also, es sei ein Befehl zu erlassen und in allen Provinzen zu eröffnen, daß sie sich auf diesen Tag rüsten sollten.
15 Lengpa thupeh a kon in, dan kisodoh hochu thupole hon gangtah a ahopdoh diu, Susa khopia akiphongdoh tai. Hiche jouchun lengpa le Haman atou lhonin adonkhom lhontai; ahinla Susa khopia mipite lah achun lungkham nale boina alhungtai.
Und die Läufer gingen eilends mit des Königs Gebot, sobald es im Schlosse Susan erlassen war. Der König aber und Haman setzten sich, um zu trinken, während die Stadt Susan in Bestürzung geriet.