< Thuhilpa 6 >

1 Keiman nipi noija thil chombeh aphamo tah khat kamudoh aum in, hichu mihemte lah’a aum jing in ahi.
Es ist ein Unglück, das ich sah unter der Sonne, und ist gemein bei den Menschen:
2 Pathen’in mi phabep chu haona bulhingset le jabolna chule angai chatbe chan diu geijin apen, hinlah hicheho chu nopsah pina neithei manlouva koi-mi aumin ahi. Amaho chu athiuvin, chule midang hetphah loubeh mi khatnin anei le gou, thil lamdoh chu anopsahpi lheh jin ahi! Hiche hi hamsetna nat pithei leu pannabei ahibouve.
Einer, dem Gott Reichtum, Güter und Ehre gegeben hat, und mangelt ihm keines, das sein Herz begehrt, und Gott doch ihm nicht Macht gibt, desselben zu genießen, sondern ein anderer verzehret es; das ist eitel und eine böse Plage.
3 Mi khat in cha jakhat jen nei theijinte chule atehset geijin hingkhat nante. Hinlah amachun hinkhoa lungkimna neihih henlang, chule kivuina pha neita hihleh, ama dinga chu ahungpena athisa ana-hitaleh phajo ding ahi.
Wenn er gleich hundert Kinder zeugete und hätte so langes Leben, daß er viel Jahre überlebete, und seine Seele sättigte sich des Guts nicht und bliebe ohne Grab, von dem spreche ich, daß eine unzeitige Geburt besser sei denn er.
4 Mihem a apen chu ajehbei tobang hi ding, chule muthim lhang khal kiheh lah’a ahinkho kichai tobangbep hi ding ahije. Ama chun min kiti jong nei louva, chule nisa jong mu talouva chule nisa-umlam jong hepha lou hiding ahi tai. Hijongleh ama chun kipah loutah’a ahung seilet sanga lung olna anei joh ding ahi.
Denn in Eitelkeit kommt er und in Finsternis fähret er dahin, und sein Name bleibt in Finsternis bedeckt,
5
wird der Sonne nicht froh und weiß keine Ruhe weder hie noch da.
6 Ama chu kum sangkhat val, nivei geijin hing ding hijongleh lungkimna aneitah lou ding ahi. Chule ama chun midang khat tobanga thina atoding, hichun ipi aphat chomsah ding ham?
Ob er auch zweitausend Jahre lebete, so hat er nimmer keinen guten Mut. Kommt's nicht alles an einen Ort?
7 Mijousen ahinkhou apum pia anholna’n kimai jun tin, hinlah anei lhingset diu ginchat aum poi.
Einem jeglichen Menschen ist Arbeit aufgelegt nach seinem Maße; aber das Herz kann nicht dran bleiben.
8 Hitia hi miching hohi mingolho sanga phachom jouva hilou ham? Mivaicha hon achih jeh’uva ipi phatchomna akimuva chule midang masanga iti chon ding akihet’uvem?
Denn was richtet ein Weiser mehr aus weder ein Narr? Was unterstehet sich der Arme, daß er unter den Lebendigen will sein?
9 Na nei lou na ngaichat sang in, nanei chunga lunglhaijon. Thilpha thilhoi nei nomna lunggel kiti hi aphat chomna bei kidel tobang ahi.
Es ist besser, das gegenwärtige Gut gebrauchen, denn nach anderm gedenken. Das ist auch Eitelkeit und Jammer.
10 Thil ijakai hohi kigong tupsa ngen ahiuve. Mi khat cheh hi ipi ahi ding’u tona kigong sapeh ahi tauve. Hijeh chun natonsot khankho ding chung chang thua jong Pathen nanel kallou ding ahi.
Was ist's, wenn einer gleich hoch berühmt ist, so weiß man doch, daß er ein Mensch ist, und kann nicht hadern mit dem, das ihm zu mächtig ist.
11 Thu naha seitam chan-a ima phachomlou ahi. Ahileh hiche ho chu ipi phachom em?
Denn es ist des eiteln Dinges zu viel; was hat ein Mensch mehr davon?
12 I-hinlonau pannabei nikho phabep sunga hi, i-hin nikhou hi iti kimang hoi thei pen ding ham ti koiyin ahet nem? I-hinkhou hi lelim tobangbep ahi. I-che nung tenguleh hiche leisetna hi ipi ahung lhung ding koiyin aseithei jem?
Denn wer weiß, was dem Menschen nütz ist im Leben, solange er lebet in seiner Eitelkeit, welches dahinfähret wie ein Schatten? Oder wer will dem Menschen sagen, was nach ihm kommen wird unter der Sonne?

< Thuhilpa 6 >