< Marku 8 >

1 Te khohnin ah hlangping te hut koep om tih caak koi ba khaw khueh uh pawh.
Als in jenen Tagen wieder einmal eine große Volksmenge zugegen war und sie nichts zu essen hatten, rief Jesus seine Jünger herbei und sagte zu ihnen:
2 Hnukbang rhoek te a khue tih, “Kai taengah hnin thum rhaeh uh coeng tih caak bakhaw a khueh uh voel pawt dongah he hlangping ham ka thinphat.
»Mich jammert des Volkes; denn sie halten nun schon drei Tage bei mir aus und haben nichts zu essen;
3 Te dongah a im ah buhmueh rhathih la amih ka tueih koinih longpueng ah tawnba uh ni. Amih khuikah hlangvang tah khohla lamkah ha pawk uh,” a ti nah.
und wenn ich sie nach Hause gehen lasse, ohne daß sie gegessen haben, so werden sie unterwegs verschmachten; sie sind ja auch zum Teil von weit her gekommen.«
4 A hnukbang rhoek long khaw, “He rhoek he kohong ah me lamkah buh nim hlang loh a cah thai eh he?” a ti uh.
Da erwiderten ihm seine Jünger: »Woher sollte man diese hier in einer so öden Gegend mit Brot sättigen können?«
5 Te dongah amih te, “Vaidam meyet na khueh uh?,” a ti nah hatah, “Parhih,” a ti uh.
Er fragte sie: »Wie viele Brote habt ihr?« Sie antworteten: »Sieben.«
6 Te dongah hlangping te diklai ah ngol ham a uen. Te phoeiah vaidam parhih te a loh tih a uem tih a aeh. Te daengah hlangping taengah tael hamla a hnukbang rhoek te a paek tih a tael uh.
Da gebot er der Volksmenge, sich auf der Erde zu lagern; dann nahm er die sieben Brote, sprach den Lobpreis (Gottes), brach die Brote und gab (die Stücke) seinen Jüngern, damit diese sie austeilten; die legten sie dann der Volksmenge vor.
7 Te phoeiah ngadik a yool a khueh uh te khaw a uem tih amih te, “He khaw tael uh,” a ti nah.
Sie hatten auch noch ein paar kleine Fische; er sprach den Segen über sie und ließ auch diese austeilen.
8 A caak uh tih a hah uh phoeiah a nueipil aka coih te voh rhih la a phueih uh.
So aßen sie denn und wurden satt; dann sammelten sie die übriggebliebenen Stücke, sieben Körbe voll.
9 Te vaengah thawngli tluk om uh.
Es waren aber gegen viertausend Menschen, (die gegessen hatten und) die er nun gehen ließ.
10 Amih a hlah phoeiah tah lawng khuila tlek kun tih a hnukbang rhoek neh Dalmanutha paengpang la pawk.
Er stieg hierauf sogleich mit seinen Jüngern in das Boot ein und gelangte in die Gegend von Dalmanutha.
11 Te vaengah Pharisee rhoek te cet uh tih Jesuh te koe a oelh uh. Vaan lamkah miknoek te anih taengah a toem uh tih a noemcai uh.
Da kamen die Pharisäer zu ihm hinaus, begannen mit ihm zu verhandeln und verlangten von ihm ein Wunderzeichen vom Himmel her, weil sie ihn auf die Probe stellen wollten.
12 Tedae a lungbuei ah huei tih, “Balae hekah cadil loh miknoek a toem. Nangmih taengah rhep ka thui, Hekah cadil he miknoek tueng ham moenih,” a ti.
Da seufzte er in seinem Geiste tief auf und sagte: »Wozu verlangt dieses Geschlecht ein Zeichen? Wahrlich ich sage euch: Nimmermehr wird diesem Geschlecht ein Zeichen gegeben werden!«
13 Te dongah amih te a toeng phoeiah koep kun tih rhalvangan la kat.
Mit diesen Worten ließ er sie stehen, stieg wieder in das Boot ein und fuhr an das jenseitige Ufer hinüber.
14 Te vaengah buh khuen ham a hmaai uh dongah lawng khuikah amih taengah vaidam pakhat bueng pawt atah atloe khueh uh pawh.
Sie hatten aber vergessen, Brote mitzunehmen, und hatten nur ein einziges Brot bei sich im Boot.
15 Te vaengah amih te ol a paek tih, “Ngaithuen uh, Pharisee rhoek kah tolrhu neh Herod kah tolrhu te hmat uh,” a ti nah.
Da sagte er warnend zu ihnen: »Gebt acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und vor dem Sauerteig des Herodes!«
16 Te vaengah vaidam a khueh uh pawt te amamih khuiah dawtlet uh thae.
Da erwogen sie im Gespräch miteinander: »(Das sagt er deshalb) weil wir keine Brote haben.«
17 Tedae a ming dongah amih te, “Balae tih vaidam na khueh uh pawt te na thuiuh. Na yakming uh pawt tih, na hmuhming uh thlan a? Na thinko te mangkhak la vawk khueh uh ne.
Als Jesus das merkte, sagte er zu ihnen: »Was macht ihr euch Gedanken darüber, daß ihr keine Brote (mitgenommen) habt? Begreift und versteht ihr denn immer noch nicht? Habt ihr auch jetzt noch ein Herz, das verhärtet ist?
18 Mik aka khueh rhoek loh na hmuh uh voel pawt tih hna aka khueh rhoek loh na yaak uh pawt dongah na poek uh moenih.
Ihr habt Augen und seht nicht, habt Ohren und hört nicht? Denkt ihr denn nicht daran:
19 Thawngnga ham vaidam panga ka aeh vaengah a nueipil na phueih uh te voh meyet a bae?” a ti nah hatah Jesuh taengah, “Hlainit,” a ti nauh.
Als ich die fünf Brote für die Fünftausend brach, wie viele Körbe voll Brocken habt ihr da aufgelesen?« Sie antworteten ihm: »Zwölf.«
20 “Thawngli ham parhih vaengah a nueipil na phueih uh te voh meyet a bae?” a ti nah hatah Jesuh taengah, “Parhih,” a ti nauh.
»Und damals als ich die sieben (Brote) für die Viertausend (brach), wie viele Körbchen habt ihr da mit den Brocken gefüllt, die ihr aufgelesen hattet?« Sie antworteten: »Sieben.«
21 Te phoeiah amih te, “Na hmuhming uh hlan a?,” a ti nah.
Da sagte er zu ihnen: »Habt ihr immer noch kein Verständnis?«
22 Bethsaida la a caeh uh vaengah mikdael te Jesuh taengla a khuen uh tih anih te taek sak ham a bih uh.
Sie kamen dann nach Bethsaida. Dort brachte man einen Blinden zu ihm und bat ihn, er möchte ihn anrühren.
23 Te dongah mikdael kah kut te a tuuk tih kho voella a khuen tih a mik ah a timthoeih. A kut te a tloeng thil phoeiah, “Khat khat khaw na hmuh maia?” tila a dawt.
Er faßte denn auch den Blinden bei der Hand und führte ihn vor das Dorf hinaus; dann tat er ihm Speichel in die Augen, legte ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sähe.
24 Te dongah oeloe tih, “Hlang rhoek te ka sawt dae thingkung aka cet bangla ka hmuh,” a ti nah.
Jener schlug die Augen auf und antwortete: »Ich nehme die Menschen wahr: sie kommen mir bei ihrem Umhergehen wie Bäume vor.«
25 Tedae a mik te a kut koep a tloeng pah thil daengah a cil pah tih a hoeih pah tih phaeng boeih a hmuh.
Darauf legte er ihm die Hände nochmals auf die Augen; da konnte er deutlich sehen und war geheilt, so daß er auch in der Ferne alles scharf sah.
26 Tedae anih a im la a tueih vaengah tah, “Vangca la kun boeh,” a ti nah.
Nun schickte Jesus ihn heim in sein Haus mit der Weisung: »Gehe auch nicht (erst wieder) in das Dorf hinein!«
27 Jesuh neh a hnukbang rhoek tah Kaisarea Philip kah kho la a caeh uh vaengah longpueng ah a hnukbang rhoek te a dawt tih, “Kai he hlang loh ulae a ti uh,” a ti nah.
Jesus zog dann mit seinen Jüngern weiter in die Ortschaften bei Cäsarea Philippi. Unterwegs richtete er an seine Jünger die Frage: »Für wen halten mich die Leute?«
28 Te dongah amah te, “Pakhat loh tuinuem Johan, pakhat loh Elijah, tedae pakhat loh tonghma rhoek khuikah pakhat khat a ti uh,” a ti nauh.
Sie antworteten ihm: »Für Johannes den Täufer, andere für Elia, noch andere für sonst einen von den (alten) Propheten.«
29 Jesuh loh amih te, “Nangmih ta kai he ulae na ti uh?” tila a dawt. Peter loh a doo tih, “Nang tah Khrih ni,” a ti nah.
Nun fragte er sie weiter: »Ihr aber – für wen haltet ihr mich?« Petrus gab ihm zur Antwort: »Du bist Christus!«
30 Te vaengah amah kawng te thui pawt ham amih te a uen.
Da gab er ihnen die strenge Weisung, sie sollten das zu niemand von ihm sagen.
31 Te phoeiah amih taengah hlang capa te muep a patang ham neh patong rhoek loh a hnawt ham khaw, khosoihham rhoek neh cadaek rhoek loh a ngawn phoeikah hnin thum ah a thoh ham khaw a kuek te koe a thuituen.
Hierauf begann er sie darauf hinzuweisen, der Menschensohn müsse vieles leiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen und getötet werden und nach drei Tagen auferstehen;
32 Te vaengah ol te sayalh la a thui dongah Peter loh Jesuh te a khue tih koe a toel.
und er sprach das ganz offen aus. Da nahm Petrus ihn beiseite und begann auf ihn einzureden;
33 Tedae Jesuh loh mael tih a hnukbang rhoek te a sawt doeah Peter te a tluung tih, “Satan, Pathen te na poek pawt tih hlang te na poek dongah ka hnuk la nong,” a ti nah.
er aber wandte sich um, blickte seine Jünger an und wies Petrus scharf ab mit den Worten: »Hinweg von mir, Satan! (Tritt) hinter mich! Deine Gedanken sind nicht die Gedanken Gottes, sondern sind Menschengedanken.«
34 Te phoeiah a hnukbang rhoek neh hlangping te a khue tih, “Khat khat loh kai hnukah vai ham a ngaih atah amah a huek uh phoeiah a thinglam te kawt saeh lamtah kai m'vai saeh.
Dann rief er die Volksmenge samt seinen Jüngern herbei und sagte zu ihnen: »Will jemand mir nachfolgen, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich, und so werde er mein Nachfolger.
35 Amah khaw a hinglu te khang ham aka ngaih tah a hlong ni. Tedae amah khaw kai neh olthangthen ham a hinglu aka hlong tah daem ni.
Denn wer sein Leben retten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen und um der Heilsbotschaft willen verliert, der wird es retten.
36 Hlang pakhat te Diklai pum a dang dae a hinglu te a hlong atah balae a hoeikhang?
Denn was hülfe es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und doch sein Leben einbüßte?
37 Hlang loh a hinglu ham balae tlansum la a phai eh?
Denn was könnte ein Mensch als Gegenwert für sein Leben geben?
38 He suentae lakliah kamah neh ka ol aka yah puei te tah samphaih neh hlangtholh la om coeng. Hlang capa loh a napa kah thangpomnah dongah hlangcim rhoek kah puencawn rhoek neh ha pawk vaengah anih te a yah puei van ni,” a ti nah.
Denn wer sich meiner und meiner Worte unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht schämt, dessen wird sich auch der Menschensohn schämen, wenn er in der Herrlichkeit seines Vaters mit den heiligen Engeln kommt.«

< Marku 8 >