< Luka 20 >

1 Hnin at ah bawkim khuikah pilnam te a thuituen tih olthangthen a phong vaengah khosoihham rhoek, cadaek rhoek neh patong rhoek loh a pai thiluh.
Es begab sich aber an einem der Tage, als er das Volk im Tempel lehrte und das Evangelium verkündigte, da traten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten samt den Ältesten herzu
2 Te vaengah anih te a voek uh tih, “Mebang saithainah nen lae na saii he kaimih taengah thui lah? He saithainah he nang aka paek om nim,” a ti nauh.
und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du das? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
3 Te dongah amih te a doo tih, “Nangmih te ol pakhat kan dawt saeh lamtah kai n'doo uh.
Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch etwas fragen! Saget mir:
4 Johan kah baptisma tah vaan lamkah a, hlang lamkah a a om?” a ti nah.
War die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?
5 Amih long khaw amamih te poek uh tih, “Vaan lamkah n'ti uh koinih, 'Balae tih anih te na tangnah uh pawh,’ a ti veh.
Sie aber dachten bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er fragen: Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?
6 'Hlang lamkah loh, ' n'ti bal nim te pilnam pum loh mamih he n'dae veh,” a ti uh. Johan te tonghma aka om la ana pang uh.
Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so wird das ganze Volk uns steinigen; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet war.
7 Te dongah, “Me lamkah nim, ka ming pawh,” a ti uh.
Und sie antworteten, sie wüßten nicht woher.
8 Te dongah Jesuh loh amih te, “Kai loh mebang saithainah neh ka saii khaw nangmih taengah ka thui mahpawh,” a ti nah.
Und Jesus sprach zu ihnen: So sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich solches tue.
9 Te dongah pilnam taengah hekah nuettahnah he a tong tih, “Hlang pakhat loh dum a tue tih lotawn a phaam sak. Te phoeiah amah te kum a sen puet vik yiin.
Er fing aber an, dem Volk dieses Gleichnis zu sagen: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Weingärtner und hielt sich längere Zeit außer Landes auf.
10 A tue vaengah tah dum kah a thaih te amah taengah ham pae uh saeh tila sal pakhat te lotawn rhoek taengla a tueih. Tedae lotawn rhoek loh anih te a boh uh tih a tling la a tueih uh.
Und als es Zeit war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm von der Frucht des Weinbergs gäben. Die Weingärtner aber schlugen ihn und jagten ihn mit leeren Händen davon.
11 Te phoeiah sal a tloe a rhaep la a tueih bal. Tedae anih a boh uh tih yah a bai phoeiah a tling la a tueih uh.
Und er fuhr fort und sandte einen andern Knecht. Sie aber schlugen auch diesen und beschimpften ihn und jagten ihn leer davon.
12 A pathum nen khaw a rhaep tih a tueih dae te khaw hmalaem la a haek uh.
Und er fuhr fort und sandte einen dritten; aber auch diesen verwundeten sie und warfen ihn hinaus.
13 Te dongah dum boei loh, 'Balae ka saii eh? Ka capa thintlo he ka tueih eh?, anih tah a yahnah uh kaming,’ a ti.
Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten; vielleicht werden sie sich vor ihm scheuen.
14 Tedae anih te lotawn rhoek loh a hmuh uh vaengah khat neh khat dawtlet uh thae tih, 'Rhopangkung tah anih coeng ni, anih he ngawn uh sih, te vaengah rho te mamih ham om saeh,’ a ti uh.
Als aber die Weingärtner diesen sahen, sprachen sie untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, damit das Erbgut unser werde!
15 Te dongah anih te a vai uh tih dum voelah a gawnuh. Te vaengah dum boei loh amih te metlam a saii eh?
Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
16 Tedae amih lotawn rhoek te a paan vetih a poci sak ni, dum te khaw a tloe taengla a paek ni,” a ti nah. A yaak uh vaengah, “A coeng moenih,” a ti uh.
Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben. Als sie das hörten, sprachen sie: Das sei ferne!
17 Tedae Jesuh loh amih te a sawt tih, “A daek tangtae he balae aka om bal pueng. Im aka sa rhoek loh a hnawt lungto te, imkil a soi la pawk ta.
Er aber blickte sie an und sprach: Was bedeutet denn das, was geschrieben steht: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?»
18 Tekah lungto aka tlak thil boeih te tah tlawt uh vetih, amah a tlak thil atah amah te tip ni,” a ti nah.
Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert werden; auf welchen er aber fällt, den wird er zermalmen.
19 Te dongah cadaek rhoek neh khosoihham rhoek long tah amah vaengah Jesuh te kut hlah thil ham a mae uh. He nuettahnah he amih a thui thil te a ming uh ngawn dae pilnam te khaw koek a rhih uh.
Da suchten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten Hand an ihn zu legen zu derselben Stunde; aber sie fürchteten das Volk; denn sie merkten, daß er im Blick auf sie dieses Gleichnis gesagt hatte.
20 Anih aka dawn rhoek te a huep la a tueih uh tih amamih te a dueng la om ham sa uh. Te vaengah a ol tuuk pah ham, Jesuh te boeilu neh khoboei kah saithainah dongah voeih hamla caiuh.
Und sie lauerten ihm auf und sandten Aufpasser ab, die sich stellen sollten, als wären sie redlich, um ein Wort von ihm aufzufangen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Landpflegers überantworten könnten.
21 Te dongah Jesuh te a dawt uh tih, “Saya, nang loh buelh buelh na thui tih na thuituen dongah maelhmai na dan pawt te ka ming uh. Tedae Pathen kah oltak longpuei ah ni na thuituen.
Und sie fragten ihn und sprachen: Meister, wir wissen, daß du richtig redest und lehrst und nicht die Person ansiehst, sondern den Weg Gottes der Wahrheit gemäß lehrst.
22 Kaisar taengah mangmu paek he mamih ham thuem a, thuem pawt a?” a ti nauh.
Ist es uns erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht?
23 Tedae amih kah rhaithinah te a hmat dongah amamih te,
Da er aber ihre Arglist merkte, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich?
24 “Denarii pakhat te kai n'tueng uh lah, u kah muei neh ming lae aka om,” a ti nah hatah, “Kaisar kah,” a ti uh.
Zeiget mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er? Sie antworteten: Des Kaisers.
25 Te dongah Jesuh loh amih te, “Kaisar koe te Kaisar taengla, Pathen koe te Pathen taengla mael uh,” a ti nah.
Er aber sprach zu ihnen: So gebt doch dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!
26 Tedae pilnam hmaiah anih ol tuuk pah ham coeng uh voel pawh. A ollannah te khaw a ngaihmang uh tih a kam a khuem uh. Sadducees neh Thohkoepnah
Und sie konnten an dem Wort nichts beanstanden vor dem Volk und verwunderten sich über seine Antwort und schwiegen.
27 Thohkoepnah om pawh tila boe aka koek Sadducee hlangvang long khaw a paan uh tih a dawt uh.
Da traten aber etliche der Sadduzäer herzu, welche behaupten, es gebe keine Auferstehung, fragten ihn
28 Te vaengah, “Saya, Moses loh kaimih ham a daek coeng, pakhat te a maya loh yuu a khueh tih a duek vaengah cakol la a om atah a yuu te a mana loh lo saeh lamtah a mayaa ham a tiingan thoh pah saeh,’ a ti.
und sprachen: Meister! Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn jemandes Bruder eine Frau hat und kinderlos stirbt, so soll dessen Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommenschaft erwecken.
29 Te vaengah boeinaphung parhih lo uh tih, lamhma loh yuu a loh dae cakol la duek.
Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos.
30 Te phoeiah a pabae loh a pathum loh huta te a loh.
Da nahm der zweite die Frau und starb auch kinderlos.
31 Te vanbangla a parhih long khaw camoe om mueh la a caehtak tih duek bal.
Und der dritte nahm sie, desgleichen alle sieben und hinterließen keine Kinder bei ihrem Tod.
32 A hnukkhueng ah huta te khaw duek.
Zuletzt starb auch die Frau.
33 Thohkoepnah dongah huta te u kah yuu lam lae a om eh? Parhih loh anih te yuu la a khueh uh tih,” a ti nauh.
Wessen Frau wird sie nun in der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
34 Te dongah amih te Jesuh loh, “Ta kumhal kah camoe rhoek loh yuloh rhaihlan neh om uh. (aiōn g165)
Und Jesus antwortete ihnen: Die Kinder dieser Weltzeit freien und lassen sich freien; (aiōn g165)
35 Kumhal kah te dang ham neh duek lamkah loh thohkoepnah dongkah aka tiing rhoek long tah yuu a loh, va a sak uh moenih. (aiōn g165)
welche aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung von den Toten, die werden weder freien noch sich freien lassen, (aiōn g165)
36 Vaanpuencawn la a om uh dongah koep duek ham khaw om pawh. Pathen kah a ca la om uh tih thohkoepnah kah a ca la poeh uh bal.
denn sie können auch nicht mehr sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind.
37 Tedae aka duek rhoek a thoh te Moses loh tangpuem taengah ana phoe pataeng coeng. Te vanbangla Boeipa te Abraham Pathen, Isaak Pathen neh Jakob Pathen ana ti coeng.
Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Mose angedeutet bei [der Geschichte von] dem Busch, wo er den Herrn nennt «den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs».
38 Tedae aka duek rhoek kah pawt tih aka hing rhoek kah Pathen ni, anih dongah ni boeih a hing uh,” a ti nah.
Er ist aber nicht Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn ihm leben alle.
39 Cadaek hlangvang rhoek loh a doo tih, “Saya, buelh na thui coeng,” a ti nah.
Da antworteten etliche der Schriftgelehrten und sprachen: Meister, du hast trefflich geantwortet!
40 Amah te dawt ham ngaingaih uh voel pawh.
Denn sie unterstanden sich nicht mehr, ihn etwas zu fragen.
41 Jesuh loh amih te, “Metlamlae Khrih te, 'David capa ni,’ a ti uh?
Er aber sprach zu ihnen: Wie sagen sie, daß Christus Davids Sohn sei?
42 David amah loh Tingtoeng cabu dongah a thui tah, 'Boeipa loh ka boeipa taengah,
Und doch sagt David selbst im Buche der Psalmen: «Der Herr hat zu meinem Herrn gesprochen: Setze dich zu meiner Rechten,
43 na rhal te na kho ham khotloeng la ka khueh hlan atah kai kah bantang ah ngol dae,’ a ti,'
bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
44 David loh anih te Boeipa la a khue atah metlamlae a capa la a om eh?” a ti nah.
David nennt ihn also Herr; wie ist er denn sein Sohn?
45 Pilnam boeih kah a yaak ah a hnukbang rhoek te,
Als aber das Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern:
46 “Cadaek rhoek te ngaithuen uh, hnikul neh pongpa aka ngaih uh tih hnoyoih hmuen kah toidalnah, tunim ah ngolhmuen then, buhkung kah hmuensang a lungnah uh.
Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die im Talar einhergehen wollen und sich gerne grüßen lassen auf den Märkten und den Vorsitz in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Mahlzeiten lieben;
47 Amih loh nuhmai rhoek kah im te a yoop pa uh tih mueituengnah ham khing thangthuiuh. He rhoek long ni laitloeknah muep a yook eh?,” a ti nah.
sie fressen der Witwen Häuser und sprechen zum Vorwand lange Gebete; diese ziehen sich ein um so schwereres Urteil zu.

< Luka 20 >