< Johan 20 >
1 Sabbath poeng kah a khohnin lamhma mincang khohmuep pueng ah Magadala nu Mary te hlan la a pawk uh hatah hlan lamkah lungto vik a thoeih te a hmuh.
Am ersten Wochentage aber kommt Maria, die von Magdala, morgens frühe, da es noch dunkel war, zu dem Grab, und sieht den Stein vom Grabe weggenommen.
2 Te dongah yong tih Simon Peter neh Jesuh loh a lungnah a tloe hnukbang taengah te cet. Te phoeiah amih taengah, “Boeipa te hlan lamkah vik a loh uh tih mela a khueh uh khaw ka ming uh pawh,” a ti nah.
Da läuft sie und geht zu Simon Petrus und zu dem anderen Jünger, welchen Jesus lieb hatte, und sagt zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grabe genommen, und wir wissen nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
3 Te dongah Peter neh a tloe hnukbang te cet rhoi tih phuel la pawk uh.
Da gieng Petrus hinaus und der andere Jünger, und giengen zum Grab.
4 Te vaengah panit la hmaih yong rhoi dae a tloe hnukbang loh Peter te a loe la a khal tih hlan te lamhma la a pha.
Es liefen aber die beiden miteinander, und der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam zuerst an das Grab,
5 A sawt thuk vaengah himbai sut a om te a hmuh dae a khuila kun pawh.
und beugte sich vor und sieht die Leintücher da liegen, hinein gieng er jedoch nicht.
6 Te vaengah anih hnuk aka vai Simon Peter khaw ha pawk tih hlan khuila a kun hatah himbai kak a yalh te khaw,
Da kommt Simon Petrus hinter ihm drein, und er trat in das Grab hinein und schaut die Leintücher liegen,
7 A lu soah aka om himbaica te khaw himbai aka yalh taengah om pawt tih hmuen pakhat ah khaw hloep a tlim pawt te khaw a hmuh.
und das Schweißtuch, das auf seinem Kopf gelegen war, nicht bei den Leintüchern liegen, sondern für sich zusammengewickelt an einem besonderen Platz.
8 Te phoeiah hlan ah lamhma aka pha a tloe hnukbang te khaw kun tih a hmuh daengah a tangnah.
Hierauf gieng denn auch der andere Jünger hinein, der zuerst zum Grabe gekommen war, und sah es und glaubte.
9 Amah te duek lamkah a thoh ham a kuek ni tila cacim aka om te ming uh hlan.
Denn noch hatten sie die Schrift nicht verstanden, daß er von den Toten auferstehen müsse.
10 Te phoeiah hnukbang rhoek te amamih im la koep mael uh.
Da giengen die Jünger wieder heim.
11 Tedae Mary tah hlan kaeng ah pai tih rhap. Te tlam te a rhah doela hlan te a sawt thuk.
Maria aber stand außen am Grabe weinend.
12 Te vaengah puencawn rhoi tah phaeng a bok la Jesuh rhok a yalh nah a lu ah pakhat, a kho ah pakhat a ngol rhoi te a hmuh.
Indem sie so weinte, beugte sie sich vor in das Grab, und schaut zwei Engel in weißen Gewändern da sitzend, einen zu Häupten und einen zu Füßen, wo der Leichnam Jesus gelegen war.
13 Amih rhoi loh Mary te, “Huta balae na rhah,” a ti nah. Amih rhoi taengah, “Ka Boeipa te vik a khuen uh tih anih te mela a khueh uh khaw ka ming pawt,” a ti nah.
Dieselben sagen zu ihr: Weib, was weinst du? Sagt sie zu ihnen: weil sie meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
14 Hekah he a thui tih a hnuk la a mael vaengah Jesuh a pai te a hmuh dae Jesuh ni tila ming pawh.
Als sie dies gesagt hatte, kehrte sie sich um, und schaut Jesus dastehend, und erkannte ihn nicht.
15 Jesuh loh Mary te, “Huta, balae na rhah, ulae na toem?,” a ti nah. Mary loh dumtawt coi ni tila a poek dongah, “Boeipa anih te na loh atah mela na khueh khaw kai taengah han thui lamtah, ka khuen pawneh,” a ti nah.
Sagt Jesus zu ihr: Weib, was weinst du? Wen suchst du? Sie, in der Meinung, es sei der Gartenhüter, sagt zu ihm: Herr, wenn du ihn fortgetragen, sage mir, wo du ihn hingelegt, so werde ich ihn holen.
16 Jesuh loh, “Mary,” a ti nah daengah amah te mael tih Hebrew ol la, “Rhabboni,” a ti nah. Te tah saya ni a thuingaih.
Sagt Jesus zu ihr: Maria! Da wendet sie sich und sagt zu ihm Hebräisch: Rabbuni! das heißt Meister.
17 Jesuh loh, “Kai n'taek boeh, Pa taengla ka caeh hlan dongah. Ka manuca rhoek taengah cet lamtah amih te, 'A pa neh na pa la aka om tih Kai kah Pathen neh nangmih kah Pathen taengah ka cet ni, ' tila thui pa dae,” a ti nah.
Sagt Jesus zu ihr: rühre mich nicht an; denn noch bin ich nicht aufgestiegen zu dem Vater; gehe aber zu meinen Brüdern und sage zu ihnen: ich steige auf zu meinem und eurem Vater, meinem und eurem Gott.
18 Magadala nu Mary tah cet tih hnukbang rhoek taengah, “Boeipa te ka hmuh coeng, “tila puen. Anih taengkah a thui te khaw a thui.
Maria von Magdala geht und verkündet den Jüngern: ich habe den Herrn gesehen, und daß er ihr dieses gesagt.
19 Te dongah Sabbath poeng kah lamhmacuek khohnin hlaem a pha. Te vaengah hnukbang rhoek tah Judah rhoek a rhihnah kongah a om nah thohka te a khaih uh. Jesuh tah ha pawk tih amih lakli ah pai pah. Te phoeiah amih te, “Nangmih taengah ngaimongnah om saeh,” a ti nah.
Da es nun Abend war an jenem ersten Wochentag, und die Thüren verschlossen waren an dem Orte, wo die Jünger waren, aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie, und sagt zu ihnen: Friede sei euch.
20 Hekah he a thui phoeiah a kut neh a vae te amih a tueng. Hnukbang rhoek loh boeipa te a hmuh uh dongah omngaih uh.
Und wie er das gesagt, zeigte er ihnen die Hände und die Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
21 Te dongah Jesuh loh, “Ngaimongnah nangmih taengah om saeh, a pa loh kai n'tueih bangla kai loh nangmih kan tueih,” koep a ti nah.
Da sagte er abermals zu ihnen: Friede sei euch; so wie mich der Vater abgesandt hat, so sende auch ich euch.
22 Te a thui phoeiah a hmuh tih amih te, “Mueihla Cim te doe uh.
Und da er das gesagt, blies er sie an und sagt zu ihnen: empfanget den heiligen Geist.
23 Khat khat kah tholhnah te na hlah uh atah amih te a hlah coeng. Khat khat kah te na pin uh atah a pin uh coeng,” a ti nah.
Wenn ihr jemand die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wenn ihr jemand die Sünden behaltet, dem sind sie behalten.
24 Tedae hlainit khuikah pakhat Didymus la a khue Thomas tah Jesuh ha pawk vaengah amih taengah om pawh.
Thomas aber, einer von den Zwölf, genannt Zwilling, war nicht dabei, als Jesus kam.
25 Te dongah hnukbang a tloe rhoek loh amah taengah, “Boeipa ka hmuh uh coeng,” a ti nauh. Tedae amih taengah, “A kut kah thicung ngo te ka hmuh tih thicung ngo ah ka kutdawn ka puei phoeiah a vae te ka kut neh yam pawt atah ka tangnah mahpawh,” a ti.
Da sagten ihm die anderen Jünger: wir haben den Herrn gesehen. Er aber sagte zu ihnen: wenn ich nicht an seinen Händen die Nägelmale sehe, und meinen Finger in das Nägelmal lege, und meine Hand in seine Seite, so glaube ich nimmermehr.
26 Hnin rhet phoeiah a hnukbang rhoek tah a khuiah koep om uh tih Thomas khaw amih taengah om. Thohka te a khaih uh dae ta Jesuh te ha pawk tih amih lakliah pai. Te phoeiah, “Ngaimongnah nangmih taengah om saeh,” a ti nah.
Und acht Tage nachher waren seine Jünger wieder drinnen und Thomas bei ihnen. Kommt Jesus bei verschlossenen Thüren, und trat mitten hinein und sprach: Friede sei euch.
27 Te phoeiah Thomas te, “Na kutdawn te hela hang khuen lamtah ka kut so lah. Na kut te khaw yueng lamtah ka vae te puei lah. Tedae aka tangnahmueh boel lamtah uepom la om lah,” a ti nah.
Darauf sagt er zu Thomas: lege deinen Finger hierher, und sieh meine Hände, und nimm deine Hand und lege sie in meine Seite, und werde nicht ungläubig, sondern gläubig.
28 Thomas loh amah te a doo tih, “Ka Boeipa neh ka Pathen,” a ti nah.
Antwortete Thomas und sagte zu ihm: mein Herr und mein Gott!
29 Anih te Jesuh loh, “Kai nan hmuh dongah nan tangnah. Hmuh mueh la aka tangnah rhoek tah a yoethen uh,” a ti nah.
Sagt zu ihm Jesus: weil du mich gesehen hast, bist du gläubig worden. Selig, die nicht sahen, und glaubten.
30 Te dongah a hnukbang rhoek hmaiah Jesuh loh miknoek a tloe muep a saii. Te tah hekah cabu ah daek la a om moenih.
Auch viele andere Zeichen nun that Jesus vor den Jüngern, die nicht aufgeschrieben sind in diesem Buche.
31 Tedae Jesuh te Pathen capa Khrih ni tila na tangnah uh ham neh aka tangnah rhoek loh amah ming neh hingnah na dang uh ham ni hekah he a daek.
Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubet, daß Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habet in seinem Namen.