< Johan 2 >

1 Te phoeikah a thum hnin ah Galilee kah Kana ah yulueinah om, tih Jesuh kah a manu khaw khoem om.
Zwei Tage später fand eine Hochzeit statt zu Kana in Galiläa. Die Mutter Jesu war dabei zugegen,
2 Te vaengah Jesuh neh a hnukbang rhoek tah yulueinah ah rhen a khue.
und auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
3 Te vaengah misurtui vawt tih Jesuh kah a manu loh Jesuh taengah, “Misurtui a khueh uh voel moenih,” a ti nah.
Als es an Wein mangelte, sprach die Mutter Jesu zu ihm: "Sie haben keinen Wein mehr."
4 Tedae Jesuh loh a manu taengah, “Huta, nang neh kai taengah balae aka om? Kai kah a tue te ha pawk hlan,” a ti nah.
Jesus antwortete ihr: "Was willst du von mir? Noch ist meine Stunde nicht gekommen."
5 A manu loh tueihyoeih rhoek te, “Nangmih taengah a thui te tah saii uh,” a ti nah.
Seine Mutter sprach zu den Dienern: "Was er euch sagt, das tut!"
6 Te vaengah Judah rhoek kah a khueh uh cimcaihnah ham lungto amrhaeng parhuk tah tapkhoeh om. Te dongah doh nit neh doh thum tah rhip ael.
Nun standen dort sechs steinerne Wasserkrüge, die nach jüdischer Sitte zur Reinigung bestimmt waren, und von denen jeder zwei oder drei Maß fassen konnte.
7 Jesuh loh amih taengah, “Amrhaeng te tui koei uh,” a ti nah. Te dongah te rhoek te malh a koei uh.
Jesus befahl den Dienern: "Füllt die Krüge mit Wasser!" Sie füllten sie bis zum Rand.
8 Te phoeiah amih te, “Duek uh lamtah taemkung taengla khuen uh laeh,” a ti nah tih a khuen uh tangloeng.
Dann sprach er weiter: "Schöpft jetzt etwas aus und bringt es dem Tafelmeister!" Sie brachten's ihm.
9 Taemkung loh misurtui la aka poeh tui te a ten dae me lamkah a thoeng khaw ming pawh. Tedae tui aka duek tueihyoeih rhoek loh a ming.
Als aber der Tafelmeister das nun in Wein verwandelte Wasser kostete, ohne zu wissen, woher es kam — nur die Diener, die das Wasser geschöpft hatten, wußten davon —, da ließ der Tafelmeister den Bräutigam rufen
10 Te dongah taemkung loh yulokung amah te a khue tih, “Hlang boeih loh misurtui a huem te lamhma la a tawn tih a rhui uh vaengah a dudap te a tawn uh. Nang tah tahae duela misurtui a huem te na paih,” a ti nah.
und sprach zu ihm: "Jeder setzt seinen Gästen zuerst den guten Wein vor, und erst dann, wenn sie berauscht sind, gibt er den minderwertigen. Du hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten."
11 Jesuh loh miknoek a saii te Galilee kah Kana ah a tongcuek tih amah kah thangpomnah te a phoe. Te dongah a hnukbang rhoek loh amah te a tangnah uh.
So tat Jesus zu Kana in Galiläa sein erstes Wunderzeichen. Dadurch offenbarte er seine Herrlichkeit, und seine Jünger wurden gläubig an ihn.
12 Te phoeiah amah loh a manu, a mana rhoek, a hnukbang rhoek te Kapernaum la a suntlak puei. Tedae khohnin a sen pahoi a rhaeh uh moenih.
Dann ging er mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern nach Kapernaum hinab. Dort blieben sie aber nur einige Tage.
13 Judah rhoek kah yoom tah om tom tih Jesuh khaw Jerusalem la cet.
Denn weil das Passahfest der Juden nahe war, zog Jesus hinauf nach Jerusalem.
14 Bawkim ah vaito, tu, vahu, aka yoi rhoek neh tangkatho rhoek a ngol uh te a hmuh.
Dort fand er im Tempel außer den Geldwechslern auch die Händler sitzen, die Ochsen, Schafe und Tauben verkauften.
15 Te dongah rhui te rhuihet la a saii tih tu neh vaito te bawkim khui lamloh boeih a vai. Te phoeiah tangkathung rhoek kah tangka te a hawk pah tih caboei te boeih a palet pah.
Da flocht er aus Stricken eine Geißel und trieb alle — Schafe und Ochsen — zum Tempel hinaus. Das Geld der Wechsler schüttete er auf den Boden, und ihre Tische stieß er um.
16 Te phoeiah vahu aka yoi rhoek te, “He rhoek he vawl khuenuh. A pa kah im he hnoyoih im la saii uh boeh,” a ti nah.
Den Taubenverkäufern gebot er: "Tragt dies alles weg und macht nicht meines Vaters Haus zu einem Krämerhaus!"
17 Na im kah kosi loh kai n'yoop ni tila a daek tangtae aka om te a hnukbang rhoek loh a poek uh.
Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren.
18 Te vaengah Judah rhoek loh amah te a dawt uh tih, “He rhoek he na saii dongah me bang miknoek lae kaimih nan tueng eh?” a ti nauh.
Die Juden aber fragten ihn: "Was für ein Wunderzeichen läßt du uns sehen, um zu beweisen, daß du so handeln darfst?"
19 Jesuh loh amih te a doo tih, “Hekah Bawkim he phae uh lamtah a thum hnin ah ka thoh ni,” a ti nah.
Jesus antwortete ihnen: "Reißt diesen Tempel nieder, dann will ich ihn in drei Tagen wiederbauen!"
20 Te dongah Judah rhoek loh, “Hekah Bawkim tah kum sawmli kum rhuk a sak uh dae nang loh hnin thum ah na thoh ayaw te?” a ti nah.
Da sprachen die Juden: "Dieser Tempel ist in sechsundvierzig Jahren erbaut worden, und du willst ihn in drei Tagen aufbauen?"
21 Te tah amah pum kah bawkim kawng ni a thui dae.
Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
22 Te dongah duek lamkah a thoh daengah ni a thui he khaw a hnukbang rhoek loh a poek uh. Te veangah Jesuh loh a thui olka neh cacim te a tangnah uh.
Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger dieser Worte, und sie glaubten nun der Schrift und der Belehrung, die ihnen Jesus gegeben hatte.
23 Khotue kah yoom vaengah tah Jerusalem ah om tih amah ming te muep a tangnah uh. Amah kah miknoek a saii te khaw a hmuh uh.
Während er nun an den Tagen des Passahfestes in Jerusalem verweilte, wurden viele an seinen Namen gläubig, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
24 Tedae Jesuh loh boeih a ming dongah amah neh amah te amih taengah pumpae rhep pawh.
Jesus aber vertraute sich ihnen nicht an; denn er kannte alle
25 Hlang kawng te pakhat khaw phong ham a ngoe moenih, amah loh hlang khuikah aka om te a ming.
und hatte nicht nötig, daß ihm einer über den Menschen, mit dem er jedesmal zu tun hatte, näheren Aufschluß gab. Denn er kannte selbst den Herzenszustand eines jeden Menschen.

< Johan 2 >