< Johan 11 >

1 Te vaengah Mary neh a manuca Martha kah a kho Bethany kah Lazarus tah satlo la om.
Es war aber einer krank, Lazarus von Bethania, aus dem Flecken der Maria und ihrer Schwester Martha.
2 Tekah Mary tah Boeipa te botui neh aka hluk tih a kho te a sam neh aka huih ni. Anih kah nganpa Lazarus tah tlo.
(Es war aber die Maria, die den Herrn mit Salbe gesalbt und seine Füße mit ihren Haaren getrocknet hat, deren Bruder Lazarus krank war.)
3 Te dongah amih boeina loh Jesuh te a tah tih, “Boeipa, na lungnah te tlo coeng he,” a ti nah.
Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der den du lieb hast, ist krank.
4 Jesuh loh a yaak vaengah, “Hekah tloh tah dueknah la om mahpawh tedae Pathen kah thangpomnah ham ni. Te daengah ni te lamloh Pathen capa te a thangpom eh?,” a ti nah.
Da es aber Jesus hörte, sagte er: diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern für die Herrlichkeit Gottes, damit der Sohn Gottes dadurch verherrlicht werde.
5 Te vaengah Jesuh loh Martha, a mana neh Lazarus te a lungnah.
Es liebte aber Jesus die Martha und ihre Schwester und den Lazarus.
6 Tedae a tloh te a yaak vaengah a om nah hmuen ah hnin nit bet naeh.
Wie er nun hörte, daß derselbe krank sei, blieb er zunächst noch zwei Tage an seinem Aufenthaltsort.
7 Te phoeiah hnukbang rhoek te, “Judea la koep cet uh sih,” a ti nah.
Dann erst sagt er zu den Jüngern: lasset uns wieder nach Judäa ziehen.
8 Hnukbang rhoek loh amah te, “Rhabbi, Judah rhoek loh nang dae ham m'mae uh pueng lalah te la koep na cet aya?,” a ti uh.
Sagen die Jünger zu ihm: Rabbi, eben suchten die Juden dich zu steinigen, und du gehst wieder dahin?
9 Jesuh loh, “Hnin at te khonoek loh hlainit a om moenih a? Khat khat long ni khothaih ah a pongpa atah he Diklai kah vangnah te a hmuh dongah tongtah pawh.
Antwortete Jesus: hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn einer am Tage wandelt, stößt er nicht an, weil er das Licht dieser Welt sieht.
10 Tedae pakhat loh khoyin ah a pongpa atah anih ah vangnah a om pawt dongah a tongtah,” a ti nah.
Wenn aber einer bei Nacht wandelt, der stößt an, weil kein Licht darin ist.
11 Hekah he a thui phoeiah amih te, “Mamih paya Lazarus ip tih anih haeng ham ka cet ni,” a ti nah.
So sprach er, und nach diesem sagt er zu ihnen: Lazarus unser Freund ist eingeschlafen; aber ich gehe, um ihn aufzuwecken.
12 Te dongah hnukbang rhoek loh amah taengah, “Boeipa, a ih atah daem bitni,” a ti nauh.
Da sagten die Jünger zu ihm: Herr, wenn er eingeschlafen ist, wird er davon kommen.
13 Jesuh loh anih kah dueknah kawng a thui. Tedae amih loh aka ip kah duemnah kawng a thui la a poek uh.
Jesus aber hatte von seinem Tode gesprochen; sie dagegen meinten, er spreche von der Ruhe des Schlafes.
14 Te dongah Jesuh loh amih taengah sayalh la, “Lazarus duek coeng.
Hierauf sagte es ihnen Jesus denn frei heraus: Lazarus ist gestorben,
15 Tedae nangmih ham ka omngaih. Te daengah ni pahoi ka om pawt te na tangnah uh eh. Tedae anih taengla cet uh sih,” a ti nah.
und ich freue mich darüber, daß ich nicht dabei war, um euretwillen, damit ihr glaubet; aber lasset uns zu ihm gehen.
16 Te dongah Didymus la a khue hnukbang Thomas loh, “Amah taengah duek puei ham mamih khaw cet uh sih,” a ti.
Da sagte Thomas, der Zwilling genannt, zu den Mitjüngern: ja, wir wollen auch gehen, auf daß wir mit ihm sterben.
17 Jesuh a pha vaengah anih te hlan khuiah hnin li a om coeng te a hmuh.
Da nun Jesus kam, traf er ihn schon vier Tage im Grabe.
18 Bethany te Jerusalem phatom kah phalong hlainga tluk a hla ah om.
Bethania aber war nahe bei Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien weit.
19 Te vaengah Judah rhoek khaw Martha neh Mary te a nganpa kongah suem hamla muep pawk uh.
Viele aber von den Juden hatten sich im Hause bei Martha und Maria eingefunden, um sie zu trösten wegen des Bruders.
20 Te dongah Jesuh ha lo te Martha loh a yaak vaengah anih te a doe. Tedae Mary tah im ah ngol.
Die Martha nun, wie sie hörte, daß Jesus komme, gieng ihm entgegen; Maria aber saß zu Hause.
21 Te vaengah Martha loh Jesuh te, “Boeipa, he ah na om koinih ka nganpa duek pawt sue.
Da sagte die Martha zu Jesus: Herr, wenn du da gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben.
22 Tedae tahae pataeng Pathen taengah na bih te tah Pathen loh nang m'paek ni tila ka ming,” a ti nah.
Doch auch so weiß ich, daß, was du von Gott erbittest, das wird dir Gott verleihen.
23 Jesuh loh anih te, “Na nganpa te thoo bitni,” a ti nah.
Sagt zu ihr Jesus: Dein Bruder wird auferstehen.
24 Martha loh, “Hnukkhueng khohnin kah thohkoepnah dongah thoo ni tila ka ming ta,” a ti nah.
Sagt zu ihm Martha: das weiß ich, daß er auferstehen wird in der Auferstehung am jüngsten Tage.
25 Jesuh loh anih taengah, “Kai tah thohkoepnah neh hingnah la ka om. Kai ah aka tangnah tah duek cakhaw hing ni.
Sagt zu ihr Jesus: ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.
26 Kai aka tangnah tih aka hing boeih tah kumhal duela duek loengloeng mahpawh, he he na tangnaha?” a ti nah. (aiōn g165)
Und wer da lebt und glaubt an mich, wird nimmermehr sterben in Ewigkeit. Glaubst du das? (aiōn g165)
27 Amah te, “Thuem ngawn Boeipa, nang tah Diklai la aka lo Pathen capa Khrih ni tila kan tangnah,” a ti nah.
Sie sagt zu ihm: ja, Herr, ich habe den Glauben, daß du bist der Christus, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.
28 Hekah he a thui phoeiah cet tih a mana Mary a khue tih, “Saya ha pai tih nang n'khue,” duem a ti nah.
Und als sie dies gesagt, gieng sie fort und rief ihre Schwester Maria, und sagte ihr heimlich: der Meister ist da und ruft dich.
29 Te loh a yaak vaengah hlat thoo tih Jesuh taengla cet.
Als diese es gehört, erhob sie sich eilig und gieng zu ihm.
30 Te vaengah kho khuila Jesuh ham pha hlan dae Martha loh a doe nah hmuen ah om pueng.
Jesus war aber noch nicht in den Flecken gelangt, sondern er befand sich noch an der Stelle, wo ihm Martha entgegengekommen war.
31 Im ah anih aka om puei Judah rhoek neh anih aka suem rhoek loh Mary hlat thoo tih a caeh te a hmuh uh vaengah aka rhap ham hlan la cet tila a poek uh tih a vai uh.
Die Juden nun, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, als sie sahen, daß Maria so schnell aufstand und fortgieng, folgten sie ihr, in der Meinung, sie gehe zum Grab, um da zu weinen.
32 Mary loh Jesuh om nah a pha tih amah te a hmuh vaengah a kho kung ah bakop tih, “Boeipa, he ah na om koinih ka nganpa duek mahpawh,” a ti nah.
Maria nun, wie sie dahin kam, wo Jesus war, sobald sie ihn erblickte, fiel sie ihm zu Füßen, und sagte zu ihm: Herr, wenn du da gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben.
33 Jesuh loh anih a rhah neh anih aka puei uh Judah rhoek kah a rhah te a hmuh vaengah a mueihla thanueih tih thuen.
Da nun Jesus sie weinen sah und ebenso die mit ihr gekommenen Juden, ward er tief bewegt im Geist und erschüttert.
34 Te dongah, “Melam anih na khueh uh?” a ti nah. Te vaengah Jesuh te, “Boeipa, ha lo lamtah so lah,” a ti nauh.
Und er sagte: wo habt ihr ihn hingelegt? Sagen sie zu ihm: Herr, komm und siehe.
35 Jesuh tah mikphi bo.
Jesus weinte.
36 Te dongah Judah rhoek loh, “Lazarus bahoeng a lungnah ke,” a ti uh.
Da sagten die Juden: siehe, wie er ihn so lieb gehabt hat.
37 Tedae amih khuikah hlangvang loh, “Mikdael kah mik te aka tueng sak long he te khaw a duek pawt ham a saii thai moenih a?,” a ti uh.
Etliche aber von ihnen sagten: konnte dieser, der dem Blinden die Augen geöffnet hat, nicht auch machen, daß der da nicht starb?
38 Te dongah Jesuh tah a khuiah thanueih tih hlan la koep ha pawk. Tedae hlan te lungko la om tih tungto khoep yalh.
Abermals tief erregt geht Jesus zum Grabe. Es war aber eine Höhle, und darauf lag ein Stein.
39 Jesuh loh, “Lungto te khoe uh lah,” a ti nah hatah aka duek kah a ngannu Martha loh, “Boeipa, hninli om coeng tih rhim coeng,” a ti nah.
Sagt Jesus: schaffet den Stein weg. Sagt zu ihm die Schwester des Verstorbenen, Martha: Herr, er riecht schon, es ist ja schon vier Tage.
40 Jesuh loh anih te, ““Na tangnah atah Pathen kah thangpomnah na hmuh ni tila nang taengah ka thui moenih a?” a ti nah.
Sagt Jesus zu ihr: habe ich dir nicht gesagt, daß du, wenn du glaubest, die Herrlichkeit Gottes sehen sollst?
41 Te dongah lungto te a khoe uh. Te phoeiah Jesuh loh a mik te a dai hang tih, “A Pa, kai ol na hnatun dongah nang te kan uem.
Da nahmen sie den Stein weg. Jesus aber erhob seine Augen nach oben und sagte: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast.
42 Te phoeiah kai kah he na yaak yoeyah tila ka ming. Tedae hlangping loh m'pai thil dongah nang loh kai nan tueih te a tangnah uh ham ka thui,” a ti.
Ich wußte wohl, daß du mich allezeit erhörst; aber es ist mir um das Volk, das da herumsteht: damit sie glauben, daß du mich gesandt hast.
43 Te phoeiah ol ue neh pang tih, “Lazarus, pawk ha cu,” a ti nah.
Und als er dieses gesagt, rief er laut: Lazarus, komme heraus.
44 Te vaengah aka duek te a kut a kho himbaipen neh a yen tih a hman kah te himbaica neh a yol doela ha thoeng. Jesuh loh amih taengah, “Anih te hlam uh lamtah caeh sak uh,” a ti nah.
Der Verstorbene kam heraus, die Füße und die Hände mit Binden zusammengebunden, und sein Angesicht war mit einem Schweißtuch verhüllt. Sagt Jesus zu ihnen: bindet ihn los und lasset ihn hingehen.
45 Te dongah Judah khuikah te yet, Mary taengla a pha tih a saii te aka hmu long tah amah te a tangnah uh.
Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und zusahen was er gethan, wurden gläubig an ihn,
46 Tedae amih khuikah a ngen tah Pharisee rhoek taengla cet uh tih Jesuh loh a saii te a thui pauh.
etliche von ihnen giengen hin zu den Pharisäern, und erzählten ihnen, was Jesus gethan.
47 Te dongah khosoihham rhoek neh Pharisee rhoek loh khoboei a hueh uh tih, “Hekah hlang loh miknoek muep a saii dongah metlam n'saii eh?
Da riefen die Hohenpriester und Pharisäer ein Synedrium zusammen, und sprachen: was machen wir, da dieser Mensch so viele Zeichen thut?
48 Hetlam he anih n'hlahpham uh koinih anih te boeih a tangnah uh ni. Te vaengah Roman rhoek te ha lo uh vetih mamih kah a hmuen neh namtu khaw a khuen ni,” a ti uh.
Wenn wir ihn so gehen lassen, so werden noch alle an ihn glauben, und werden die Römer kommen, und uns Land und Leute nehmen.
49 Tedae amih khuikah pakhat, tevaeng kum kah khosoihham la aka om Kaiaphas loh amih te, “Nangmih loh pakhat khaw na ming uh moenih.
Einer aber von ihnen, Kaiphas, der dieses Jahres Hoherpriester war, sagte zu ihnen: Mit eurem Wissen ist es nichts;
50 Hlang pakhat loh pilnam yueng la duek vetih namtu tah boeih a poci pawt koinih nangmih ham rhoei ngai tila na poek uh moenih,” a ti nah.
so kommt ihr auch nicht zu dem Schluß, daß es für euch besser ist, daß ein Mensch sterbe für das Volk, als daß das ganze Volk zu Grunde gehe.
51 Tedae hekah he amah lamkah a thui moenih. Tedae te kum kah khosoihham la a om dongah namtu ham Jesuh duek la a cai te ni a phong coeng.
(Dieses sagte er aber nicht von sich selbst, sondern weil er Hoherpriester war dieses Jahres, weissagte er, daß Jesus sterben sollte für das Volk,
52 Te phoeiah namtom ham bueng pawt tih taekyak tangtae Pathen ca rhoek te khaw pakhat la coicip ham pawn ni.
und nicht allein für das Volk, sondern damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes zur Einheit versammle.)
53 Te dongah te khohnin lamloh amah te ngawn ham a moeh uh.
Von jenem Tage an nun beschlossen sie, ihn zu töten.
54 Te dongah Jesuh loh Judah rhoek lakliah sayalh la pongpa voelpawh. Tedae kho yoei kah khosoek Ephraim la a khue kho ah cet tih hnukbang rhoek neh naeh uh.
Da wandelte Jesus nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern er zog sich zurück von da in eine Gegend nahe bei der Wüste, nach einer Stadt Namens Ephraim, und dort hielt er sich mit den Jüngern auf.
55 Te vaengah Judah rhoek kah yoom tah om tom coeng. Te dongah amamih te ciim ham yoom hlanah paeng lamloh Jerusalem la muep cet uh.
Es war aber nahe am Passa der Juden, und Viele zogen hinauf nach Jerusalem aus der Gegend, vor dem Passa, um sich zu reinigen.
56 Jesuh te a toem uh tih bawkim khuiah a pai uh vaengah, “Nangmih ta metlam na poek uh? Khotue la ha pawk loengloeng mahpawh, “tila khat neh khat thui uh thae.
Da suchten sie Jesus und standen und sprachen im Tempel zusammen: was meint ihr? er wird wohl nicht auf das Fest kommen?
57 Tedae khosoihham rhoek neh Pharisee rhoek loh, “Khat khat loh a om nah a ming atah amah te tuuk ham ha puen saeh, “tila ol a paek uh coeng.
Es hatten aber die Hohenpriester und die Pharisäer Anordnung getroffen, daß, wer seinen Aufenthalt wisse, es anzeigen solle, damit sie ihn greifen könnten.

< Johan 11 >