< 1 Manghai 7 >
1 Solomon loh amah im te a sak bal tih kum hlai thum phoeiah tah a im pum te a coeng.
Aber an seinem Hause bauete Salomo dreizehn Jahre, daß er's ganz ausbauete.
2 Lebanon duup im te khaw a yun dong yakhat, a daang dong sawmnga, a sang dong sawmthum a sak tih lamphai tung than li neh, tung dongah lamphai thingsuih a khueh.
Nämlich er bauete ein Haus vom Wald Libanon, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen weit und dreißig Ellen hoch. Auf dasselbige Gevierte legte er den Boden von zedernen Brettern, auf zedernen Säulen, nach den Riegen hin,
3 Than at dongah hlai nga tih tung sawmli panga lo. A sokah thingphael soah khaw lamphai neh a khop thil.
und oben drauf ein Gezimmer von Zedern auf dieselben Säulen, welcher waren fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Riege.
4 Khohue than thum om tih a khosaeng neh khosaeng khaw rhaep thum la humuh.
Und waren Fenster gegen die drei Riegen gegeneinander über, drei gegen drei.
5 Thohka neh khuihlet rhungsut boeih he hniboeng la om tih, khosaeng neh khosaeng khaw rhaep thum la hmaidan uh.
Und waren in ihren Pfosten viereckig.
6 Ngalha tung rhoek te a yun dong sawmnga neh a daang dong sawmthum la a saii. Te rhoek hmai ah ngalha om tih te rhoek hmai ah tung neh a khuep khaw om.
Er bauete auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit; und noch eine Halle vor diese, mit Säulen und dicken Balken.
7 Laitloek nah ngolkhoel kah ngalha ham khaw tiktamnah ngalha pahoi a saii tih Cirhong pakhat lamloh cirhong pakhat hil te lamphai a ci.
Und bauete auch eine Halle zum Richtstuhl, darin man Gericht hielt; und täfelte beide Boden mit Zedern.
8 A om nah a im khaw a im pabae vongup ah pahoi om tih ngalha dongkah a kutngo bangla om. Tekah ngalha bangla Solomon kah a loh Pharaoh canu ham khaw im a sak pah.
Dazu sein Haus, darinnen er wohnete, im Hinterhof, hinten an der Halle, gemacht wie die andern; und machte auch ein Haus, wie die Halle, der Tochter Pharaos, die Salomo zum Weibe genommen hatte.
9 Lung vang boeih te lungrhaih kah cungnueh tarhing ah hlawh neh a baih tih Imkhui neh imkawt te tungyung lamloh songpoi hil, kawtpoeng lamloh vong puei hil a cung sak.
Solches alles waren köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten von allen Seiten, vom Grund bis an das Dach, dazu auch außen der große Hof.
10 Lung vang neh lung nu te, dong rha lung, dong rhet lung neh a khueng.
Die Grundfeste aber waren auch köstliche und große Steine, zehn und acht Ellen groß,
11 A so kah lung vang te khaw lungrhaih neh lamphai kah cungnueh tarhing la om.
und darauf köstliche gehauene Steine nach dem Winkeleisen und Zedern.
12 Vong puei kaepvai ah lungrhaih than thum, lamphai thingsuih than at om. Te tlam te BOEIPA im kah a khui vongtung hil neh im kah ngalha hil ah khaw om.
Aber der große Hof umher hatte drei Riegen gehauene Steine und eine Riege von zedernen Brettern; also auch der Hof am Hause des HERRN inwendig und die Halle am Hause.
13 Te vaengah manghai Solomon loh Tyre lamkah Khiram te a tah tih a loh.
Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus,
14 Anih tah Naphtali koca lamkah nuhmai nu kah a capa tih a napa tah rhohum aka saii Tyre hlang ni. Te dongah rhohum neh bitat cungkuem saii ham vaengah khaw cueihnah neh, lungcuei neh, mingnah neh bae. Te dongah manghai Solomon taengla a pawk vaengah a bitat cungkuem te a saii pah.
einer Witwe Sohn aus dem Stamm Naphthali, und sein Vater war ein Mann von Tyrus gewesen; der war ein Meister im Erz, voll Weisheit, Verstand und Kunst, zu arbeiten allerlei Erzwerk. Da der zum Könige Salomo kam, machte er alle seine Werke.
15 Te phoeiah rhohum tung rhoi te a hlawn tih tung pakhat kah a sang he dong hlai rhet lo. Tung a pabae te rhuihet neh dong hlai nit la a yen.
Und machte zwo eherne Säulen, eine jegliche achtzehn Ellen hoch; und ein Faden von zwölf Ellen war das Maß um jegliche Säule her.
16 Rhohum hlawn tung soi ah khueh ham tungthi panit a saii. Lamhma kah tungthi te a sang dong nga lo tih, a pabae kah tungthi te khaw a sang dong nga lo.
Und machte zween Knäufe von Erz gegossen, oben auf die Säulen zu setzen, und ein jeglicher Knauf war fünf Ellen hoch.
17 Sahamlong bitat dongkah sahamlong, cangtui-rhaica bitat dongkah sihno khaw tung soi kah tungthi dongah om tih, lamhma kah tungthi ham parhih, a pabae kah tungthi ham parhih om.
Und es waren an jeglichem Knauf oben auf der Säule sieben geflochtene Reife, wie Ketten.
18 Tung neh a soi kah tungthi te thingcam ham te sahamlong pakhat soah tale thaih than nit la pin om. Te tlam te a pabae kah tungthi ham khaw a saii tangloeng.
Und machte an jeglichem Knauf zwo Riegen Granatäpfel umher an einem Reife, damit der Knauf bedeckt ward.
19 Tung soi kah tungthi te ngalha khuiah tuilipai muei bangla om tih dong li lo.
Und die Knäufe waren wie die Rosen vor der Halle, vier Ellen groß.
20 Tung rhoi sokah tungthi rhoi tah sahamlong, sahamlong, dan kah a lungui buelh soah om tih a pabae kah tungthi soah tah tale thaih yahnih te a than la pin om.
Und der Granatäpfel in den Riegen umher waren zweihundert, oben und unten an dem Reife, der um den Bauch des Knaufs herging, an jeglichem Knauf auf beiden Säulen.
21 Tung te bawkim kah ngalha dongah a ling. Bantang tung te a ling tih a ming te Jakhin a sui. Banvoei tung te a ling bal tih a ming Boaz a sui.
Und er richtete die Säulen auf vor der Halle des Tempels. Und die er zur rechten Hand setzte, hieß er Jachin; und die er zur linken Hand setzte, hieß er Boas.
22 Tung soi kah tuilipai muei nen ni tung dongkah bitat khaw a soep.
Und es stund also oben auf den Säulen wie Rosen. Also ward vollendet das Werk der Säulen.
23 Tuili pakhat te rhohum hlawn neh asaii tih pin pumrhuelh. A rhai khat lamloh a rhai khat hil te dong rha lo. A dung te rhui dong nga lo. A pum te a rhui khat neh dong sawmthum la a ven.
Und er machte ein Meer, gegossen, zehn Ellen weit, von einem Rand zum andern, rund umher, und fünf Ellen hoch, und eine Schnur dreißig Ellen lang war das Maß ringsum.
24 A rhai te a hmui kah padae neh dong khat dongah lungrha tah pin a bang. Tuili pin aka vael padae than nit te a hlawnnah neh a hlawn.
Und um dasselbe Meer, das zehn Ellen weit war, gingen Knoten an seinem Rande rings ums Meer her; der Knoten aber waren zwo Riegen gegossen.
25 Te te saelhung hlai nit soah pai tih pumthum tlangpuei la mael, pumthum khotlak la mael, pumthum tuithim la mael, pumthum khocuk la mael. Tuili tete rhoek sokah a so so ah om tih a nam te imkhui la boeih a sisukuh.
Und es stund auf zwölf Rindern, welcher drei gegen Mitternacht gewandt waren, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen, und das Meer oben drauf, daß alle ihr Hinterteil inwendig war.
26 A thah khaw kutsom tluk thah tih a rhai te tuilipai kah rhaiphuelh boengloeng rhai muei bangla om. Te khuiah bath thawng hnih ael.
Seine Dicke aber war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Rose; und ging drein zweitausend Bath.
27 Rhohum tungkho parha a saii tih tungkho pakhat te a yun dong li, a daang dong li neh a sang dong thum lo.
Er machte auch zehn eherne Gestühle, ein jegliches vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
28 Tungkho kah a muei tah he tlam he om. Te rhoek te a soenglong om tih a soenglong te tungkal laklo ah om.
Es war aber das Gestühle also gemacht, daß es Seiten hatte zwischen den Leisten.
29 Tungkal laklo kah a soenglong soah sathueng, vaito neh cherubim om. A kho kah tungkal dongah khaw ahmui a hman la sathueng ham neh vaito ham te singling la aka bat rhaikoi om.
Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Ochsen und Cherubim. Und die Seiten, daran die Löwen und Ochsen waren, hatten Leisten oben und unten und Füßlein dran.
30 Tungkho pakhat ham rhohum lengkho pali, rhohum hmuicung neh te rhoek ham a mueihong kho pali om. Baeldung hmuikah ham a hlawn mueihong pakhat dan ah rhaikoi rhip om.
Und ein jeglich Gestühle hatte vier eherne Räder mit ehernem Gestell. Und auf den vier Ecken waren Achseln gegossen, eine jegliche gegen der andern über, unten an den Kessel gelehnt
31 A rhai te a khui ah a so la dong at aka poe tungthi dongah om. A rhai kah a kho phek la pumrhuelh dong khat phoeiah dong kaek lo. A rhai dongah khaw muei om dae a soenglong te hniboeng la om tih pumrhuelh pawh.
Aber der Hals mitten auf dem Gestühle war eine Elle hoch und rund anderthalb Ellen weit; und waren Buckeln an dem Hals in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
32 Soenglong te a hmui lamloh lengkho pali om tih tungkho dongah lengkho kah a cung om. Lengkho pakhat kah a sang he dong khat phoeiah dong kaek lo.
Die vier Räder aber stunden unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestühle. Ein jeglich Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 A kho kah a muei tah leng kho muei bangla om. A cung neh a amkhawn khaw, a khocung neh a khobom khaw rhohum boeih a hlawn.
Und waren Räder wie Wagenräder, und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen war alles gegossen.
34 Tungkho pakhat dongkah a kil pali dongah mueihong pali om tih tungkho lamloh mueihong hil phauh.
Und die vier Achseln auf den vier Ecken eines jeglichen Gestühls waren auch am Gestühle.
35 Tungkho soi kah a pumrhuelh phai te a sang dong kaek lo. Tungkho soi kah a khocung neh a soenglong te phauh.
Und am Hals oben auf dem Gestühle, einer halben Elle hoch, rund umher, waren Leisten und Seiten am Gestühle.
36 A khocung hman neh a soenglong dongah a soenglong soah khaw cherubim, sathueng neh rhophoe a hoep pakhat dongah a ah tih rhaikoi pin a bat sak.
Und er ließ auf die Fläche derselben Seiten und Leisten graben Cherubim, Löwen und Palmenbäume; ein jegliches am andern, rings umher dran.
37 Tungkho parha te ahlawn pakhat, cungnueh pakhat, suisak pakhat la boeih a saii.
Auf die Weise machte er zehn Gestühle, gegossen; einerlei Maß und Raum war an allen.
38 Rhohum baeldung parha a saii te baeldung pakhat dongah bath sawmli ael. Baeldung pakhat te dong li lo tih, tungkho pakhat dongah baeldung pakhat neh tungkho parha lo.
Und er machte zehn eherne Kessel, daß vierzig Bath in einen Kessel gingen; und war vier Ellen groß, und auf jeglichem Gestühle war ein Kessel.
39 Tungkho te im bantang hael ah panga, im kah banvoei kah a hael ah panga te a khueh. Tuili te im kah khothoeng bantang hael kah tuithim dan ah a khueh.
Und setzte fünf Gestühle an die rechte Ecke des Hauses und die andern fünf an die linke Ecke; aber das Meer setzte er zur Rechten vorn an gegen Mittag.
40 Khiram loh baeldung, hmaisoh neh baelcak khaw a saii. BOEIPA im ah manghai Solomon ham a saii bangla a saii ham bitat cungkuem te Khiram loh a coeng.
Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken; und vollendete also alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ,
41 Tung panit neh tung soi kah tungthi tuidueh panit, tung soi kah tungthi tuidueh rhoi thingcam ham sahamlong panit,
nämlich: die zwo Säulen und die keulichen Knäufe oben auf den zwo Säulen und die zween geflochtenen Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
42 sahamlong rhoi dongkah tale thaih ya li, tung soi kah tungthi tuidueh rhoi thingcam ham sahamlong pakhat dongah talae thaih than nit,
und die vierhundert Granatäpfel an den zween geflochtenen Reifen, je zwo Riegen Granatäpfel an einem Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
43 tungkho parha neh tungkho dongkah baeldung parha,
dazu die zehn Gestühle und zehn Kessel oben drauf;
44 tuili pakhat neh tuili hmuikah vaito hlai nit,
und das Meer und zwölf Rinder unter dem Meer;
45 am neh hmaisoh neh baelcak neh hnopai boeih, he rhoek he Khiram loh manghai Solomon ham BOEIPA im ahrhohum rhoh neh a saii pah.
und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Gefäße, die Hiram dem Könige Salomo machte zum Hause des HERRN, waren von lauterm Erz.
46 Te rhoek te manghai loh Jordan vannaem ah Sukkoth laklo neh Zarethan laklo kah khohmuen amlai neh a hlawn.
In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen, in dicker Erde, zwischen Suchoth und Zarthan.
47 Solomon loh hnopai a khueh boeih te bahoeng bahoeng a hmoeng dongah rhohum kah a khiing khaw khe lek pawh.
Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.
48 Solomon loh BOEIPA im kah hnopai cungkuem, sui hmueihtuk neh caboei, a sokah sui maelhmai buh khaw,
Auch machte Salomo allen Gezeug, der zum Hause des HERRN gehöret, nämlich: einen güldenen Altar, einen güldenen Tisch, darauf die Schaubrote liegen;
49 Hmaitung rhoek te sui cim cangimphu hmai kah bantang ah panga, banvoei ah panga neh rhaiphuelh, hmaithoi, sui paitaeh,
fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chor von lauterm Golde mit güldenen Blumen, Lampen und Schneuzen;
50 cingkhaa neh paitaeh, baelcak neh yakbu, sui cim baelphaih neh im thohkhaih dongkah luhoe khaw, a khui hmuencim kah hmuencim ham khaw, sui bawkim kah im thohkhaih ham khaw a saii.
dazu Schalen, Schüsseln, Becken, Löffel und Pfannen von lauterm Golde. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig im Allerheiligsten und an der Tür des Hauses des Tempels gülden.
51 Manghai Solomon loh BOEIPA im kah a saii bitat cungkuem te cung coeng. Te dongah Solomon loha napa David kah hnocim te a khuen tih cak neh sui khaw, hnopai khaw BOEIPA im kah thakvoh khuiah a khueh.
Also ward vollendet alles Werk, das der König Salomo machte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein was sein Vater David geheiliget hatte, von Silber und Gold und Gefäßen, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.