< Marku 12 >

1 Te phoeiah amih taengah nuettahnah neh thui ham a tong tih, “Hlang pakhat loh misur a tue tih vongtung a tung, rhom a too, imsang a sak. Te phoeiah lotawn rhoek te a phaam sak tih vik yiin.
Und er fing an, zu ihnen durch Gleichnisse zu reden: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und führte einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und tat ihn aus den Weingärtnern und zog über Land.
2 A tue vaengah lotawn taengkah misur thaih coi ham sal pakhat te lotawn rhoek taengla a tueih.
Und sandte einen Knecht, da die Zeit kam, zu den Weingärtnern, daß er von den Weingärtnern nähme von der Frucht des Weinbergs.
3 Tedae anih te a tuuk uh phoeiah a boh uh tih a tlongtlai la a tueih uh.
Sie nahmen ihn aber und stäupten ihn, und ließen ihn leer von sich.
4 Te phoeiah sal a tloe te amih taengla koep a tueih hatah anih te khaw a vuek uh tih yah a bai uh.
Abermals sandte er ihnen einen anderen Knecht; dem zerwarfen sie den Kopf mit Steinen und ließen ihn geschmäht von sich.
5 Te phoeiah a tloe te a tueih dae te khaw a ngawn uh tih a tloe rhoek muep a tueih te, a ngen a boh uh tih a ngawn uh.
Abermals sandte er einen andern: den töteten sie. Und viele andere, etliche stäupten sie, etliche töteten sie.
6 Capa thintlo pakhat a khueh pueng tih, “Ka capa te a yahnah uh ni,” a ti dongah a capa te amih taengla a hnukkhueng ah a tueih.
Da hatte er noch einen einzigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zum letzten auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen.
7 Tedae lotawn rhoek loh amamih te, “Anih tah rhopangkung ni. Halo anih he ngawn uh sih. Te daengah ni mamih kah rho la a om eh?,” a ti uh.
Aber die Weingärtner sprachen untereinander: Dies ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn töten, so wird das Erbe unser sein!
8 Anih te a tuuk uh tih a ngawn uh phoeiah misurdum lamkah loh vawl a voeih uh.
Und sie nahmen ihn und töteten ihn und warfen ihn hinaus vor den Weinberg.
9 Te koinih misurdum kungmah loh balae a saii eh? A paan vetih lotawn rhoek te a poci sak phoeiah misurdum te a tloe rhoek taengah a paek ni.
Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben.
10 Cacim he na tae uh pawt nim? Im sa rhoek loh a hnawt lungto te imkil kah a lu la poeh.
Habt ihr auch nicht gelesen diese Schrift: “Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
11 Hekah he Boeipa lamkah ha thoeng tih mamih mik ah aka khuet la om?” a ti nah.
Von dem HERRN ist das geschehen, und es ist wunderbarlich vor unseren Augen”?
12 Nuettahnah a thui te amih ni tila a ming uh dongah amah tuuk ham a mae uh. Tedae hlangping te a rhih uh dongah anih te a toeng uh tih cet uh.
Und sie trachteten darnach, wie sie ihn griffen, und fürchteten sich doch vor dem Volk; denn sie verstanden, daß er auf sie dies Gleichnis geredet hatte. Und sie ließen ihn und gingen davon.
13 Te phoeiah olka neh tuengkhuep ham Jesuh taengla Pharisee rhoek neh Herod hlang rhoek kah hlangvang rhoek te a tueih uh.
Und sie sandten zu ihm etliche von den Pharisäern und des Herodes Dienern, daß sie ihn fingen in Worten.
14 A pha uh vaengah Jesuh te, “Boeipa, a thuem la na om tih hlang maelhmai te na sawt pawt dongah u taengah khaw na birhih pawh. Pathen kah oltak longpuei te ni na thuituen tila ka ming uh. Te dongah Kaisar taengah mangmu paek ham a ngaih a?, a ngaih moenih a? Pae sih a? Pae boel sih a?” a ti uh.
Und sie kamen und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist und fragst nach niemand; denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen, sondern du lehrst den Weg Gottes recht. Ist's recht, daß man dem Kaiser Zins gebe, oder nicht? Sollen wir ihn geben oder nicht geben?
15 Tedae amih kah thailatnah te a hmuh tih amih te, “Balae kai nan noemcai uh? Kai taengla denari hang khuen lamtah ka so lah eh,” a ti nah.
Er aber merkte ihre Heuchelei und sprach zu ihnen: Was versucht ihr mich? Bringet mir einen Groschen, daß ich ihn sehe.
16 Te dongah a khuen uh hatah amih taengah, “A muei neh a ming he u kah nim he?” a ti nah vaengah, “Kaisar kah,” a ti uh.
Und sie brachten ihm. Da sprach er: Wes ist das Bild und die Überschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers!
17 Jesuh long khaw amih te, “Kaisar kah te Kaisar taengah, Pathen kah te Pathen taengah thuung uh,” a ti nah tih a taengah a ngaihmang uh.
Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn.
18 Te phoeiah Sadducee rhoek loh a taengla a paan uh. Te rhoek loh, “Thohkoepnah om mahpawh,” a ti uh.
Da traten die Sadduzäer zu ihm, die da halten, es sei keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen:
19 Te vaengah anih te a dawt uh tih, “Saya, Moses loh kaimih ham, “Khat khat kah a manuca tah duek tih a yuu te camoe khueh kolla a caehtak atah, a manuca patoeng loh a yuu te pang saeh lamtah a manuca kah a tiingan te thoh saeh tila a daek.
Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemands Bruder stirbt und hinterläßt ein Weib, und hinterläßt keine Kinder, so soll sein Bruder sein Weib nehmen und seinem Bruder Samen erwecken.
20 Boeinaphung parhih om uh tih lamhma te yuu a loh dae duek tih a tiingan khueh pawh.
Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm ein Weib; der starb und hinterließ keinen Samen.
21 A pabae long khaw anih a pang dae duek tih a tiingan caehtak bal pawh. A pathum long khaw amah boeiloeih la om.
Und der andere nahm sie und starb und hinterließ auch nicht Samen. Der Dritte desgleichen.
22 A parhih long khaw a tiingan khueh pawh. A hnukkhueng ah huta te khaw duek.
Und es nahmen sie alle sieben und hinterließen nicht Samen. Zuletzt nach allen starb das Weib auch.
23 Anih te parhih loh a yuu la a khueh uh dongah thohkoepnah khuiah a thoh uh vaengah amih khuiah u yuu lamlae a om eh?” a ti uh.
Nun in der Auferstehung, wenn sie auferstehen, wes Weib wird sie sein unter ihnen? Denn sieben haben sie zum Weibe gehabt.
24 Jesuh loh amih taengah, “Cacim neh Pathen kah saithainah aka ming pawt loh n'rhaithi uh dongah moenih a he?
Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Ist's nicht also? Ihr irrt darum, daß ihr nichts wisset von der Schrift noch von der Kraft Gottes.
25 Duek lamkah a thoh uh vaengah yuloh vasak om mahpawh, rhaihlan khaw om mahpawh, vaan puencawn rhoek bangla om uh coeng.
Wenn sie von den Toten auferstehen werden, so werden sie nicht freien noch sich freien lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
26 Tedae aka duek rhoek a thoh uh te Moses cabu khuiah na tae uh pawt nim? Pathen loh tangpuem khuiah anih a voek vaengah, 'Kai tah Abraham kah Pathen, Isaak kah Pathen neh Jakob kah Pathen ni,’ a ti nah.
Aber von den Toten, daß sie auferstehen werden, habt ihr nicht gelesen im Buch Mose's bei dem Busch, wie Gott zu ihm sagte und sprach: “Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs”?
27 Pathen tah aka duek rhoek kah pawt tih aka hing rhoek kah ni. Bahoeng n'rhaithi uh coeng la he,” a ti nah.
Gott aber ist nicht der Toten, sondern der Lebendigen Gott. Darum irrt ihr sehr.
28 Te vaengah amih a oelh uh thae te cadaek pakhat loh a yaak dongah a paan. Tedae amih a voek te thuem tila a hmuh. Te dongah Jesuh te, “Olpaek boeih khuiah melae tanglue la aka om,” tila a dawt.
Und es trat zu ihm der Schriftgelehrten einer, der ihnen zugehört hatte, wie sie sich miteinander befragten, und sah, daß er ihnen fein geantwortet hatte, und fragte ihn: Welches ist das vornehmste Gebot vor allen?
29 Jesuh loh, “Aw Israel hnatun lah, mamih kah Boeipa, Boeipa Pathen pakhat ni a om.
Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: “Höre Israel, der HERR, unser Gott, ist ein einiger Gott;
30 Te dongah na Boeipa Pathen te na thinko boeih, na hinglu boeih, na kopoek boeih, na thadueng boeih neh lungnah ' a ti te lamhma la om.
und du sollst Gott, deinen HERRN, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüte und von allen deinen Kräften.” Das ist das vornehmste Gebot.
31 A pabae ah na imben te namah bangla lungnah. He rhoi lakah aka tanglue olpaek a tloe om pawh,” a ti nah.
Und das andere ist ihm gleich: “Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.” Es ist kein anderes Gebot größer denn diese.
32 Te dongah cadaek loh Jesuh te, “Thuem, saya, pakhat bueng om tih amah phoeiah a tloe om pawh tila oltak te na thui coeng.
Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrlich recht geredet; denn es ist ein Gott und ist kein anderer außer ihm.
33 Pathen te thinko boeih neh, yakmingnah boeih neh, thadueng boeih neh, lungnah tih imben te amah bangla lungnah ham te hmaihlutnah neh hmueih boeih lakah olpuei la om,” a ti nah.
Und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüte, von ganzer Seele, und von allen Kräften, und lieben seinen Nächsten wie sich selbst, das ist mehr denn Brandopfer und alle Opfer.
34 Anih loh cat a doo te Jesuh loh a hmuh vaengah anih te, “Pathen kah ram lamloh lakhla la na om ngawn pawh,” a ti nah. Te phoeiah tah Jesuh te dawt ham ngaingaih uh voel pawh.
Da Jesus aber sah, daß er vernünftig antwortete, sprach er zu ihm: “Du bist nicht ferne von dem Reich Gottes.” Und es wagte ihn niemand weiter zu fragen.
35 Jesuh loh bawkim ah a thuituen tih a doo vaengah, “Cadaek rhoek loh metlam, 'Khrih tah David capa ni,’ tila a thui?
Und Jesus antwortete und sprach, da er lehrte im Tempel: Wie sagen die Schriftgelehrten, Christus sei Davids Sohn?
36 David amah loh Mueihla Cim rhangneh, 'Boeipa loh ka Boeipa te 'Na rhal rhoek te na kho hmuiah ka khueh hlan atah kai kah bantang ah ngol dae ' a ti nah,’ a ti.
Er aber, David, spricht durch den heiligen Geist: “Der HERR hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße.”
37 Anih te David amah long pataeng Boeipa la a khue atah metlamlae a capa la a om eh?,” a ti nah. Te vaengah hlangping te yet loh liplip a hnatun.
Da heißt ihn ja David seinen Herrn; woher ist er denn sein Sohn? Und viel Volks hörte ihn gern.
38 Te phoeiah amah kah thuituennah khuiah, “Hnikul neh pongpa tih hnoyoih hmuen ah toidalnah ham,
Und er lehrte sie und sprach zu ihnen: Sehet euch vor vor den Schriftgelehrten, die in langen Kleidern gehen und lassen sich gern auf dem Markte grüßen
39 tunim ah ngolhmuen then neh buhkung ah hmuensang aka ngaih cadaek rhoek te dawn uh.
und sitzen gern obenan in den Schulen und über Tisch beim Gastmahl;
40 Te rhoek loh nuhmai rhoek kah im a yoop uh tih mueituengnah ham khing thangthuiuh. Amih tah laitloeknah a yook uh khungdaeng bitni,” a ti nah.
sie fressen der Witwen Häuser und wenden langes Gebet vor. Diese werden desto mehr Verdammnis empfangen.
41 Te phoeiah tangkabu hmaiah ngol tih hlangping loh tangkabu khuiah rhohum a sang vaengah a kumngai kuirhang rhoek loh muep a sang uh te a hmuh.
Und Jesus setzte sich gegen den Gotteskasten und schaute, wie das Volk Geld einlegte in den Gotteskasten; und viele Reiche legten viel ein.
42 Te vaengah nuhmai khodeng pakhat ha pawk tih mucih panit a sang. Te tah pekhat lo ni.
Und es kam eine arme Witwe und legte zwei Scherflein ein; die machen einen Heller.
43 Te dongah a hnukbang rhoek te a khue tih, “Nangmih taengah rhep ka thui, tangkabu khuila aka sang rhoek boeih lakah hekah nuhmai khodaeng loh a sang ngai.
Und er rief seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt denn alle, die eingelegt haben.
44 Hlang boeih loh amamih taengkah a coih te a sang uh dae anih tah a vawtthoek khui lamkah a khuehtawn boeih a khosaknah boeih te bitbit a sang coeng,” a ti nah.
Denn sie haben alle von ihrem Überfluß eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles, was sie hatte, ihre ganze Nahrung, eingelegt.

< Marku 12 >