< Joba 41 >

1 Leviathan te vaih neh na doek tih rhui neh a lai na yueh pah thai a?
Kannst du das Krokodil am Angelhaken heranziehen und ihm die Zunge mit der Schnur niederdrücken?
2 A hnarhong ah canghlong na hen thai tih mutlo hling neh a kam na toeh a?
Kannst du ihm einen Binsenring durch die Nase ziehen und einen Dorn durch seinen Kinnbacken bohren?
3 Nang ham tah huithuinah loh puh vetih nang taengah a mongkawt la cal mai aya?
Meinst du, es werde viele Bitten an dich richten oder dir gute Worte geben?
4 Nang taengah paipi a saii vetih anih te kumhal kah sal la na loh aya?
Wird es einen Vertrag mit dir schließen, wonach du es für immer in deine Dienste nähmest?
5 Anih te vaa bangla na luem puei vetih anih te na hula hamla na khih pa aya?
Wirst du mit ihm spielen wie mit einem Vöglein und es zur Kurzweil für deine Mägdlein anbinden?
6 Anih ham te thimpom rhoek tael uh thae vetih Kanaan laklo ah a paekboe uh aya?
Treibt die Fischerzunft Handel mit ihm, daß sie es stückweise an die Händler abgibt?
7 A vin dongah palaphae neh, a lu dongah nga khohcung neh na bae sak thai a?
Kannst du ihm die Haut mit Spießen spicken und seinen Kopf mit Fischerhaken durchbohren?
8 Anih soah na kut tloeng lamtah poek laeh. Caemtloeknah khaw na koei voel mahpawh.
Vergreife dich nur einmal an ihm: mache dich auf Kampf gefaßt! Du wirst’s gewiß nicht wieder tun!
9 A ngaiuepnah khaw a laithae ni te. A mueimae mah a hut tang aya?
Ja, eine solche Hoffnung erweist sich als Trug: schon bei seinem Anblick bricht man zusammen.
10 Anih a haeng ham khaw a muen aih bal moenih. Te dongah ka mikhmuh ah aka pai thai te unim?
Niemand ist so tollkühn, daß er es aufstört; und wer ist es, der ihm entgegengetreten und heil davongekommen wäre?
11 Kai n'doe bangla unim ka thuung eh? Vaan hmui kah boeih te kamah kah ni.
Wer unter dem ganzen Himmel ist es?
12 Amah ham bueng pawt tih a olsai neh thayung thamal ol khaw, a phu dongkah a sakthen khaw ka phah ni.
Nicht schweigen will ich von seinen Gliedmaßen, weder von seiner Kraftfülle noch von der Schönheit seines Baues.
13 A pueinak te a hmai la ulong poelyoe pah. Kamrhui rhaepnit neh anih te ulong a paan?
Wer hat je sein Panzerkleid oben aufgedeckt und wer sich in die Doppelreihe seines Gebisses hineingewagt?
14 A maelhmai kah thohkhaih te ulong a ong eh? A no khaw mueirhih la pin om.
Wer hat je das Doppeltor seines Rachens geöffnet? Rings um seine Zähne herum lagert Schrecken.
15 A lip photling a hoemnah khaw kutbuen neh a caek la a khaih.
Prachtvoll sind die Zeilen seiner Schilder, jede einzelne enganliegend wie durch ein festes Siegel:
16 Khat te khat taengla tawn uh tih a laklo ah yilh khaw hue pawh.
eine schließt sich eng an die andere an, und kein Lüftchen dringt zwischen ihnen ein:
17 Hlang he a manuca taengah balak tih a tuuk uh daengah ni a. pam uh pawh.
jede haftet fest an der andern, sie greifen untrennbar ineinander.
18 A ikthi loh vangnah a thangthen tih a mik khaw mincang khosaeng banghui ni.
Sein Niesen läßt einen Lichtschein erglänzen, und seine Augen gleichen den Wimpern des Morgenrots.
19 A ka lamkah hmaithoi thoeng tih hmai hli coe.
Aus seinem Rachen schießen Flammen, sprühen Feuerfunken hervor.
20 A hnarhong lamkah hmaikhu khaw voh neh canghlong a yawn bangla thoeng.
Aus seinen Nüstern strömt Rauch heraus wie aus einem siedenden Topf und wie aus Binsenfeuer.
21 A hinglu loh hmai-alh a tak sak tih a ka lamloh hmaihluei thoeng.
Sein Atem setzt Kohlen in Brand, und Flammen entfahren seinem Rachen.
22 A rhawn ah a sarhi naeh tih a mikhmuh ah rhihnah loh malawk.
In seinem Nacken wohnt Kraft, und vor ihm her stürmt bange Furcht dahin.
23 A saa laep te a pum dongah malh kap tih khok pawh.
Die Wampen seines Leibes haften fest zusammen, sind wie angegossen an ihm, unbeweglich.
24 A lungbuei te lungto bangla ning tih a dangkah phaklung bangla ning.
Sein Herz ist hart wie ein Stein und unbeweglich wie ein unterer Mühlstein.
25 A boeimang vaengah tah tholh pocinah khui lamloh Pathen taengah bakuep uh.
Wenn es auffährt, schaudern selbst Helden, geraten vor Entsetzen außer sich.
26 Anih aka kae cunghang neh caai khaw, lungsong neh caempho khaw a thoh moenih.
Trifft man es mit dem Schwert – das haftet ebensowenig wie Speer, Wurfspieß und Pfeil.
27 Thi te cangkong bangla, rhohum khaw keet thing bangla a poek.
Eisen achtet es gleich Stroh, Erz gleich morschem Holz.
28 Liva capa loh anih a yong sak moenih. Payai lungto pataeng anih taengah tah divawt la poeh.
Kein Pfeil des Bogens bringt es zum Fliehen; Schleudersteine verwandeln sich ihm in Spreu.
29 Caemboh te divawt bangla a poek tih soe kah hinghuennah te a nueih thil.
Wie ein Strohhalm kommt ihm die Keule vor, und nur ein Lächeln hat es für den Anprall der Lanze.
30 A hmui ah paikaek paihat la om dae tangnong soah sui a hnil.
Seine Unterseite bilden spitze Scherben; einen breiten Dreschschlitten drückt es in den Schlamm ein.
31 A laedil te am bangla a tlawk sak tih tuitunli te anhoi bangla a khueh.
Es macht die tiefe Wasserflut wie einen Kochtopf sieden, rührt das Meer auf wie einen Salbenkessel.
32 A hnukah a hawn a phi sak tih tuidung khaw sampok bangla a poek.
Hinter ihm her leuchtet sein Pfad: man könnte die Schaumflut für Silberhaar halten.
33 Paepnah om kolla a saii dongah laipi dongah anih aka tluk a om moenih.
Auf Erden gibt es nicht seinesgleichen; es ist dazu geschaffen, sich nie zu fürchten.
34 Aka sang boeih te a hmuh. Amah tah hlang oek koca boeih sokah manghai ni,” a ti nah.
Auf alles Hohe sieht es mit Verachtung hin: der König ist es über alle stolzen Tiere.«

< Joba 41 >