< Hebru 7 >
1 Khohni Pathen kah khosoih, Salem manghai Melkhizedek loh, manghai rhoek tloeknah lamkah aka bal Abraham te a doe tih a uem.
Dieser Melchisedek aber war ein König von Salem, ein Priester Gottes, des Allerhöchsten, der Abraham entgegenging, da er von der Könige Schlacht wiederkam, und segnete ihn;
2 A cungkuem lamkah parha ah pakhat te khaw Abraham loh anih a boe. Khatben ah lamhma la, duengnah manghai neh Salem manghai khaw a thuingaih coeng. Te tah ngaimongnah manghai ni.
welchem auch Abraham gab den Zehnten aller Güter. Aufs erste wird er verdolmetscht: ein König der Gerechtigkeit; darnach aber ist er auch ein König Salems, das ist: ein König des Friedens;
3 Pamueh numueh, rhuirhong mueh, a khohnin a tongnah om pawt tih hingnah a bawtnah khaw khueh pawh. Tedae Pathen capa la om tih kumhal ah khosoih la naeh.
ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlecht und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens: er ist aber verglichen dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.
4 Patuel Abraham long pataeng a kutbuem khuikah parha pakhat a paek atah anih khaw bahoeng len tila hmu uh.
Schauet aber, wie groß ist der, dem auch Abraham, der Patriarch, den Zehnten gibt von der eroberten Beute!
5 Levi ca rhoek long tah a khuikah khosoih te a dang. Olkhueng vanbangla pilnam taengah parha pakhat coi nah olpaek khaw a khueh uh. Tedae Abraham pumpu lamloh ha thoeng boeiloeih tih a manuca la om.
Zwar die Kinder Levi, die das Priestertum empfangen, haben ein Gebot, den Zehnten vom Volk, das ist von ihren Brüdern, zu nehmen nach dem Gesetz, wiewohl auch diese aus den Lenden Abrahams gekommen sind.
6 Tedae amih kah rhuirhong mueh loh Abraham taengkah parha pakhat a doe tih olkhueh aka dang te a uem.
Aber der, des Geschlecht nicht genannt wird unter ihnen, der nahm den Zehnten von Abraham und segnete den, der die Verheißungen hatte.
7 Te dongah a then loh mathoe a uem te boeih pakainah moenih.
Nun ist's ohne alles Widersprechen also, daß das Geringere von dem Besseren gesegnet wird;
8 Te vaengah hlang duek loh parha pakhat te a dang dae hing tila pahoi a phong pah.
und hier nehmen die Zehnten die sterbenden Menschen, aber dort einer, dem bezeugt wird, daß er lebe.
9 Te phoeiah olka a thui vanbangla Abraham lamlong ni Levi long khaw a doe parha pakhat te a dang.
Und, daß ich also sage, es ist auch Levi, der den Zehnten nimmt, verzehntet durch Abraham,
10 Melkhizedek loh anih a doe vaengah Levi he a napa kah a pumpu ah ni a. om pueng.
denn er war ja noch in den Lenden des Vaters, da ihm Melchisedek entgegenging.
11 Levi khosoih lamloh hmakhahnah a om tangloeng atah pilnam loh amah soah ol a rhi coeng. Melkhizedek kah aitlaeng bangla a tloe khosoih aka phoe taengah banim a ngoe pueng? Aron kah aitlaeng bangla khue pawt nim?
Ist nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum geschehen (denn unter demselben hat das Volk das Gesetz empfangen), was ist denn weiter not zu sagen, daß ein anderer Priester aufkommen solle nach der Ordnung Melchisedeks und nicht nach der Ordnung Aarons?
12 Khosoih bi te a thovael vaengah olkhueng kah thovaelnah khaw a kueknah om.
Denn wo das Priestertum verändert wird, da muß auch das Gesetz verändert werden.
13 Amah kawng a thui uh he khaw a tloe koca taengah cabol coeng. Te lamkah te tah hmueihtuk aka ngaithuen moenih.
Denn von dem solches gesagt ist, der ist von einem andern Geschlecht, aus welchem nie einer des Altars gewartet hat.
14 Te dongah mamih kah Boeipa te Judah lamkah ha thoeng te lohaa coeng. Tekah koca ham khosoih bi te Moses loh ana thui moenih.
Denn es ist offenbar, daß von Juda aufgegangen ist unser HERR, zu welchem Geschlecht Mose nichts geredet hat vom Priestertum.
15 Te phoeiah a cimphan la muep om pueng. Melkhizedek kah mueiloh bangla khosoih a tloe a phoe mak atah.
Und es ist noch viel klarer, so nach der Weise Melchisedeks ein andrer Priester aufkommt,
16 Anih tah pumsa olpaek kah olkhueng dongah om pawt tih aka nguel hingnah kah thaomnah dongah ni a om.
welcher nicht nach dem Gesetz des fleischlichen Gebots gemacht ist, sondern nach der Kraft des unendlichen Lebens.
17 “Nang tah Melkhizedek kah aitlaeng bangla kumhal ah na khosoih coeng,” tila a phong. (aiōn )
Denn er bezeugt: “Du bist ein Priester ewiglich nach der Ordnung Melchisedeks.” (aiōn )
18 Olpaek lamhma he tattloel tih a hloo dongah a hnawt a khoe la poeh.
Denn damit wird das vorige Gebot aufgehoben, darum daß es zu schwach und nicht nütze war
19 Olkhueng loh soep sak pawt dae ngaiuepnah then ham rhoekbahnah la om. Te nen ni Pathen taengla n'yoei uh.
(denn das Gesetz konnte nichts vollkommen machen); und wird eingeführt eine bessere Hoffnung, durch welche wir zu Gott nahen;
20 Te tlam khaw olhlonah tal aih pawt dae, amih tah olhlonah om muehla khosoih a bi uh ngawn ta.
und dazu, was viel ist, nicht ohne Eid. Denn jene sind ohne Eid Priester geworden,
21 Tedae te lamloh olhlonah neh amah te, “Boeipa loh a toemngam coeng dongah yut pawt tih kumhal duela na khosoih coeng,” a ti nah. (aiōn )
dieser aber mit dem Eid, durch den, der zu ihm spricht: “Der HERR hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.” (aiōn )
22 Heyet lamlong tah Jesuh he paipi then kah rhi aka khang la om coeng.
Also eines so viel besseren Testaments Ausrichter ist Jesus geworden.
23 Te vaengah aka nguel ham te duek loh a kanghalh dongah khosoih la aka om rhoek khaw muep lo uh.
Und jener sind viele, die Priester wurden, darum daß sie der Tod nicht bleiben ließ;
24 Tedae kumhal duela aka naeh tih a cak la aka om khosoih khaw amah ni. (aiōn )
dieser aber hat darum, daß er ewiglich bleibt, ein unvergängliches Priestertum. (aiōn )
25 Te dongah anih lamloh Pathen aka paan rhoek khuek a khang thai bal. A yoeyah la hing ham te amih yueng la huithui coeng.
Daher kann er auch selig machen immerdar, die durch ihn zu Gott kommen, und lebt immerdar und bittet für sie.
26 Tebang hlangcim, ommongsitoe, aka cuem, hlangtholh taeng lamloh aka hoep uh, vaan sang la aka om tah mamih kah khosoihham lam khaw rhoep tloe pai.
Denn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sünden abgesondert und höher, denn der Himmel ist;
27 Anih tah khosoihham rhoek bangla a kueknah te hnin takuem a khueh moenih. Lamhma kah long tah amah kah tholhnah ham hmueih nawn. Te phoeikah rhoek ni pilnam ham pueng. Hekah long tah amah te bangtlang saii uh tih a nawn.
dem nicht täglich not wäre, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünden Opfer zu tun, darnach für des Volkes Sünden; denn das hat er getan einmal, da er sich selbst opferte.
28 Olkhueng loh vawtthoeknah aka om hlang te khosoihham la a tuek. Tedae olkhueng hnukah olhlonah ol loh capa te kumhal duela a soep sak coeng. (aiōn )
denn das Gesetz macht Menschen zu Hohenpriestern, die da Schwachheit haben; dies Wort aber des Eides, das nach dem Gesetz gesagt ward, setzt den Sohn ein, der ewig und vollkommen ist. (aiōn )