< Ezekiel 41 >
1 Te phoeiah kai te bawkim la n'khuen tih ngalhatung a daang te khatben lamloh dong rhuk la, dap kah a daang khaw khatben lamloh a daang dong rhuk la a nueh.
Sodann brachte er mich in die Tempelhalle und maß die Pfeiler: sechs Ellen in der Breite auf der einen und sechs Ellen in der Breite auf der anderen Seite.
2 Thohka te a daang dong rha lo tih thohka kah a hael te khatben ah dong nga, khatben ah dong nga om. Te vaengah a yun dong sawmli neh a daang dong kul la a nueh.
Und die Breite der Thüre betrug zehn Ellen und die Seitenwände der Thüre fünf Ellen auf der einen und fünf Ellen auf der anderen Seite. Sodann maß er ihre Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
3 Te phoeiah a khuiben la kun tih thohka kah ngalhatung te dong kul la, thohka te dong rhuk la, thohka kah a daang te dong rhih la a nueh.
Und er trat ins Innere und maß den Pfeiler der Thüre: zwei Ellen, und die Breite der Thüre: sechs Ellen, und die Seitenwände der Thüre: sieben Ellen auf der einen und sieben Ellen auf der anderen Seite.
4 Te phoeiah bawkim hmai te a yun dong kul neh a daang dong kul la a nueh. Te vaengah kai taengah, “He tah Hmuencim khuikah Hmuencim ni,” a ti.
Und er maß seine Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, und er sprach zu mir: Dies ist das Hochheilige!
5 Te phoeiah im pangbueng te dong rhuk la, im kaepvai kah impalai te a kaep kaep ah a daang dong li la a nueh.
Und er maß die Stärke der Wand des Tempels: sechs Ellen, und die Breite des Anbaus: vier Ellen rings um den Tempel.
6 Impalai khaw impalai pakhat soah impalai pathum om tih a than sawmthum om. Im pangbueng dongah aka cet impalai ham khaw a kaep kaep ah aka tu om. Te dongah im pangbueng khuila aka poe om pawh.
Und die Seitengemächer waren dreiunddreißig an der Zahl und sie fügten sich an diejenige Wand an, welche am Tempel für die Seitengemächer ringsum frei war, damit sie daran einen Halt hätten, ohne in der Tempelwand selbst festgemacht zu sein.
7 Impalai te a so a so la a hil tih ka hang. Im a hiilnah te im taengkah a hael a hael ah a so a so la om. Te dongah im daang te a so la a aeh hang. Te dongah a dang lamloh a soi due a bangli longah luei tangloeng.
Und sie wurden immer breiter, je mehr sie nach oben hin sich um den Tempel herumzogen, denn die Anbauten des Tempels waren bis nach oben hin rings um den Tempel her. Daher hatte das Tempelhaus oben die geringste Breite, und man stieg vom untersten Seitenstock über den mittleren nach dem obersten hinauf.
8 Im te a kaep kaep ah a sang la ka hmuh. Impalai te dong rhuk aka locapu pakhat tluk te tungthi hil a niing malh a khueh.
Und ich sah an dem Tempel einen Vorsprung herumlaufend, und die Fundamente der Seitenstockwerke betrugen eine volle Rute von sechs Ellen.
9 Poengben impalai pangbueng te a daang dong nga lo tih te te im neh impalai laklo ah a hoeng la a khueh.
Die Breite der Wand des Seitenstocks nach außen betrug fünf Ellen; dazu kam ein Raum, der freigelassen war zwischen dem Seitenstock und dem Tempel.
10 Im kaep, kaep kah imkhan laklo te a daang dong kul boeih lo.
Und zwischen den Zellen war eine Breite von zwanzig Ellen rings um den Tempel herum.
11 Impalai thohka te tlangpuei longpuei thohka neh tuithim kah thohka duela hoeng. Te vaengah a hmuen hoeng te a kaep kaep a daang dong nga lo.
Und Thüren gingen von dem Seitenstock nach dem freigelassenen Raum, eine Thüre nach Norden und eine Thüre nach Süden. Und die Breite des ganzen freigelassenen Raums betrug ringsherum fünf Ellen.
12 Buengngol te khotlak longpuei kil kah imtol hmai duela a daang dong sawmrhih lo. Buengngol pangbueng te a kaep kaep ah a daang dong nga neh a yun dong sawmko lo.
Und das Gebäude, das vor dem eingefriedigten Raume liegt, in der Ecke nach Westen zu, hat eine Breite von siebzig Ellen, und die Wand des Gebäudes hat eine Breite von fünf Ellen ringsum, und seine Länge beträgt neunzig Ellen.
13 Te phoeiah im te a yun te dong yakhat, imtol neh impum kah pangbueng te a yun dong yakhat la a nueh.
Und er maß das Haus: eine Länge von hundert Ellen, und der eingefriedigte Raum und das Gebäude mit seinen Wänden hatten eine Länge von hundert Ellen.
14 Im hmai neh khothoeng kah imtol te a daang dong yakhat lo.
Und die Breite der Vorderseite des Hauses und des eingefriedigten Raums nach Osten zu betrug hundert Ellen.
15 Buengngol kah a yun te imtol hmai duela a nueh. A hnuk kah a thaelkawt a thaelkawt te khatben ah khaw khatben ah dong yakhat lo. Bawkim khuiah neh vongup kah ngalha khaw,
Und er maß die Länge des Gebäudes vor dem eingefriedigten Raume, der auf seiner Hinterseite liegt, und seine Säulengänge auf dieser und jener Seite: hundert Ellen. Die innere Tempelhalle aber und die Hallen des Vorhofs,
16 cingkhaa neh bangbuet caek khaw om. Cingkhaa aka hmaitoh thaelkawt kaepvai te a kaep kaep ah thing bangkhoh a rhaep thum la a khoh. Diklai lamloh bangbuet duela bangbuet khaw a dah.
die Schwellen und die schräg einfallenden Fenster und die Säulenhallen ringsum: diese drei Räume hatten ringsum Holzgetäfel vom Erdboden bis an die Fenster; die Fenster aber waren verschlossen.
17 thohka so neh im khui, kawtpoeng ah khaw pangbueng kaep kaep boeih so neh a khui ah khaw a voel ah khaw cungnueh pakhat la cet.
Oberhalb der Thüre des Tempelraums inwendig und auswendig und an der ganzen Wand inwendig und auswendig ringsherum
18 Cherubim neh rhophoe khaw a khueh. Rhophoe te cherubim neh cherubim laklo ah pai tih cherubim te maelhmai panit om.
waren Kerube und Palmen angebracht, und zwar je ein Palmbaum zwischen zwei Keruben. Der Kerub aber hatte zwei Gesichter:
19 Te vaengah hlang maelhmai te khatben kah rhophoe taengla mael tih sathuengca maelhmai te khatben kah rhophoe taengla mael. Te te im pum kah a kaep kaep ah a khueh.
auf der einen Seite war ein Menschengesicht gegen den Palmbaum gewendet, und auf der anderen Seite war ein Löwengesicht gegen den Palmbaum gewendet. So war es ringsum am ganzen Hause gemacht.
20 Bawkim pangbueng tah diklai lamloh thohka so duela aka vai uh cherubim neh rhophoe a saii thil.
Vom Boden bis oberhalb der Thüre waren die Kerube und Palmen angebracht, und die Wand
21 Bawkim rhungsut he hniboeng bangla om tih a hmuethma te hmuencim hmai kah a hmuethma bangla om.
der Halle hatte viereckige Pfosten, und die Vorderseite des Heiligtums bot den Anblick
22 Thing hmueihtuk te a sang dong thum neh a yun dong nit lo. A imki neh a yun khaw a pangbueng khaw thing ni. Te vaengah kai taengah, “He tah BOEIPA mikhmuh kah caboei ni,” a ti.
eines Altars von Holz, drei Ellen hoch; seine Länge betrug zwei Ellen und die Breite zwei Ellen; und er hatte Ecken, und sein Fußgestell und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Dies ist der Tisch, der vor Jahwe steht.
23 Bawkim neh hmuencim te thohkhaih rhirha om.
Und zwei Thüren hatte die Tempelhalle und das Heiligtum.
24 thohkhaih ham te thohkhaih rhoi rhirha a buen. thohkhaih pakhat ham thohkhaih panit coeng tih pakhat ham te khaw thohkhaih panit om.
Und jede Thüre hatte zwei Thürblätter, zwei drehbare Thürblätter; zwei hatte die eine Thüre und zwei Thürblätter hatte die andere Thüre.
25 Bawkim thohkhaih soah cherubim neh rhophoe te pangbueng dongkah a saii bangla a saii. Poengben kah ngalha hmai ah thing te a khuep la a saii.
Und an ihnen waren Kerube und Palmen angebracht, wie sie an den Wänden angebracht waren, und ein hölzernes Vordach war draußen vor der Vorhalle.
26 Ngalha kah a hael te khatben ah khaw khatben ah bangbuet a caek neh rhophoe khaw om. Im kah impalai khaw a khuep om.
Und schräg einfallende Fenster und Palmen waren auf der einen und der anderen Seite an den Seitenwänden der Vorhalle; auch die Seitenstockwerke des Tempelhauses hatten Vordächer.