< 2 Khokhuen 31 >
1 A cungkuem te a coeng uh vaengah aka pumphoe Israel boeih te Judah khopuei la cet uh tih kaam te a phaek uh. Asherah te a top uh tih Judah pum ah hmuensang neh hmueihtuk te a palet uh. Te phoeiah Benjamin, Ephraim khui neh Manasseh hil a khah uh. Te phoeiah Israel ca boeih te a khohut amamih khopuei la rhip mael uh.
Als nun alles dies beendigt war, zogen sämtliche dabei anwesende Israeliten hinaus in die Städte Judas, zertrümmerten die Malsteine, hieben die Ascheren um und zerstörten die Opferhöhen und die Altäre in ganz Juda, Benjamin, Ephraim und Manasse, bis sie gänzlich damit aufgeräumt hatten. Alsdann kehrten sämtliche Israeliten, ein jeder in seinen Erbbesitz, in ihre Städte zurück.
2 Hezekiah loh khosoih rhoek neh Levi kah boelhnah te a khueh. Amih kah boelnah bangla hlang te amah kah thothuengnah tarhing ah khosoih la, Levi la om. Te long te hmueihhlutnah ham neh rhoepnah ham khaw, thohtat ham khaw, BOEIPA rhaehhmuen vongka ah aka thangthen ham neh aka uem ham khaw a hut nah.
Hiskia aber bestellte die Abteilungen der Priester und Leviten nach ihren Abteilungen, einen jeden nach Maßgabe des ihm obliegenden priesterlichen oder levitischen Dienstes beim Brandopfer und bei den Heilsopfern, damit sie in den Thoren des Lagers Jahwes Dienst thäten und Danksagung und Lobpreis anstimmten.
3 BOEIPA olkhueng khuikah a daek bangla manghai loh a khuehtawn te hmueihhlutnah ham khaw, hlaem neh mincang kah hmueihhlutnah ham khaw, Sabbath vaengkah neh hlasae vaengkah hmueihhlutnah, khoning vaengkah buham la a paek.
Und der Beitrag des Königs von seiner Habe diente zur Beschaffung der Brandopfer, der Morgen- und Abendbrandopfer, sowie der Brandopfer an den Sabbaten, den Neumonden und den Festen, gemäß den Vorschriften im Gesetze Jahwes.
4 Khosoih neh Levi kah buham a paek tih BOEIPA olkhueng dongah thaa a huel uh ham te pilnam taeng neh Jerusalem khosa rhoek taengah a thui pah.
Und er gebot dem Volke, den Bewohnern Jerusalems, den Priestern und Leviten den ihnen gebührenden Anteil zu liefern, damit sie am Gesetze Jahwes festhalten könnten.
5 Ol te a haeh coeng dongah Israel ca rhoek loh cangpai thaihcuek, misur thai, situi, khoitui neh khohmuen vueithaih cungkuem te a kum sak uh tih parha pakhat boeih khaw a cungkuem la a khuen uh.
Als sich dieser Befehl verbreitete, lieferten die Israeliten Erstlinge vom Getreide, Most, Öl, Honig und allem Ertrage des Ackers in Menge und brachten den Zehnten von allem in Masse.
6 Judah khopuei rhoek ah kho aka sa Amih Israel ca neh Judah rhoek long khaw saelhung boiva parha pakhat neh a Pathen BOEIPA taengah a ciim hnocim parha pakhat khaw a khuen uh tih a som som la a paek uh.
Die Israeliten und Judäer aber, die in den Städten Judas wohnten, brachten gleichfalls den Zehnten von Rindern und Schafen und den Zehnten von den Weihegaben, die Jahwe, ihrem Gotte, geweiht wurden, und legten ihn in lauter einzelnen Haufen hin.
7 A hla thum dongah a hlom la a hmoek uh te a tong uh tih a hla rhih dongah a coeng uh.
Im dritten Monat begannen sie mit dem Aufschütten der Haufen und im siebenten Monate waren sie damit zu Ende.
8 Hezekiah neh mangpa rhoek a pawk uh tih a hlom te a hmuh vaengah BOEIPA neh a pilnam Israel te a uem uh.
Da kamen Hiskia und die Obersten herbei, besichtigten die Haufen und priesen Jahwe und sein Volk Israel.
9 Hezekiah loh Khosoih rhoek neh Levi rhoek taengah a hlom kawng te a dawt.
Als nun Hiskia die Priester und Leviten in betreff der Haufen befragte,
10 Te dongah anih te Zadok imkhui lamkah khosoih boeilu Azariah loh a doo tih, “Khosaa te BOEIPA im la pawk puei ham a tong uh lamlong tah BOEIPA loh a pilnam yoethen a paek tih caak khaw a cung phoeiah cangpai la cuem. Te dongah he tlam he muep coih,” a ti nah.
antwortete ihm Asarja, der Hohepriester vom Hause Zadoks, und sprach: Seit man angefangen hat, die Hebe zum Tempel Jahwes zu bringen, haben wir uns satt gegessen und noch viel übrig behalten; denn Jahwe hat sein Volk gesegnet, so daß wir diese Masse übrig behielten.
11 Te dongah Hezekiah loh BOEIPA im khuikah imkhan te rhoekbah hamla a uen tih a rhoekbah uh.
Da gebot Hiskia, im Tempel Jahwes Zellen herzurichten. Und als man sie hergerichtet hatte,
12 Te phoeiah khosaa neh parha pakhat khaw, hnocim khaw uepomnah neh a khuen uh. Te te rhaengsang Levi Kohnaniah, a mana hnukthoi Shimei loh a khoem.
brachte man die Hebe und den Zehnten und die Weihegaben gewissenhaft hinein. Und der Levit Chananja war Aufseher darüber, und sein Bruder Simei als zweiter im Rang;
13 Te vaengah Jehiel neh Azaziah, Nahath neh Asahel, Jerimoth neh Jozabad, Eliel neh Ismakhiah, Mahath neh Benaiah tah Kohnaniah kut hmuiah hlangtawt la om uh. Kohnaniah neh a mana Shimei he tah manghai Hezekiah neh Pathen im kah rhaengsang Azariah kah hlangboel ni.
Jehiel aber, Asasja, Nahath, Asahel, Jerimoth, Josabad, Eliel, Jismachja, Mahath und Benaja waren Chananja und seinem Bruder Simei als Gehilfen beigegeben, nach der Anordnung des Königs Hiskia und Asarjas, des Fürsten im Tempel Gottes.
14 Khocuk kah thoh tawt, Levi Imnah capa Kore loh BOEIPA kah khosaa la a paek ham Pathen kah kothoh neh a cim a cim te a khoem.
Und der Levit Kore, der Sohn Jimnas, der Thorhüter nach Osten zu, beaufsichtigte die Gaben, welche Gotte freiwillig gespendet wurden, damit die Jahwe zufallende Hebe und die hochheiligen Gaben abgeliefert würden.
15 Anih kut hmuikah Eden neh Miniamin, Jeshua neh Shemaiah, Amariah neh Shekaniah loh khosoih khopuei kah a pacaboeina te tanoe kangham la a boelnah neh uepomnah la a tael.
Unter seiner Aufsicht aber standen Eden, Minjamin, Jesua, Semaja, Amarja und Sechanja, damit sie in den Priesterstädten ihren Amtsgenossen abteilungsweise, den Alten wie den Jungen, gewissenhaft ihren Anteil gäben,
16 Amih te tongpa ca kum thum neh a so hang khaw, a hnin, hnin kah bitat ham khaw, amih kah kueknah bangla amamih kah thothuengnah ham khaw, a boelnah neh BOEIPA im la aka kun boeih a khuui la om.
abgesehen von den Mannspersonen unter ihnen, die in die Geschlechtsregister eingetragen waren, von den Dreijährigen an und darüber, von allen, die zum Tempel Jahwes kamen, wie es ein jeder Tag erforderte, um je nach ihren Obliegenheiten abteilungsweise ihren Dienst zu thun.
17 Khosoih rhoek khaw a napa imko neh, Levi rhoek khaw tongpa kum kul lamloh a so hang tah amamih kah a kueknah bangla amamih a boelnah neh a khuui om van.
Und was die Eintragung der Priester in die Geschlechtsregister betrifft, so erfolgte sie familienweise und die der Leviten von den Zwanzigjährigen an und darüber nach ihren Obliegenheiten, ihren Abteilungen.
18 Amih hlangping boeih kah camoe boeih khaw, a yuu rhoek khaw, a capa rhoek khaw, a canu rhoek khaw, amamih kah uepomnah neh a khuui la om tih hmuencim ah ciim uh.
Und zwar mußten sie samt ihren kleinen Kindern, ihren Frauen, Söhnen und Töchtern, denen des ganzen Standes, eingetragen werden; denn mit Gewissenhaftigkeit ihrerseits pflegten sie sich gründlich zu heiligen.
19 Khosoih Aaron koca rhoek ham khaw amamih kah khopuei, khocaak khohmuen ah, khopuei, khopuei boeih ah a ming neh hlang mingpha uh. Khosoih tongpa boeih neh Levi kah a khuui boeih te maehvae a paek uh.
Dazu hatten die Nachkommen Aarons, die Priester, auf den Feldern der zu ihren Städten gehörenden Trift, in jeder einzelnen Stadt, Leute, die namentlich bezeichnet waren, damit sie allen Mannspersonen unter den Priestern und allen ins Geschlechtsregister eingetragenen Leviten ihre Anteile gäben.
20 Hezekiah loh Judah pum ah he bang a saii vaengah a Pathen BOEIPA mikhmuh ah uepomnah neh a thuem neh a then ni a. saii.
So verfuhr Hiskia in ganz Juda und that, was vor Jahwe, seinem Gotte, gut und recht und gewissenhaft war.
21 Bitat boeih dongah khaw Pathen im kah thothuengnah neh a tong tih olkhueng ham neh olpaek ham khaw a Pathen te a thinko boeih neh a toem dongah a saii vaengah thaihtak van.
Und bei allem Thun, das er anhob, in betreff des Dienstes am Tempel Gottes und in betreff des Gesetzes und des Gebots, um mit alledem seinen Gott zu suchen, handelte er von ganzem Herzen und hatte Gelingen.