< Nambar 7 >

1 Mosi mah kahni im sak pacoengah, kahni imthung ah kaom hmuenmaenawk, hmaicam hoi laom sabaenawk boih to, situi bawh moe, a ciimsak.
Nachdem Moses die Wohnung erstellt hatte, salbte er sie und weihte sie, ebenso alle ihre Geräte sowie den Altar und seine Geräte. Er salbte sie und weihte sie.
2 To pacoengah kroek ih kami thungah kaom, Israel kaminawk ukkung, imthung takoh zaehoikung hoi acaeng zaehoikung lu koeknawk mah hmuen paekhaih to sak o.
Da brachten Israels Fürsten, ihre Familienhäupter, das sind die Stammesfürsten, Vorstände der Gemusterten, Opfer dar.
3 Nihcae mah Angraeng paek hanah sin o ih hmuennawk loe, ukkung maeto mah maitaw tae maeto, ukkung hnetto hanah maitaw mah ruet ih maitaw leeng maeto, imphu kaom maitaw leeng tarukto hoi maitaw tae hatlai hnetto, kahni imthung ah a sin o.
Sie brachten vor den Herrn als ihre Opfergaben sechs Dachwagen und zwölf Rinder, je einen Wagen von zwei Fürsten und je ein Rind von jedem. Sie brachten sie vor die Wohnung.
4 Angraeng mah Mosi khaeah,
Da sprach der Herr zu Moses:
5 kaminawk amkhuenghaih kahni im ah patoh hanah, nihcae mah paek ih hmuennawk to la ah; kami boih mah toksak angaihaih baktih toengah, to hmuennawk to Levi kaminawk han paek ah, tiah a naa.
"Nimm sie von ihnen an! Sie sollen dem Dienst am Festgezelt dienen! Übergib sie den Leviten, jedem für seinen Dienst!"
6 To pongah Mosi mah maitaw leeng hoi maitaw taenawk to lak moe, Levi kaminawk hanah paek.
Da nahm Moses die Wagen und die Rinder und gab sie den Leviten.
7 Toksak angaihaih baktih toengah anih mah Gershon ih caanawk hanah, maitaw leeng hnetto hoi maitaw tae palito paek pae;
Zwei der Wagen und vier Rinder gab er den Söhnen Gersons für ihren Dienst.
8 toksak angaihaih baktih toengah anih mah Merari ih caanawk hanah, maitaw leeng palito hoi maitaw tae tazetto paek pae; nihcae loe qaima Aaron capa Itharma ukhaih tlim ah oh o.
Vier der Wagen und acht Rinder gab er den Söhnen Meraris für ihren Dienst unter Leitung des Priesters Itamar, des Aaronssohnes.
9 Hmuenciim ah toksah Kohath ih caanawk loe, angmacae palaeng hoi aput koi tok to a sak o pongah, nihcae han maitaw leeng hoi maitaw taenawk to paek o ai.
Den Söhnen Kehats gab er nichts. Denn ihnen lag die Besorgung des Heiligtums ob, das sie auf der Schulter tragen mußten.
10 Hmaicam situi bawh na niah, ukkungnawk mah hmaicam tathlanghaih hmuennawk to hmaicam hmaa ah paek o.
Die Fürsten brachten ferner die Einweihungsgabe für den Altar an dem Tage, an dem er gesalbt ward. Die Fürsten brachten ihre Opfergabe vor den Altar.
11 Angraeng mah Mosi khaeah, Hmaicam tathlang hanah ukkung maeto boih mah ni thokkruek hmuen to paek o tih, tiah a naa.
Und der Herr sprach zu Moses: "Je ein Fürst soll je an einem Tag seine Opfergabe zur Altarweihe bringen!"
12 Hmaloe koek niah Judah acaeng Amminadab capa Nashon mah, tathlang ih hmuen to sinh;
Der am ersten Tage seine Gabe brachte, war Amminadabs Sohn Nachson vom Stamm Juda.
13 anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih tui pathaek naah patoh ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
14 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
15 angbawnhaih paek hanah maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto;
ein junger Stier, ein Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
16 zae angbawnhaih hanah maeh caa maeto,
ein Ziegenbock für das Sündopfer
17 to pacoengah angdaeh angbawnhaih sak hanah, maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato, saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Amminadab capa Nashon mah paek ih hmuennawk ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nicht jährige Lämmer. Das war die Opfergabe Nachsons, des Amminadabsohnes.
18 Ni hnetto na naah Issakar ih acaeng ukkung, Zuar capa Nethanel mah tathlang ih hmuen to sinh;
Am zweiten Tage hatte Suars Sohn Netanel geopfert, der Fürst von Issakar.
19 anih mah sin ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Er hatte als seine Opfergabe eine Silberschüssel gebracht, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
20 shekel hato kazit, hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
21 hmai angbawnhaih sak hanah, saning kanawk maitaw maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
22 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
23 angdaeh angbawnhaih sak hanah paek ih maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Zuar capa Nethanel mah paek ih hmuennawk ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Netanels, des Suarsohnes.
24 Ni thumto naah, Zebulun caanawk zaehoikung, Helon capa Eliab mah tathlang ih hmuen to sinh;
Am dritten Tage der Fürst der Zabulonsöhne Eliab, Chelons Sohn.
25 anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak han suek ih sabae hnetto koiah situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
26 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
27 hmai hoi angbawnhaih sak hanah, saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
28 zae angbawnhaih sak hanah, maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
29 angdaeh angbawnhaih sak hanah paek ih maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Helon capa Eliab mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Gabe Eliabs, des Chelonsohnes.
30 Ni palito naah loe Reuben caanawk zaehoikung, Sheudeur capa Elizur mah tathlang ih hmuennawk to sinh;
Am vierten Tage der Fürst der Rubensöhne, Elisur, Sedeurs Sohn.
31 anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
32 Shekel hato kazit hmuihoih koimongah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
33 hmai hoi angbawnhaih sak hanah, saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
34 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
35 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Shedeur capa Elizur mah paek ihhmuennawk ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisurs, des Sedeursohnes.
36 Ni pangato naah loe Simeon caanawk zaehoikung, Zurishaddai capa Shelumiel mah tathlang ih hmuenawk to sinh.
Am fünften Tage der Fürst der Simeonsöhne, Selumiel, der Sohn Surisaddais.
37 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
38 shekel hato kazit hmuihoih koiah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
39 hmai hoi angbawnhaih sak hanah, saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
40 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
41 to pacoengah angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Zurishaddai capa Shelumiel mah paek ih hmuennawk ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Selumiels, des Sohnes des Surisaddai.
42 Ni tarukto naah Gad caanawk zaehoikung, Deuel capa Eliasaph mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am sechsten Tage der Fürst der Gadsöhne, Eljasaph, Deuels Sohn.
43 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak han suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
44 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
45 hmai hoi angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto;
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
46 zae angbawnhaih sak hanah, maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
47 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Deuel capa Eliasaph mak paek ih hmuennawk ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Eljasaphs, des Sohnes Deuels.
48 Ni sarihto naah Ephraim caanawk zaehoikung, Ammihud capa Elishama mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am siebenten Tage der Fürst der Ephraimsöhne, Elisama, Ammihuds Sohn.
49 Anih mah paek ih hmuen loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
50 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
51 hmai hoi angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
52 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
53 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Ammihud capa Elishama mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Elisamas, des Sohnes Ammihuds.
54 Ni tazetto naah Manasseh ih caanawk zaehoikung, Pedahzur capa Gamaliel mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am achten Tage der Fürst der Manassesöhne Gamliel, Pedahsurs Sohn.
55 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
56 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
57 hmai angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
58 zae angbawnhaih hmuen paek hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
59 angdaeh angbawnhaih hmuen paek hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Pedahzur capa Gamaliel mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Gabe Gamliels, des Sohnes Pedahsurs.
60 Ni takawtto naah, Benjamin kaminawk zaehoikung, Gideoni capa Abidan mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am neunten Tage der Fürst der Benjaminsöhne, Abidan, Gideonis Sohn.
61 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
62 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
63 hmai hoi angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto;
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
64 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
65 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae hmuennawk loe Gideoni capa Abidan mah sinh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Abidans, des Gideonisohnes.
66 Ni hato naah Dan ih caanawk zaehoikung, Ammishaddai capa Ahiezer mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am zehnten Tage der Fürst der Dansöhne, Achiezer, der Sohn Ammisaddais.
67 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak hanah suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
68 shekel hato kaom hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
69 angdaeh angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
70 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
71 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato, saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Ammishaddai capa Ahiezer mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Achiezers, des Sohnes des Ammisaddai.
72 Khrah hatlaito niah loe Asher ih caanawk zaehoikung, Okran capa Pagiel mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am elften Tage der Fürst der Assersöhne, Pagiel, Okrans Sohn.
73 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak han suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
74 shekel hato kazit hmuihoih koimong ah suek ih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
75 angdaeh angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
76 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
77 angdaeh angbawnhaih sak hanah paek ih maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuu caa pangato a sinh; hae loe Okran capa Pagiel mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Pagiels, des Okransohnes.
78 Hatlai hnetto niah Naphtali zaehoikung, Enan capa Ahira mah tathlang ih hmuen to sinh.
Am zwölften Tage der Fürst der Naphtalisöhne, Achira, Enans Sohn.
79 Anih mah paek ih hmuennawk loe, hmuenciim ih shekel baktih toengah, shekel cumvai, qui thumto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae maeto, shekel qui sarihto kazit sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk maeto, cang hoi angbawnhaih sak han suek ih sabae hnetto kakoi situi hoi atok tangcae ih takaw dip;
Seine Opfergabe war eine Silberschüssel, 130 Ringe schwer, ein Silberbecken, 70 Ringe schwer, nach heiligem Gewicht, beide mit Feinmehl gefüllt, das mit Öl zum Speiseopfer angemacht war,
80 shekel hato kazit hmuihoih suek haih sui sabae maeto,
eine Schale, 10 Goldringe schwer, mit Räucherwerk gefüllt,
81 hmai angbawnhaih sak hanah saning kanawk maitaw tae maeto, tuu tae maeto hoi saningto kaom tuucaa maeto,
einen jungen Stier, einen Widder, ein noch nicht jähriges Lamm für das Brandopfer,
82 zae angbawnhaih sak hanah maeh caa maeto,
einen Ziegenbock für das Sündopfer
83 angdaeh angbawnhaih sak hanah maitaw tae hnetto, tuu tae pangato, maeh tae pangato hoi saningto kaom tuucaa pangato a sinh; hae loe Enan capa Ahira mah paek ih hmuen ah oh.
und zum Dankopfer zwei Rinder, fünf Widder, fünf Böcke und fünf noch nichtjährige Lämmer. Das war die Opfergabe Achiras, des Enansohnes.
84 Israel zaehoikungnawk mah, situi bawh moe, hmaicam tathlanghaih niah paek o ih hmuennawk loe, sum kanglung hoiah sak ih sabae hatlai hnetto, sum kanglung hoiah sak ih sui sabae kathuk hatlai hnetto hoi sui kathlah hatlai hnetto oh;
Dies war von seiten der Fürsten der Israeliten die Altarweihegabe an dem Tage seiner Salbung, zwölf Silberschüsseln, zwölf Silberbecken und zwölf Goldschalen,
85 sum kanglung sabae maeto naah shekel cumvai, qui thumto azit; sum kanglung hoiah sak ih sabae kathuk loe shekel qui sarihto azit; hmuenciim ih shekel baktih toengah, sum kanglung hoiah sak ih laom sabaenawk loe sangqum boih ah shekel sang hnetto pacoeng, cumvai palito azit.
jede Schüssel 130 Silberringe, jedes Becken 70 Ringe schwer; das gesamte Silber der Gefäße betrug 2.400 Ringe nach heiligem Gewicht.
86 Hmuenciim ah suek ih shekel baktih toengah, hmuihoih koimong ah suek ih sui kathlah hatlai hnetto loe shekel hato azit; sui kathlahnawk loe sangqum boih ah shekel cumvai, pumphaeto azit.
Zwölf Goldschalen, mit Räucherwerk gefüllt, jede Schale 10 Ringe schwer nach heiligem Gewicht; das gesamte Gold der Schalen betrug 120 Ringe.
87 Hmai angbawnhaih sak hanah, cang hoi nawnto a sin o ih moinawk boih loe, maitaw tae hatlai hnetto, tuu tae hatlai hnetto hoi saningto kaom tuucaa tae hatlai hnetto oh moe, zae angbawnhaih sak hanah maeh caa hatlai hnetto a sin o.
Rinder zum Brandopfer waren es zusammen zwölf Farren, zwölf Widder, zwölf noch nicht jährige Lämmer nebst ihrem Speiseopfer und zwölf Ziegenböcke zum Sündopfer.
88 Angdaeh angbawnhaih sak hanah sin o ih moinawk boih loe, saning kanawk maitaw tae pumphae palito, tuu tae qui tarukto, maeh tae qui tarukto hoi saningto kaom tuucaa qui tarukto oh. Hae tiah paek ih hmuennawk loe situi bawh moe, hmaicam tathlanghaih niah a paek o.
Rinder zum Dankopfer waren es zusammen 24 Farren, 60 Widder, 60 Böcke und 60 noch nicht jährige Lämmer. Das war die Altarweihegabe nach seiner Salbung.
89 Mosi loe Angraeng hoi lokpaeh hanah kaminawk amkhuenghaih kahni imthung ah akun naah, cherubim hnetto salak, hnukung thingkhong suekhaih ranuih ah kaom palungnathaih ahmuen hoiah thuih ih lok to a thaih; to tiah Angraeng mah Mosi khaeah lokthuih pae.
Als Moses zum Festgezelt kam, mit ihm zu reden, hörte er die Stimme zu sich reden von der Deckplatte aus, die auf der Zeugnislade war, vom Orte zwischen den beiden Cheruben. So redete er zu ihm.

< Nambar 7 >