< Mathai 21 >

1 Jerusalem phak tom boeh moe, Olive mae Berthphage vangpui to phak o naah, Jesu mah a hnukbang kami long hnetto patoeh,
Als sie sich dann Jerusalem näherten und nach Bethphage an den Ölberg gekommen waren, da sandte Jesus zwei von seinen Jüngern ab
2 nihnik khaeah, Na hma ah kaom avang ah caeh hoih, paeh ih laa hrang acaa hoi amno to na hnu hoi roep tih: khram hoih loe kai khaeah hoi hoiah,
mit der Weisung: »Geht in das Dorf, das vor euch liegt! Ihr werdet dort sogleich (am Eingang) eine Eselin angebunden finden und ein Füllen bei ihr; bindet sie los und bringt sie mir her!
3 mi kawbaktih mah doeh lok na dueng hoi nahaeloe, Angraeng mah angtoeng; na thak let tih hmang, tiah thui pae hoih, tiah a naa.
Und wenn euch jemand etwas sagen sollte, so antwortet ihm: ›Der Herr hat sie nötig, wird sie aber sofort zurückschicken.‹«
4 Hae hmuennawk boih loe Tahmaa mah, Khenah, tuinom kaom, nangcae ih siangpahrang loe laa hrang nuiah angthueng ueloe, laa hrang acaa angthueng hoiah nangcae khaeah angzo tih, tiah Zion canu khaeah thui paeh, tiah thuih ih lok akoep han ih ni oh.
Dies ist aber geschehen, damit das Wort des Propheten erfüllt werde, das da lautet:
5
»Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Füllen, dem Jungen des Lasttiers.«
6 A hnukbang hnik loe caeh hoi moe, Jesu mah thuih ih lok baktih toengah a sak hoi.
Als nun die Jünger hingegangen waren und den Auftrag Jesu ausgerichtet hatten,
7 Nihnik mah laa hrang amno hoi a caa to zaeh hoi moe, a nuiah kahni baih pae hoi, anih to a nuiah anghnut o sak.
führten sie die Eselin mit dem Füllen herbei, legten ihre Mäntel auf sie, und er setzte sich darauf.
8 Pop parai kaminawk mah angmacae ih kahni to loklam ah baih o; thoemto kaminawk mah loe thing tanghang to pakhruk o moe, loklam ah baih o.
Die überaus zahlreiche Volksmenge aber breitete ihre Mäntel auf den Weg aus, andere hieben Zweige von den Bäumen ab und streuten sie auf den Weg;
9 A hmabang caeh kami hoi a hnuk bangah angzo pop parai kaminawk mah David Capa khaeah, Hosanna: Angraeng ih ahmin hoi angzo kami loe tahamhoih nasoe; kasang koek Hosanna, tiah hangh o.
und die Scharen, die im Zuge vor ihm her gingen und die, welche ihm nachfolgten, riefen laut: »Hosianna dem Sohne Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in den Himmelshöhen!«
10 Anih Jerusalem vangpui thungah akun naah, vangpui boih angthawk o moe, hae kami loe mi aa? tiah thuih o.
Als er dann in Jerusalem eingezogen war, geriet die ganze Stadt in Bewegung, und zwar fragte man: »Wer ist dieser?«
11 Paroeai kaminawk mah, hae kami loe Kalili prae Nazareth vangpui ih tahmaa Jesu ni, tiah a naa o.
Da sagte die Volksmenge: »Dies ist der Prophet Jesus aus Nazareth in Galiläa!«
12 Jesu loe tempul thungah caeh moe, hmuenmae zaw kami hoi qan kaminawk to a haek, phoisa atlaeng kaminawk ih caboi to palet pae moe, pahuu zaw kaminawk ih anghnuthaih hmuennawk doeh palet pae king.
Jesus ging dann in den Tempel Gottes, trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften, warf die Tische der Geldwechsler und die Sitze der Taubenverkäufer um
13 Nihcae khaeah, Kai ih im loe lawkthuihaih im tiah kawk o tih, tiah tarik ih oh; toe nangcae mah loe kamqunawk ohhaih ahmuen ah na sak o lat, tiah a naa.
und sagte zu ihnen: »Es steht geschrieben: ›Mein Haus soll ein Bethaus heißen!‹ Ihr aber macht es zu einer ›Räuberhöhle‹!«
14 Mikmaeng hoi khokkhaemnawk loe tempul thungah anih khaeah angzoh o moe, anih mah nihcae to ngantuisak.
Es kamen auch Blinde und Lahme im Tempel zu ihm, und er heilte sie.
15 Anih mah sak ih dawnrai hmuen to hnuk o moe, nawktanawk mah tempul thungah, David Capa khaeah, Hosanna, tiah hang o ih lok to kalen koek qaima hoi ca tarik kaminawk mah thaih o naah, palungphui o;
Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und (hörten) wie die Kinder im Tempel laut riefen: »Hosianna dem Sohne Davids!«, wurden sie unwillig
16 anih khaeah, Hae kaminawk mah thuih o ih lok na thaih maw? tiah a naa o. Jesu mah nihcae khaeah, Ue: nawktanawk hoi tahnu nae li nawktanawk ih pakha thung hoiah nang to saphaw o tih, tiah tarik ih ca to na kroek o vai ai maw? tiah a naa.
und sagten zu ihm: »Hörst du nicht, was diese hier rufen?« Da antwortete Jesus ihnen: »Jawohl! Habt ihr noch niemals (das Schriftwort) gelesen: ›Aus dem Munde von Unmündigen und Säuglingen hast du (dir) Lobpreis bereitet‹?«
17 Anih mah nihcae to caehtaak ving, Bethany avang ah a caeh moe, to ah anghak.
Mit diesen Worten ließ er sie stehen, ging aus der Stadt hinaus nach Bethanien und blieb über Nacht dort.
18 Anih khawnbang khawnthaw vangpui ah amlaem naah, zok amtlam.
Als er dann frühmorgens in die Stadt zurückkehrte, hungerte ihn,
19 Loklam taengah kaom thaiduetkung to a hnuk naah a taengah a caeh, aqam khue ai ah loe tidoeh hnu ai; to naah thaiduetkung khaeah, Vaihi hoi kamtong natuek naah doeh athaih athai hmah lai ah, tiah a naa. Thaiduetkung loe akra ai ah azaem roep. (aiōn g165)
und als er einen einzelnen Feigenbaum am Wege stehen sah, ging er zu ihm hin, fand aber nichts anderes an ihm als Blätter. Da sagte er zu ihm: »Nie mehr soll noch Frucht von dir kommen in Ewigkeit!«, und der Feigenbaum verdorrte sofort. (aiōn g165)
20 A hnukbang kaminawk mah hnuk o naah dawnrai o, kawbangmaw thaiduetkung loe azaem roep halat! tiah a thuih o.
Als die Jünger das sahen, verwunderten sie sich und sagten: »Wie kommt es, daß der Feigenbaum sofort verdorrt ist?«
21 Jesu mah nihcae khaeah, Loktang kang thuih o, palung haenghaih tawn ai ah, tanghaih na tawnh o nahaeloe, hae thaiduetkung khaeah sak ih hmuen khue ai, hae mae khaeah doeh angthui ah loe, tuipui thungah krah ah, tiah na naa o nahaeloe, angthui tih.
Da antwortete ihnen Jesus: »Wahrlich ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt und keinen Zweifel hegt, so werdet ihr nicht nur das, was hier mit dem Feigenbaume geschehen ist, tun können, sondern auch, wenn ihr zu dem Berge hier sagtet: ›Hebe dich empor und stürze dich ins Meer!‹, so würde es geschehen;
22 Tanghaih hoiah lawkthuih moe, hnik ih hmuen to na hnu o boih tih.
und alles, um was ihr im Gebet bittet, werdet ihr empfangen, wenn ihr Glauben habt.«
23 Anih loe tempul thungah angzoh, anih mah kaminawk patuk nathuem ah qaima hoi kacoehtanawk anih khaeah angzoh o moe, naa ih sakthaihaih akaa hoiah maw hae baktih hmuennawk hae na sak? Mi mah maw hae baktih sakthaihaih ang paek? tiah a dueng o.
Als er dann in den Tempel gekommen war, traten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes zu ihm, während er lehrte, und fragten ihn: »Auf Grund welcher Vollmacht trittst du in dieser Weise hier auf, und wer hat dir die Vollmacht dazu gegeben?«
24 Jesu mah nihcae khaeah, Kai mah doeh lok maeto kang dueng o toeng han, nang pathim o nahaeloe, naa ih sakthaihaih akaa hoiah maw hae baktih hmuennawk hae ka sak, tito kang thuih o han.
Jesus gab ihnen zur Antwort: »Auch ich will euch eine einzige Frage vorlegen; wenn ihr sie mir beantwortet, so will auch ich euch sagen, auf Grund welcher Vollmacht ich hier so auftrete:
25 Johan tuinuemhaih loe naa hoiah maw angzoh? Van bang ih maw, to tih ai boeh loe kaminawk khae hoi ih? tiah a naa. To naah angmacae hoi angmacae to lok angdueng o, Van bang ih tiah a thuih o nahaeloe, tikhoe na tang o ai loe? tiah na naa tih,
Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen?« Da überlegten sie bei sich folgendermaßen:
26 kaminawk khae hoi ih ni, tiah a thuih o nahaeloe, kaminawk boih mah Johan loe tahmaa ni, tiah poek o pongah, kaminawk to zit han oh koek, tiah a thuih o.
»Sagen wir: ›Vom Himmel‹, so wird er uns vorhalten: ›Warum habt ihr ihm dann keinen Glauben geschenkt?‹ Sagen wir aber: ›Von den Menschen‹, so haben wir das Volk zu fürchten; denn alle halten Johannes für einen Propheten.«
27 To pongah nihcae mah Jesu khaeah, Ka panoek o ai, tiah pathim pae o. Jesu mah, to tiah nahaeloe naa ih sakthaihaih akaa hoiah maw hae baktih hmuennawk hae ka sak, tito kang thui o mak ai, tiah a naa.
So gaben sie denn Jesus zur Antwort: »Wir wissen es nicht.« Da antwortete auch er ihnen: »Dann sage auch ich euch nicht, auf Grund welcher Vollmacht ich hier so auftrete.«
28 Nangcae loe kawbangah maw na poek o? Kami maeto mah capa hnetto tawnh; anih loe capa kacoeh khaeah caeh moe, Ka capa, vaihniah kai ih misur takha thungah caeh ah loe, toksah ah, tiah a naa.
»Was meint ihr aber (über folgendes)? Ein Mann hatte zwei Söhne. Er ging nun zu dem ersten und sagte: ›Mein Sohn, gehe hin und arbeite heute im Weinberge.‹
29 Anih mah ka caeh mak ai, tiah pathim; toe nawnetta oh pacoengah dawnpakhuem moe, a caeh let.
Der antwortete: ›Ja, Herr‹, ging aber nicht hin.
30 To pacoengah hnetto haih capa khaeah caeh moe, to tiah a thuih pae let. Anih mah, Ka caeh han hmang, angraeng, tiah a naa; toe caeh ai.
Dann ging er zu dem zweiten und sagte zu ihm das gleiche. Der gab zur Antwort: ›Ich will nicht!‹ Später aber besann er sich eines Besseren und ging hin.
31 Nihnik thungah ampa koehhaih sah kami loe mi maw? tiah a naa. Nihcae mah anih khaeah, hmaloe ih kami, tiah pathim pae o. Jesu mah nihcae khaeah, Loktang kang thuih o, tamut cong kami hoi tangzat zaw kaminawk mah Sithaw prae ah na caeh o taak tih.
Wer von den beiden hat nun den Willen des Vaters getan?« Sie antworteten: »Der zweite.« Da sagte Jesus zu ihnen: »Wahrlich ich sage euch: Die Zöllner und die Dirnen kommen vor euch in das Reich Gottes.
32 Nangcae loklam katoeng hnuksak hanah Johan nangcae khaeah ang zoh, toe anih to na tang o ai: tamut cong kami hoi tangzat zaw kami mah loe tang o: to tiah kaom hmuen to na hnuk o, toe anih tang hanah, dawnpakhuemhaih na tawn o ai.
Denn Johannes ist mit der Lehre von der Gerechtigkeit zu euch gekommen, und ihr habt ihm nicht geglaubt, während die Zöllner und die Dirnen ihm Glauben geschenkt haben. Ihr dagegen seid, obgleich ihr das sahet, auch hinterher nicht in euch gegangen, daß ihr ihm geglaubt hättet.«
33 Patahhaih lok kalah tahngai o let bae ah: takha tawnkung maeto oh, anih mah misurkung to thling, takha to pakaa takui boih pacoengah, misurtui pasawhhaih long to takaeh moe, toephaih im to a sak, takha thungah toksak hanah toksah kami to pacae pacoengah, angmah to loe kholong kangtla ah a caeh.
»Vernehmt noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausherr, der legte einen Weinberg an, umgab ihn mit einem Zaun, grub in ihm eine Kelter, baute einen Wachtturm, verpachtete ihn an Weingärtner und ging dann außer Landes.
34 Misurthaih pakhrikhaih atue phak naah loe, misurthaih pakhrik hanah, takha toepkung khaeah a tamnanawk to patoeh.
Als dann die Zeit der Früchte kam, sandte er seine Knechte zu den Weingärtnern, damit sie die ihm zukommenden Früchte in Empfang nähmen.
35 Takha thung toksah kaminawk mah anih ih tamnanawk to naeh o moe, tamna maeto loe boh o, kalah maeto loe hum o, kalah maeto doeh thlung hoiah vah o.
Da ergriffen die Weingärtner seine Knechte: den einen mißhandelten sie, den andern erschlugen sie, den dritten steinigten sie.
36 Takha tawnkung mah hmaloe ih tamna pong kapop ah tamnanawk to patoeh let: toe takha thungah toksah kaminawk mah nihcae to patoeh hmaloe ih tamnanawk baktih toengah sak o let.
Wiederum sandte er andere Knechte in noch größerer Zahl als die ersten, doch sie machten es mit ihnen ebenso.
37 Toe ka capa loe nihcae mah saiqat o tih hmang, tiah a poek pongah, a capa to hnukkhuem koek ah patoeh.
Zuletzt sandte er seinen Sohn zu ihnen, weil er dachte: ›Sie werden sich doch vor meinem Sohne scheuen!‹
38 Toe takha toep kaminawk mah a capa to hnuk o naah, Hae kami loe qawktoep kami ni; angzo oh, anih hae hum si loe, anih ih qawk to lomh pae o si, tiah a thuih o.
Als aber die Weingärtner den Sohn sahen, sagten sie unter sich: ›Dieser ist der Erbe: kommt, wir wollen ihn töten, dann können wir sein Erbgut in Besitz nehmen!‹
39 Anih to a naeh o, takha thung hoiah vah o moe, hum o.
So ergriffen sie ihn denn, stießen ihn zum Weinberg hinaus und schlugen ihn tot.
40 To pongah misur takha tawnkung angzoh naah loe, takha thungah toksah kaminawk to kawbangmaw sah tih? tiah a naa.
Wenn nun der Herr des Weinbergs kommt, was wird er mit diesen Weingärtnern machen?«
41 Nihcae mah anih khaeah, Kahoih ai kaminawk to khet kamcuk ai ah amrosak ueloe, misur athaihaih atue phak naah angmah han athaih kapaek thaih kalah kami hanah misur takha to tlaisak tih, tiah a naa o.
Sie antworteten ihm: »Er wird die Elenden elendiglich umbringen und den Weinberg an andere Weingärtner verpachten, die ihm die Früchte zu rechter Zeit abliefern werden.«
42 Jesu mah nihcae khaeah, Im sah kaminawk mah pahnawt o sut ih thlung loe, kacak koek im takii ih thlung ah oh boeh: hae loe Angraeng mah sak ih hmuen ah oh, aicae mikhnuk ah loe dawnrai hmuen ah oh, tiah kaom lok to Cabu thungah na kroek o vai ai maw?
Jesus fuhr fort: »Habt ihr noch niemals in den (heiligen) Schriften das Wort gelesen: ›Der Stein, den die Bauleute verworfen hatten, der ist zum Eckstein geworden; durch den Herrn ist er das geworden, und ein Wunder ist er in unsern Augen‹?
43 To pongah kang thuih o, Nangcae khae hoi ih Sithaw mah siangpahrang ah uk ih prae to la ving ueloe, athaih athai han koi acaeng khaeah paek tih.
Deshalb sage ich euch: Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volke gegeben werden, das dessen Früchte bringt.
44 Mi kawbaktih doeh hae thlung nuiah amtimh kami loe koi phaeng tih: thlung mah taeh ih kaminawk doeh adip pueng tih, tiah a naa.
[Und wer auf diesen Stein fällt, wird zerschmettert werden; auf wen aber (der Stein) fällt, den wird er zermalmen.]«
45 Anih mah thuih ih patahhaih lok to qaima hoi Farasinawk mah thaih o naah, nihcae thuih koehhaih ih ni, tito panoek o.
Als die Hohenpriester und Pharisäer seine Gleichnisse hörten, merkten sie, daß er von ihnen redete;
46 To pongah nihcae mah anih naeh thaihaih loklam to pakrong o, toe kaminawk mah anih loe tahmaa maeto ni, tiah poek o pongah, nihcae mah pop parai kaminawk to zit o.
darum hätten sie ihn am liebsten festgenommen, fürchteten sich aber vor der Volksmenge, weil die ihn für einen Propheten hielt.

< Mathai 21 >