< Luka 2 >
1 To nathuem ah prae thung boih ah milu lak han ih, Caesar Augustus mah lokpaek.
Es begab sich aber in jenen Tagen, daß eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, es solle eine Volkszählung im ganzen römischen Reich vorgenommen werden.
2 (Hae baktih milu lakhaih loe Cyrenius Syria ukkung angraeng ah oh nathuem ah sak tangsuek ah oh: )
Es war dies die erste Zählung, die zu der Zeit stattfand, als Quirinius Statthalter in Syrien war.
3 to pongah kami boih milu cazin paek hanah, angmacae vangpui ah caeh o.
Da machten alle sich auf, um sich in die Listen eintragen zu lassen, ein jeder in seinem (Heimats-) Ort.
4 (Joseph loe David ih acaeng ah oh pongah, ) Kalili prae, Nazareth vangpui hoiah Judea prae thung ih Bethlehem, tiah kawk ih David vangpui ah,
So zog denn auch Joseph von Galiläa aus der Stadt Nazareth nach Judäa hinauf nach der Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus Davids Hause und Geschlecht stammte,
5 milu cazin paek hanah, nawkta tapen tom a zu Meri hoiah caeh hoi.
um sich daselbst mit Maria, seiner jungen Ehefrau, die guter Hoffnung war, einschätzen zu lassen.
6 To ah a oh hoi nathuem ah nawkta zahhaih ni to akoep.
Während ihres dortigen Aufenthalts kam aber für Maria die Stunde ihrer Niederkunft,
7 Nongpata mah calu nongpa to tapen, angvin toemhaih im kong ai boeh pongah, Anih to kahni hoiah ayaw moe, maitaw okduk thungah pasongh.
und sie gebar ihren ersten Sohn, den sie in Windeln wickelte und in eine Krippe legte, weil es sonst keinen Platz in der Herberge für sie gab.
8 To prae thung ih tuutoep kaminawk loe taw ah oh o, aqum ah angmacae ih tuu to toep o.
Nun waren Hirten in derselben Gegend auf freiem Felde und hielten in jener Nacht Wache bei ihrer Herde.
9 Khenah, Angraeng ih van kami nihcae hma ah angdoet, Angraeng lensawkhaih mah nihcae to toeh pae: nihcae loe paroeai zit o.
Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie gerieten in große Furcht.
10 Toe van kami mah nihcae khaeah, Zii o hmah: khenah, kami boih hanah, paroeai anghoehaih kahoih tamthanglok to nangcae khaeah kang sinh.
Der Engel aber sagte zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! Denn wisset wohl: ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volke widerfahren wird;
11 Vaihniah David vangpui thungah pahlongkung, Kri Angraeng to tapen boeh.
denn euch ist heute ein Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
12 Hae loe nangcae han angmathaih maeto ah om tih; kahni hoi ayaw moe, maitaw okduk thungah pasong ih nawkta to na hnu o tih, tiah a naa.
Und dies sei das Erkennungszeichen für euch: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Krippe liegt.«
13 Akra ai ah van kami loe paroeai pop van misatuh kaminawk hoi nawnto Sithaw to saphaw o,
Und plötzlich war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die Gott priesen mit den Worten:
14 kasang koek Sithaw lensawkhaih om nasoe, long nuiah angdaehhaih om nasoe, kaminawk khaeah tahmenhaih om nasoe, tiah thuih o.
»Ehre sei Gott in Himmelshöhen und Friede auf Erden in den Menschen des (göttlichen) Wohlgefallens!«
15 Van kaminawk mah nihcae van ah caehtaak pacoengah, tuutoep kaminawk mah Bethlehem ah caeh o si loe, Angraeng mah aicae khaeah thuih ih, kaom han koi hae hmuen hae khen o si, tiah thuih o.
Als hierauf die Engel von ihnen weg in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Männer, die Hirten, zueinander: »Wir wollen doch bis Bethlehem hinübergehen und uns die Sache ansehen, die sich dort begeben hat und die der Herr uns hat verkünden lassen!«
16 Nihcae loe karangah caeh o, to naah Meri, Joseph hoi maitaw okduk thungah pasong ih nawkta to a hnuk o.
So gingen sie denn eilends hin und fanden Maria und Joseph, dazu das Kind, das in der Krippe lag.
17 Nawkta to a hnuk o naah, nihcae khaeah thuih pae ih nawkta kawng to kaminawk khaeah a thuih pae o.
Als sie es gesehen hatten, teilten sie ihnen die Verkündigung mit, die sie über dieses Kind vernommen hatten;
18 Tuutoep kaminawk mah thuih o ih hmuen to kaminawk mah thaih o naah dawnrai o.
und alle, die es hörten, verwunderten sich über den Bericht der Hirten.
19 Toe Meri loe hae tiah kaom hmuen boih to palung thungah pakuem moe, a poek.
Maria aber bewahrte alle diese Mitteilungen im Gedächtnis und bedachte sie in ihrem Herzen.
20 Nihcae khaeah thuih pae ih lok baktih toengah, a thaih o ih hmuennawk a hnuk o boih pongah, tuutoep kaminawk mah Sithaw to pakoeh o moe, saphaw o pacoengah amlaem o.
Die Hirten aber kehrten wieder zurück; sie priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten genau so, wie es ihnen (von den Engeln) verkündigt worden war.
21 Nawkta tangzat hin aah han ih ni tazetto akoep pacoengah, anih zok thungah om ai naah van kami mah paek ih ahmin baktih toengah anih to Jesu, tiah ahmin phui o.
Als dann acht Tage vergangen waren, so daß man das Kind beschneiden mußte, gab man ihm den Namen Jesus, der schon vor seiner Empfängnis von dem Engel angegeben worden war.
22 Mosi ih kaalok baktih toengah amprikcaihaih ni akoep naah loe, nihnik mah nawkta to Angraeng khae ap hanah, Jerusalem ah caeh hoi haih;
Als dann die (vierzig) nach dem mosaischen Gesetz für ihre Reinigung vorgeschriebenen Tage zu Ende waren, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen –
23 (Angraeng ih kaalok pongah, calu nongpa boih loe Angraeng han ciimcai ah oh, tiah tarik ih oh; )
wie im Gesetz des Herrn geschrieben steht: »Jedes erstgeborene männliche Kind, das zur Welt kommt, soll als dem Herrn geheiligt gelten« –;
24 Angraeng ih kaalok mah thuih ih lok baktih toengah, angbawnhaih sak hanah pahu hnetto, to tih ai boeh loe saning kanawk im pahuu hnetto sin han oh.
zugleich wollten sie das Opfer nach der Vorschrift im Gesetz des Herrn darbringen, nämlich ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
25 Khenah, Simeon tiah ahmin kaom kami maeto loe Jerusalem ah oh; anih loe katoeng kami, Sithaw khae angpaek kami ah oh, Israel kaminawk Monghaih paekkung zing kami ah oh moe, Kacai Muihtla mah anih to oh thuih.
Und siehe, da lebte ein Mann in Jerusalem namens Simeon; dieser Mann war gerecht und gottesfürchtig; er wartete auf die Tröstung Israels, und heiliger Geist war auf ihm.
26 Angraeng ih Kri to na hnu ai karoek to, na dueh mak ai, tiah Kacai Muithal mah panoekhaih to paek.
Vom heiligen Geist war ihm auch geoffenbart worden, er solle den Tod nicht eher sehen, bevor er den Gesalbten des Herrn gesehen hätte.
27 Anih loe Muithla zaehhoihhaih rang hoiah tempul thungah caeh: kaalok atawk mah angaihaih baktih toengah anih khaeah sak pae hanah, amno hoi ampa mah nawkta Jesu to angzoh hoi haih,
So kam er denn damals, vom Geist getrieben, in den Tempel; und als die Eltern das Jesuskind hineinbrachten, um nach dem Brauch des Gesetzes mit ihm zu verfahren,
28 to naah Simeon mah nawkta to ban ah tapom moe, Sithaw to pakoeh pacoengah,
da nahm auch er es in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
29 Angraeng, na thuih ih lok baktih toengah, na tamna hae kamongah nang caehsak boeh:
»Herr, nun entläßt du deinen Knecht, wie du ihm verheißen hast, im Frieden;
30 ka mik mah na pahlonghaih to hnuk boeh,
denn meine Augen haben dein Heil gesehen,
31 kaminawk boih hma ah to pahlonghaih to na sak boeh,
das du vor den Augen aller Völker bereitet hast,
32 Gentel kaminawk amtuengsak aanghaih hoi nangmah ih Israel kaminawk lensawkhaih doeh ka hnuk boeh, tiah a thuih.
ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zur Verherrlichung deines Volkes Israel.«
33 Anih mah thuih ih nawkta kawngnawk to Joseph hoi nawkta ih amno mah thaih naah dawnrai.
Die beiden Eltern Jesu verwunderten sich über das, was da über das Kind gesagt wurde.
34 Simeon mah nihnik tahamhoihaih paek pacoengah, nawkta amno Meri khaeah, Khenah, hae nawkta loe Israel prae thungah amtimh paroeai kaminawk angthawk lethaih ah oh moe, kaminawk lok angaek hanah angmathaih maeto ah oh,
Simeon aber segnete sie und sagte zu Maria, seiner Mutter: »Wisse wohl: dieser ist vielen zum Fallen und (vielen) zum Aufstehen in Israel bestimmt und zu einem Zeichen, das Widerspruch erfährt –
35 paroeai kaminawk poekhaih palungthin to amtuengsak tih, (ue, na palung mataeng doeh sumsen hoiah na thun pae vop tih, ) tiah a naa.
und auch dir selbst wird ein Schwert durch die Seele dringen –, auf daß aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.«
36 Asher acaeng thung ih, Phanuel canu Anna loe, tahmaa nongpata maeto ah oh: anih loe mitong parai boeh, tangla kacuem ah oh nathuem hoi kamtong saning sarihto thung sava maeto hoiah ni nawnto khosak;
Es war da auch eine Prophetin Hanna, eine Tochter Phanuels aus dem Stamme Asser, die war hochbetagt; nur sieben Jahre hatte sie nach ihrer Mädchenzeit mit ihrem Manne gelebt
37 to pacoengah anih loe saning qui tazet, palito thung lamhmai ah oh, tempul to caehtaak ai, buhzah lawkthuihaih hoiah aqum athun Sithaw tok to a sak.
und war dann Witwe geblieben bis (zum Alter von) vierundachtzig Jahren. Sie verließ den Tempel nicht und diente Gott mit Fasten und Beten bei Tag und bei Nacht.
38 Anih loe caeh moe, Sithaw khaeah oephaih lawkthuih pacoengah, Jerusalem ah akranghaih pakrong kaminawk boih khaeah, Anih kawng to thuih pae.
Diese trat auch in eben dieser Stunde hinzu, pries Gott und redete von ihm zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
39 Angraeng ih kaalok daan baktih toengah hmuennawk boih a sak hoi pacoengah, angmah hnik ih vangpui Kalili prae, Nazareth ah amlaem hoi.
Nachdem sie dann alles nach den Vorschriften im Gesetz des Herrn erfüllt hatten, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth zurück.
40 Nawkta loe poekhaih palungthin thacakhaih hoiah qoeng tahang moe, palunghahaih hoiah koi: Anih nuiah Sithaw tahmenhaih to oh.
Der Knabe aber wuchs heran und wurde kräftig und mit Weisheit erfüllt, und die Gnade Gottes war über ihm.
41 Anih ih amno hoi ampa loe misong loihhaih poihkung ah saning kruek Jerusalem ah caeh hoi.
Seine Eltern pflegten aber alle Jahre zum Passahfest nach Jerusalem zu wandern.
42 Nawkta saning hatlai hnetto phak naah loe, sakzong ih atawk baktiah sak ih loihhaih poihkung ah Jerusalem ah caeh o tahang.
Als er nun zwölf Jahre alt geworden war und sie wie gewöhnlich zur Festzeit hinaufgezogen waren,
43 Poih ni boeng pacoengah, amno hoi ampa loe amlaem hoi boeh, nawkta Jesu loe Jerusalem ah oh vop; to tiah kaom to Joseph hoi amno mah panoek ai:
blieb, als sie die Festtage dort zugebracht hatten und sie sich auf den Heimweg machten, der Knabe Jesus in Jerusalem zurück, ohne daß seine Eltern es bemerkten.
44 nawkta loe angmah ih ampuinawk hoi nawnto ahloi boeh mue, tiah a poek hoi, nihnik loe ni to loklam caeh hoi boeh; to naah nihnik mah nawkta to angmacae nawkamya hoi ampuinawk salakah pakrong hoi.
In der Meinung, er befinde sich unter der Reisegesellschaft, gingen sie eine Tagereise weit und suchten ihn bei den Verwandten und Bekannten;
45 Anih to hnu hoi ai naah loe, anih pakrong hanah, Jerusalem ah amlaem hoi let.
als sie ihn aber dort nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.
46 Ni thumto pacoengah anih to tempul thungah a hnuk hoi, anih loe patuk kaminawk salakah anghnut moe, nihcae patukhaihnawk to tahngaih, loknawk to a dueng.
Nach drei Tagen endlich fanden sie ihn, wie er im Tempel mitten unter den Lehrern saß und ihnen zuhörte und auch Fragen an sie richtete;
47 Anih thaikophaih hoi lok pathimhaih thaih kaminawk boih dawnrai o.
und alle, die ihn hörten, staunten über sein Verständnis und seine Antworten.
48 Amno hoi ampa mah hnuk naah dawnrai hoi: amno mah, Ka capa, tipongah hae tiah na oh loe? Khenah, nam pa kaihnik loe tasoeh takuenhaih hoiah bae kang pakrong hoi, tiah a naa.
Als sie ihn dort erblickten, wurden sie betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: »Kind, warum hast du uns das angetan? Bedenke doch: dein Vater und ich suchen dich mit Angst!«
49 Anih mah nihnik khaeah, Tih hanah nang pakrong hoi loe? Kam Pa ih im ah om tih, tito na panoek hoi ai maw? tiah a naa.
Da antwortete er ihnen: »Wie habt ihr mich nur suchen können? Wußtet ihr nicht, daß ich im Hause meines Vaters sein muß?«
50 Anih mah nihnik khaeah thuih ih lok to panoek hoi thai ai.
Sie verstanden aber das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte. –
51 Anih loe nihnik hoi nawnto Nazareth vangpui ah caeh tathuk, nihnik ih lok to tahngaih: toe amno loe hae tiah thuih ih loknawk to palung thungah pakuem boih.
Er kehrte dann mit ihnen nach Nazareth zurück und war ihnen untertan, und seine Mutter bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen.
52 Jesu loe palunghahaih hoiah a takpum to qoeng tahang moe, Sithaw hoi kami mikcuk naakrak ah khosak.
Jesus aber nahm an Weisheit, Körpergröße und Gnade bei Gott und den Menschen zu.