< Johan 4 >

1 (Jesu mah loe tuinuemhaih to paek ai, a hnukbang kaminawk mah ni paek o, ) toe Jesu loe Johan pongah hnukbang kaminawk pop kue ah tawnh, kapop kue tuinuemhaih paek ti, tiah Farasinawk mah thaih o boeh, tiah Angraeng mah panoek naah,
Als der Herr erfuhr, die Pharisäer hätten vernommen, Jesus gewinne und taufe mehr Jünger als Johannes
2
- obwohl Jesus nicht selbst taufte, sondern nur seine Jünger —,
3 Judea prae to tacawt taak moe, Kalili ah a caeh let.
da verließ er Judäa und kehrte nach Galiläa zurück.
4 To tiah a caeh naah Samaria prae thung hoiah caeh han angaih.
Er mußte aber durch Samaria ziehen.
5 Anih loe caeh moe, Jacob mah a capa Joseph khaeah paek ih lawk taeng ih, Samaria prae thungah kaom Sikar, tiah kawk ih avang to phak.
So kam er zu einer Stadt Samarias mit Namen Sychar, die nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef geschenkt hatte.
6 To ahmuen ah loe Jacob mah takaeh ih tuikhaw to oh, Jesu loe kholong caeh angpho pongah tuikhaw nuiah anghnut: to naah atue tarukto thuemtham oh boeh.
Dort war auch Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus von der Wanderung müde war, setzte er sich ohne weiteres an dem Brunnen nieder. Es war um die sechste Stunde.
7 Samaria nongpata maeto loe tuidok hanah angzoh: Jesu mah anih khaeah, Naek han tui na paek ah, tiah a naa.
Da kam eine Samariterin, um Wasser zu schöpfen. Jesus bat sie: "Gib mir zu trinken!"
8 (A hnukbang kaminawk loe buh qan hanah avang ah caeh o.)
- Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, um Lebensmittel einzukaufen. —
9 Samaria nongpata mah anih khaeah, Judah kami maeto ah na oh to mah, kawbangmaw Samaria nongpata, kai khaeah naek han tui nang hnik loe? Judahnawk loe Samari kaminawk hoi angkom o ai bae, tiah a naa.
Die Samariterin antwortete ihm: "Wie kommst du als Jude dazu, mich, die Samariterin, um einen Trunk zu bitten?" — Denn die Juden haben keinen Verkehr mit den Samaritern. —
10 Jesu mah nongpata khaeah, Tui naek han na paek ah, tiah nang khaeah lokthui kami, Sithaw ih tangqum to na panoek soe nahaeloe, nang mah ni anih khaeah na hni ueloe, anih mah hinghaih tui to na paek tih, tiah a naa.
Jesus erwiderte ihr: "Kenntest du die Gottesgabe und wüßtest du, wer es ist, der zu dir spricht: 'Gib mir zu trinken', — so hättest du ihn (um einen Trunk) gebeten, und er hätte dir Quellwasser gegeben."
11 Nongpata mah anih khaeah, Patukkung, nang loe tui sohhaih tidoeh na tawn ai, tuikhaw loe thuk parai bae: to hinghaih tui loe naa hoiah maw na hnu tih?
Da sprach das Weib zu ihm: "Herr, du hast doch kein Schöpfgefäß, und dazu ist der Brunnen tief; woher willst du da das Quellwasser nehmen?
12 Nang loe kaicae ampa Jakob pongah na len kue maw? Anih loe angmah doeh, a caanawk hoi a pacah ih moinawk mah doeh naek o ih, tuikhaw to kaicae hanah ang paek, tiah a naa.
Kannst du denn etwas Besseres geben als unser Vater Jakob, der uns diesen Brunnen geschenkt, aus dem er selbst mit seinen Söhnen und seinen Herden getrunken hat?"
13 Jesu mah anih khaeah, Mi kawbaktih doeh hae tui nae kami loe tui anghae let tih:
Jesus antwortete: "Alle, die von dem Wasser dieses Brunnens trinken, wird nachher wieder dürsten.
14 toe mi kawbaktih doeh anih ka paek han koi tui nae kami loe, natuek naah doeh tui anghae mak ai boeh; anih ka paek han koi tui loe, anih thungah kalong dungzan kahing tuibap ah om tih, tiah a naa. (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben will, den soll in Ewigkeit nicht dürsten. Sondern das Wasser, das ich ihm geben will, soll in ihm ein Brunnquell werden, der noch im ewigen Leben Wasser spendet." (aiōn g165, aiōnios g166)
15 Nongpata mah anih khaeah, Patukkung, tui kang haeh han ai, haeah tuidok han ai ah, to tui to na paek khae, tiah a naa.
Die Frau sprach zu ihm: "Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und zum Wasserschöpfen nicht mehr hierher zu kommen brauche!"
16 Jesu mah anih khaeah, Caeh ah loe, na sava to kawk pacoengah, haeah angzo ah, tiah a naa.
Jesus erwiderte ihr: "Geh, rufe deinen Mann und komm dann wieder!"
17 To naah nongpata mah, Sava ka tawn ai, tiah a naa. Jesu mah nongpata khaeah, Sava ka tawn ai, tiah na thuih ih lok loe amsoem:
Die Frau antwortete: "Ich habe keinen Mann." Jesus sprach zu ihr: "Du hast ganz recht, wenn du sagst: 'Ich habe keinen Mann.'
18 sava pangato na tawnh boeh; vaihi na tawnh ih nongpa doeh na sava na ai ni: na thuih ih lok loe amsoem, tiah a naa.
Denn fünf Männer hast du schon gehabt; doch der Mann, den du jetzt hast, ist nicht dein Ehegatte. Darin hast du die Wahrheit gesprochen."
19 Nongpata mah anih khaeah, Patukkung, nang loe tahmaa maeto ah na oh, tito kang panoek.
Die Frau entgegnete ihm: "Herr, ich sehe: du bist ein Prophet.
20 Kaicae ampanawk loe hae mae ah sithaw bok o; nangcae mah loe Jerusalem ah ni kaminawk mah Sithaw bok han oh, tiah na thuih o, tiah a naa.
(Da habe ich nun eine Frage: ) Unsere Vorfahren haben auf diesem Berg hier angebetet; ihr aber behauptet, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten müsse."
21 Jesu mah anih khaeah, Nongpata, Kai hae na tang ah, hae mae ah na ai, Jerusalem ah doeh na ai ah, Pa na bok o haih atue to phak tom boeh.
Jesus sprach zu ihr: "Glaube mir: die Stunde kommt, wo man weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten wird.
22 Nangcae loe na panoek o ai ih hmuen to na bok o: kaicae loe panoek ih hmuen to ni ka bok o: pahlonghaih loe Judahnawk ih ni.
Ihr betet an, was ihr nicht kennt. Wir beten an, was wir kennen; denn das Heil geht von den Juden aus.
23 Toe Sithaw bok kaminawk mah Pa to Muithla hoi loktang ah bokhaih atue to pha tih, vaihi doeh phak boeh: Ampa loe to tiah Anih bok kaminawk to ni pakrong.
Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Denn solche Anbeter will der Vater haben.
24 Sithaw loe Muithla ah oh: Anih bok kaminawk loe Muithla hoi loktang ah bok o han oh, tiah a naa.
Gott ist Geist, und seine Anbeter müssen ihn in Geist und Wahrheit anbeten."
25 Nongpata mah anih khaeah, Kri, tiah kawk ih Messiah angzo tih, tito ka panoek: anih angzoh naah loe kaicae hanah hmuennawk to thui boih tih, tiah a naa.
Die Frau entgegnete ihm: "Ich weiß, daß der Messias kommt" — dies Wort bedeutet: Gesalbter —; "wenn der kommt, so wird er uns über alles belehren."
26 To naah Jesu mah anih khaeah, Nang khaeah lokthui Kai loe Anih to boeh ni, tiah a naa.
Jesus sprach zu ihr: "Ich, der mit dir redet, ich bin der Messias!"
27 To nathuem ah a hnukbang kaminawk to phak o, nongpata hoi lok kapae Anih to hnuk o naah dawnrai o: toe mi mah doeh timaw na koeh? To tih ai boeh loe tikhoe nongpata hoiah lok na paeh loe? tiah dueng o ai.
In diesem Augenblick kamen seine Jünger zurück. Sie waren verwundert, daß er mit einem Weib redete. doch keiner fragte ihn: "Was willst du von ihr?" oder: "Warum unterhältst du dich mit ihr?"
28 To nongpata loe tui laom to caehtaak moe, avang thungah caeh pacoengah, kaminawk khaeah,
Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen, kehrte in die Stadt zurück und sagte den Leuten:
29 angzo oh loe, ka sak ih hmuennawk boih thui kami to khen oh: hae kami loe Kri na ai maw? tiah a naa.
"Kommt schnell und seht einen Fremden, der mir all mein Tun aufgedeckt hat! Ist das vielleicht der Messias?"
30 Kaminawk loe avang thung hoiah tacawt o moe, anih khet hanah caeh o.
Da verließen sie die Stadt und machten sich auf den Weg zu Jesus.
31 To naah a hnukbang kaminawk mah, Patukkung, buhcaa raeh, tiah a naa o.
Inzwischen baten ihn die Jünger dringend: "Meister, iß doch!"
32 Toe anih mah nihcae khaeah, Na panoek o ai ih buhcaak han ka tawnh, tiah a naa.
Er antwortete ihnen: "Für mich gibt's eine Speise, die ihr nicht kennt."
33 To pongah a hnukbang kaminawk mah, Kami maeto mah caak han buh sinh pae mue, tiah maeto hoi maeto thuih o.
Da sprachen die Jünger zueinander: "Hat ihm denn einer zu essen gebracht?"
34 Jesu mah nihcae khaeah, Kai patoehkung koehhaih to sak moe, anih ih tok sak pacoeng pae haih loe, Kai ih buh ah oh.
Jesus erwiderte ihnen: "Meine Speise ist, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat, und sein Werk völlig auszurichten.
35 Khrah palito pacoengah loe cang aah han khawt boeh, tiah na thuih o na ai maw? Khenah, kang thuih o, Mikpadai oh loe, lawknawk ho khen o noek ah; caang aah han hmin boeh.
Sagt ihr nicht: 'Es sind jetzt noch vier Monate bis zur Ernte?' Nun, ich sage euch: Hebt eure Augen auf und schaut diese Felder an! Sie sind reif zur Ernte!
36 Cang aat kami loe atho to hnuk moe, dungzan hing hanah athaih to pakhrik: to naah ni caang tuh kami hoi aat kami to anghoe hoi hmaek tih. (aiōnios g166)
Wer diese Ernte einbringt, empfängt schon dadurch Belohnung, daß er Frucht fürs ewige Leben sammelt: so sollen sich der Sämann und der Schnitter miteinander freuen. (aiōnios g166)
37 Kami maeto mah patit moe, maeto mah aah, tiah thuih ih lok loe amsoem.
Denn hier trifft das Sprichwort zu: Der eine sät, der andere erntet.
38 Tok na sah o ai ih lawk ah cang aah hanah kang patoeh o: kalah kaminawk mah toksak o, nangcae loe nihcae toksakhaih thungah na kun o, tiah a naa.
Ich habe euch gesandt, um dort zu ernten, wo ihr euch vorher nicht abgemüht. Andere haben sich gemüht, und ihr erntet die Früchte ihrer mühevollen Arbeit."
39 Nongpata mah, Ka sak ih hmuennawk ang thuih boih, tiah thuih pongah to avang thung ih paroeai Samaritan kaminawk mah Anih to tang o.
Viele aber von den Samaritern aus jener Stadt wurden schon deshalb an ihn gläubig, weil die Frau versicherte: "Er hat mir all mein Tun aufgedeckt."
40 Samaritan kaminawk anih khaeah caeh o naah, nihcae khaeah cam pae hanah Anih to tahmenhaih hnik o, to pongah nihcae khaeah ni hnetto a cam pae.
Als nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, bei ihnen Aufenthalt zu nehmen. Er blieb auch zwei Tage dort.
41 Anih mah thuih ih lok pongah paroeai kaminawk mah tanghaih to tawnh o;
Da kamen noch viel mehr zum Glauben durch seine Unterweisung,
42 nihcae mah to nongpata khaeah, Nang mah thuih ih lok pongah na ai ni, kaimacae khaeh mah anih ih lok to ka thaih o moe, hae kami loe long pahlongkung, Kri ni, tiah ka panoek o pongah ni, vaihi ka tang o, tiah a naa o.
und sie sprachen zu der Frau: "Wir glauben nun nicht mehr allein auf deine Erzählung hin. Denn wir haben jetzt mit eigenen Ohren gehört und wissen: Dieser Mann ist wahrhaftig der Welterlöser."
43 Toah ni hnetto cam pacoengah, Kalili bangah a caeh.
Nach Verlauf der beiden Tage zog Jesus von dort nach Galiläa weiter,
44 Tahmaa loe angmah prae ah pakoeh ah om vai ai, tiah Jesu angmah khaeh mah thuih.
obwohl er selbst erklärt hatte, daß ein Prophet in seiner eigenen Heimat keine Anerkennung finde.
45 Anih Kalili ah phak naah, Kalili kaminawk mah anih to dawt o, nihcae doeh poihkung ah caeh o toeng, Jerusalem poihkung ah Anih mah sak ih hmuennawk to nihcae mah hnuk o boih.
Als er aber nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer freundlich auf, weil sie in Jerusalem während des Festes gewesen waren und dort alle seine Taten gesehen hatten.
46 Jesu loe tui misurtui ah angcoengsakhaih, Kalili prae thung ih Kana avang ah caeh let. Kapernuam avang ah a capa nganna angraeng maeto oh.
Er kam dann wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte.
47 Anih mah Jesu Judea prae hoi Kalili prae ah angzoh ti, tiah thaih naah, anih khaeah caeh moe, kadueh duih a capa to ngantuisak hanah tahmenhaih hnik.
Nun wohnte in Kapernaum ein königlicher Hofbeamter, dessen Sohn an einer (schweren) Krankheit litt. Als dieser Mann erfuhr, Jesus sei aus Judäa nach Galiläa gekommen, da ging er zu ihm und bat ihn, herzukommen und seinen Sohn zu heilen. Denn er lag im Sterben.
48 Jesu mah anih khaeah, Dawnrai hmuen hoi angmathaihnawk na hnu o ai ah loe, na tang o mak ai, tiah a naa.
Jesus aber sprach zu dem Mann: "Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht."
49 To naah angraeng mah anih khaeah, Angraeng, ka capa dueh ai naah angzo tathuk raeh, tiah a naa.
Der Beamte bat ihn: "Herr, komm doch, ehe mein Kind stirbt!"
50 Jesu mah anih khaeah, Caeh lai ah, na capa loe ngantui boeh, tiah a naa. Jesu mah thuih ih lok to a tang pongah, anih loe angmah im ah amlaem.
Jesus erwiderte ihm: "Geh nur heim, dein Sohn bleibt am Leben!" Der Mann glaubte diesem Wort, das Jesus zu ihm sprach, und ging weg.
51 Loklam ah a caeh li naah, a tamnanawk angzoh o moe, anih khaeah, Na capa loe ngantui boeh, tiah thuih pae o.
Er war noch auf dem Heimweg, als ihm seine Knechte entgegenkamen mit der Nachricht, daß sein Sohn am Leben sei.
52 Natuek naah maw a capa ngantui let, tiah a dueng naah, Cangduem atue sarihto naah ngantui let, tiah a thuih pae o.
Da fragte er sie, in welcher Stunde sich sein Zustand gebessert habe. Sie antworteten ihm: "Gestern in der siebenten Stunde hat ihn das Fieber verlassen."
53 To atue nathuem ah ni, Jesu mah anih khaeah, Na capa loe ngantui boeh, tiah a thuih pae, tito ampa mah panoek; to pongah angmah hoi a imthung takoh kaminawk boih mah tang o.
Da erkannte der Vater, daß es genau die Stunde war, wo Jesus zu ihm gesagt hatte: "Dein Sohn bleibt am Leben!" Und er wurde mit seinem ganzen Haus gläubig.
54 Hae loe Jesu mah Judea prae hoi Kalili prae ah caeh naah, sak ih dawnrai hmuen vai hnetto haih ah oh.
Dies ist das zweite Wunderzeichen, das Jesus in Galiläa nach seiner Rückkehr aus Judäa tat.

< Johan 4 >