< 2 Korin 4 >
1 Kaicae loe hae baktih toksahkung ah a oh o moe, palungnathaih a hnuk o pongah, tha a zok o ai;
Weil wir nun diesen Dienst durch Gottes Erbarmen ausrichten dürfen, so sind wir nicht feige.
2 tamquta hoi sak ih azat kathok hmuennawk to ka takhoe o moe, minawk aling han poek angkawnhaih hoiah Sithaw lok ka thui o ai; minawk mah ang tang o thai hanah, loktang lok to ni ka thuih o, tito Sithaw mah panoek.
Nein, wir meiden alle "schändlichen Schleichwege"; wir gehen auch nicht mit "Arglist" um, noch "verfälschen" wir Gottes Wort; sondern wir machen offen die Wahrheit kund. So suchen wir uns vor Gottes Angesicht dem unbefangenen Bewußtsein aller Menschen zu empfehlen.
3 Ka thuih o ih kahoih tamthanglok to hawk o ving cadoeh, anghmaa angtaa kaminawk hanah ni hawk o tih:
"Liegt nun trotzdem über unserer Heilsbotschaft eine Decke", so ist das nur der Fall bei denen, die verloren gehen.
4 Sithaw krang ah kaom, Kri lensawkhaih kahoih tamthanglok aanghaih to, nihcae mah hnuk o thai han ai ah, hae long sithaw mah katang ai kaminawk ih palung to maengsak. (aiōn )
Ihnen hat der Gott dieser Weltzeit wegen ihres Unglaubens den Sinn verblendet, damit ihnen nicht leuchte der Glanz der Frohen Botschaft von der Herrlichkeit Christi, der da ist das Ebenbild Gottes. (aiōn )
5 Kaicae loe kaimacae koeh ah lok ka thui o ai, Kri Jesu loe Angraeng ah ohhaih kawng hoi Jesu pongah kaicae loe nangcae ih tamna ah ka oh o haih kawng to ni ka taphong o.
Denn wir verkündigen nicht "uns selbst", sondern Christus Jesus: er ist der Herr, und wir sind um Jesu willen eure Knechte.
6 Sithaw mah, Kaving thung hoiah aanghaih om nasoe, tiah lokpaek. Sithaw lensawkhaih loe Jesu Kri ah oh, tiah na panoek thai hanah, aicae palung thungah aanghaih to paek.
Denn Gott, der einst gesprochen hat: "Das Lichte leuchte aus der Finsternis", der hat auch in unseren Herzen das Licht aufgehen lassen, damit (durch uns auch anderen) leuchte jene Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes, die da strahlt auf Christi Angesicht.
7 Toe lensawk thacakhaih loe kaicae ih na ai ni, Sithaw khae hoiah ni angzoh, kaicae loe long laom thungah suek ih tacong baktiah ni ka oh o.
Diesen (köstlichen) Schatz tragen wir aber in (zerbrechlichen) Tongefäßen — denn es soll sich zeigen, daß die überschwengliche Fülle der Kraft (die in diesem Schatz liegt) von Gott stammt, nicht von uns —.
8 Ahmuen kruekah raihaih ka tongh o, toe kam ro o ai; anghmanghaih hoiah kho ka sak o, toe palung ka boeng o ai;
Wir werden von allen Seiten bedrängt, doch nicht erdrückt; wir zagen wohl, doch wir verzagen nicht.
9 pacaekthlaekhaih ka tongh o, toe ka toengh o sut ai; kam timh o, toe kam ro o ai;
Wir werden verfolgt, aber nicht (von Gott) verlassen; wir werden zu Boden geworfen, doch nicht getötet.
10 Jesu hinghaih kaicae takpum nuiah amtueng thai toeng hanah, Angraeng Jesu duekhaih kawng to takpum ah ka phawh o poe.
Auf Schritt und Tritt tragen wir das Sterben Jesu an unserem Leib umher, damit sich auch das Leben Jesu an unserem Leib offenbare.
11 Kadueh thaih kaicae taksa ah Jesu hinghaih amtueng thai hanah, kahing kaicae loe Jesu Kri pongah duek hanah danpaekhaih ka tongh o toepsoep.
Denn im Dienst Jesu geraten wir mitten im Leben beständig in des Todes Rachen, damit sich auch das Leben Jesu an unserem sterblichen Fleisch offenbare.
12 To tiah duekhaih mah kaicae thungah toksak, toe nangcae thungah loe hinghaih mah toksak.
So wirkt in uns der Tod, in euch jedoch das Leben.
13 Ka tang pongah, ka thuih, tiah tarik ih oh; to baktih tanghaih palung to ka tawnh o, tanghaih ka tawnh o pongah, ka thuih o;
Trotzdem erfüllt uns derselbe Glaubensgeist, der in dem Schriftwort zum Ausdruck kommt: Ich glaube, darum rede ich. Wir glauben auch, und darum reden wir auch.
14 Sithaw mah Angraeng Jesu duekhaih thung hoiah pathawk baktih toengah, kaicae doeh Jesu rang hoiah pathawk ueloe, nangcae hoi nawnto angmah hmaa ah na caeh haih tih, tiah ka panoek o.
Denn wir haben die Gewißheit, daß er, der den Herrn Jesus auferweckt hat, auch uns, die wir mit Jesus eins sind, auferwecken und uns zugleich mit euch darstellen wird (vor seinem Angesicht).
15 Paroeai kaminawk mah Sithaw tahmenhaih to panoek o moe, Sithaw lensawkhaih pakoeh o thai hanah, hmuennawk boih nangcae han ih ni oh.
Dies alles erfahren wir um euretwillen. Denn je reicher der Strom der Gnade fließt, desto mehr Herzen sollen auch zur Ehre Gottes überströmen von Dank.
16 To pongah tha ka zok o ai; a nui kaom taksa kami hae amro cadoeh, a thungah kaom kami loe ni thokkruek kangtha ah oh.
Deshalb sind wir auch nicht feige. Mag unser äußerer Mensch auch aufgerieben werden, unser innerer Mensch gewinnt dafür von Tag zu Tag stets neue Kraft.
17 Atue setta thung a tongh o ih tetta pacaekthlaekhaih mah, aicae hanah kahoih parai, dungzan lensawkhaih to ohsak; (aiōnios )
Denn ein kurzer Augenblick leichter Trübsal bringt uns in überschwenglich reichem Maß eine ewige Fülle der Herrlichkeit, (aiōnios )
18 to pongah kaicae loe kamtueng hmuennawk to ka dan o ai, kamtueng ai hmuennawk to ni ka dan o: ka hnuk o ih hmuennawk loe nawnetta hanah ni oh; toe hnuk ai ih hmuennawk loe dungzan khoek to cak poe. (aiōnios )
wenn wir nicht schauen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ist ewig. (aiōnios )